Das sind die spannenden neuen iOS 12-Funktionen

Zum Auftakt des WWDC 2018 hat Apple heute einen ersten Blick auf das für Herbst geplante iOS 12-Update geboten. Es gibt eine Reihe spannender Features, und auch Neuerungen für Privatsphäre und Sicherheit stehen wieder mit auf der Liste der Neuheiten. iOS 12 startet heute bereits als erste Beta für angemeldete Entwickler.

Apple Entwicklerchef Craig Federighi hat Apples nächstes Major Update für iOS heute in aller Ausführlichkeit auf der Bühne in San Jose vorgestellt. Im Fokus der Neuerungen für alle Geräte, die iOS 12 erhalten steht wieder einmal die Geschwindigkeit, die Performance. Apps sollen 40 Prozent schneller starten, die Tastatur 50 Prozent schneller reagieren und die Kamera sogar 70 Prozent zulegen.

Das Schöne dabei ist: Das Update ist für alle Geräte verfügbar, die auch iOS 11 unterstützen und kann damit auch noch mit iPhones und weiteren Geräten genutzt werden, die bereits vor fünf Jahren veröffentlicht wurden.
Um performant im richtigen Moment zu bleiben, kann die CPU-Leistung mit iOS 12 bei Bedarf sofort hochgefahren und dann wieder heruntergefahren werden, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

ARKit, Fotos, neue Apps und Verbesserungen

  • Mit iOS 12 startet eine neue ARKit-basierte App namens Measure. Diese ermöglich das Ausmessen von Gegenständen mit Hilfe der Kamera-App und dem ARKit.
  • Fotos erhalten Suchvorschläge, Ortssuche inklusive Restaurants und Museen,
  • Die Registerkarte „Für Sie“ ist jetzt in Fotos verfügbar und enthält Erinnerungen, Fotos, Vorschläge für Effekte und mehr
  • Auch Sharing-Vorschläge startet jetzt in der Foto-App, um zum Beispiel bei Events Fotos schenller auszutauschen

Siri soll besser werden

  • Siri bekommt eine neue Shortcuts-Funktion mit einer extra anpassbaren Seite. Damit sollen Apps schnelle Interaktionen mit Siri bekommen, um zum Beispiel regelmäßige Timer zu setzen. Benutzer können Verknüpfungen anpassen, indem sie einen einfachen Sprachbefehl erstellen, um die Aufgabe zu starten, oder die neue Verknüpfungsanwendung herunterladen, um eine Reihe von Aktionen aus verschiedenen Anwendungen zu erstellen, die mit einem einfachen Antippen oder einem benutzerdefinierten Sprachbefehl ausgeführt werden können. Für Entwickler ist es einfach, die Vorteile dieser neuen Funktion mit Hilfe von Shortcut-APIs zu nutzen.
  • Siri schlägt nun außerdem aktiv passende App-Aktionen vor. Dazu gehören zum Beispiel Aufgaben, die täglich wiederkehren, wie ein Training zu starten oder – zumindest in den USA – einen Kaffee über eine App vorbestellen. Wie immer werden nicht alle Verbesserungen auch den Weg auf das iPhone deutscher Kunden finden, hierzulande hinkt das Angebot noch etwas hinterher.
  • Neue „Do not Disturb“-Funktionen
  • Screen Time: Eine App-Analyse bietet Benutzern Informationen darüber, wie viel Zeit sie mit Apps verbringen, und lässt so auch das eigene Verhalten ändern, indem man sich Limitierungen setzt.
  • Animojis und der Memoji, CarPlay und mehr
  • Außerdem gibt es neue Animojis und ein neues „Memoji“-Feature zur Erstellung eigener Avatare.
  • Apple erweitert zudem die Unterstützung von anderen Diensten bei CarPlay. So wird man mit iOS 12 auch Google Maps oder Waze als Navigations-App nutzen können.

