Fake-CPU: So vermeiden Sie einen Fehlkauf

Beim Kauf gebrauchter Chips im Internet ist Vorsicht geboten. Neben vielen ehrlichen Verkäufern werden mittlerweile auch zahlreiche Fälschungen vertrieben.

Komponenten sind nicht gerade billig. Deshalb verwundert es auch nicht, dass der Markt für gebrauchte Prozessoren wächst. Einige Leute verkaufen die alte CPU, um den neuen Prozessor zu finanzieren, während andere gebrauchte Prozessoren kaufen, um beim Bau ihres PCs Geld zu sparen. Wenn Sie gebrauchte Chips im Internet kaufen, dann sollten Sie vorsichtig sein. Es gibt zwar viele ehrliche Verkäufer, die über Online-Shops und Communities Handel treiben. Gleichzeitig werden mittlerweile auch zahlreiche Fälschungen vertrieben. Mit diesen Tipps vermeiden Sie, einer gefälschten CPU aufzusitzen. 

Eines der häufigsten Lockangebote aus dem World Wide Web kommt von Verkäufern, die einen Teil des Heatspreaders (Wärmeverteiler oder auch Integrated Heat Spreader, kurz IHS) entfernen, also von der Metallabdeckung um das Silizium herum, die die Wärmeübertragung erleichtert. Dann graviert der Betrüger das, was vom IHS übrig geblieben ist, mit einer neuen Beschriftung. Sie soll suggerieren, dass es sich um einen besseren, leistungsfähigeren und teureren Chip handelt. Wenn Sie bei Ebay oder in Community-Foren wie Reddit einkaufen, dann sollten Sie vom Verkäufer ein Bild des Chips verlangen, sofern er keine Aufnahme eingestellt hat. Sollten Sie aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen kein Foto bekommen, dann verzichten Sie lieber auf den Kauf. Anhand des Fotos vergleichen Sie den feilgebotenen Chip mit der publizierten Abbildung aus dem Internet. So stellen Sie sicher, dass Sie das bekommen, wofür Sie auch beabsichtigen zu zahlen. Besser noch ist es, wenn Sie ein Foto des Chips erhalten, auf dem sich neben der CPU ein Stück Papier mit dem Datum der Aufnahme befindet. So können Sie nachvollziehen, wann das Bild tatsächlich aufgenommen wurde. 

Aber es existieren noch weitere Abzocken – ein Beispiel: In einer Anzeige wird ein gebrauchter Intel-Core-i7-8700K-Prozessor offeriert und verkauft. Der Käufer muss beim Einbau jedoch feststellen, dass der Prozessor nicht in den eigentlich korrekten CPU-Sockel der Hauptplatine passt. Ein Vergleich des Fotos von der CPU mit Bildern, die aus zuverlässigen Online-Quellen stammen, zeigt Unterschiede in den Sockel-Ausrichtungskerben. Sie sorgen dafür, dass sich die CPU korrekt in den Sockel einsetzen lässt. Wenn sie falsch platziert sind, dann erhalten Sie einen Chip, der inkompatibel mit ihrem System ist. 

Sie sollten auch misstrauisch werden, wenn Sie auf dem Chip, der den IHS umgibt, Reste von Klebstoff erkennen. In diesem Fall könnte es sein, dass der Besitzer den Wärmeleiter von einem teureren Chip entfernt und auf ein günstigeres Modell montiert hat. Dann kann die CPU zwar sogar in den Sockel Ihrer Hauptplatine passen, ist aber gar nicht der Prozessor, den sie eigentlich haben wollten.

Ein weiteres Detail, auf das Sie bei Verkaufsfotos als Betrugshinweis achten sollten, sind die verwendeten Schriften auf dem Prozessor. Es kursieren einige Angebote, bei denen sich bei genauerem Hinsehen erkennen lässt, dass die Schrift auf dem IHS abgeschabt und verändert wurde. Ein Fall betraf einen AMD Ryzen 7 2600X, bei dem sich die Schrift von einem originalen Chip unterschied. Zu erkennen war das an falschen Schriftarten und gefetteten Ziffern, die bei einer echten CPU so nicht zu finden sind. 

Generell sollten Sie vor jedem Kauf eine sorgfältige Prüfung des Verkäufers durchführen – insbesondere bei Produkten, die als gebraucht gekennzeichnet sind. Dabei helfen Verkäuferbewertungen anhand eines Sterne- und Kommentarsystems, das vor allem Ebay eingeführt hat. So lässt sich feststellen, was Käufer über die erhaltenen Produkte gesagt haben. Schwieriger ist es auf Webseiten wie Ebay Kleinanzeigen, da die Verkäufer dort anonym bleiben können. Hier hilft es beispielsweise, in einschlägigen Foren oder Gruppen nachzufragen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem entsprechenden Verkäufer gemacht hat. 

Doch selbst wenn die CPU keine offensichtlichen Unstimmigkeiten aufweist, sich problemlos einbauen lässt und der PC problemlos startet, können Sie nicht absolut sicher sein, das gewünschte Modell erhalten zu haben. Sie können sich jedoch Gewissheit verschaffen: Nutzen Sie zum Check der CPU ein Gratisprogramm wie CPU-Z, die Windows-10-Einstellungen und den Gerätemanager. Für Intel-CPUs bietet der Hersteller auch firmeneigene Diagnose-Tools an. Trotz aller Maßnahmen gehen Sie immer ein Risiko ein, wenn Sie einen gebrauchten Prozessor kaufen. Deshalb raten wir grundsätzlich zum Kauf von Neuware. Hier gewähren Ihnen die Händler nicht nur Garantieleistungen, sondern sind auch noch mindestens 14 Tage zur Rückgabe verpflichtet.

WhatsApp: Viele neue Funktionen angekündigt

WhatsApp soll in den nächsten Wochen einige neue Funktionen wie animierte Sticker, QR-Codes und einen Dunkelmodus am PC bekommen.

Facebook will seinen Messenger WhatsApp in den kommenden Wochen um mehrere neue Funktionen erweitern . Den Anfang macht dabei in dieser Woche der Dunkelmodus, der nun auch für die WhatsApp-Web-Version am PC verfügbar ist. Im Rahmen der nächsten Updates folgen dann auch Animierte Sticker. Bei Telegram und Co. bereits Standard, ließen animierte Sticker bei WhatsApp bislang noch auf sich warten. Statische Sticker gibt es im Messenger bereits seit 2018, die bewegten Versionen sollen in Form von unterschiedlichen Sets nun in diesem Jahr folgen. Einen konkreten Termin für den Start nennt Facebook jedoch noch nicht.

WhatsApp soll außerdem mit QR-Codes erweitert werden, die das einfache Aufnehmen neuer Personen in die Kontakte ermöglichen soll. Über den Messenger lässt sich ein QR-Code mit Namen und Handy-Nummer generieren. Wird der vom Gegenüber gescannt, wird der Kontakt automatisch in dessen Adressbuch und bei WhatsApp angelegt. Verbessern will WhatsApp zudem Gruppen-Videoanrufe. Neu wird hier ein Videosymbol sein, das in Gruppenchats mit bis zu acht Teilnehmern angezeigt wird. Ein Fingertipp darauf, startet automatisch einen Video-Gruppenchat mit allen Teilnehmern. Bei Videoanrufen mit mehreren Teilnehmern können Nutzer nun außerdem ein Video ihrer Wahl im Vollbild anzeigen. Um die Funktion zu aktivieren, muss das Video-Fenster des gewünschten Teilnehmers gedrückt gehalten werden. KaiOS-Benutzer können sich nun außerdem WhatsApp-Statusmeldungen erstellen und die Statusmeldungen anderer Teilnehmer anzeigen. Alle der oben genannten Funktionen sollen in den nächsten Wochen ausgeliefert werden. 

Ersatz Original 3.85V Alcatel TLP058B2 TLP058BC TLP058B2 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität TLP058B2 Akku 48Wh – Kaufen TLP058B2 akku für Alcatel TLP058B2 TLP058BC laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ALCATEL TLP058B2 3.85V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ALCATEL
  • Kapazität:5830mAh/22.45Wh
  • Spannung:3.85V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Alcatel TLP058B2 TLP058BC

Wie pflege und lade ich meinen ALCATEL TLP058B2 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ALCATEL TLP058B2 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ALCATEL TLP058B2 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ALCATEL TLP058B2 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ALCATEL TLP058B2 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ALCATEL TLP058B2 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Alcatel TLP058B2 TLP058BC Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.6V LG LBN722ZE 21CP3/73/113 LBN722ZE Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität LBN722ZE Akku 48Wh – Kaufen LBN722ZE akku für LG LBN722ZE 21CP3/73/113 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG LBN722ZE 7.6V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:3400mAh/26.03Wh
  • Spannung:7.6V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG LBN722ZE 21CP3/73/113

Wie pflege und lade ich meinen LG LBN722ZE Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG LBN722ZE Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG LBN722ZE Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG LBN722ZE Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG LBN722ZE Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG LBN722ZE Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG LBN722ZE 21CP3/73/113 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.52V NEC serie PC-VP-BP125 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PC-VP-BP125 Akku 48Wh – Kaufen PC-VP-BP125 akku für NEC serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch NEC PC-VP-BP125 11.52V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: NEC
  • Kapazität:33Wh
  • Spannung:11.52V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

NEC series

Wie pflege und lade ich meinen NEC PC-VP-BP125 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren NEC PC-VP-BP125 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der NEC PC-VP-BP125 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den NEC PC-VP-BP125 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren NEC PC-VP-BP125 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere NEC PC-VP-BP125 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den NEC serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.7V/4.2V Clevo S210BAT-2 6-87-S210S-4V61 S210S 6-87-S210S-4V61 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 6-87-S210S-4V61 Akku 48Wh – Kaufen 6-87-S210S-4V61 akku für Clevo S210BAT-2 6-87-S210S-4V61 S210S laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch CLEVO 6-87-S210S-4V61 3.7V/4.2V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: CLEVO
  • Kapazität:23Wh
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Clevo S210BAT-2 6-87-S210S-4V61 S210S

Wie pflege und lade ich meinen CLEVO 6-87-S210S-4V61 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren CLEVO 6-87-S210S-4V61 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der CLEVO 6-87-S210S-4V61 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den CLEVO 6-87-S210S-4V61 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren CLEVO 6-87-S210S-4V61 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere CLEVO 6-87-S210S-4V61 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Clevo S210BAT-2 6-87-S210S-4V61 S210S Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 10.8V HYLB Optical fiber fusion splicer HYLB-1852 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HYLB-1852 Akku 48Wh – Kaufen HYLB-1852 akku für HYLB Optical fiber fusion splicer bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HYLB HYLB-1852 10.8V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HYLB
  • Kapazität:2600MAH/28.1Wh
  • Spannung:10.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

HYLB Optical fiber fusion splicer

Wie pflege und lade ich meinen HYLB HYLB-1852 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HYLB HYLB-1852 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HYLB HYLB-1852 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HYLB HYLB-1852 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HYLB HYLB-1852 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HYLB HYLB-1852 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den HYLB Optical fiber fusion splicer Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Windows 10 erhält neues Start-Menü, Taskbar, Alt+Tab und mehr

Windows insider erhalten eine neue Windows-10-Version, die zahlreiche Neuerungen an der Oberfläche von Windows 10 enthält.

Für Windows Insider ist eine neue Testversion von Windows 10 erhältlich: Windows 10 Insider Preview Build 20161 enthält zahlreiche interessante Neuerungen. So dürfen die Nutzer unter anderem das neue Startmenü testen, welches Microsoft auf Facebook erst kürzlich in Screenshots präsentiert hatte. Außerdem werden mit Build 20161 auch die neuen Windows Insider Channels eingeführt, die die bisherigen Insider-Ringe ersetzen (wir berichteten).

Wichtigste Neuerung beim Startmenü: Es erhält ein aktualisiertes Design und passt seine Farbgebung nun besser an die restliche Farbgebung an, die Nutzer über Designs (Einstellungen, Personalisierung, Designs) für die Windows-10-Oberfläche ausgewählt haben. Die Kacheln im Startmenü haben nun auch einen eleganteren Rahmen und durchsichtigen Hintergrund. Und es sind nun alle neuen Fluent-Design-Icons für Windows 10 an Bord, darunter etwa die neuen Icons für Office, Edge, Mail und Kalender und den Taschenrechner.

Microsoft erklärt in dem Blog-Eintrag zur neuen Insider-Version, dass das neu gestaltete Start-Menü nun sowohl bei einem hellen als auch dunklen Theme eine bessere Figur mache. Auf Wunsch der Nutzer sei es nun auch bunter als bisher. Alle, die es weniger bunt mögen, können dezentere Farbgebungen auswählen. Wichtig: In den Einstellungen muss unter Personalisierung, Farben die Option „Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen“ gewählt werden.

ALT + TAB erhält ebenfalls Neuerung

Eine Änderung gibt es auch bei Alt + Tab: Ab dem Build 20161 werden alle in Microsoft Edge geöffneten Tabs nun nach dem Drücken des Hotkeys Alt + Tab angezeigt. Die Nutzer können so schnell zwischen den Websites in den Tabs hin und her wechseln.

Wem die Neuerung nicht gefällt, der kann unter den Einstellungen, System unter Multitasking über die neue Option auch zurück zum „klassischen“ Alt+Tab-Verhalten wechseln. Hier kann auch festgelegt werden, wie viele Tab-Einträge im Alt+Tab-Fenster angezeigt werden sollen.

Microsoft verweist darauf, dass das neue Alt+Tab-Fenster nach und nach für alle Insider aktiviert wird. Außerdem werde es für Microsoft Edge noch weitere Produktivitätsverbesserungen geben.

Taskbar wird personalisierbarer

Für die Taskbar kündigt Microsoft ab Build 20161 auch Änderungen an. Sie soll für den Nutzer stärker personalisierbar werden. Unter anderem ändern sich die automatisch angezeigten Icons in der Taskbar, je nachdem, in welchem Nutzungsszenario der Anwender sich gerade befindet. Hat er beispielsweise ein Android-Smartphone mit dem Windows-10-Rechner über die „Ihr Smartphone“-App verbunden, dann wird nun dann in der Taskleiste auch das entsprechende Icon einblendet. Das Xbox-Icon erscheint nur in der Taskbar, wenn der Rechner auch mit einem Xbox-Live-Konto verknüpft ist. Microsoft nutzt zur automatischen Optimierung der in der Taskbar angezeigten Kacheln laut eigenen Angaben die über die Cloud über den Nutzer bekannten Informationen.

„Wir möchten unseren Nutzern dabei helfen, vom ersten Tag an das Beste aus ihren PCs herauszuholen, und das beginnt damit, dass wir ein saubereres, personalisierteres, sofort einsatzbereites Erlebnis bieten, um Ihnen die gewünschten Inhalte und weniger Unordnung zu bieten“, heißt es seitens Microsoft und fügt hinzu: „Wir evaluieren die Performance einzelner Standardeigenschaften, überwachen Diagnosedaten und Nutzer-Feedback (…). Anhand dieser Informationen werden wir Standard-Layouts anpassen, um Unordnung und die Wahrnehmung von Bloatware zu minimieren.“

Viele weitere Verbesserungen

Windows 10 Insider Preview Build 20161 enthält auch noch viele weitere interessante Neuerungen und Verbesserungen. Ein Überblick:

1.) In den von Windows 10 eingeblendeten Benachrichtigungen wird nun deutlicher angezeigt, welche App inklusive App-Icon für diese Einblendung verantwortlich. Mit einem Klick auf das „x“ oben rechts kann die Benachrichtigung geschlossen werden.

2.) Unter Einstellungen -> System -> Info werden Informationen über den Rechner übersichtlicher eingeblendet. Über den neuen Button „Copy“ können die Systeminformationen in die Zwischenablage kopiert werden.

3) Der Windows Taschenrechner bekommt den bereits vor einiger Zeit in Aussicht gestellten Modus für Graphen. Im Graphen-Modus können einzelne oder mehrere Gleichungen dargestellt und analysiert werden. Dafür bietet der Taschenrechner auch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, um die Darstellung anzupassen. Außerdem darf über Schieberegler überprüft werden, welche Auswirkungen die Veränderungen von Werten von Variablen haben, wenn eine Gleichung mehrere Variablen enthält.

