DELL H7X3F 260W Notebook AC Adapter – laptop Netzteil für Dell Optiplex 3060 5060 7060 6-pin 4-pin

DELL H7X3F 100-240V~/4.2A 50-60Hz +12 Laptop Netzteil . Kaufen Adapter für Dell Optiplex 3060 5060 7060 6-pin 4-pin bei akkusmir.de. schnelle Lieferung! 1 Jahr Garantie! Lieferzeit 2-5 Tage! DELL H7X3F Notebook Adapter,alle Modelle Kompatibler Ersatz für DELL H7X3F Laptops Adapter mit hoher Qualität.

Technische Daten

  • Passend für Marke: DELL
  • AC Eingang:100-240V~/4.2A 50-60Hz
  • DC Ausgang:+12
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

H7X3F H260EBM-00 D260E001L

Passend für folgende Geräte:

Dell Optiplex 3060 5060 7060 6-pin 4-pin

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch

Vermeiden Sie einen Kurzschluss im Stromkreis. Kurzschlusse konnen weitgehende Folgen fur den DELL H7X3F AC Adapter und den laptop selbst haben.

Setzen Sie den DELL H7X3F 100-240V~/4.2A 50-60Hz +12 Netzteil keiner Hitze aus. Hitze beschleunigt die Alterung und Selbst-Entladung des H7X3F AC Adapter Lassen Sie den Adapter also nicht in der Sonne liegen, nicht zu nah an einer Warmequelle und bestimmt nicht in einem Auto an einem heiben Tag.

Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie nicht mit dem Für DELL H7X3F Ladegerät verwenden, denn seine Lebensdauer wird nach lange-Zeit Aufladung beeinflusst.

Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie nicht mit dem DELL H7X3F laptop Netzteil verwenden, denn seine Lebensdauer wird nach lange-Zeit Aufladung beeinflusst.

Top Angebote

Ersatz Original 3.6V/4.2V ZEBRA MC9300 BT-000371 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BT-000371 Akku 48Wh – Kaufen BT-000371 akku für ZEBRA MC9300 bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ZEBRA BT-000371 3.6V/4.2V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ZEBRA
  • Kapazität:5000mah/18WH
  • Spannung:3.6V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ZEBRA MC9300

Wie pflege und lade ich meinen ZEBRA BT-000371 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ZEBRA BT-000371 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ZEBRA BT-000371 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ZEBRA BT-000371 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ZEBRA BT-000371 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ZEBRA BT-000371 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ZEBRA MC9300 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.4V Zebra RW420/RW420 EQ Wireless Printer CT17102-2 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität CT17102-2 Akku 48Wh – Kaufen CT17102-2 akku für Zebra RW420/RW420 EQ Wireless Printer bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ZEBRA CT17102-2 7.4V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ZEBRA
  • Kapazität:3800mAh 28.1Wh
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Zebra RW420/RW420 EQ Wireless Printer

Wie pflege und lade ich meinen ZEBRA CT17102-2 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ZEBRA CT17102-2 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ZEBRA CT17102-2 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ZEBRA CT17102-2 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ZEBRA CT17102-2 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ZEBRA CT17102-2 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Zebra RW420/RW420 EQ Wireless Printer Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Xbox Series X: Alle Spiele standardmäßig mit 60 FPS

Auf der neuen Xbox Series X sollen alle Spiele mit mindestens 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden.

Wenn die Performance bei der Entwicklung zu viel von der Konsole fordert, lässt sich die Bildrate auf 30 Bilder pro Sekunde limitieren. Dadurch sinkt die Anforderung an die Grafikeinheit, ein Trick, der schon seit vielen Konsolengenerationen von Entwicklern genutzt wird. Damit soll auf der Xbox Series X jedoch Schluss sein: Laut Xbox Marketing Manager Aaron Greenberg sollen 60 Bilder pro Sekunde die Standard-Ausgabe der neuen Xbox sein. Zudem erlaube die Architektur auch eine Unterstützung von 120 Bildern pro Sekunde. So unterstütze das kürzlich angekündigte Rennspiel Dirt 5 auf der Xbox Series X diese hohe Bildrate, die allerdings auch einen kompatiblen Monitor oder TV-Bildschirm erfordert.

Spielern dürfte dieses Versprechen sicherlich entgegenkommen. Schließlich müssen sie sich schon seit Jahren mit Titeln herumschlagen, die trotz schneller Action nur mit 30 Bildern pro Sekunde über den Fernseher flimmern. Gerade Rennspiele oder Prügelspiele wirken mit einer höheren Bildrate deutlich dynamischer, gleichzeitig werden Reaktionen des Spielers schneller in der Spielwelt umgesetzt. Unklar bleibt aktuell noch, ob die 120 FPS auch bei gleichzeitiger Nutzung von 4K-Auflösungen möglich sein wird. Um die Rechenlast auf die Konsole zu senken, könnte diese bei einer derart hohen Bildrate auch intern die Renderauflösung reduzieren.

Ersatz Original 11.4V Lenovo 11e SB10K97631 01AV487 SB10K9763 01AV486 L17L3P54 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität L17L3P54 Akku 48Wh – Kaufen L17L3P54 akku für Lenovo 11e SB10K97631 01AV487 SB10K9763 01AV486 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO L17L3P54 11.4V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:42Wh/3685mAh
  • Spannung:11.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Lenovo ThinkPad Yoga 11E 5th Gen Series

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO L17L3P54 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO L17L3P54 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO L17L3P54 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO L17L3P54 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO L17L3P54 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO L17L3P54 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Lenovo 11e SB10K97631 01AV487 SB10K9763 01AV486 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.25V/13.05V LENOVO 81M0S00000 L340-17IWL L18M3PF2 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität L18M3PF2 Akku 48Wh – Kaufen L18M3PF2 akku für LENOVO 81M0S00000 L340-17IWL laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO L18M3PF2 11.25V/13.05V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:3175mAh/35WH
  • Spannung:11.25V/13.05V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LENOVO 81M0S00000 L340-17IWL

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO L18M3PF2 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO L18M3PF2 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO L18M3PF2 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO L18M3PF2 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO L18M3PF2 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO L18M3PF2 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LENOVO 81M0S00000 L340-17IWL Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 14.8V Lenovo ThinkPad S3 Yoga 14 serie SB10F46439 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität SB10F46439 Akku 48Wh – Kaufen SB10F46439 akku für Lenovo ThinkPad S3 Yoga 14 serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO SB10F46439 14.8V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:3785mAh/56WH
  • Spannung:14.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Lenovo ThinkPad S3 Yoga 14 Series

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO SB10F46439 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO SB10F46439 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO SB10F46439 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO SB10F46439 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO SB10F46439 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO SB10F46439 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Lenovo ThinkPad S3 Yoga 14 serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.6V/8.7V Lenovo 330 330G 15ARR L17M2PF0 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität L17M2PF0 Akku 48Wh – Kaufen L17M2PF0 akku für Lenovo 330 330G 15ARR laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO L17M2PF0 7.6V/8.7V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:4400mAh/34WH
  • Spannung:7.6V/8.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Lenovo 330 330G 15ARR

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO L17M2PF0 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO L17M2PF0 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO L17M2PF0 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO L17M2PF0 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO L17M2PF0 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO L17M2PF0 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Lenovo 330 330G 15ARR Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.52V NEC PC-VP-BP120 BP126 PC-VP-BP120 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PC-VP-BP120 Akku 48Wh – Kaufen PC-VP-BP120 akku für NEC PC-VP-BP120 BP126 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch NEC PC-VP-BP120 11.52V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: NEC
  • Kapazität:2849mAh/33WH
  • Spannung:11.52V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

NEC PC-VP-BP120 BP126

Wie pflege und lade ich meinen NEC PC-VP-BP120 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren NEC PC-VP-BP120 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der NEC PC-VP-BP120 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den NEC PC-VP-BP120 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren NEC PC-VP-BP120 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere NEC PC-VP-BP120 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den NEC PC-VP-BP120 BP126 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Test: Trekstor Primetab S11B – Schnäppchen-Tablet mit Tastatur fürs Homeoffice

Die Tastatur macht das Windows-Tablet Primetab S11B zum flexiblen Arbeits-Gerät fürs Home-Office – allerdings nur in der Theorie, wie unser Test zeigt.

Ein 2in1-Gerät kann jetzt eine sinnvolle Anschaffung sein, wenn Sie nicht ständig im Home-Office sitzen, sondern auch mal ins echte Büro wechseln. Dann reisen Sie wahlweise nur mit Tablet oder zusätzlich mit der Ansteck-Tastatur – abhängig davon, was Sie gerade erledigen müssen.

Der günstige Preis spricht für das Trekstor Primetab S11B – dem allerdings alles andere untergeordnet ist: Die Rechenleistung reicht nur für den gelegentlichen Einsatz, die Akkulaufzeit ist mäßig, die Displayqualität immerhin ordentlich. Allerdings machen Windows und das Gratis-Office-Abo das Gerät zum Beispiel empfehlenswert für Familien, die aufgrund der aktuellen Lage ein zusätzliches Gerät für Home-Office und -Schooling benötigen.

Pro

+ Standard-USB-Anschlüsse

+ Tastatur inbegriffen

Contra

– schwache Rechenleistung

– mäßige Akkulaufzeit

– Verbindungsprobleme bei der Tastatur

Wer ein entsprechendes Gerät nicht vom Arbeitgeber bekommt, muss den Kaufpreis im Auge behalten – in dieser Disziplin punktet das Trekstor Primetab S11B . Sie bekommen das Windows-Detachable für unter 300 Euro. Mit dabei ist eine Ansteck-Tastatur mit Touchpad, mit der Sie das 11,6-Zoll-Tablet zum Notebook umbauen, denn hinten am Tablet-Gehäuse sitzt ein ausklappbarer und stufenlos einstellbarer Standfuß. Außerdem sparen Sie sich zunächst die Kosten für ein Office-Abo: Denn im Preis inbegriffen ist ein Jahr Office 365 Personal.

Windows 10 im S-Modus vorinstalliert

Für den mobilen Dauereinsatz empfiehlt sich das Primetab aber nicht unbedingt: Das Kunststoffgehäuse mit Alu-Rahmen knarzt bei stärkerem Druck, außerdem wirkt es mit dem breiten Displayrand und der recht hohen Bauhöhe von über 9 Millimetern verglichen mit anderen Tablet wenig stylish. Auf dem Tablet ist ab Werk Windows 10 Home im S-Modus installiert: Mit dieser Version lassen sich ausschließlich Apps aus dem Microsoft Store installieren. Allerdings können Sie den S-Modus in den Windows-Einstellungen verlassen und zum normalen Windows 10 Home wechseln – aber nicht mehr zurück.

Als Produktivitätsmaschine taugt das Primetab allerdings nur, wenn es überwiegend um Texte und Internetrecherche sowie einfach Präsentationen geht – oder, wenn Sie keine engen Zeitvorgaben haben. Denn das Primetab arbeitet mit einem Celeron N3350: Er entstammt der für Tablets entwickelten Apollo-Lake-Familie, deren Leistung weit hinter einem aktuellen Core-Prozessor rangiert, wie er zum Beispiel im Surface Pro 7 zum Einsatz kommt. Dementsprechend ist das Primetab auch bei Office-Programmen drei- bis viermal langsamer als das Surface.

Mäßige Akkuleistung: Das Primtab ist kein Dauerläufer

Aufgrund der geringen Abwärme des Celeron kommt das Trekstor-Tablet ohne Lüfter aus. Besonders sparsam arbeitet es aber trotzdem nicht: Der kleine 30-Wattstunden-Akku reicht nur für eine Laufzeit von rund 5 Stunden bei der Video-Wiedergabe oder beim WLAN-Surfen. Auch bei der Touch-Bedienung macht sich die mäßige Leistung gelegentlich bemerkbar, zum Beispiel bei einer wahrnehmbaren Verzögerung, bis Schrift auf einer vergrößerten Webseite scharf dargestellt wird.

Wie für die Rechenleistung des Primetab gilt auch für die Tastatur: Grundsätzlich funktioniert‘s, aber wirklich produktiv lässt sich damit nicht arbeiten. Denn zum Beispiel stellt das Tablet über die Pins auf der Gehäuseunterseite keine stabile Verbindung zur Tastatur her – offenbar ist der Magnetkontakt zu schwach: Schon minimale Bewegungen an Tastatur oder Tablet lassen die Verbindung abreißen und das Gerät vom Notebook- in den Tablet-Modus wechseln.

Wenn die Tastatur mal fest sitzt, lässt sich trotz der im Vergleich zu einem Notebook verkleinerten Tasten darauf einigermaßen rasch tippen – sofern Sie die Tastatur flach lassen und nicht leicht schräg stellen, wie es für ergonomisches Arbeiten eigentlich empfehlenswert wäre. Dann gibt sie nämlich spürbar nach, während bei fester Auflage der Tastendruckpunkt einigermaßen gut spürbar bleibt. Das Touchpad erlaubt eine recht präzise Mausbewegungen und ist auch für Mehrfingergesten ausreichend groß – das Tablet setzt diese aber nur verzögert um.

Full-HD-Bildschirm mit guter Farbdarstellung

Der Bildschirm punktet in erster Linie mit seiner Auflösung: Full-HD ist für ein Office-Gerät auf jeden Fall ausreichend. Auch die Farbraumabdeckung geht mit 95 Prozent sRGB und 71 Prozent Adobe-RGB auf jeden Fall in Ordnung. Doch die geringe Helligkeit, der mäßige Kontrast und die ungleichmäßige Ausleuchtung machen ihn für Foto und Filme nicht zur ersten Wahl. Für die Schreibarbeit in der gut beleuchteten Büro- oder Home-Office-Umgebung genügt das Display aber durchaus.

Bei dauerhafter Nutzung als ungenügend dürfte sich der interne eMMC-Speicher erweisen, der nur 64 GB fasst. Zusätzlichen Speicherplatz verschaffen Sie dem Primetab über den Micro-SD-Kartenleser oder eine externe USB-Festplatte, die Sie an einen der beiden Typ-A-Buchsen mit USB 3.0 anschließen können. Der Verzicht auf Typ-C fällt höchstens bei Nutzern mit moderner Peripherie ins Gewicht. Ganz auf einen Adapter können Sie aber beim Primetab nicht verzichten, den Sie wahrscheinlich für den Anschluss eines externen Monitors am Micro-HDMI-Ausgang des Tablets benötigen.