Das Update steht am Herbst gratis für folgende Geräte bereit:

iPhone iPad iPod
iPhone X 12,9 Zoll iPad Pro (2. Generation) iPod touch (6. Generation)
iPhone 8, iPhone 8 Plus 12,9 Zoll iPad Pro (1. Generation)
iPhone 7, iPhone 7 Plus 10,5 Zoll iPad Pro
iPhone 6s, iPhone 6s Plus 9,7 Zoll iPad Pro
iPhone 6, iPhone 6 Plus iPad Air 2, iPad Air
iPhone SE iPad (5. Generation)
iPhone 5s iPad mini (2. bis 4. Generation)

Beta-Programm

Die Entwickler-Vorschau von iOS 12 ist ab heute unter developer.apple.com verfügbar. Das öffentliche Beta-Programm wird noch in diesem Monat gestartet, versprach Federighi. iOS 12 wird diesen Herbst als kostenloses Software-Update verteilt. Einen Termin nannte Apple nicht, in der Vergangenheit startete man im September pünktlich zum neuen iPhone-Release.

404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
90V7W akkus für Dell XPS 13 5K9CP DIN02 JD25G
PW23Y akkus für Dell XPS 13 9360 0RNP72
BP-LC2600/33-0101SI akkus für Getac V100 V200 B300 X500 Getac S400 6-Cell Weight Saver
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521

Windows 10 Manager – Windows 10 optimieren Download

Mit dem 20 Tage kostenfrei nutzbaren Windows 10 Manager (2.2.9) lässt sich Microsofts neues Betriebssystem auf unterschiedliche Weise warten, optimieren und verwalten. Die englischsprachige Software vereint hierfür über 40 verschiedene Werkzeuge.

Windows 10 im Griff

Nach dem ersten Start bietet das Programm das Setzen eines Systemwiederherstellungspunktes an, um etwaige fehlerhafte Änderungen rück­gängig machen zu können. Wie die meisten System-Suiten verfügt auch der Windows 10 Manager über einen sogenannten „1-Click-Cleaner“ sowie einen „Optimization Wizard“, um die nützlichsten Verbesserungen hinsichtlich Bereinigung und Tweaking automatisiert vorzunehmen.

In verschiedene Rubriken unterteilt ermöglicht die Shareware natürlich auch das manuelle Optimieren sowie Verwalten des Betriebssystems und so lassen sich beispielsweise umfangreiche Systeminformationen anzeigen, komfortabel Prozesse sowie Dienste beenden, Autostart-Einträge und das Kontextmenü bearbeiten, die Registry reinigen, Netzwerkeinstellungen vornehmen oder Dateien und Ordner verschlüsseln.

Viele Funktionen

Mit an Bord sind unter anderem auch ein Manager, um Einstellungen an Microsofts neuem Edge-Browser vorzunehmen sowie ein Tool, mit dem sich das Modern UI von Windows 10 modifizieren lässt. Außerdem beherrscht der Windows 10 Manager viele weitere nützliche Features, wie etwa das Abändern von Icons, das Splitten und Zusammenfügen von Dateien oder die Wiederherstellung gelöschter Daten.

Das Programm lässt sich hinsichtlich Benutzeroberfläche mit verschiedenen Designs und Farben personalisieren und mit einem Passwort vor unbefugtem Zugriff sichern. Standard­mäßig sucht der Windows 10 Manager regelmäßig nach Updates, was sich dort ebenfalls abschalten lässt. Nach dem Ablauf der 20-tägigen Testzeit muss eine kostenpflichtige Lizenz zur Nutzung erworben werden.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
90V7W akkus für Dell XPS 13 5K9CP DIN02 JD25G
PW23Y akkus für Dell XPS 13 9360 0RNP72
BP-LC2600/33-0101SI akkus für Getac V100 V200 B300 X500 Getac S400 6-Cell Weight Saver
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521

Wie Microsoft die Pro-Nutzer von Windows 10 Pro wegbekommen will

Microsoft zieht über die Support-Laufzeiten jetzt die Daumenschrauben für jene Kunden an, die die Pro-Version von Windows 10 nach Ansicht der Redmonder nicht im gewünschten Umfeld einsetzen. Betroffen davon sind Unternehmen, die es als richtigen Weg ansahen, ihre Pro-User mit der Pro-Edition auszustatten.

Microsoft will in den Unternehmens-Umgebungen klar die Enterprise-Version im Einsatz sehen. Und wie der Gartner-Analyst Stephen Kleynhans laut einem Bericht der Computerworld herausarbeitet, lenkt man die Firmenkunden in diese Richtung, indem man Windows 10 Pro den Zugang zu einigen Management-Features, vor allem aber zu erweiterten Support-Fristen verwehrt.
Das fing schon im letzten Jahr an: Hier fand man sich in der immer wiederkehrenden Situation wieder, dass der Support für die Windows 10-Version 1511 – also das Major-Release vom November 2015 – eigentlich auslief. Da diverse große Kunden die Migration auf den Windows-as-a-Service-Pfad aber noch nicht abgeschlossen hatten, bot Microsoft hier dann Extended-Support an. Später bekamen auch Nutzer der Versionen 1609, 1703 und 1709 die Möglichkeit, diesen zu nutzen – also 24 statt nur 18 Monaten Support zu bekommen.