PS5: Preis und Termin schon am 13. Juli?

Wird Sony den Preis und den Termin der Playstation 5 Mitte Juli enthüllen? Dies behauptet zumindest ein Insider.

Seit dem 11. Juni wissen Playstation-Fans endlich, was sie mit der PS5 erwarten wird. Doch während Design und Lineup der Konsole bekannt sind, hält sich Sony mit dem Preis und Termin weiter zurück. Dies soll sich schon am 13. Juli ändern. Dies behauptet zumindest der Insider und Journalist Roberto Serrano. Dieser hatte schon das Datum der PS5-Enthüllung konkret vorausgesagt. Nun will Serrano mit dem 13. Juli den Termin ausgemacht haben , an dem Sony den Erscheinungstermin, den Preis sowie den Start der Pre-Order-Phase der PS5 bekannt geben möchte.

Ob es sich dabei lediglich um einen Blogpost oder um ein Livestream-Event handelt wird, bleibt allerdings unklar. Fans dürfte vor allem der Preis der Konsole interessieren. Sony fährt bei der PS5 zweigleisig und veröffentlicht ein Modell mit Laufwerk und eine rein digitale Konsole. Nach Angaben von Hiroki Totoki, Chief Financial Officer bei Sony, wolle man zuerst die Preisenthüllung der Xbox Series X abwarten, bevor man konkrete Angaben zum Preis der PS5 mache. Doch auch Microsoft hält sich mit dem Preis der neuen Xbox noch bedeckt. Gut möglich, dass Sony nun doch den Anfang machen möchte. Gerüchten zufolge plant Microsoft erst für die dritte Juli-Woche ein großes Xbox Event. Dort soll es um die hauseigenen Spiele für die Konsole gehen. Ob auch Termine und Preise genannt werden, bleibt offen.

WhatsApp: Viele neue Funktionen angekündigt

WhatsApp soll in den nächsten Wochen einige neue Funktionen wie animierte Sticker, QR-Codes und einen Dunkelmodus am PC bekommen.

Facebook will seinen Messenger WhatsApp in den kommenden Wochen um mehrere neue Funktionen erweitern . Den Anfang macht dabei in dieser Woche der Dunkelmodus, der nun auch für die WhatsApp-Web-Version am PC verfügbar ist. Im Rahmen der nächsten Updates folgen dann auch Animierte Sticker. Bei Telegram und Co. bereits Standard, ließen animierte Sticker bei WhatsApp bislang noch auf sich warten. Statische Sticker gibt es im Messenger bereits seit 2018, die bewegten Versionen sollen in Form von unterschiedlichen Sets nun in diesem Jahr folgen. Einen konkreten Termin für den Start nennt Facebook jedoch noch nicht.

WhatsApp soll außerdem mit QR-Codes erweitert werden, die das einfache Aufnehmen neuer Personen in die Kontakte ermöglichen soll. Über den Messenger lässt sich ein QR-Code mit Namen und Handy-Nummer generieren. Wird der vom Gegenüber gescannt, wird der Kontakt automatisch in dessen Adressbuch und bei WhatsApp angelegt. Verbessern will WhatsApp zudem Gruppen-Videoanrufe. Neu wird hier ein Videosymbol sein, das in Gruppenchats mit bis zu acht Teilnehmern angezeigt wird. Ein Fingertipp darauf, startet automatisch einen Video-Gruppenchat mit allen Teilnehmern. Bei Videoanrufen mit mehreren Teilnehmern können Nutzer nun außerdem ein Video ihrer Wahl im Vollbild anzeigen. Um die Funktion zu aktivieren, muss das Video-Fenster des gewünschten Teilnehmers gedrückt gehalten werden. KaiOS-Benutzer können sich nun außerdem WhatsApp-Statusmeldungen erstellen und die Statusmeldungen anderer Teilnehmer anzeigen. Alle der oben genannten Funktionen sollen in den nächsten Wochen ausgeliefert werden.