Neuer Edge-Browser wird mit Windows Update ausgeliefert

Microsoft wird den neuen Edge-Browser über Windows Update an die Nutzer ausliefern. Und es gibt mehr neue Infos.

Bereits vor einigen Wochen war bekannt geworden, dass Microsoft den neuen Chromium-basierten Edge-Browser ab dem 15. Januar 2020 ausliefern wird. Die Entwicklung ist nahezu abgeschlossen und die aktuellen Vorabversion finden Sie auf dieser Seite. Dieser Informationsseite von Microsoft ist zu entnehmen, dass Windows-10-Nutzer den neuen Microsoft Edge (Chromium-basiert) über Windows Update erhalten werden. Laut dieser Seite haben Admins auch die Möglichkeit, den Erhalt von Edge über einen Registry-Key zu verhindern.

Die Nutzung von Windows Update für die Auslieferung von Edge hat Vorteile: Edge wird noch stärker als bisher vom Rest von Windows 10 getrennt und kann so auch besser gezielt aktualisiert werden.

Am Montag hat auch offiziell die Add-On-Website für den neuen Edge-Browser eröffnet. Alle etwa 180 bereits verfügbaren Add-Ons für die deutschsprachige Version von Edge (Chromium) finden Sie auf dieser Microsoft-Seite. In einem Blog-Eintrag ruft Microsoft die Entwickler dazu auf, neue Erweiterungen für den Browser zu erstellen und ihre bereits existierenden EdgeHTML-Erweiterungen für Chromium zu portieren.

Wenn Nutzer ab dem 15. Januar 2020 von der bisherigen Edge-Version zum Chromium-basierten Edge wechseln, sollen dabei auch automatisch die bisher vom Anwender genutzten Browser-Erweiterungen aktualisiert werden. Dies geht natürlich nur, wenn es für die bisherigen EdgeHTML-Erweiterungen auch tatsächlich entsprechende Chromium-Erweiterungen gibt. Eine Anleitung für die Entwicklung von Chromium-Erweiterungen für Edge liefert Microsoft in diesem Online-Nachschlagewerk.

Microsoft hatte vor knapp einem Jahr das Ende der bisherigen Edge-Version mit der eigenen Rendering-Engine EdgeHTML angekündigt und den Wechsel zu einer neuen Edge-Version mit Googles Chromium-Engine angekündigt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden diverse Vorabversionen ausgiebig getestet und Microsoft hat auch einige Neuerungen in den Chromium-Browser integriert, die Googles Chrome nicht besitzt. Im Hintergrund unterstützt Microsoft auch die Weiterentwicklung der Rendering-Engine Chromium.

Mit dem Umstieg auf Chromium in Edge will Microsoft die Web-Kompatibilität für alle Kunden verbessern und für eine Verringerung der Fragmentierung des Webs sorgen, wovon Web-Entwickler profitieren. „In diesem Zusammenhang wollen wir einen wesentlichen Beitrag zum Chromium-Projekt leisten, und zwar in einer Weise, die nicht nur Microsoft Edge, sondern auch andere Browser auf PCs und anderen Geräten besser machen kann“, erklärte Microsof seinerzeit, als das Chromium-Edge angekündigt worden war. Im Gegensatz zum bisherigen Edge wird es den neuen Edge (Chromium) auch für alle noch unterstützten Windows-Versionen und macOS geben. Außerdem soll Edge künftig auch regelmäßiger als bisher aktualisiert werden.

Windows 10: Neue Funktionen für mehr Komfort werden getestet

Microsoft liefert an Windows Insider eine neue Testversion von Windows 10 aus, mit der auch Neuerungen eingeführt werden.

Zum Jahresende hin passiert noch einiges bei der Windows-10-Entwicklung. In diesen Tagen erfolgt wohl die Fertigstellung des Windows 10 Frühjahrs-Update 2020, wodurch den Entwicklern viele Wochen Zeit für das Feintuning bleiben, ehe das Update dann an die Nutzer im März oder April 2020 ausgeliefert wird.

Windows Insider erhalten ab sofort mit Build 19536 eine neue Testversion von Windows 10, die einige interessante Neuerungen enthält, die schon mal einen Ausblick darauf geben, was Microsoft mit Windows 10 so alles im Jahr 2020 in Planung hat. Eine der Neuerungen betrifft Windows Update: Microsoft testet derzeit die Aktualisierung von Treibern direkt über Windows Update, wodurch der Umweg über den Gerätemanager zur Aktualisierung der Treiber künftig entfallen soll. Nutzer können dann über „Optionale Updates“ in Windows Update auch überprüfen, ob Updates für Treiber vorliegen und diese dann manuell oder automatisch installieren.

