So streamen Sie Xbox-One-Spiele an einen Windows-PC

Mit Xbox-Game-Streaming gibt es eine tolle Alternative zur Verwendung mit dem heimischen Fernseher.

Besitzer einer Spielekonsole wie der Microsoft Xbox One stellen das Gerät meist im Wohnzimmer auf, um die Spiele auf der großen Schirmfläche des Fernsehers genießen zu können. Doch oft bleibt die Gaming-Session nicht ungestört, da ein Familienmitglied gleichzeitig fernsehen will.

Glücklicherweise müssen Sie nicht mehr einfach warten, bis das TV-Gerät wieder verfügbar ist. Denn mit Xbox-Game-Streaming gibt es eine tolle Alternative, für die Sie lediglich einen Windows-10-PC und eine schnelle sowie stabile Netzwerkverbindung zwischen der Xbox One und dem Router benötigen. Einmal eingerichtet, können Sie die Konsolenspiele auch an Ihrem Desktop-Rechner daddeln.

Einstellungen an der Xbox One: Navigieren Sie nach dem Einschalten der Konsole zu den „Einstellungen“, indem Sie den Xbox-Knopf auf dem Gamepad drücken oder mit dem Steuerkreuz zur Seite scrollen. Dort finden Sie etwas weiter unten die Option „Voreinstellungen“. Wählen Sie „Xbox App-Voreinstellungen“ aus. Danach aktivieren Sie folgende Funktionen: Unter „Diese Xbox“ den Eintrag „Spiel-Streaming auf andere Geräte zulassen“ und unter „Andere Geräte“ den Punkt „Verbindungen von jedem Gerät zulassen“ oder „Nur von Profilen, die an dieser Xbox angemeldet sind“. Daraufhin können Sie wieder auf den Hauptbildschirm zurückkehren. Stellen Sie sicher, dass die Xbox One auch wirklich mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist – idealerweise über ein Netzwerkkabel als stabilste Streamingverbindung. Sollte Kabel nicht möglich sein, benötigen Sie eine hochwertige Wireless-Anbindung, die hohe Bandbreiten bei geringer Störanfälligkeit bereitstellt – optimalerweise 802.11ac-WLAN und 5 GHz.

Verbindung von PC und Xbox One: Laden Sie sich zuerst die kostenlose Windows-App Xbox Konsole-Begleiter aus dem Microsoft-Store auf Ihren Rechner herunter. Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Sollte Ihr Xbox-Account vom Microsoft-Konto abweichen, verwenden Sie in der Anwendung die entsprechenden Zugangsdaten. Danach wählen Sie den Punkt „Verbindung“ aus. Die App durchsucht dann automatisch das heimische Netzwerk nach einer Xbox One. Klicken Sie auf den Namen der Konsole, von der die Spiele gestreamt werden sollen.

Etwas undurchsichtig wird es, wenn sich mehrere Xbox-One-Systeme im Netzwerk befinden. Denn standardmäßig werden alle Geräte als „MyXboxOne“ aufgeführt, was die korrekte Auswahl erschwert. Benennen Sie deshalb die gewünschte Konsole um, damit Sie auch das richtige Gerät in der Windows-App angeben können.

Nun erscheinen neue Symbole in der Anwendung, die unter anderem auch das Streaming von der Konsole starten. Haben Sie an Ihrer Xbox den Instant-On-Modus aktiviert, können Sie über die App auch ausgeschaltete Xbox-One-Systeme bequem aus der Ferne über die App einschalten. Sobald der Stream begonnen hat, können Sie das Spiel mit dem Xbox-Gamepad steuern. Der Controller lässt sich ganz einfach via Plug-and-Play über ein USB-Kabel unter Windows 10 betreiben. Wer die Wireless-Funktion bevorzugt, benötigt dafür zusätzlich einen entsprechenden Adapter (ab 20 Euro).

Weitere Einstellungen: Wir empfehlen vor dem Spiele-Streaming die Videoqualität der Übertragung anzupassen. Hierfür gehen Sie in der App „Xbox Konsole-Begleiter“ auf „Einstellungen“ und wählen die Option „Xbox One“ aus. Unter „Streamingqualität“ können Sie sich für eine „Video-Codierungsstufe“ entscheiden. „Sehr hoch“ empfiehlt sich für gut vernetzte Heimnetzwerke mit einer hohen Bandbreite. Hier erhalten Sie einen Full-HD-Stream mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde. „Hoch“ bietet sich an, wenn die Xbox über ein schnelles und stabiles WLAN angebunden und sich nicht allzu weit entfernt vom PC befindet. „Mittel“ ist zu empfehlen, wenn die gleichen Bedingungen wie bei „Hoch“ herrschen, die Konsole aber in einem anderen Raum steht. „Niedrig“ sollten Sie wählen, wenn Sie auf einen lahmen PC oder an ein Windows-Tablet streamen und die Geräte nur 2,4-GHz-WLAN beherrschen. Probieren Sie die verschiedenen Stufen nacheinander einfach aus, denn die Qualität lässt sich während eines aktiven Streams jederzeit anpassen.