Pro steht für…Privat

Allerdings wurden die Nutzer von Windows 10 Pro ausgeklammert. Die Support-Erweiterungen gibt es nur für Windows 10 Enterprise sowie das eng verwandte Windows 10 Education, bei dem es sich quasi um eine Enterprise-Ausgabe handelt, die günstiger an Bildungseinrichtungen und -organisationen abgegeben wird. Beim Einsatz von Windows 10 Pro erwartet Microsoft, dass einige Monate schneller auf die jeweils neueren Versionen aktualisiert wird, wenn weiterhin Security-Patches und Fehlerkorrekturen ankommen sollen.
Es sei durchaus überraschend, dass die längeren Support-Fristen nicht auch für Windows 10 Pro bereitgestellt werden, führte Kleynhans aus. „Ich denke, dass dies die Tatsache klarmacht, dass Pro im Business-Bereich keine Zukunft hat“, führte der Analyst aus. Die Edition wird stattdessen verstärkt für die ambitionierteren Privatkunden positioniert. Das zeigt sich auch daran, dass die Pro-Fassung den höchsten Anteil an Vorab-Installationen auf neu verkauften PCs hat.

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
90V7W akkus für Dell XPS 13 5K9CP DIN02 JD25G
PW23Y akkus für Dell XPS 13 9360 0RNP72
BP-LC2600/33-0101SI akkus für Getac V100 V200 B300 X500 Getac S400 6-Cell Weight Saver
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack

Dell plant eigenes Dual-Screen-Gerät mit Windows 10 & Snapdragon 850

Nicht nur bei Microsoft findet man das Konzept eines mit zwei Displays ausgerüsteten ARM-basierten Geräts mit Windows 10 interessant. Auch beim US-Computerkonzern Dell gibt es ähnliche Pläne: Schafft Dell es möglicherweise sogar vor Microsoft, einen mobilen Begleiter mit Dual-Screen-Design und Windows 10 auf den Markt zu bringen?

Seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte, laut denen Microsoft an einer Art „Surface Phone“ arbeitet, aus dem mittlerweile mit „Andromeda“ wohl ein konkretes Vorhaben geworden ist. Angeblich plant Microsoft eine Art Hybriden aus Smartphone und Laptop, bei dem der Nutzer mit zwei Displays interagieren und dafür natürlich Windows 10 nutzen soll. Laut uns vorliegenden Informationen ist Microsoft mit derartigen Plänen aber keineswegs allein.

Laut WinFuture vorliegenden Dokumenten aus dem Umfeld der Entwickler arbeitet Dell schon seit mindestens Sommer 2017 an einem neuen ARM-basierten Gerät mit Windows 10, das den Codenamen Dell „Januss“ trägt. Das Projekt war zum damaligen Zeitpunkt offenbar bereits im Prototypen-Stadium und wurde zwischenzeitlich mehrfach unterbrochen. Aktuell ist dabei unklar, ob es zuletzt weiter voranging.

Formfaktor unklar

Fest steht aber, dass das Dell „Januss“ mindestens bis Anfang 2018 mit zwei Displays ausgerüstet sein sollte. Damals stieß man auf einige Hürden und war intern damit beschäftigt, die Funktionsfähigkeit der zugrundeliegenden Platinen sicher zu stellen. Ein wichtiger Eckpunkt dabei ist die Verwendung des wohl bald offiziell zu erwartenden Qualcomm Snapdragon 850, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 in einer Reihe von neuen Notebooks und 2-in-1-Geräten mit der ARM-fähigen Version von Windows 10 zum Einsatz kommen soll.
Zur Ausstattung soll unter anderem wieder ein LTE-fähiges Modem gehören, mit dem das Dual-Screen-Gerät von Dell auch unterwegs problemlos auf das Internet zugreifen kann. Derzeit ist unklar, welchen Formfaktor das „Januss“ haben soll bzw. haben sollte. Denkbar wäre neben einer Kombination zweier Displays mittels Scharnier auch, dass einfach ein zweites Display auf der Außenseite der Rückenabdeckung des eigentlichen Bildschirms angebracht werden soll.

Neben dem Modem soll Dells Vertragsfertiger Compal auch mindestens einen USB-C-Port mit Power-Delivery und mehrere Kameras verbauen, so die uns vorliegenden Informationen. Auch einige Sensoren wie ein elektronischer Kompass und ein Beschleunigungsmesser bzw. Gyroskop sind Teil der Ausstattung. Normalerweise verfügen Notebooks nicht über ein Gyroskop – in Tablets und Convertibles sind diese schon eher anzutreffen.
Die ersten neuen Produkte mit dem Qualcomm Snapdragon 850 sind gegen Ende des Sommers zu erwarten. Neben Dell planen auch Lenovo, ASUS und HP eigene Geräte auf Basis dieser mit knapp 3,0 Gigahertz schnelleren Version des Snapdragon 845. Ob Dells Dualscreen-Plattform mit Windows 10 on ARM letztlich auf den Markt kommt, ist natürlich trotz der Vertrauenswürdigkeit unserer Quelle nicht sicher.

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
90V7W akkus für Dell XPS 13 5K9CP DIN02 JD25G
PW23Y akkus für Dell XPS 13 9360 0RNP72
BP-LC2600/33-0101SI akkus für Getac V100 V200 B300 X500 Getac S400 6-Cell Weight Saver
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack

Fitness-Tracker im Test: Preise, Funktionen und Vergleich!

Der Sommer ist fast da. Und die Bikinifigur? Die kann noch werden! Mithilfe eines Fitness-Trackers kommt die Motivation (fast) von allein.

Fitness-Tracker motivieren zu mehr Bewegung. In den Gadgets steckt heute neben Schrittzählern und Pulsmessern einiges mehr an Technik: Sie checken den Schlaf, zeigen SMS sowie Anrufe an und erkennen automatisch Bewegungen. COMPUTER BILD hat eine Reihe an Fitnessarmbändern und -uhren getestet. Welche, das sehen Sie auf einen Blick in der Liste der besten Fitness-Tracker. Im Folgenden lesen Sie, was Sie beim Kauf beachten sollten.

Am Puls: Fitnessarmbänder mit Herzfrequenzsensor

Wer viel Sport treibt und später nachvollziehen möchte, wie stark der Puls in die Höhe geht, sollte sich ein Armband mit optischem Herzfrequenzsensor zulegen. Die Messung am Handgelenk ist zwar tendenziell weniger genau als die über einen Brustgurt. Meist liegt die Abweichung aber bei unter 10 Prozent. COMPUTER BILD berücksichtigt die Genauigkeit der Bänder im Testverfahren. Besonders gut schnitten kürzlich im Test Samsung Gear Fit 2 Pro (ab 163 Euro), Garmin Vivosmart 3 (ab 85 Euro) und Tom Tom Touch (ab 50 Euro) ab.

Wasserdichte Fitness-Tracker

Wer gern mal ins Wasser springt oder sogar Schwimmtrainings aufzeichnen will, braucht ein wasserdichtes Armband. Viele aktuelle Tracker sind nicht wasserscheu, aber nicht alle. Tracker, die sich gut zum Schwimmen eignen, sind etwa Garmin Vivosmart 3 (ab 85 Euro), Nokia Steel HR (ab 149 Euro), Fitbit Flex 2 (ab 64 Euro) und Samsung Gear Fit 2 Pro(ab 163 Euro).

Fitness-Tracker mit GPS, Musik, Apps

Erste Bänder haben inzwischen GPS-Sensoren verbaut – das war bis dato den spezielleren (und teureren) Sportuhren und Smartwatches vorbehalten. Andere nutzen immerhin das GPS des Smartphones, um eine Route beim Joggen aufzuzeichnen. Im Garmin Vivosport (ab 155 Euro) und im Huawei Band 2 Pro (ab 80 Euro; alle Preise Stand: 29. Mai 2018) ist solch ein Empfänger verbaut, der die Jogging- oder Fahrradroute aufzeichnet. Und das Samsung Gear Fit 2 Pro besitzt ebenfalls GPS-Empfang – und noch mehr Funktionen, die eher an Smartwatches erinnern: Mit Samsungs Tizen-Betriebssystem ausgestattet, lassen sich auch Apps auf das Gear Fit 2 Pro laden. Unter anderem ist die Streaming-Anwendung Spotify dabei, die für beim Dienst angemeldete Nutzer Musik per Bluetooth an den Kopfhörer überträgt – auch im Offline-Modus. Das Smartphone darf beim Joggen also getrost zu Hause bleiben!