Eine Vereinfachung plant Microsoft auch bei den Einstellungen für Familienkonten. Einige Nutzer, die die Testversion von Windows 10 Build 19536 nutzen, erhalten während des Setups die Möglichkeit, bei der Auswahl „Wer wird dieses Gerät nutzen?“ neben „Nur ich“ auch „Jemand aus der Familie“ auszuwählen. Anschließend können dann die gewünschten Einstellungen gemacht werden, etwa die Aktivierung von Inhaltsfiltern oder Nutzungszeiten, falls ein Kind den Rechner nutzen wird. Bei einem direkten Upgrade auf Windows 10 Build 19536 ist die Neuerung nicht zu sehen. Sie erscheint nur, wenn diese Version neu auf einem Rechner installiert wird. Microsoft weist aber auch die Tester darauf hin, dass die „Wer wird dieses Gerät nutzen?“-Abfrage nicht bei allen Nutzern während der Testphase erscheint.

„Ihr Smartphone“-App kann jetzt telefonieren

In diesen Tagen erhalten Windows-10-Nutzer bereits eine neue Version der „Ihr Smartphone“-App für Windows 10, mit der ein Rechner mit einem Android-Smartphone gekoppelt werden kann. Bisher hatte der Nutzer direkt auf dem Desktop den Zugriff auf alle SMS-Nachrichten und Fotos und kann auch direkt vom PC aus SMS-Nachrichten beantworten und versenden. Mit der neuen Version der „Ihr Smartphone“-App können die Nutzer auch über den Windows-10-Rechner telefonieren, ohne das Android-Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Die neue Ihr Smartphone App wird nach und nach an alle Nutzer ausgeliefert. Nach der Aktivierung der neuen Funktionen haben Sie dann folgende Möglichkeiten:

Sie können direkt am PC am Smartphone eingehende Telefonanrufe annehmen

Sie können am PC ein Telefongespräch über das Smartphone führen

Sie können eingehende Anrufe auf dem Smartphone am PC abweisen oder auf eine Voicebox umleiten

Sie können auf die Anrufliste des Smartphones direkt am PC zugreifen und von dort aus eine Nummer anrufen oder an sie eine Textnachricht senden

Bei Auswahl einer Telefonnummer in einer App oder Website am PC wird auf Wunsch ein Anruf gestartet

Mit Windows 10 Build 19536 führt Microsoft auch weitere Neuerungen in Ihr Smartphone ein. Bisher zeigte die App nur die 25 zuletzt auf dem Smartphone abgelegten Fotos an. Mit Build 19536 wird die Anzahl auf 2.000 Fotos erhöht. Dadurch können die Nutzer künftig also auf noch mehr Fotos direkt am PC zugreifen, die auf dem Smartphone abgelegt sind.

Windows Insider dürfen auch noch eine weitere Neuerung in Windows 10 Build 19536 ausprobieren: Die Phone-Screen-Funktion der Ihr-Smartphone-App unterstützt nun auch die Stifteingabe. Interessant ist diese Neuerung vor allem für Besitzer von Galaxy-Smartphones. Unterstützt werden unter anderem das Note 10, Note 10+, Galaxy S10, Galaxy S10+, Galaxy Fold, Galaxy A30s, Galaxy A50s und Galaxy A90 5G.

Ersatz Original 3.7V/4.25V ASUS ZenFone 4.5 A450CG ZenFone 4.5 A450 C11P1403 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C11P1403 Akku 48Wh – Kaufen C11P1403 akku für ASUS ZenFone 4.5 A450CG ZenFone 4.5 A450 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C11P1403 3.7V/4.25V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:1720mAh/6.4WH
  • Spannung:3.7V/4.25V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS ZenFone 4.5 A450CG ZenFone 4.5 A450

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C11P1403 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C11P1403 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C11P1403 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C11P1403 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C11P1403 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C11P1403 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS ZenFone 4.5 A450CG ZenFone 4.5 A450 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V ASUS ZenFone Go 4.5 ZC451TG Z00SD B11P1415 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität B11P1415 Akku 48Wh – Kaufen B11P1415 akku für ASUS ZenFone Go 4.5 ZC451TG Z00SD handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS B11P1415 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:1540mAh/6WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS ZenFone Go 4.5 ZC451TG Z00SD