Honor 9X: Neues Smartphone kommt mit Google-Lizenz

Mit dem Honor 9X bringt Honor ein neues Handy auf den Markt, dass – anders als das Huawei Mate 30 Pro – mit den klassischen Google-Diensten kommt. Heißt: alles ist wie gewohnt. Hier erfahren Sie alle Details.

Das neue Honor 9X richtet sich vor allem an junge Leute, die Wert auf ein auffälliges Design, großes Display und viel Akku legen. Bevor wir ins Detail gehen: Ja, das Honor 9X kommt mit den klassischen Google-Diensten und -Apps wie dem Play Store, Google Maps, Youtube, Gmail und Co. Sie können Android wie gewohnt nutzen und Apps herunterladen. Honor hat für das 9X die Google-Lizenzen noch vor dem Bann durch die USA erhalten. Das kann aber auch daran liegen, dass das Honor 9X dem Huawei P Smart Z – das Mitte des Jahres auf den Markt kam und die Google-Lizenzen hat – sehr ähnelt und damit als Art Re-Branding gilt.

Design und Display: Fullview-Screen ohne Notch

Das „X“ im Namen des 9X nimmt Honor so ernst, das sie es durch viele kleine Prismen in der Gehäuserückseite durch Lichtreflexionen einbauen. Die Spiegelungen sind auf jeden Fall auffällig und heben sich von der Masse ab. Auf der Rückseite befinden sich außerdem der Fingerabdrucksensor sowie die Triple-Kamera, die aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera mit KI-Bildstabilisator und einer f/1.8-Blende, einer Super-Weitwinkel-Cam mit 8 Megapixeln (120 Grad) sowie einem 2-Megapixel-Kamera für Tiefendaten beim Bokeh-Effekt besteht.

Honor setzt auf einen 6,59 Zoll großen LCD im 19,5:9-Format mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Auf dem Bild sehen Sie schon, dass Inhalte auf dem Display durch keine Notch gestört werden, die Display-Ränder trotzdem sind. Damit das möglich ist, verbaut Honor im 9X wie Huawei im P Smart Z eine Pop-up-Kamera, die nur bei Bedarf ausfährt und sich automatisch zurückzieht, wenn das Handy einen Sturz regisitriert. Dadurch bleibt die Selfie-Cam geschützt.

Wie erwähnt, läuft auf dem Honor 9X klassisches Android mit allen Google-Diensten. Allerdings arbeitet das 9X ab Werk mit Android 9 und EMUI 9.1, obwohl Android 10 bereits verfügbar ist. Die Software kommt im 128 GB großen Speicher unter, der durch eine Micro-SD-Karte um bis zu 512 GB erweiterbar ist. Unter der Haube werkelt der von Huawei entwickelte Octa-Core-Prozessor Kirin 710F mit bis zu 2.2 GHz. Die Gleiche CPU sitzt auch in P Smart Z. Der Arbeittspeicher ist 4 GB groß.

Huawei und Honor achten bei ihren Smartphones stets auf einen ausreichend großen Akku. Entsprechend versorgt eine 4000-mAh-Batterie das Honor 9X, mit der eine lange Akkulaufzeit garantiert sein sollte. Das Handy unterstützt allerdings kein Fast-Charging.

An Bord sind darüber hinaus eine Dual-SIM-Funktion, LTE und WLAN-ac. Und ganz wichtig: Das Honor 9X hat eine Klinkenbuchse, Sie können demnach Ihre 3,5-mm-Kopfhörer anschließen.

Einschätzung Honor 9X

Auf dem Papier macht das Honor 9 X einen guten Eindruck für die Mittelklasse. Vor allem das Design mit der X-förmigen Gehäuse-Reflexion, das große Fullview-Display und die hohe Akkukapazität können punkten. Schade ist, dass das Handy noch mit Android 9 und nicht gleich mit Android 10 startet.

Das Honor 9X wird in den Farben Schwarz und Blau auf den Markt kommen. Preis und Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

In der Zwischenzeit können Sie aber auch einen Blick auf das Huawei P Smart Z werfen, das sich das Honor 9X offenbar zum Vorbild genommen hat. Das kostet aktuell etwa 210 Euro im PC-WELT-Preisvergleich .

Ersatz Original 3.6V KTS ER14250 Delta programming DVP-32EH DVP-80EH PLC 10pcs ER14250 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität ER14250 Akku 48Wh – Kaufen ER14250 akku für KTS ER14250 Delta programming DVP-32EH DVP-80EH PLC 10pcs bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch KTS ER14250 3.6V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: KTS
  • Kapazität:1200MAH
  • Spannung:3.6V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Delta programming DVP-08EH,DVP-16EH,DVP-20EH,DVP-32EH,DVP-40EH,EHDVP-48EH,DVP-64EH,DVP-80EH series industrial control PLC lithium battery

Wie pflege und lade ich meinen KTS ER14250 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren KTS ER14250 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der KTS ER14250 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den KTS ER14250 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren KTS ER14250 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere KTS ER14250 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den KTS ER14250 Delta programming DVP-32EH DVP-80EH PLC 10pcs Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.00V Panasonic CR2 CR15H270 CR 2 Camera 5pcs CR15H270 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität CR15H270 Akku 48Wh – Kaufen CR15H270 akku für Panasonic CR2 CR15H270 CR 2 Camera 5pcs bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch PANASONIC CR15H270 3.00V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: PANASONIC
  • Kapazität:800mAh
  • Spannung:3.00V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Model: CR2
Voltage: High capacity 3V,disposable battery can discharge 800mah or more
Note: CR2 battery is Non-rechargeable batteries! Do Not put in the charger! To avoid damage!

Wie pflege und lade ich meinen PANASONIC CR15H270 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren PANASONIC CR15H270 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der PANASONIC CR15H270 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den PANASONIC CR15H270 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren PANASONIC CR15H270 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere PANASONIC CR15H270 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Panasonic CR2 CR15H270 CR 2 Camera 5pcs Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.00V Panasonic CR2 CR15H270 CR 2 Camera 20pcs CR15H270 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität CR15H270 Akku 48Wh – Kaufen CR15H270 akku für Panasonic CR2 CR15H270 CR 2 Camera 20pcs bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch PANASONIC CR15H270 3.00V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: PANASONIC
  • Kapazität:800mAh
  • Spannung:3.00V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Model: CR2
Voltage: High capacity 3V,disposable battery can discharge 800mah or more
Note: CR2 battery is Non-rechargeable batteries! Do Not put in the charger! To avoid damage!

Wie pflege und lade ich meinen PANASONIC CR15H270 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren PANASONIC CR15H270 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der PANASONIC CR15H270 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den PANASONIC CR15H270 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren PANASONIC CR15H270 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere PANASONIC CR15H270 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Panasonic CR2 CR15H270 CR 2 Camera 20pcs Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V TCL P501M P502U P316Lp302u TLI018K7/K9 TLi018KA Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität TLi018KA Akku 48Wh – Kaufen TLi018KA akku für TCL P501M P502U P316Lp302u TLI018K7/K9 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch TCL TLi018KA 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: TCL
  • Kapazität:1800mAh/6.84WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

TCL P501M P502U P316Lp302u TLI018K7/K9

Wie pflege und lade ich meinen TCL TLi018KA Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren TCL TLi018KA Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der TCL TLi018KA Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den TCL TLi018KA Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren TCL TLi018KA Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere TCL TLi018KA Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den TCL P501M P502U P316Lp302u TLI018K7/K9 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V BQ akku 3120 AquarisM5 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität AquarisM5 Akku 48Wh – Kaufen AquarisM5 akku für BQ akku 3120 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch AQUARIS AquarisM5 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: AQUARIS
  • Kapazität:3030mAh/11.66WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

BQ battery 3120

Wie pflege und lade ich meinen AQUARIS AquarisM5 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren AQUARIS AquarisM5 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der AQUARIS AquarisM5 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den AQUARIS AquarisM5 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren AQUARIS AquarisM5 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere AQUARIS AquarisM5 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den BQ akku 3120 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Vor dem Scannen: So reinigen Sie Dias und Negative richtig

Bevor Sie anfangen Ihre alten Dias und Negativstreifen zu digitalisieren, sollten Sie diese von Staub und Verunreinigung befreien.

Sie wollen Ihre alten Dias und Negativstreifen endlich digitalisieren. Dazu haben Sie sich sogar einen speziellen Filmscanner gegönnt. Allerdings reicht das Gerät allein nicht, um die analogen Filmschätze sauber in die digitale Welt zu bringen. Denn Feind Nummer eins ist Staub. Er setzt sich schon während der Lagerung etwa von Dias in speziellen Kästen auf der empfindlichen Oberfläche ab. Aber auch danach, wenn Sie das Filmmaterial aus der geschützten Umgebung holen, zieht es den Umgebungsstaub magisch an. Die Partikel sind zwar sehr klein, sehen aber auf dem Scan riesig aus und stören den Gesamteindruck erheblich. Doch es gibt einige praktische Helfer, die Ihnen im Kampf gegen die ungewollten Verschmutzungen zur Seite stehen.

Grobe Reinigung per Blasebalg: Bei Dias und Negativen, die in Schutzhüllen oder sauber geordnet in Magazinkästen lagern, kann es ausreichen, wenn Sie es kurz mit einem Blasebalg anpusten. So beseitigen Sie Staubpartikel, die das Material durch seine statische Aufladung anzieht, bevor Sie es in den Filmscanner einführen. Derartiges Zubehör ist für jeden Fotografen sinnvoll, denn damit reinigen Sie auch Ihr Fotoequipment – sprich Ihre Kameras, Linsen und sonstiges Zubehör. Es ist mit rund 10 Euro auch durchaus erschwinglich.

Stärkerer Reinigungsvorgang mit Druckluft: Oft reichen einige Luftstöße aus dem Blasebalg nicht aus, um die störenden Partikel von der Filmoberfläche zu entfernen. In diesem Fall behelfen Sie sich mit einem Antistaubspray. Es entfernt nicht nur stärker haftende Staubpartikel, sondern auch Härchen und andere Verschmutzungen von der Oberfläche. Am besten setzen Sie das beiliegende Röhrchen auf der Sprayöffnung auf, um den Luftstrahl möglichst fein, aber gezielt einsetzen zu können. Halten Sie dabei das Material fest in der Hand, damit es Ihnen nicht entgleitet. Ein kurzer Luftstoß genügt in der Regel, um die Verschmutzungen auf dem Filmmaterial loszuwerden.

Achten Sie beim Kauf des Sprays darauf, dass es sehr reine Luft enthält. Einfache Varianten, wie Sie sie beispielsweise zum Reinigen von Desktop-Rechnern verwenden, können Partikel enthalten, die auf dem Filmmaterial Schaden anrichten, wenn sie mit Schwung darauf auftreffen. Spezielle Reinigungssprays für Filmmaterial enthalten oft ein Propan/Butan-Gemisch, das partikelfrei ist. Es ist entflammbar und sollte nur in gut gelüfteter Umgebung angewendet werden. Sie erkennen das richtige Spray an Abbildungen von Dias und Filmstreifen auf dem Etikett – Sie können es aber auch zum Reinigen von Kameras, Tastaturen oder empfindlichen PC-Komponenten einsetzen. Ein Spray mit 200 Milliliter Inhalt kostet rund 10 Euro. Große Sprays mit doppelt so viel Inhalt haben auch meist einen noch höheren Druck.

Baumwollhandschuhe gegen Fingerabdrücke: Dias lassen sich bequem am Rahmen nehmen, um sie vor dem Scannen in die Vorlagenhalter zu klicken. Bei Negativstreifen haben Sie dagegen eine so minimale Angriffsfläche am Rand, dass sich Fingerabdrücke auf dem Negativ oft gar nicht vermeiden lassen. Mit Baumwollhandschuhen wirken Sie dieser Verschmutzungsgefahr entgegen. Die Handschuhe sind aus sehr feiner Baumwolle, damit Sie das Gefühl in den Fingerspitzen nicht verlieren. Dazu gibt es antistatische Varianten, die die elektrostatische Aufladung der Vorlagen ableiten. Einfache Baumwollhandschuhe kosten ab rund zehn Euro, die antistatischen Pendants kommen auf gut 25 Euro. Mit den Handschuhen lassen sich außerdem vorhandene Verschmutzungen gut entfernen – insbesondere die eigenen Fingerabdrücke. Und sie sind waschbar und damit immer wieder einsetzbar.

Spezielle Filmreinigungsgeräte: Nur wenn Sie häufig mit verschmutztem Filmmaterial umgehen oder sehr große Mengen an Dias oder Negativen einscannen wollen, lohnt sich der Kauf eines speziellen Reinigungsgeräts, etwa des Kinetronics Kinestat KSE-070 für ab rund 190 Euro. In der Regel sind hier zwei Bürsten gegenüber befestigt, durch die Sie das Material durchziehen. Die Geräte reinigen nicht nur die Ober- und Unterseite einer Filmvorlage in einem Arbeitsgang, sondern führen auch elektrostatische Aufladungen über ein Erdungskabel ab. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsgerät zu Ihren Vorlagen passt. Kleinbild-Dias- und -Negative lassen sich meist mit allen Gerätetypen von Schmutz befreien, bei Mittel- und Großformatfilmen müssen Sie die maximal möglichen Verarbeitungsgrößen prüfen.

Google schließt 37 Sicherheitslücken in Chrome

Das Update auf Chrome 78 beseitigt 37 Schwachstellen in Googles Browser. Drei dieser Sicherheitslücken stufen die Entwickler als hohes Risiko ein.

Wenige Stunden nachdem Mozilla begonnen hat, Firefox 70 an die Benutzer auszuliefern, hat Google seine neue Browser-Version Chrome 78.0.3904.70 freigegeben. Darin haben die Entwickler wie immer einige Neuigkeiten für Web-Entwickler umgesetzt und alte Zöpfe abgeschnitten. Vor allem jedoch haben sie zahlreiche Sicherheitslücken der Vorversionen beseitigt.

Im Chrome Release Blog hat Srinivas Sista diejenigen 21 der insgesamt 37 Schwachstellen aufgeführt, die durch externe Sicherheitsforscher entdeckt und an Google gemeldet wurden. Google schüttet im Gegenzug Bug-Prämien in einer Gesamthöhe von knapp 60.000 US-Dollar aus – fast doppelt so viele wie bei Chrome 77 . Google stuft drei der extern entdeckten Lücken als hohes Risiko ein.

Allein 35.000 Dollar Prämien entfallen auf zwei dieser Schwachstellen, die zudem derselbe Forscher entdeckt hat. Es handelt sich um eine Use-after-free-Lücke beim Umgang mit Mediendateien (CVE-2019-13699) sowie um einen Pufferüberlauf im HTML-Renderer Blink (CVE-2019-13700). Microsoft, dessen Browser Edge zukünftig auf Chromium basieren soll, hat ebenfalls zwei Meldungen über entdeckte Schwachstellen beigesteuert. Zu den übrigen, intern gefundenen Schwachstellen äußert sich Google wie immer nicht näher.

Für Web-Entwickler gibt es nun bessere Möglichkeiten, mit selbst definierten CSS-Eigenschaften zu arbeiten, etwa um diese zu animieren. Möglich macht dies eine neue Houdini API („CSS Properties and Values API Level 1“ oder „Houdini Props and Vals“). Damit wird ein Web-Standard umgesetzt – bei Firefox wird noch daran gearbeitet.

Noch in der Erprobung (als „Origin Trial“) ist eine Schnittstelle für direkte Zugriffe auf das Dateisystem (Native File System API). Damit sollen Web-Anwendungen möglich werden, die mit Dateien auf der lokalen Festplatte arbeiten, etwa eine Bildbearbeitung oder ein Texteditor. Den XSS Auditor hat Google hingegen aus Chrome entfernt, da er Website-übergreifende Datenlecks verursachen kann.

Auch Chrome 78 für Android (78.0.3904.62) ist bereits erschienen und wird in den nächsten Tagen als Update auf die Android-Geräte verteilt.

Google Übersetzer: Online- und Offline-Übersetzer

Eine hilfreiche App, wenn Sie in Länder reisen, deren Sprache Sie nicht vollständig beherrschen, bietet der Google Übersetzer.

Mit dieser kostenlosen App sind Sie nicht nur in der Lage, einzelne Wörter zu übersetzen, sondern auch komplette Texte oder sogar gesprochene Sätze. Als Erstes stellen Sie ein, welche beiden Sprachen für die Übersetzung verwendet werden sollen. Im Folgenden können Sie den zu übersetzenden Text entweder eintippen, mit der Kamera abfotografieren, ins Mikrofon sprechen oder sogar als Handschrift erkennen lassen. Bei bestehender Internetverbindung schickt Google Ihre Anfrage an den Übersetzungsdienst in der Cloud und liefert nach kurzer Zeit die passende Übersetzung zurück.

Besitzen Sie für das Land keinen Datentarif, stellt Google Ihnen eine Offline-Bibliothek zur Nutzung bereit. Diese laden Sie mithilfe des Menüs herunter. Des Weiteren stehen Ihnen zahlreiche Sprachen – von Afrikaans bis Weißrussisch – als Wörterbuch zur Verfügung. Wollen Sie sich mit einer anderen Person unterhalten, gibt es die Funktion „Unterhaltung“. Aktivieren Sie hier am besten die „Automatische Spracheingabe“. In diesem Fall erkennt Google selbstständig, um welche der beiden Sprachen es sich handelt und übersetzt den Text.