Fitness-Tracker im Vergleich

Hersteller Modell Testnote Puls GPS Akku
TomTom Touch 3,1 Ja Nein 4 Tage
Fossil Q Motion 3,5 Nein Nein Batterie
Fitbit Alta HR 2,3 Ja Nein 13 Tage
Garmin Vivosmart 3 2,0 Ja Nein 6,5 Tage
Polar A370 2,8 Ja vom Handy 5,5 Tage
Nokia Steel 2,6 Nein Nein Batterie
Nokia Steel HR 2,6 Ja Nein 30 Tage
Fossil Q Neely 2,9 Nein Nein Batterie
Samsung Gear Fit 2 Pro 2,2 Ja Ja 2,8 Tage
Huawei Band 2 Pro 3,0 Ja Ja 12,1 Tage

Fitnessbänder von Garmin, Polar, Nokia, Samsung

Welches Fitnessarmband das richtige für Sie ist, entscheiden letztlich das Design, das Preisbudget und die von Ihnen erwarteten Funktionen. Es empfiehlt sich, auf den Hersteller zu achten – denn jeder setzt einen anderen Schwerpunkt. Hier der kurze Überblick: Fitbit hat sich auf die genaue Schlafanalyse und automatische Sportregistrierung spezialisiert. Die App ist übersichtlich. Eine echte Empfehlung für Einsteiger! Garmins Stärke sind detaillierte Auswertungen – zulasten der Übersichtlichkeit. Nokia hat Withings übernommen – und die Produktpalette. Dazu gehören viele Geräte zur Gesundheitsvorsorge. Die Auswertung in der App ist leicht verständlich, aber rudimentär. Huawei-Bänder bieten eine gute Ausstattung fürs Geld, die App wiederum ist etwas unübersichtlich. Polar lässt dem Nutzer viele Möglichkeiten in der App – in der Praxis gibt es gelegentlich Probleme beim Synchronisieren. Design und Verarbeitung der aktuellen Bänder sind weniger hochwertig als bei der Konkurrenz. Samsung kommt aus der Smartphone-Ecke – die Bänder sind eher etwas für ambitionierte und technikaffine Nutzer. Fossil ist ein Modehersteller – daher gibt es hier schicke Bänder und Uhren mit weniger Ausstattung und Sensoren.

Fitnessarmband als Mode-Accessoire

Vorbei die Zeit, in der Fitnessarmbänder nur ein Stück Silikon am Handgelenk waren: Inzwischen haben die Hersteller modische Gadgets im Sortiment. Einige Modelle sehen sogar aus wie eine ganz normale Armbanduhr, etwa die Nokia Steel (ab 100 Euro) und die Fossil Q Neely (ab 152 Euro). Bei einigen Modellen lassen sich die Armbänder auswechseln. Für das Fitbit Flex 2 (ab 64 Euro) gibt es neben Standard-Silikon-Bändern auch Schmuckbänder.

Günstig und gut: Fitness-Tracker für Sparfüchse

Wenn der Preis beim Fitnessarmband-Kauf keine Rolle spielt, greifen Sie gleich zu einem der neusten und besten Geräte wie dem Samsung Gear Fit 2 Pro. Wenn es nicht das aktuellste Stück Technik sein muss, tut es vielleicht schon ein älteres oder abgespecktes Modell. Die besten Bänder zum vergleichsweise kleinen Preis finden Sie in der Bestenliste der Fitness-Tracker unter 100 Euro.

Smartphone-App und Synchronisation

Jedes Fitnessarmband synchronisiert seine Daten mit der passenden Smartphone-App – vor dem Kauf sollten Sie also prüfen, ob Ihr Handy mit der passenden App kompatibel ist. Grundsätzlich sind die Anwendungen für Nutzer aktueller Android- und iOS-Geräte verfügbar. Manche Bänder bieten alternativ oder zusätzlich die Synchronisation mit dem Computer an.

Smarte Uhren für Technik- und Sportfans

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie nicht lieber eine richtige Uhr mit mehr Sport- oder smarten Funktionen wollen? Dann kommt für Sie möglicherweise eine Smartwatch oder eine Sportuhr infrage.

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
90V7W akkus für Dell XPS 13 5K9CP DIN02 JD25G
PW23Y akkus für Dell XPS 13 9360 0RNP72
BP-LC2600/33-0101SI akkus für Getac V100 V200 B300 X500 Getac S400 6-Cell Weight Saver
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack

Windows 10 April Update: Avast behebt Update-Problem

Avast hat nun die Ursache für die Probleme ermittelt, die ein Update auf Windows 10 April 2018 Update verhinderten.

Einige Nutzer von Avast-Sicherheitssoftware hatten mit massiven Problemen beim Wechsel zu Windows 10 April 2018 Update (Windows 10 Version 1803) zu kämpfen. Die äußerten sich durch Bluescreens oder durch einen Black-Screen, also einem komplett schwarzen Desktop nach dem Windows-10-Start. Avast hat nun laut diesem Forumsbeitrag die Gründe für die Probleme ermittelt und gelöst.

Gemeinsam mit Microsoft sei ein „Element“ im Windows 10 Version 1803 Update identifiziert worden, welches inkompatibel zu Avast Behavior Shield gewesen sei. Die Avast-Software erhält seit dem Wochenende ein Update, welches nun wieder für ein problemloses Update auf Windows 10 Version 1803 bei allen Nutzern sorgt.

Für alle betroffenen Nutzer findet sich im Forumsbeitrag auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rettung einer defekten Windows-10-Installation. Dafür wird ein leerer USB-Stick mit mindestens 8 Gigabyte Speicherkapazität und ein Rechner mit funktionierender Windows-10-Installation benötigt. Letzterer wird nicht benötigt, wenn Sie schon ein Installationsmedium mit Windows 10 Version 1803 besitzen. Sie können es mit dem Windows 10 Media Creation Tool erstellen.

Die Rettung, so Avast, nehme etwa eine Stunde Zeit in Anspruch. Wichtig dabei: Halten Sie sich genau an diese Anleitung, um einen Datenverlust zu verhindern!

Avast weist ausdrücklich darauf hin, dass das Update-Problem auch mit anderer Software auftreten könne. Auch in diesen Fällen könne der Rechner dann mit der Anleitung gerettet werden. Außerdem sei auch nur ein kleiner Teil von Avast-Nutzern betroffen gewesen.

BP-LC2600/33-0101SI akkus für Getac V100 V200 B300 X500 Getac S400 6-Cell Weight Saver
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 akkus für SONY VAIO C serie

Chromebook Tab 10: Acers erstes Chrome OS-Tablet im Hands-On

Der taiwanische PC-Hersteller Acer hat mit dem Chromebook Tab 10 das erste Tablet mit Chrome OS vorgestellt. Das Gerät war vor einigen Wochen bereits offiziell angekündigt worden, wurde aber jetzt erstmals auf Acers internationaler Pressekonferenz in New York öffentlich gezeigt. Das Chromebook Tab 10 stellt im Grunde die vorläufige Spitze der Entwicklung von Chrome OS hin zu einem vielseitig einsetzbaren Betriebssystem für diverse Plattformen dar. Technisch handelt es sich eher um ein Low-End-Tablet, wobei natürlich einmal mehr der Bildungsmarkt im Mittelpunkt steht.

Das Acer Chromebook Tab 10 ist mit einem 9,7 Zoll großen IPS-Display ausgerüstet, das mit 2048 x 1536 Pixeln eine dem iPad entsprechende Auflösung bietet. Es unterstützt die Bedienung mit einem Wacom EMR-Stylus, der ganz ohne einen Akku auskommt und bequem im Gehäuse des Tablets untergebracht werden kann, so dass man sich beim Transport keine Sorgen wegen eines möglichen Verlusts machen muss. Die technische Basis ist ein Rockchip-SoC, der mit 2,0 Gigahertz arbeitet und mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert wird. Der Speicher kann mittels MicroSD-Kartenslot problemlos erweitert werden.

Auf der Front sitzt eine einfache 2-Megapixel-Kamera, während hinten eine mit 5 Megapixeln etwas höher ausflösende Kamera angebracht ist. Die Einführung des Geräts in Europa ist durchaus fraglich, denn Acer hat damit natürlich einmal mehr den US-Bildungsmarkt im Visier. Preislich soll sich das Acer Chromebook Tab 10 in der Region um 330 Euro bewegen.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
AC14B13J akkus für Acer Aspire AC14B13J ES1-131 ES1-331 ES1-512 ES1-520 ES1-521
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 akkus für SONY VAIO C serie

Windows 10: Neue Insider-Preview gibt es frühestens nächste Woche

Microsoft ist aktuell noch damit beschäftigt, die diversen Fehler des letzten Windows 10-Updates auszumerzen. Aktuell konnte man Probleme mit SSDs beheben, kämpft aber immer noch mit Bugs bei Nutzern von Avast-Software. Die Entwickler in Redmond haben also gut zu tun, das spielt sicher auch eine Rolle, warum neue Previews derzeit nicht die höchste Priorität haben.

Windows Insider warten schon mit einiger Spannung auf frischen „Stoff“, diese Woche wird es allerdings keine neue Redstone 5-Preview-Version geben, wie Insider-Chefin Dona Sarkar per Twitter bekannt gab. Die oberste Windows 10-Insiderin teilte mit, dass man aktuell mit Rollback-Problemen beschäftigt sei bzw. diese erst in den Griff bekommen müsse.

Das bedeutet, dass eine nicht näher spezifizierte Redstone 5-Version sich nicht ohne weiteres „zurückdrehen“ lässt und man dadurch in einem womöglich fehlerhaften Build feststeckt. Bugs sind in solchen Previews zwar immer möglich, dennoch ist es hilfreich, einen Plan B zu haben. Laut Sarkar verzögert sich die Arbeit auch deshalb etwas, weil das nächste Wochenende in den USA ein verlängertes ist (am Montag ist Memorial Day) und viele Mitglieder des Teams sich wohl auch schon früher freinehmen, um zu ihren Familien zu fahren.

Redstone 5 kommt im Herbst 2018

Aktuell ist die Arbeit am zweiten Update des Jahres, also Redstone 5 (RS5) noch nicht weit fortgeschritten. Vergangene Woche wurde Build 17672 veröffentlicht, diese Version hat nur eine funktionell zwar wichtige, aber nicht besonders spannende Neuerung am Windows Security Center (WSC)-Dienst mit sich gebracht, dazu kommen noch diverse Bugfixes und Qualitätsverbesserungen.

Deshalb warten Insider schon mit Spannung auf die ersten Builds, die „große“ Feature-Neuerungen mitbringen, auch wenn ein Test in einer Preview nicht automatisch bedeutet, dass das auch tatsächlich im nächsten Herbst-2018-Update verteilt wird.

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 akkus für SONY VAIO C serie

Mi Notebook Air 13.3 mit Core i5-7200U für unter 600 Euro

Das Xiaomi Mi Notebook Air 13,3 (2017) verfügt außerdem über eine schnelle 256-GByte-NVMe-SSD, 8 Gigabyte RAM und einen Fingerabdrucksensor.

Das Windows-10-Notebook Xiaomi Mi Notebook Air 13.3 ist beim chinesischen Online-Versender derzeit wieder einmal im Angebot. Derzeit kostet das Gerät 592,84 Euro.

Bei dem Aktionsmodell handelt es sich um die im Juni 2017 vorgestellte Variante, die über einen im Touchpad integrierten Fingerabdrucksensor verfügt und mit dem Kaby Lake-Prozessor Core i5-7200U, 8 GByte RAM, einer GeforceMX-150-GPU sowie einer schnellen Samsung-NVMe-SSD mit 256 GByte Kapazität ausgestattet ist. Des Weiteren bietet das Mi Notebook Air 13.3 einen USB-C-Anschluss, einen Full-Size-HDMI-Port, zwei USB-3.0-Buchsen und einen Kopfhöreranschluss.

Inzwischen hat Xiaomi die Nachfolge-Version angekündigt, die nun über Quad-Core-Prozessoren verfügt. Zur Auswahl stehen ein Core i5-8250U und ein Core i7-8550U. Damit setzt der chinesische Hersteller auf die gleichen CPU-Modelle, die er schon für seine 15,6-Zoll-Varianten verwendet. Von diesem hat das neue Modell auch die Gehäusefarbe geerbt. Statt in Silber sind nun auch die 13.3-Zoll-Varianten in Grau lackiert.

Xiaomi Mi Notebook Air 13.3 mit NVMe-SSD

Als SSD verbaut Xiaomi eine 256 GByte große NVMe-Variante. Dabei handelt es sich um die OEM-Version der Samsung SSD 960 EVO mit der Bezeichnung PM961. Sie bietet gegenüber herkömmlichen SATA-SSDs eine erhebliche Leistungssteigerung. Außerdem bietet das Notebook Air 13.3 die Möglichkeit, den Speicher zu erweitern. Hierfür steht ein SATA-M.2-Slot (2242) zur Verfügung. Hierfür muss man die Gehäuseunterseite öffnen, was mit Hilfe eines Torx-8-Schraubendrehers wie beim Xiaomi Mi Air 12.5 gelingt.

Die Verarbeitungsqualität des Geräts ist tadellos und entspricht der des in 2016 vorgestellten 12,5-Zoll-Modell. Im ZDNet-Test hinterlässt es insgesamt einen sehr guten Eindruck. Die vorinstallierte chinesische Windows-Version kann problemlos durch eine deutschen Variante inklusive Aktivierung ausgetauscht werden.

In Sachen Performance bringt das 13,3-Zoll-Modell jedoch nicht alle PS auf die Straße. Grund dafür ist die Konfiguration der Speicheranbindung, die nur im Single-Channel-Modus erfolgt. Insgesamt kann sich die Leistung aber dennoch sehen lassen.

Wer den Import aus China nicht scheut und mit dem amerikanischen Tastaturlayout klarkommt, erhält ein sehr schönes Windows-10-Gerät. Für die Nutzung des USB-C-Netzteils ist außerdem ein Stromadapter nötig.

061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
VGP-BPS26 VGP-BPL26 7950MAH akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 VGP-BPL26 5300mAh akkus für SONY VAIO C CA CB serie
VGP-BPS26A VGP-BPS26 4400mah akkus für SONY VAIO C serie
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
FL40 akkus für MOTOROLA DROID MAXX 2 XT1565
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III

Windows 10 April Update sorgt für Bluescreen-Probleme

Derzeit klagen einige Nutzer über massive Probleme bei der Installation von Windows 10 April Update. Diese Software soll schuld sein.

Seit einigen Stunden klagen einige Nutzer auf Reddit über massive Probleme bei der Installation des Windows 10 April 2018 Updates, also Windows 10 Version 1803.Demnach sei das Problem neu und erst seit dem Wochenende aufgetaucht. Es äußert sich dadurch, dass Windows 10 zunächst ein Update auf Version 1803 vorschlägt, dann allerdings mit einem Bluescreen oder gar nicht mehr startet. Alle Versuche, so heißt es, Windows 10 zu retten, scheitern. Nur eine Neuinstallation von Windows 10 helfe weiter. Dazu muss mit dem Media Creation Tool für Windows 10 ein Installationsmedium mit Windows 10 Version 1803 erstellt werden.

Wie weit das Problem verbreitet ist, lässt sich schwer sagen. Im Reddit-Thread wird jedenfalls heftig diskutiert. Auch was dazu geführt hat, dass das Problem erst in den letzten Tagen aufgetaucht ist, bleibt offen. Der Ersteller des Threads äußert die Vermutung, dass das installierte Avast Antivirus für das Scheitern des Version-1803-Updates verantwortlich sein könnte. Er empfiehlt daher den Nutzern, die noch nicht das Windows 10 April 2018 Update installiert haben, Avast Antivirus vor einem Update unbedingt zu deinstallieren.  Alle Nutzer, bei denen trotz installiertem Avast Antivirus das Problem beim Wechseln zu Windows 10 Version 1803 nicht aufgetreten ist, hätten dagegen nichts zu befürchten.

Wie bereits erwähnt, ist derzeit noch offen, ob tatsächlich eine Änderung – sprich ein Update – in den letzten Tagen von Avast Antivirus schuld an den Problemen ist. Generell könnte es aber eine gute Empfehlung sein, vor dem Wechsel zu einer neuen Windows-10-Version zunächst die eventuell installierte Antiviren-Software eines Drittherstellers zu deinstallieren. Für die Zeit während des Update-Vorgangs übernimmt dann Windows Defender den Schutz des Systems. Nach erfolgreichem Update kann dann die Sicherheitssoftware wieder deinstalliert werden.

300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
FL40 akkus für MOTOROLA DROID MAXX 2 XT1565
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
A1540 Apple Macbook 12″ Display Netzteile/Adapters
C32N1415 akkus für ASUS ZenBook Pro UX501J UX501L