Wie pflege und lade ich meinen ASUS B11P1415 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS B11P1415 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS B11P1415 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS B11P1415 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS B11P1415 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS B11P1415 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS ZenFone Go 4.5 ZC451TG Z00SD Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V Asus Zenfone 2 Laser ZE500KL ZB452KG X009DB B11P1428 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität B11P1428 Akku 48Wh – Kaufen B11P1428 akku für Asus Zenfone 2 Laser ZE500KL ZB452KG X009DB handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS B11P1428 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:2000mAh/7.8WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Asus Zenfone 2 Laser ZE500KL ZB452KG X009DB

Wie pflege und lade ich meinen ASUS B11P1428 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS B11P1428 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS B11P1428 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS B11P1428 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS B11P1428 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS B11P1428 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Asus Zenfone 2 Laser ZE500KL ZB452KG X009DB Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V ASUS ZenFone Max Pro ZB602KL C11P1706 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C11P1706 Akku 48Wh – Kaufen C11P1706 akku für ASUS ZenFone Max Pro ZB602KL handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C11P1706 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:4850mAh/19.25WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS ZenFone Max Pro ZB602KL

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C11P1706 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C11P1706 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C11P1706 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C11P1706 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C11P1706 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C11P1706 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS ZenFone Max Pro ZB602KL Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V ASUS Transfürmer Book TX201LAF TX201 C12N1343 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C12N1343 Akku 48Wh – Kaufen C12N1343 akku für ASUS Transfürmer Book TX201LAF TX201 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C12N1343 3.85V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:7820mAh/31WH
  • Spannung:3.85V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS Transformer Book TX201LAF TX201

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C12N1343 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C12N1343 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C12N1343 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C12N1343 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C12N1343 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C12N1343 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS Transfürmer Book TX201LAF TX201 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Xbox Series X: So groß ist die neue Microsoft-Konsole

Microsoft hat das Design und den Namen der neuen Xbox-Spielekonsole enthüllt und ein erstes Spiel präsentiert. Update.

Aus „Xbox Project Scarlett“ wird Xbox Series X: Microsoft hat Ende vergangener Woche die nächste Generation der Xbox-Spielekonsole vorgestellt. Zumindest den offiziellen Namen und das Design. Als große Bühne für die Ankündigung wurden dabei die von Millionen Gamern weltweit per Stream verfolgte Veranstaltung „The Game Awards 2019“ genutzt, die sich in den vergangenen Jahren quasi zu der „Oscar-Preisverleihung“ für Spiele gemausert hat und vom Spielejournalisten Geoff Keighley veranstaltet wird.

Mit „The Game Awards 2019“ wollte sich Microsoft offenbar eine möglichst große Aufmerksamkeit für die Präsentation seiner nächsten Spielekonsolen-Generation sichern. Schließlich schauen beim Stream auch Nicht-Xbox-Fans zu.

Mit der Vorstellung von „Xbox Series X“ (und dem Zusatz „Power your Dreams“) endet offiziell auch die Verwendung des Code-Namens „Project Scarlett“. In dem Enthüllungstrailer wird die Spielekonsole in einem schwarzen, Obelisk-förmigen Gehäuse gezeigt.

Der Name „Xbox Series X“ deutet an, dass Microsoft nicht nur eine neue Spielekonsole in das Rennen schicken wird, sondern mindestens zwei Modelle. Zuletzt gab es das Gerücht, dass neben einem äußerst leistungsfähigen Modell auch eine etwas schwächere und dafür günstigere Variante auf den Markt kommen könnte. Die Mehrzahl im Namen „Xbox Series X“ bestätigt quasi die Gerücht. Alternativ könnte sich Microsoft aber auch dazu entscheiden, die bereits erhältliche Xbox One X quasi zum kleinen Bruder der neuen, stärkeren Spielekonsole zu küren. Wir werden sehen…

Xbox Series X ähnelt Tower-PC-Gehäuse und doppelt so groß wie Xbox One X

Interessant ist auch das Gehäuse für die Xbox Series X: Im Gegensatz zu allen bisherigen Xbox-Konsolen steckt die Technik für die neue Spielekonsole nicht in einem „Kasten“, sondern eher in einem Obelisk-förmigen Gehäuse, welches weniger breit und dafür umso höher ist.

Die Tiefe der neuen Konsole dürfte etwas mehr dem Umfang einer Blu-Ray-Disc entsprechen, denn das Laufwerk ist unten links positioniert und die Disc wird hochkant in das Laufwerk eingelegt. Unterm Strich ähnelt das Gehäuse der Xbox Series X damit eher einem PC-Tower-Gehäuse als einer klassischen Spielekonsole. Microsofts Xbox-Chef Phil Spencer nennt auch einen Grund für dieses Design: Durch die Form lässt sich die Konsole besser und vor allem leiser kühlen.

Nach Schätzungen von Windows Central ist die Xbox Series X ungefähr 310 x 160 x 160 Millimeter groß. Und damit fast doppelt so groß wie die Xbox One X, die 300 x 240 x 160 Millimeter groß ist.

Microsoft hat über das Wochenende bestätigt, dass die Xbox Series X sowohl stehend als auch liegend verwendet werden kann. Ein wichtiges Detail für alle potenziellen Konsolenkäufer, die sich Sorgen machen, ob sich die Xbox Series X in die existierenden Wohnzimmermöbel einfügen lässt.

Xbox Series X: Verbesserter Xbox-One-Controller und offene Fragen

Im Xbox-Series-X-Trailer wird auch der neue Controller gezeigt. Dabei handelt es sich um eine leicht modifizierte Variante des bereits existierenden Xbox-One-Controllers, der voll abwärtskompatibel ist und auch mit allen Xbox-One-X-Modellen in Zukunft ausgeliefert werden soll. Neben einem angepassten Design besitzt der Xbox-Series-X-Controller auch einen neuen Share-Button, mit dem einfacher Screenshots und Spieleclips erstellt und geteilt werden können. Einen ähnlichen Button besitzen bereits die Controller für die Playstation 4 und Nintendo Switch.

Neue Details zum Innenleben gab es beispielsweise noch nicht. Bisher ist nur bekannt, dass Microsoft die AMD-basierte Zen-2- und Navi-Technologien als CPU beziehungsweise GPU nutzt. Von der Leistung her soll die Xbox Series X mindestens viermal schneller als die bereits existierende Xbox One X sein.

Premiere: Erstes Spiel für Xbox Series X vorgestellt

Bei all den offenen Fragen gab es aber dann noch eine weitere Premiere, denn Microsoft stellt zum ersten Mal in einem Trailer die zu erwartende Spielegrafik in einem Game vor, welches für Xbox Series X erscheinen wird. Gezeigt wurde der Trailer zu Senua´s Saga: Hellblade 2 , welches das mittlerweile zu Microsoft-Games-Studios gehörende Ninja Theory als Nachfolger zu Hellblade entwickelt.

Die im folgenden Video zu sehende Grafik stammt laut den Entwicklern aus der für Xbox Series X entwickelten neuen Spieleengine und nutzt die Fähigkeiten der neuen Spielekonsolen-Generation damit voll aus. Ein optischer Leckerbissen ist der Clip auf alle Fälle.

AMD Ryzen 9 3900X auf 5625 MHz übertaktet

Ein australischer Overclocker hat einen neuen wPrime-Weltrekord mit einem stark übertakteten Ryzen 9 3900X aufgestellt.

Ein Overclocker aus Australien hat den AMD Ryzen 9 3900X auf 5625 Megahertz übertaktet und damit für kurze Zeit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Für den Benchmark wPrime (1024M Score) benötigte die stark übertaktete und mit Flüssigstickstoff gekühlte CPU nur 35 Sekunden und 512 Millisekunden. Die CPU lief dabei mit einer um 48,03 Prozent höheren Leistung als von AMD vorgesehen.

Die Freude währte aber nur kurz während des Wochenendes, und die AMD-CPU musste kurze Zeit später wieder ihren Spitzenplatz an einen Intel Core i9 9920X abgeben: Der Overclocker Splave übertaktete die Intel-CPU auf 6105 Megahertz und damit um 74,43 Prozent. Der Benchmark wPrime (1024M Score) benötigte nur 35 Sekunden und 94 Millisekunden.

Regulär läuft der AMD Ryzen 9 3900X mit 3,8 Gigahertz bzw. 4,6 Gigahertz (im Boost). Der Intel Core i9-9920X ist mit 3,5 Gigahertz bzw. 4,5 Gigahertz getaktet. Der Intel-Prozessor musste deutlich höher übertaktet werden, um den wPrime-Benchmark zu gewinnen. Beim AMD Ryzen 9 3900X reichte dagegen „nur“ eine Übertaktung auf fast 5,63 Gigahertz.

Ersatz Original 7.4V SANY HL-2C pump truck remote control HL-2C Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HL-2C Akku 48Wh – Kaufen HL-2C akku für SANY HL-2C pump truck remote control bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch SANY HL-2C 7.4V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: SANY
  • Kapazität:3500mAh
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:NI-MH
  • Farbe:Orange

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

SANY HL-2C pump truck remote control

Wie pflege und lade ich meinen SANY HL-2C Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren SANY HL-2C Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der SANY HL-2C Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den SANY HL-2C Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren SANY HL-2C Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere SANY HL-2C Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den SANY HL-2C pump truck remote control Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote