Ersatz Original 3.82V/4.35V iPhone 6S PLUS A1634,A1687 161-00045 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 161-00045 Akku 48Wh – Kaufen 161-00045 akku für iPhone 6S PLUS A1634,A1687 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch APPLE 161-00045 3.82V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: APPLE
  • Kapazität:2750mah
  • Spannung:3.82V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

iPhone 6S PLUS A1634,A1687

Wie pflege und lade ich meinen APPLE 161-00045 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren APPLE 161-00045 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der APPLE 161-00045 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den APPLE 161-00045 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren APPLE 161-00045 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere APPLE 161-00045 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den iPhone 6S PLUS A1634,A1687 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 10.8V Lenovo ThinkPad T440 T450 T450s T460 X240 X250 X260 0C52862 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 0C52862 Akku 48Wh – Kaufen 0C52862 akku für Lenovo ThinkPad T440 T450 T450s T460 X240 X250 X260 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO 0C52862 10.8V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:6700MAH/72WH
  • Spannung:10.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Lenovo ThinkPad T440 Series
Lenovo ThinkPad T440s Series
Lenovo ThinkPad X240 Series
Lenovo ThinkPad X240s Series
Lenovo ThinkPad X250 Series
Lenovo ThinkPad X260 Series
Lenovo ThinkPad W550 Series
Lenovo ThinkPad L450 Series
Lenovo ThinkPad T450s Series
Lenovo ThinkPad T450 Series
Lenovo ThinkPad T550 Series

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO 0C52862 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO 0C52862 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO 0C52862 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO 0C52862 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO 0C52862 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO 0C52862 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Lenovo ThinkPad T440 T450 T450s T460 X240 X250 X260 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Google Maps für iOS bekommt Inkognito-Modus

Die iOS-Version von Google Maps bekommt einen Inkognito-Modus, unter Android sollen sich Einträge bald gesammelt löschen lassen.

Während Android-Nutzer schon auf einen Inkognito-Modus in Google Maps zurückgreifen können, beginnt Google nun nach eigenen Angaben mit dem Ausrollen unter iOS . Der Inkognito-Modus von Google Maps arbeitet ähnlich wie der in Googles Browser Chrome: Nach der Aktivierung lassen sich Orte suchen und ansteuern, ohne dass Google die hiermit verbundenen Informationen im eigenen Google-Konto speichert. Der Inkognito-Modus in Google Maps lässt sich über das Profilbild aktivieren. Danach werden Eingaben für den Zeitraum der Aktivierung nicht mit dem Google-Konto verbunden.

Schon 2018 startete Google in der YouTube-App unter Android einen ähnlichen Inkognito-Modus. Derartige Funktionen sind für immer mehr Nutzer wichtig geworden, wenn sie ungestört in Apps oder auf Webseiten stöbern möchten. Der Anbieter erhält diese Informationen zwar auch weiterhin, verzichtet bei aktiviertem Inkognito-Modus aber auf eine Speicherung im eigenen Konto. Im kommenden Monat will Google Android-Nutzern eine weitere praktische Funktion für Google Maps spendieren: Auf einem Tablet oder Smartphone mit Android sollen sich dann Einträge in der Timeline oder den Orten von Google Maps gesammelt löschen lassen. Voraussichtlich können Nutzer die gewünschten Einträge mit einem Häkchen versehen und anschließend gesammelt löschen. 

Programme sauber deinstallieren – die besten Uninstaller

Diese Tools deinstallieren nicht mehr benötigte Programme sauber und sagen fetten Chaos-Programmen, die sich verstreut auf der ganzen Festplatte einnisten, den Kampf an.

Bei ihrer Installation schreiben sich Programme – ob Office-Tool oder Spiel – gerne in viele verschiedene Ordner, legen hier eine Verknüpfung an und lagern dort ein paar Speicherstände. Da geht die Übersicht schnell verloren und beim Löschen bleiben vergessene Ordner auf der Festplatte. Dort stehlen sie nicht nur wertvollen Speicherplatz, der Datensalat macht auch die Suche nach einzelnen Dateien unnötig schwer. Uninstaller sind Programme (die oft sogar kostenlos sind), die solchen Chaos-Programmen den Kampf angesagt haben.

Bei der Säuberung gehen sie unterschiedlich vor: Die einen analysieren den kompletten Datenbestand und spüren dabei möglichst alle Programmteile auf – egal wo sie liegen. Die anderen erstellen Schnappschüsse vom System schon bevor ein Programm installiert wird. Löscht der Anwender ein Programm, vergleichen die Uninstaller Vorher und Nachher und filtern so alle Programmbestandteile heraus. Viele Entwickler werben außerdem damit, dass ihr Uninstaller nicht nur gründlicher als der Windows-Uninstaller vorgeht, sondern auch schneller. Der Revo Uninstaller beispielsweise soll auch Deinstallationen durchführen, bei denen Windows mit einer Fehlermeldung abbricht. Der Entwickler nennt das „Forced Uninstall“ – also erzwungenes Löschen.

Nachrichten außerhalb von Outlook speichern

Das kleine Tools Message Save hilft Ihnen dabei, Ihre E-Mails aus Outlook heraus regelmäßig zu sichern und zu archivieren.

Outlook speichert gesendete und empfangene E-Mails in seinen PST-Dateien beziehungsweise in Exchange. Darüber hinaus ist eine Sicherung einzelner Nachrichten samt Anhang im MSG-Format möglich. Wählt man jedoch mehrere Mails aus, können Sie nur ihren Inhalt im TXT-Format ablegen.

Wenn Sie Ihre E-Mails regelmäßig sichern und archivieren möchten, ohne jedes Mal die oft umfangreichen PST-Dateien zu kopieren, sollten Sie sich das kleine Tools Message Save anschauen. Es erlaubt eine auf Wunsch automatische Sicherung der Nachrichten in einem frei wählbaren Ordner. Als Formate stehen MSG, TXT, HTML, PDF, EML, VCF und MBOX zur Verfügung, die Anhänge lassen sich auf Wunsch gesondert speichern. Einziger Nachteil ist die Lizenzpolitik des Herstellers Techhit, der einige der interessantesten Funktionen wie etwa den PDF-Export für die Versionen Pro und Ultimate aufspart und dafür einen höheren Preis verlangt. Zum Ausprobieren des Programms steht eine 30 Tage lauffähige Demo der Ultimate-Version zum Download bereit.

Angeblich zwei Modelle der neuen Xbox geplant

Die neue Xbox-Generation soll zwei Konsolen umfassen, eine für 1440p-Gaming und eine mit 4K-Auflösung.

Microsoft will Ende 2020 den Nachfolger der Xbox One in den Handel bringen. Bei dem bislang nur Project Scarlett getauften Produkt handelt es sich möglicherweise um eine Produktfamilie. Laut Kotaku plant Microsoft die Veröffentlichung von zwei Konsolen. Während das bislang als Anaconda bekannte Modell ambitionierte Gamer ansprechen soll, könnte die Lockhart getaufte Konsole Einsteiger anlocken. Um einen niedrigen Preis garantieren zu können, soll die Budget-Konsole kein Disk-Laufwerk besitzen. Auch bei der Leistung sollen sich beide Konsolen deutlich unterscheiden: Während Anaconda eine Leistung von 10 Teraflops verspricht, soll das Budget-Modell nur auf 4 Teraflops kommen.

Über eine SSD zur Speicherung der Spiele verfügen wohl aber beide Modelle. Die günstigere Version der neuen Xbox soll jedoch für eine 1440p-Auflösung optimiert sein, während die Premium-Version auch 4K-Bildschirme mit nativer Auflösung ansprechen kann. Inwieweit dies für Entwickler ein Problem darstellen würde, bleibt offen. Die grundlegende Hardware beider Konsolen müsste sich sehr ähneln, um Programmierer nicht vor zu große Probleme zu stellen. Xbox-Chef Phil Spencer wollte die Gerüchte um zwei neue Xbox-Modelle nicht bestätigen, man wolle aktuell noch nicht über Preis und Leistung sprechen, um mittelfristig die Marktführerschaft im Konsolenbereich wieder übernehmen zu können.

Neues Macbook schaltet sich aus? Apple liefert Lösung

In einem neuen Support-Dokument beschreibt Apple, wie man ein lästiges Problem des neuen Macbook Pro 13-Zoll von 2019 löst.

Einige Modelle des neuen Macbook Pro 13-Zoll 2019 haben offensichtlich ein ärgerliches Problem – betroffen sind die erst Mitte des Jahres vorgestellten günstigeren Pro-Modelle mit zwei Thunderbolt-Schnittstellen. Wie Nutzer in Apples Supportforum und anderen Foren beschreiben, schalten sich manche Macbook Pro im Akkubetrieb plötzlich aus. Ganz so als wäre der Akku leer, obwohl noch eine Restkapazität wie 44 Prozent oder 35 Prozent angezeigt wurde. Bei einigen Nutzern trat das Problem auch nach dem Komplettaustausch des Macbooks wieder auf, anscheinend handelt es sich nicht um defekte Akkus. Zu diesem Problem hat Apple gerade ein neues Supportdokument veröffentlicht , das erklärt, wie man das Problem beheben soll:

Erste Voraussetzung: Der Akku des Macbook Pro darf für die Durchführung nicht voll geladen sein. Erst wenn die Kapazität unter 90 Prozent gefallen ist, soll man es mit dem Netzteil verbinden. Als nächsten Schritt schließt man alle offenen Programme. Nun klappt man es zusammen, um den Ruhemodus zu aktivieren. Mindestens acht Stunden soll man das Macbook im Ruhezustand aufladen lassen. Danach soll man es auf die aktuelle macOS-Version aktualisieren – falls noch nicht geschehen.

Tritt das Problem weiterhin auf, soll man sich bei Apple melden.

Unsere Einschätzung:

Offensichtlich gibt es bei manchen neuen 13-Zoll-Modellen ein Problem mit der Ansteuerung des Akkus, durch die lange Aufladung wird vermutlich eine erneute Kalibrierung des Akkus erzwungen. Das Problem ist aber vielleicht noch nicht völlig geklärt: So macht Apple auf der Seite die Anmerkung, die Seite werde aktualisiert, sobald es neue Informationen gibt.

Große Testdatei erzeugen

Um die Möglichkeiten des eigenen Netzwerks oder die Geschwindigkeit eines USB-Sticks zu testen, kann man zum Beispiel einfach eine große Datei hin und her kopieren. Doch wie lässt sich ein solches File erzeugen?

Windows stellt dafür auf der Kommandozeile den Befehl fsutil bereit. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, tippen Sie dort die Zeile fsutil file createnew c:\temp\test.dat 1000000000 ein, und bestätigen Sie die Eingabe. Anschließend finden Sie im Ordner c:\temp eine leere DAT-Datei mit einer Größe von 976.563 KByte oder rund 977 MByte. Größe, Pfad und Dateinamen können Sie nach Ihren Wünschen anpassen.

Das sind die beliebtesten Smartphones: Top-10-Handys

Bei uns finden Sie einen Überblick der derzeit am meisten gekauften Handys ohne Vertrag bei Amazon. Wer ist wohl die Nummer 1?

Der beliebteste Smartphone-Hersteller in Deutschland ist mit Abstand Samsung. Denn laut Amazons „Bestseller in Handys & Smartphones“ befinden sich überwiegend Geräte der südkoreanischen Marke in den Top 10. In der Bestseller-Rangliste sind die beliebtesten Produkte dieser Kategorie aufgeführt, basierend auf den Bestellungen bei Amazon. Heißt: Je häufiger ein Smartphone bei Amazon gekauft wird, desto weiter rückt es nach vorne. Das beliebteste und demnach am meisten auf Amazon bestellte Smartphone ist aktuell das Samsung Galaxy M30s.

Hinweis: Die in der Tabelle aufgeführten Preise sind vom 04.12.2019. Weil sich die Amazon-Liste stündlich aktualisiert ändert sich fortlaufend die Reihenfolge. Deshalb finden Sie hier stets den aktuellen Stand der Amazon-Bestseller .

Interessant ist, dass die beliebtesten Smartphones überwiegend 200 bis 300 Euro kosten. Die meisten Amazon-Kunden lassen entsprechend die teuren Top-Smartphones wie Galaxy Note 10 oder iPhone 11 Pro links liegen und greifen zu Schnäppchen-Handys der Mittelklasse. In der Amazon-Rangliste gibt nur einen Ausreißer nach oben mit 579 Euro – und zwar das Galaxy S10e. Denn gerade Oberklasse-Smartphones für 1000 Euro und mehr werden häufig in Verbindung mit einem Vertrag und nicht direkt per Einmalzahlung gekauft. Denn so zahlt man den Kaufpreis meist über einen Zeitraum von 24 Monaten ab.

Weitere Schnäppchen-Smartphones

Wenn Sie weitere günstige Smartphones ohne Vertrag mit hoher Leistung suchen, werden Sie hier fündig . In diesem Artikel stellen wir Ihnen Top-Geräte wie das Xiomi Mi 9T Pro zu sehr attraktiven Preisen vor. Denn in unserem Preisvergleich finden Sie stets die besten Angebote.

Qualcomm Snapdragon 865 und 765 vorgestellt

Qualcomm hat zwei neue Chips für Smartphones im Angebot. Dem High-End-Modell fehlt aber ein integriertes Modem.

Qualcomm hat mit dem Snapdragon 865 einen neuen Chip für High-End-Smartphones vorgestellt. Der Snapdragon 865 verfügt im Gegensatz zu ähnlichen Prozessoren jedoch nicht über ein integriertes 5G-Modem, stattdessen muss ein zusätzlicher Chip in das Smartphone integriert werden, falls die 5G-Funktionalität vom Hersteller gewünscht ist. Auch ein 4G-Modem fehlt dem Snapdragon 865, entsprechend müssen Hersteller auch hier auf eine zusätzliche Lösung zurückgreifen. Dies führt wiederum zu einem erhöhten Stromverbrauch im Vergleich zu einem integrierten Modem für 4G oder 5G. Welche Leistung der Snapdragon 865 bieten wird, will Qualcomm erst später im Detail verraten. Es ist aber davon auszugehen, dass der Snapdragon 865 in einer Vielzahl von High-End-Geräten wie dem Galaxy S11, OnePlus 8, Pixel 5, Galaxy Note 11 oder LG G9 zum Einsatz kommen wird.

Gleichzeitig mit dem Snapdragon 865 stellte Qualcomm auch den Snapdragon 765 vor, der über ein integriertes 5G-Modem verfügt. Im Gegensatz zum 865 soll der 765 vermehrt in Mittelklasse-Smartphones zum Einsatz kommen. Warum Qualcomm nur im Snapdragon 765 ein 5G-Modem integrieren konnte, dem Flaggschiff Snapdragon 865 hingegen nicht, bleibt offen. Noch ist die Verbreitung von 5G hierzulande recht überschaubar, doch dies sollte sich in wenigen Jahren ändern.