Ryzen 4000: Neue CPU-Generation kommt noch 2020

Die neue Ryzen-Generation auf Basis von Zen 3 soll wie geplant noch in diesem Jahr in den Handel kommen.

In den vergangenen Tagen machten Gerüchte die Runde, wonach AMD den Start der neuen CPU-Generation Ryzen 4000 auf 2021 verschieben und auf das 5-Nanometer-Verfahren umsteigen werde. Diesen Vermutungen erteilte AMD nun eine Absage : Verzögerungen beim Start von Ryzen 4000 seien nicht zu erwarten, die auf Zen 3 basierenden Prozessoren sollen im Herbst in den Handel kommen. Auch ein Umstieg in der Fertigung von sieben auf fünf Nanometer sei nicht geplant. Dies gab der Hersteller auf einem Produkt-Briefing bekannt, auf dem neue Prozessoren auf Basis der Zen-2-Architektur vorgestellt wurden.

Mit dem Release von Ryzen 4000 im Herbst seien auch nicht nur die Serverprodukte Epyc Milan gemeint, sondern die für Endverbraucher gedachten Prozessoren mit dem Codenamen Vermeer (Ryzen 4000). Wann AMD die neue CPU-Generation offiziell vorstellen möchte, bleibt weiterhin unklar. Vor dem Verkaufsstart des Ryzen 3000XT am 7. Juli dürfte eine solch wichtige Ankündigung wohl nicht stattfinden. In der Gerüchteküche werden stattdessen September und Oktober als Termine für die Vorstellung von Ryzen 4000 gehandelt. Welche Neuerungen AMD für die neue Ryzen-Generation plant, ist ebenfalls noch unsicher. Vor dem ehemaligen Klassenprimus Intel muss sich AMD aber aktuell nicht mehr fürchten. Intel gerät durch die preiswerten und schnellen Ryzen-CPUs immer stärker unter Druck.

Warum Sie derzeit keine High-End-Grafikkarte kaufen sollten

Mit Grafikkarten der nächsten Generation von AMD und Nvidia dürfte bald zu rechnen sein. Darum sollten Sie jetzt mit dem Kauf einer neuen Grafikkarte vielleicht noch etwas warten.

Warum jetzt ein schlechter Zeitpunkt für den Kauf einer Highend-Grafikkarte ist, erläutert unser amerikanischer Kollege von PCWorld in diesem Beitrag. Meine Faustregel lautet: Komponenten eines PCs erst dann aufrüsten, wenn sie nicht mehr zufriedenstellend funktionieren. Auf neue Hardware zu warten, ist eher sinnlos, weil neue bessere und schnellere Komponenten in rasanter Geschwindigkeit vorgestellt werden.

Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer neuen Highend-Grafikkarte sind, sollten Sie überlegen, ob Sie den Kauf nicht für einige Monate aufschieben wollen. Es ist gerade nicht die richtige Zeit für einen Kauf. Verstehen Sie mich nicht falsch: Aktuelle GPUs der Enthusiasten-Klasse wie die Geforce RTX 2080 Super (den Test finden Sie hier ) und 2080 Ti (den Test finden Sie hier ) sind einfach klasse. Aber obwohl AMD und Nvidia noch keine neuen Consumer-Grafikkarten angekündigt haben, gibt es allen Grund zur Annahme, dass wir in den nächsten Monaten neue Highend-Hardware von beiden Herstellern sehen werden. Wenn Sie sich jetzt mit einer Grafikkarte für unter 500 Euro begnügen, besteht ein hohes Risiko, dass Sie diesen Kauf schon in wenigen Wochen bereuen.

AMDs RDNA 2 und „Big Navi“

Radeon-Grafikkarten, die auf der aktualisierten RDNA-2-Architektur von AMD basieren, werden noch vor Ende des Jahres auf den Markt kommen. „Der Markt für Grafikkarten, insbesondere im Highend-Bereich, ist für uns sehr wichtig“, erklärte CEO Lisa Su bei einem Runden Tisch der CES mit ausgewählten Journalisten, darunter PCWorld. „Sie sollten also erwarten, dass wir ein Highend-Navi haben werden, obwohl ich normalerweise zu Produkten, die wir noch nicht angekündigt haben, nichts sage“.

Die RDNA-2-Architektur bringt erstmals Echtzeit-Raytracing bei AMD. Sie bietet außerdem eine massive 50-prozentige Verbesserung der Leistung pro Watt im Vergleich zu den Navi-RDNA-GPUs der ersten Generation, die in der Radeon-Serie RX 5700 und RX 5500 XT (die Tests finden Sie hier ) zu finden sind. AMD stellt derzeit keine Konkurrenz zu den 4K-fähigen GPUs von Nvidia dar, allen voran die Radeon RX 5700 XT für rund 350 Euro. Sie eignet sich hervorragend für 1440p-Spiele, aber sie erfordert visuelle Kompromisse, wenn Sie höhere Auflösungen erreichen wollen.

AMD-Finanzchef Devinder Kumar hat das Potenzial von Big Navi auf der Global Technology Conference der Bank of America Securities Anfang Juni mit den Worten angepriesen: „Big Navi ist ein Halo-Produkt“ und „Enthusiasten kaufen gerne das Beste, und wir arbeiten mit Sicherheit daran, ihnen das Beste zu bieten“. Kumar bestätigte auch, dass Big Navi das erste RDNA-2-basierte Produkt für AMD sein wird. Da die Konsolen der nächsten Generation mit AMD noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und die Xbox-Serie X für November geplant ist, muss diese mysteriöse High-end-Radeon-Grafikkarte vorher auf den Markt kommen.

Nvidias Ampere-GPUs der nächsten Generation

Nvidia hat derweil seine Grafikarchitektur der nächsten Generation „Ampere“ in Form eines Rechenzentrums vorgestellt. Obwohl noch einige Details unklar sind, sieht es nach einem Hammer-Upgrade aus. Die aktuellen Navi-GPUs von AMD sind viel leistungsfähiger und effizienter als ihre Vorgänger, und zum Teil liegt das an der Umstellung auf die kleinere 7-nm-Fertigung. Nvidias Ampere-Prozessor tut dasselbe. Die aktuellen Nvidia-Grafikkarten mit der „Turing“-Architektur wurden auf einem 12-nm-Prozess aufgebaut, so dass ein Generationensprung in der Leistung zu erwarten ist. Nvidias Übergang von der 28-nm-Fertigung der Geforce GTX-900-Serie zur 16-nm-Fertigung der GTX-10-Serie führte zu enormen Leistungssteigerungen.

Durch die Umstellung auf ein kleineres Verfahren kann Nvidia viel mehr Grafikkerne als zuvor einbauen, und mehr Kerne bedeuten mehr Leistung. Der Kanal „The Moore’s Law is Dead“ auf Youtube behauptet, dass auf Ampere basierende Geforce-Grafikprozessoren für Verbraucher eine enorme 4-fache Steigerung der Raytracing-Leistung erhalten werden, und zitiert vertrauliche Quellen. Nehmen Sie Gerüchte nicht wörtlich. Es ist nicht Sache dieses Kanals, GPU-Nachrichten zu verbreiten. Aber es macht Sinn, dass Nvidia diesen zusätzlichen Platz nutzt, um zu versuchen, den Vorsprung beim Raytracing zu behalten, jetzt, wo Highend-Radeon-GPUs und Konsolen der nächsten Generation mit AMD-Raytracing am Horizont erscheinen.

Ich gehe davon aus, dass auch bei der traditionellen Rendering-Leistung ein ordentlicher bis substanzieller Sprung zu erwarten ist. Nvidias Geforce-RTX-Grafikkarten der 20er-Serie von Nvidia hatten trotz ihrer Innovationen im Bereich Raytracing einen schleppenden Start, und die mangelnden Verbesserungen bei traditionellen Spielen waren ein wichtiger Grund dafür. „Im Vergleich zu einer übertakteten GTX 1080 Ti out of the box zahlen Sie heute für die Geforce RTX 2080 einen deutlichen Preisaufschlag, ohne dass die herkömmliche Leistung gesteigert wurde“, heißt es in unserem Bericht zur Markteinführung. Nvidia macht den gleichen Fehler normalerweise nicht zweimal.

Kaffeesatz lesen und schlau kaufen

Noch einmal, weder AMD noch Nvidia haben ausdrücklich neue High-end-Grafikkarten angekündigt. Aber Phoronix hat diese Woche Patches für eine unbekannte „Sienna Cichlid“-Grafikkarte von AMD im Linux-Quellcode entdeckt, und Digitimes sagt , dass „AMD und Nvidia ihre Grafikkarten der nächsten Generation im September auf den Markt bringen werden“. Digitimes war nicht unbedingt genau bei iPhone-Leaks, hat aber was PC-Zulieferer angeht das Ohr am Markt. Auch das Timing stimmt im Vergleich zu früheren Nvidia-Manövern. In der Regel werden Sie neue Geforce-Varianten für Endverbraucher einige Monate nach der Ankündigung einer neuen GPU-Architektur in einem teuren Rechenzentrum sehen. Die Geforce-RTX 20-Serie wird im September zwei Jahre alt sein. Sie ist reif für ein Update.

Grafikkarten der Enthusiasten-Klasse sind eine bedeutende Investition. Sie wollen kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie zwischen 400 und 1000 Euro für eine PC-Komponente ausgegeben haben. Aber eine neue Generation von GPUs, die viel leistungsfähiger zu sein scheinen, könnte schon bald auf den Markt kommen. Wenn Sie Ihr Geld jetzt ausgeben statt ein paar Monate zu warten, könnte die Freude über die neue Hardware schnell vorbei sein.

Natürlich müssen Sie eine Grafikkarte kaufen, wenn Sie einen tollen neuen Gaming-PC neu aufbauen wollen. Wenn Sie aber Ihren Spiele-Rechner aufrüsten wollen, warten Sie, wenn Sie können. Das Zurückwählen der Grafikeinstellungen von „Ultra“ auf „Hoch“ kann oft zu einer erheblichen Steigerung der Bildraten führen, ebenso wie das Herabsetzen der Auflösung des Spiels. Übertaktung kann auch helfen ( CPU entfesselt: Übertakten leicht gemacht ), wenn es Ihnen nichts ausmacht, mehr Stom zu verbrauchen. Wenn Sie über eine solide Internetverbindung verfügen, ist das Streaming Ihrer Spiele aus der Cloud mit Geforce Now eine weitere Option, wenn die von Ihnen gewählten Titel unterstützt werden. Es gibt eine überraschend robuste kostenlose Stufe .

Wenn Sie nach etwas weniger als der absolut besten Ausrüstung suchen, trifft diese Warnung wahrscheinlich nicht zu. Mainstream- und Low-end-Grafikkarten mit bescheideneren Versionen neuer GPUs erscheinen in der Regel erst Monate, nachdem Nvidia und AMD sich mit Optionen der Enthusiasten-Klasse von ihrer besten Seite gezeigt haben.

Windows 10: Not-Update behebt Drucker-Probleme

Ein Not-Update löst Drucker-Probleme in Windows 10. Der Bugfix ist aber nicht für alle betroffenen Windows-10-Versionen verfügbar.

Für Windows 10 ist ein außerplanmäßiges Update erschienen, mit dem Microsoft einen Fehler in Verbindung mit der Nutzung von Netzwerk-Druckern behebt. Die Probleme waren aufgetreten, nachdem Microsoft für Windows 10 zum Patch-Day im Juni die neuen kumulativen Updates für Windows 10 veröffentlicht hatte. Bereits kurz nach der Veröffentlichung klagten die betroffenen Nutzer darüber, dass die Nutzung der Drucker zum Ausdrucken nicht mehr möglich sei. Microsoft bestätigte vor knapp einer Woche diese Probleme.

Anstatt den nächsten Patch-Day im Juli (geplant am 14. Juli 2020) abzuwarten, hat sich Microsoft dazu entschieden, den Bugfix als außerplanmäßiges Update auszuliefern. Den Veröffentlichungsnotizen für das Update ist zu entnehmen, dass das Update ein Problem behebt, „das möglicherweise bestimmte Drucker am Drucken hindert, Druckfehler erzeugt oder dazu führt, dass Anwendungen und Druckspooler unerwartet geschlossen werden.“

Für Windows 10 Version 1903 und Windows 10 Version 1909 ist das Update KB4567512 verfügbar, mit dem sich die Build-Nummer des Betriebssystems von 18362.900 (bzw. 18363.900) auf 18362.904 (bzw. 18363.904) erhöht. Das Update KB4567512 kann hier im Microsoft Update-Katalog zur manuellen Installation heruntergeladen werden.

Für Windows 10 Version 1809 ist KB4567513 erhältlich, mit dem sich die Betriebssystembuild von 17763.1282 auf Build 17763.1294 erhöht. Im Microsoft Update-Katalog findet sich KB4567513 hier zum Download. Nutzer von Windows 10 Version 1803 erhalten das Update KB4567514, welches auch hier zur manuellen Installation zum Download verfügbar ist.

Für Windows 10 Version 2004 und Windows-10-Versionen älter als Windows 10 Version 1803 listet Microsoft derzeit noch keine außerplanmäßigen Updates auf. Und dies, obwohl diese Betriebssystem-Versionen laut Microsoft ebenfalls von den Drucker-Problemen nach den kumulativen Juni-Updates betroffen sind.

Ersatz Original 18.76V/4.35V SMP SIMPLO 1ICR19/66-2 serie SQU-1401 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität SQU-1401 Akku 48Wh – Kaufen SQU-1401 akku für SMP SIMPLO 1ICR19/66-2 serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch SMP SQU-1401 18.76V/4.35V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: SMP
  • Kapazität:5140mAh /18.76Wh
  • Spannung:18.76V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

SMP SIMPLO 1ICR19/66-2 Series

Wie pflege und lade ich meinen SMP SQU-1401 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren SMP SQU-1401 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der SMP SQU-1401 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den SMP SQU-1401 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren SMP SQU-1401 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere SMP SQU-1401 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den SMP SIMPLO 1ICR19/66-2 serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V ASUS ZenPad Z8S P00J ZT582KL C11P1615 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C11P1615 Akku 48Wh – Kaufen C11P1615 akku für ASUS ZenPad Z8S P00J ZT582KL laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C11P1615 3.8V/4.35V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:4680mAh/18Wh
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS ZenPad Z8S P00J ZT582KL

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C11P1615 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C11P1615 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C11P1615 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C11P1615 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C11P1615 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C11P1615 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS ZenPad Z8S P00J ZT582KL Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.6V ASUS Transfürmer Book T300LA T300LA-BB31T C22N1307 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C22N1307 Akku 48Wh – Kaufen C22N1307 akku für ASUS Transfürmer Book T300LA T300LA-BB31T laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C22N1307 7.6V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:50WH
  • Spannung:7.6V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS Transformer Book T300LA T300LA-BB31T

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C22N1307 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C22N1307 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C22N1307 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C22N1307 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C22N1307 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C22N1307 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS Transfürmer Book T300LA T300LA-BB31T Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

So deaktivieren Sie die Mausbeschleunigung in Windows 10

Fürs Gaming sollten Sie die Mausbeschleunigung deaktivieren. Denn nur so treffen Sie Ihr virtuelles Ziel sicher.

Je schneller Sie die Maus bewegen, desto weiter wandert der Mauszeiger auf dem Bildschirm. Eine langsame Bewegung entspricht in etwa der tatsächlichen Strecke, die Sie mit der Maus zurückgelegt haben. Ein flotter Schubs wiederum kann den Mauszeiger quer über den Bildschirm fliegen lassen. Die Entfernung, die der Mauszeiger dabei zurücklegt, hängt eher von den Geschwindigkeitseinstellungen der Maus ab, weniger von der tatsächlichen Entfernung, die sie auf Ihrem Schreibtisch zurücklegt. Deshalb ist es häufig hilfreich, die Mausbeschleunigung einzuschalten. 

Das lässt sich am besten an einem konkreten Beispiel verdeutlichen: Nehmen wir an, dass die Bildschirmgröße bei etwa 18 Zoll in der Diagonale liegt. Wenn die Mausbeschleunigung ausgeschaltet ist, dann müssen Sie die Maus in einer Reihe von kurzen Streichbewegungen um insgesamt 18 Zoll (rund 46 Zentimeter) bewegen, um von der unteren rechten Ecke bis zur oberen linken Ecke zu gelangen. Bei aktivierter Beschleunigung hingegen könnte eine schnelle, kurze Bewegung genügen, um den Vorgang zu erledigen.

Fürs Gaming gilt das allerdings nicht: Hier sollten Sie die Mausbeschleunigung deaktivieren. Denn nur so treffen Sie Ihr virtuelles Ziel sicher. 

Der Grund: Da die Mausbeschleunigung fast ausschließlich davon abhängt, wie schnell Sie Ihre Maus von einem Punkt zum nächsten bewegen, ist sie nicht sehr präzise. Bei einer deaktivierten Beschleunigung entsprechen sich Bewegung und Mauszeiger eins-zu-eins. Nur so können Sie bei schnellen Spielen erfolgreich sein – insbesondere bei FPS-Titeln (First-Person Shooter). 

Das Ausschalten der Mausbeschleunigung kann auch die Entwicklung des Muskelgedächtnisses erleichtern, so dass Sie Bewegungen instinktiv wiederholen können, ohne darüber nachdenken zu müssen. Psychologisch gesehen, verändert die Mausbeschleunigung die Art und Weise grundlegend, wie Ihr Gehirn Ihre Bewegungen verarbeitet: Wenn sie nicht ausgeschaltet ist, sind Ihre Aktionen präzise. Die Bewegung im realen Raum ist mit der Bewegung im digitalen Raum verknüpft. 

Wenn die Beschleunigung aktiviert ist, dann geht es bei Ihren Aktionen jedoch nicht mehr um einen bestimmten Bereich, sondern um die Geschwindigkeit und Richtung, in die Sie Ihre Maus bewegt haben. Das bedeutet, dass die physische Geschwindigkeit und Richtung in die digitale Bewegung übertragen wird – hier kann der Übergang holprig sein. Wenn Sie also die Geschwindigkeitsschwelle für die Aktivierung der Mausbeschleunigung einschalten, erhalten Sie bei wichtigen Entscheidungen in Sekundenbruchteilen viel mehr Informationen, die durch Ihr Gehirn geschickt werden.

Kurz: Es ist einfacher für Ihr Gehirn, sich daran zu gewöhnen, dass die Mausbeschleunigung ausgeschaltet ist. Deshalb haben auch fast alle Profi-FPS-Gamer die Mausbeschleunigung ausgeschaltet. 

Wenn man bedenkt, wie genau deren Zielverhalten (Aiming) ist, lohnt es sich, das auszuprobieren: In Windows 10 schalten Sie die Beschleunigung ab, indem Sie zuerst links unten auf das Windows-Logo tippen und „Mauseinstellungen“ eingeben. Danach klicken Sie auf den Treffer „Mauseinstellungen ändern“ und im rechten Fensterbereich unter „Verwandte Einstellungen“ auf den Eintrag „Weitere Mausoptionen“. Es öffnen sich die „Eigenschaften von Maus“. Hier klicken Sie auf die Registerkarte „Zeigeroptionen“ und entfernen den Haken bei „Zeigerbeschleunigung verbessern“. Mit „OK“ übernehmen Sie die Änderung. 

Ersatz Original 3.7V Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners 10pcs 50-14000079 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 50-14000079 Akku 48Wh – Kaufen 50-14000079 akku für Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners 10pcs bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch MOTOROLA 50-14000079 3.7V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: MOTOROLA
  • Kapazität:1900MAH
  • Spannung:3.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners
Motorola/Symbol SM-4701 SM4701 SYM360 SM470i

Wie pflege und lade ich meinen MOTOROLA 50-14000079 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren MOTOROLA 50-14000079 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der MOTOROLA 50-14000079 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den MOTOROLA 50-14000079 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren MOTOROLA 50-14000079 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere MOTOROLA 50-14000079 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners 10pcs Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.7V Motorola/Symbol SM-4701 SM4701 SYM360 SM470i 5pcs 50-1400079 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 50-1400079 Akku 48Wh – Kaufen 50-1400079 akku für Motorola/Symbol SM-4701 SM4701 SYM360 SM470i 5pcs bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch MOTOROLA 50-1400079 3.7V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: MOTOROLA
  • Kapazität:1900MAH
  • Spannung:3.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners
Motorola/Symbol SM-4701 SM4701 SYM360 SM470i

Wie pflege und lade ich meinen MOTOROLA 50-1400079 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren MOTOROLA 50-1400079 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der MOTOROLA 50-1400079 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den MOTOROLA 50-1400079 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren MOTOROLA 50-1400079 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere MOTOROLA 50-1400079 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Motorola/Symbol SM-4701 SM4701 SYM360 SM470i 5pcs Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.7V Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners 50-1400-079 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 50-1400-079 Akku 48Wh – Kaufen 50-1400-079 akku für Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch MOTOROLA 50-1400-079 3.7V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: MOTOROLA
  • Kapazität:1900MAH
  • Spannung:3.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners
Motorola/Symbol SM-4701 SM4701 SYM360 SM470i

Wie pflege und lade ich meinen MOTOROLA 50-1400-079 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren MOTOROLA 50-1400-079 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der MOTOROLA 50-1400-079 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den MOTOROLA 50-1400-079 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren MOTOROLA 50-1400-079 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere MOTOROLA 50-1400-079 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Motorola/Symbol P360, P370, P460 & P470 Scanners Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote