Automatisches Löschen bei Platzmangel anpassen

Temporäre Dateien wie zum Beispiel im Cache gespeicherte Websites oder Downloads werden nach einer gewissen Zeit automatisch entfernt. Wann genau, können Sie festlegen.

Windows besitzt mehrere eingebaute Funktionen, um auf dem Desktop oder im Dateisystem aufzuräumen. Das geht oftmals vonstatten, ohne dass der Anwender etwas davon mitbekommt. In der Voreinstellung werden beispielsweise die ältesten Inhalte des Papierkorbs bei knapp werdendem Platz auf der Festplatte gelöscht. Als „Archiv“ für nicht mehr benötigte Dateien eignet sich der Papierkorb also nicht. Aber auch temporäre Dateien wie zum Beispiel im Cache gespeicherte Websites oder Downloads werden nach einer gewissen Zeit automatisch entfernt. Wann genau, können Sie festlegen.

Sie finden die Funktion in den „Einstellungen“ von Windows unter „System –› Speicher“. An dieser Stelle können Sie alle Optionen der Speicheroptimierung über einen Schalter auf „Ein“ oder „Aus“ stellen, in der Voreinstellung ist sie aktiv. Um die Funktion zu konfigurieren, klicken Sie auf den Link „Automatische Freigabe von Speicherplatz ändern“.

Im folgenden Fenster finden Sie oben einen weiteren Schalter für die Speicheroptimierung. Über ein Drop-down-Menü legen Sie fest, wann Windows die Optimierung ausführt. Voreingestellt ist „Bei wenig freiem Speicherplatz“. Auf diese Weise stellt Ihnen das Betriebssystem im Notfall zusätzlichen Speicherplatz zur Verfügung. Solange auf Ihrer Festplatte ausreichend Platz ist, werden also die Dateien etwa im Papierkorb nicht angetastet. Sie können Windows die gelöschten und nicht mehr benötigten Dateien jedoch auch regelmäßig entsorgen lassen. Stellen Sie dazu das Intervall auf „Jeden Monat“, „Jede Woche“ oder „Täglich“.

Darunter können Sie in dem Abschnitt „Temporäre Dateien“ die Lebensdauer von nicht mehr verwendeten temporären Files und Dateien im Ordner „\Benutzer\[ Benutzername]\Down loads“ definieren. Vorgegeben ist in beiden Fällen „30 Tage“. Sie können diese Einstellung jedoch auf „60 Tage“, „14 Tage“, „1 Tag“ oder „Nie“ ändern.

Um zwischendurch auch mal aufzuräumen, klicken Sie ganz einfach auf den Button „Jetzt bereinigen“. Achtung bitte: Es erfolgt anschließend keine weitere Nachfrage mehr. Windows sieht nach, wie alt die Dateien im Papierkorb, in den Ordnern für die temporären Dateien sowie die Downloads auf Ihrem Computer sind, was einige Sekunden dauern kann. Daraufhin werden die Files endgültig gelöscht und neben dem Button erscheint dann ein kleines Häkchen. Wie viel Speicherplatz freigegeben wurde, können Sie ganz oben im Fenster unter dem Schalter für die Speicheroptimierung sehen: „Im letzten Monat wurde(n) XX GB Speicherplatz bereinigt.“

So reisen Sie sicher mit dem Notebook

Wenn Sie unterwegs sind drohen Ihrem Notebook die unterschiedlichsten Gefahren. Mit diesen Tipps schützen Sie es vor Beschädigung und Diebstahl.

Natürlich muss der Laptop im Urlaub und auf Dienstreisen mitkommen. Allerdings können Sie Ihr Notebook nicht ständig im Auge behalten und so gibt es viele potenzielle Gefahren für Ihr mobiles Arbeitsgerät. Es kann beschädigt, aber auch gestohlen werden. Wir sagen, wie Sie Ihr Notebook schützen.

Notebook-Tasche schützt

Einen Laptop in einem gewöhnlichen Rucksack, einer Büchertasche oder noch schlimmer einfach unter dem Arm zu transportieren birgt ein großes Risiko. Ihre empfindliche Hardware braucht eine für diesen Zweck hergestellte Tasche , um die nötige Sicherheit zu gewährleisten.

Auf Reisen werden häufig Taschen in Enge Ablagen gedrückt, angerempelt oder einfach noch eine weitere Sache dazu gequetscht. Drücken Sie dabei ein wenig zu viel und es könnte passieren, dass Sie ein zerstörendes Knacken vernehmen – Ihr Notebook hauchte sein Leben aus. Legen Sie sich deshalb eine spezielle Notebook-Tasche mit ausreichend Polstern und Schutzwirkung zu. Mehrere Fächer für Accessoires und Netzkabel nützlich, weil das Ihr Notebook Kratzer- und Beulen-frei hält.

Um Diebstahl zu vermeiden, kaufen Sie eine unauffällige Tasche ohne Logos, die potentielle Diebe auf den wertvollen Inhalt aufmerksam machen könnte.

Notebook abschalten

Es ist schwer einen leistungsstarken Computer in ein kleines Gehäuse zu packen und die kritischen Komponenten dabei kühl und geschützt zu halten. Dafür gibt es die vielen Ventilatoren und Kühler, die kühle Luft anziehen und warme abgeben. Stellen Sie sich nur vor welche Hitze für Ihren Laptop dabei in der sicheren, gepolsterten Tasche entstehen kann, wenn die warme Luft nicht mehr entweichen kann.

Machen Sie nicht den Fehler und packen Ihren Computer im Stand-by-Modus in Ihre enge Tasche. Dieser Modus ist nicht mit einem ausgeschalteten Gerät zu vergleichen. Hitze ist die größte Gefahr für einen Computer. Sie kann die Lebensdauer Ihres Laptops verkürzen, Komponenten von Ihrem Motherboard lösen oder das ganze Gerät zerstören. Wenn Sie also die Kühler Ihres Laptops blockieren, wird Ihr Gerät am Ende Ihrer Reise mit Sicherheit überhitzen. Gehen Sie auf Nummer sicher und schalten Ihren Computer aus, bevor Sie Ihn verstauen.

Haben Sie ein Auge darauf aber halten Sie ihn trotzdem außerhalb des Sichtfelds anderer

Laptops sind ein begehrtes Objekt für Diebe. Behalten Sie Ihr Notebook also bei sich oder in Ihrem Sichtfeld, während Sie am Flughafen, im Bus oder am Bahnhof sind. Machen Sie es nicht zu einem möglichen Ziel für Diebe, indem Sie ihn auf einen benachbarten Sitz legen und dann von Ihrem Telefon oder Ihren Kindern abgelenkt werden.

Wenn Sie mit dem Auto reisen, halten Sie Ihren Laptop versteckt. Ihn auf dem Beifahrersitz liegen zu lassen, stellt die perfekte Gelegenheit für Langfinger dar ihn mitzunehmen, selbst wenn Sie nur kurz aussteigen um zu tanken. Legen Sie ihn in den Kofferraum, unter den Sitz oder verstecken ihn unter einer Jacke. Außerdem sollten Sie Ihr Auto immer verschließen.

Falls Ihr Laptop trotz Ihrer Bemühungen abhanden kommt, könnten Sie ihn vielleicht wieder bekommen, wenn Sie ein Programm, wie zum Beispiel LoJack , installiert haben, bevor die Reise losgeht.

Backups und Verschlüsselung

Das schlimmste am Verlust Ihres Laptops ist der Verlust Ihrer Daten, die Sie darauf gespeichert haben. Führen Sie regelmäßig Backups durch und behalten Sie Ihre Dateien zusätzlich zu Hause, im Büro oder in der Cloud, so dass Sie auf Ihre Dateien, sobald Sie Ihren verlorenen Laptop ersetzt haben, wieder zugreifen können.

Allerdings ist es noch schlimmer, wenn Sie wissen, dass eine dubiose Person Zugang auf all Ihre verlorenen Daten hat. Im schlimmsten Fall haben Sie genug sensible Daten auf Ihrem Laptop, wie zum Beispiel Kontakt Informationen von Freunden, Familie und Kollegen, persönliche Fotos, Bank- und Steuerbescheide oder heikle geschäftliche Daten, die für einen Datendieb ausreichen können um Ihre Identität zu stehlen. Schützen Sie sich davor, in dem Sie alles mit einem sicheren Passwort und einer Verschlüsselung sichern.

Grundsätzlich sollten Sie sich Passwörter nicht auf einem Zettel notieren. Wenn Sie das aber doch machen, dann bewahren Sie die aufgeschriebene Passwörter niemals zusammen mit Ihrem Notebook auf. 

Sicherheits-Software

Wenn Sie öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen: Vergewissern Sie sich, dass Sie aktuelle Antivirus- und Antispyware-Software installiert und im Hintergrund aktiv haben. Aktivieren Sie zudem Ihre Firewall, um unerwünschte Verbindungen zu Ihrem PC zu blockieren. Sobald Sie mit einem unbekannten Netzwerk verbunden sind, ist es wichtig sehr vorsichtig zu sein und nahezu alles als Bedrohung anzusehen.

Falls möglich sollten Sie wichtige Daten nur in Ihrem eigenen Netzwerk hochladen und dafür keinen öffentlichen WLAN-Hotspot benutzen.

Für den Fall, dass Sie eine Online-Transaktion durchführen müssen, sehen Sie nach, ob die Webseiten-Adresse mit „https“ beginnt und sich ein verschlossenes Vorhängeschloss-Symbol in der Ecke Ihres Browsers oder in der Adresszeile selbst befindet, was Ihnen anzeigt, dass Sie mit einer sicheren Seite verbunden sind.

Kennen Sie Ihr Gerät

Außerdem sollten Sie sich die genau Bezeichnung Ihres PCs, einschließlich Modellname, Herstellername und Serien- oder Servicenummer merken oder notieren. Diese Informationen zur Hand zu haben ist für die Verlustmeldung und das eventuelle Wiederfinden essentiell.

Suchen Sie auf der Unterseite nach einem Serviceaufkleber, welcher Barcodes enthält. Notieren Sie sich diese Informationen oder machen Sie ein Bild davon mit Ihrem Mobiltelefon. Vergessen Sie außerdem nicht, alle bedeutenden Kennzeichen zu notieren. Aufkleber, Kratzer, Dellen oder angebaute Teile, die Sie nennen können, beweisen, dass Sie der rechtmäßige Besitzer sind.

Die perfekte Windows-Suche: So finden Sie jede Datei

Copernic Desktop Search Lite, Everything, grepwin, Effective File Search, Wise JetSearch, UltraSearch, Wise JetSearch – so finden Sie unter Windows jede Datei. Mit der Windows-Suche und cleveren Zusatztools.

So finden Sie jede Datei unter Windows: Wir erklären zunächst die Funktionsweise der Windowssuche und stellen dann clevere Such-Tools vor, mit denen Sie noch deutlich effektiver suchen.

Die standardmäßige Windows-Suche

Mit der Windows-Suche können Sie die meisten Dateien auf einem PC finden. Dabei berücksichtigt die Suche vor allem Dateien, die an indexierten Orten gespeichert sind. Im Suchfeld des Explorers geben Sie den Dateinamen ein oder Begriffe aus den Metadaten einer Datei. Sobald Sie im Explorer nach einem Begriff suchen, öffnet sich die Registerkarte „Suchen“. Auf dieser können Sie die Suche noch verbessern. Sie können zum Beispiel festlegen, wo Windows nach der Datei suchen soll oder ob Sie ein bestimmtes Änderungsdatum berücksichtigen wollen. Auch die Art der Datei, die Größe und andere Eigenschaften lassen sich mit einbeziehen.

Markierungen nutzen, um Dateien schneller zu finden

In Windows können Sie in den Eigenschaften von Dateien auf der Registerkarte „Details“ verschiedene Attribute von Dateien pflegen. Sie können zum Beispiel den Autor eingeben, eine Kategorie festlegen sowie die Kamera angeben, mit welcher das Bild erstellt wurde. In der Zeile „Markierungen“ können Sie selbst definierte Attribute verwenden, zum Beispiel „Urlaub 2017“, „Taufe“ oder andere Begriffe. Die Markierungen werden in den so genannten „Metadaten“ der Datei gespeichert. Nach den Markierungen können Sie in der Windows-Suche ebenfalls suchen. Haben Sie zum Beispiel bei mehreren Dokumenten oder Bildern die Markierung „Urlaub“ verwendet, können Sie nach dem Begriff suchen. Die Verwendung boolescher Filter stellt eine weitere Möglichkeit dar, um präzisere Suchen auszuführen. Boolesche Filter ermöglichen es, Suchwörter mittels einfacher Logik zu verknüpfen. Boolesche Filter wie AND oder OR müssen vollständig in Großbuchstaben eingegeben werden.

Dateien mit Attributen suchen

1. Bisweilen lässt sich die Suche noch weiter mit den Dateiattributen eingrenzen. Denn die Suchfunktion von Windows kann auch versteckte und schreibgeschützte Dateien sowie Systemdateien aufspüren.

2. Für versteckte Dateien geben Sie zum Beispiel den Befehl attribute:2 ins Suchfeld des Windows-Explorers ein. Mit attribute:1 lässt sich dagegen nach schreibgeschützten Dateien suchen, über attribute:4 nach System-Files und mittels attribute:32 nach Archiv-Files. Es gibt überdies eine ganze Reihe weiterer Kennzeichnungen für bestimmte Dateitypen und Attribute. So lässt sich etwa auch nach komprimierten, verschlüsselten oder temporären Files suchen. 

3. Allerdings hat diese Methode auch zwei Nachteile: Zum einen ist sie langsam, zum anderen finden Sie mit attribute:2 lediglich solche Files, die ausschließlich das Attribut „versteckt“ tragen.

Handelt es sich aber zusätzlich um schreibgeschützte Dateien, dann tauchen diese in der Ergebnisliste nicht auf. Wollen Sie mehrere Attribute miteinander kombinieren, so müssen Sie deren Kennzahlen addieren und mit dem Operator ODER verbinden. Beispiel: Um nach Dateien zu suchen, die versteckt und schreibgeschützt sind, geben Sie attribute:2 ODER 3 ein. Beim Aufspüren versteckter Dateien, bei denen auch die Attribute „System“ und „Archiv“ gesetzt sind, hilft das Kommando attribute:2 ODER 6 ODER 34 ODER 36 ODER 38 weiter.

Copernic Desktop Search Lite auch in E-Mails

Mit der Freeware-Version von Copernic Desktop Search (Testversion; 55,49 US-Dollar) kann nach Dateien gesucht werden, aber auch nach E-Mails, wenn Sie auf Outlook setzen. Nach der Installation wählen Sie aus, ob Sie die kostenpflichtige Vollversion des Tools nutzen wollen oder die kostenlose Version „Copernic Desktop Search Lite“, die zum Beispiel auf maximal 75.000 Dateien begrenzt ist. In der kostenpflichtigen Version können Sie auch Netzlaufwerke in die Suche mit einbinden. Nach der Installation findet zuerst eine Indexierung statt. Danach können Sie den Suchbegriff in der Suchleiste eingeben.

Mit Everything Dokumente finden

Mit der Freeware Everything (Freeware) erhalten Sie ebenfalls ein effektives und kostenloses Suchtool. Installieren Sie Everything auf Ihrem Rechner. Während der Installation legen Sie auch fest, wo das Tool seine Einstellungen speichern soll und ob Sie den Systemdienst des Tools installieren wollen, der im Hintergrund die Dateien indexiert. Nach der Installation startet Everything. Über Extras\Einstellungen passen Sie Everything an Ihre Anforderungen an. Everything bindet sich auch in den Traybereich neben der Uhr ein. Über den Menüpunkt „Suchen“ können Sie auswählen nach welcher Art von Datei Sie suchen. Die Entwickler stellen auf Ihrer Internetseite Tipps für die effiziente Suche mit Everything zur Verfügung.

Die Verwendung ist einfach: Sie geben in die Eingabezeile unter dem Menü Ihr Suchwort oder mehrere ein. Durch Leerzeichen getrennte Worte interpretiert Everything als AND-Operator: „2017 bilanz “ zeigt daher alle Dateinamen, welche in beliebiger Reihenfolge die Suchbegriffe „2017“ und „Bilanz“ enthalten. Aktivieren Sie im Menü „Suchen“ die Option „Pfad muss übereinstimmen“ („Match Path“). Dann kann der gesuchte Begriff im gesamten Pfadnamen vorkommen: Beim oben genannten Beispiel finden Sie dann auch eine Datei „Bilanz-Obermeier.xls“, die sich im Ordner „Ablage-2017“ befindet. Wichtige weitere Operatoren sind OR mit dem Zeichen „|“ (Taste AltGr halten und dazu Taste < drücken) und vor allem NOT mit „!“. Mit einem oder mehreren NOT-Operator(en) filtern Sie unnötige Treffer weg, etwa die Kopien aus einem Backup-Ordner.

Die Ergebnisliste nutzen Sie praktisch wie ein Explorer-Fenster. Registrierte Dateitypen starten daher per Doppelklick, nach Rechtsklick können Sie den Ordner der Datei öffnen („Pfad öffnen“). Everything bietet zahlreiche Ansichts-, Farb- und Zoomoptionen, Ausschlussmöglichkeiten für Laufwerke, eine Kommandozeilensyntax, einen Servermodus, den Einsatz als Hintergrunddienst und mehr. Technisch Interessierte können diese Möglichkeiten über die Menüs „Suchen“ sowie „Werkzeuge ➞ Optionen“ nutzen. Für die meisten Anwender reichen aber die wenigen hier genannten Einsatzregeln völlig aus. Einige raffiniertere Tipps folgen im nächsten Punkt.

Die Eingabe „dc:lastweek“ oder genauer „dc:lastweek xls“ sucht nach Dateien aus der letzten Woche im Excel-Format. Dabei steht dc: für „datecreated“ oder alternativ dm: für „datemodified“. Statt einer der vorgegebenen Variablen wie lastweek oder today können Sie auch ein festes Datum in der Form dc:>18/07/2017 xls verwenden. Öfter benötigte Suchfilter legen Sie am besten über „Bookmarks ➞ Add to Bookmarks“ ab und erreichen diese dann mit zwei Klicks. Die rund 100 Operatoren, Funktionen, Konstanten der Syntax verrät Everything in knappster Form unter „Hilfe ➞ Search Syntax“.

Mit Opensource-Tool grepwin ohne Installation suchen

Das Opensource-Tool grepwin ( Opensource ) kann als Installations-Version oder als portable Version heruntergeladen werden. Wer sich etwas mit der Suche auseinandergesetzt hat, kommt mit der Syntax recht schnell zurecht. Grepwin eignet für eine umfassende Recherche nach Dateien. Das Tool arbeitet mit regulären Ausdrücken, mit RegEx und kann bestimmte Suchbegriffe auch als Favoriten speichern.

Effective File Search – Einfaches Suchfenster

Effective File Search ( Freeware ) bietet eine deutsche Oberfläche. Im Fenster können Sie den Suchbegriff eingeben, festlegen in welchen Ordnern gesucht werden soll und auch nach Datum, Größe und dem enthaltenen Text suchen. Das Tool kann auch in Netzlaufwerken nach Dokumenten suchen. Direkt im Suchfenster lassen sich auch Aktionen mit den gefundenen Dateien durchführen, zum Beispiel die Datei kopieren, verschieben, löschen oder öffnen. Im Programm ist auch eine Hilfe enthalten, die bei der Verwendung hilft. Hier finden auch Profis noch einige interessante Hinweise und Tipps.

UltraSearch – Viele Einstellungsmöglichkeiten

UltraSearch (Freeware, Pro-Version: 44,95 Euro ) arbeitet mit der Master File Table (MFT), die von Windows standardmäßig erstellt wird. Im mittleren Feld wählen Sie aus, welchen Dateityp Sie suchen, im Suchfeld geben Sie den Dateinamen ein. Über „Optionen“ können Sie weitere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel Dateigruppen definieren, oder das Kontextmenü des Explorers erweitern. Alle Funktionen sind in der kostenpflichtigen Suche TreeSize Professional enthalten.

Wise JetSearch – Einfache Suche

Wise JetSearch (Freeware) bietet eine einfache Oberfläche. Oben links wählen Sie aus, an welchem Speicherort oder auf welchem Laufwerk Sie nach Dokumenten suchen wollen. In der Mitte geben Sie den Suchbegriff ein, und mit der Schaltfläche „Suche“ starten Sie die Suche. Über das Suchfeld können Sie auswählen, welche Art von Dokument Sie suchen. JetSearch integriert eine Suchleiste im oberen Bereich des Fensters.

Ersatz Original 3.85V/4.4V LG G5 mini K6 G5mini BL-42D1FA Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BL-42D1FA Akku 48Wh – Kaufen BL-42D1FA akku für LG G5 mini K6 G5mini handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG BL-42D1FA 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:2700mAh/10.4WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG G5 mini K6 G5mini

Wie pflege und lade ich meinen LG BL-42D1FA Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG BL-42D1FA Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG BL-42D1FA Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG BL-42D1FA Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG BL-42D1FA Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG BL-42D1FA Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG G5 mini K6 G5mini Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.7V/4.2V LG G Pad 8.0 V480 V490 V495 V496 BL-T14 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BL-T14 Akku 48Wh – Kaufen BL-T14 akku für LG G Pad 8.0 V480 V490 V495 V496 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG BL-T14 3.7V/4.2V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:4000mAh/14.8WH
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG G Pad 8.0 V480 V490 V495 V496

Wie pflege und lade ich meinen LG BL-T14 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG BL-T14 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG BL-T14 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG BL-T14 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG BL-T14 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG BL-T14 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG G Pad 8.0 V480 V490 V495 V496 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V LG P705 E510 LP700 P970 E730 Optimus L7 BL-44JH Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BL-44JH Akku 48Wh – Kaufen BL-44JH akku für LG P705 E510 LP700 P970 E730 Optimus L7 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG BL-44JH 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:1650mAh/5.3WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG P705 E510 LP700 P970 E730 Optimus L7

Wie pflege und lade ich meinen LG BL-44JH Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG BL-44JH Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG BL-44JH Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG BL-44JH Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG BL-44JH Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG BL-44JH Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG P705 E510 LP700 P970 E730 Optimus L7 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V LG X Power 2 M320F M320TV M322 Fiesta 2 L63BL BL-T30 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BL-T30 Akku 48Wh – Kaufen BL-T30 akku für LG X Power 2 M320F M320TV M322 Fiesta 2 L63BL handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG BL-T30 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:4400mAh/16.9WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG X Power 2 M320F M320TV M322 Fiesta 2 L63BL

Wie pflege und lade ich meinen LG BL-T30 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG BL-T30 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG BL-T30 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG BL-T30 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG BL-T30 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG BL-T30 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG X Power 2 M320F M320TV M322 Fiesta 2 L63BL Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V LG G PAD F2 8.0 LK460 BL-T31 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BL-T31 Akku 48Wh – Kaufen BL-T31 akku für LG G PAD F2 8.0 LK460 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LG BL-T31 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LG
  • Kapazität:2900mAh/11.2WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

LG G PAD F2 8.0 LK460

Wie pflege und lade ich meinen LG BL-T31 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LG BL-T31 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LG BL-T31 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LG BL-T31 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LG BL-T31 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LG BL-T31 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den LG G PAD F2 8.0 LK460 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Falt-Smartphone: Huawei plant verbessertes Mate X

Huawei arbeitet an einem Nachfolger für das Mate X mit besserem Scharnier und robusterem Bildschirm.

Der chinesische Hersteller Huawei will im kommenden Jahr eine überarbeitete Version des faltbaren Smartphones Mate X in den Handel bringen. Dieses soll über ein verbessertes Scharnier für den Klappmechanismus der beiden Bildschirme verfügen, das Display sei stabiler und der Prozessor schneller. Diese Angaben stammen von Richard Yu, Chef der Consumer-Business-Sparte bei Huawei. Das aktuelle Mate X soll zudem im ersten Quartal 2020 auch in Europa angeboten werden. Bislang müssen interessierte Kunden noch zu einem Importgerät greifen.

In China kam das Mate X im vergangenen Monat für umgerechnet 2.400 US-Dollar auf den Markt. Die beiden Bildschirme lassen sich übereinander falten, so dass das Smartphone im zugeklappten Zustand vom Display eingefasst wird. Samsung greift bei seinem Galaxy Fold hingegen auf einen Mechanismus zurück, bei dem die Bildschirme nach innen zusammengeklappt werden. Auch zum kommenden Huawei-Flaggschiff P40 machte Yu Angaben: Das Smartphone soll die ohnehin schon guten Fotoqualitäten noch weiter verbessern. Auch die Performance soll besser ausfallen. Wichtigste Neuerung sei jedoch das neue und einzigartige Design. Das P40 werde nach offiziellen Angaben Ende März 2020 in den Handel kommen. Ein Preis steht noch nicht fest.

Leak: Erste Bilder des Galaxy Fold 2?

Im chinesischen Social Network Weibo machen mutmaßliche Fotos eines neuen Galaxy-Fold-Modells von Samsung die Runde.

Samsung lässt sich von den technischen Schwierigkeiten mit seinem ersten Falt-Smartphone Galaxy Fold nicht abschrecken und plant eigenen Angaben zufolge weitere Modelle. Eine konkrete Ankündigung für das Galaxy Fold 2 steht jedoch bislang noch aus. Einen ersten Blick auf den mutmaßlichen Galaxy-Fold-Nachfolger können in dieser Woche Nutzer des chinesischen Social Network Weibo erhaschen. Dort machen Fotos eines angeblich von Samsung stammenden Falt-Smartphones die Runde, die vom Smartphone-Leaker Ice Universe veröffentlicht wurden.

Ob es sich bei dem auf den Bildern gezeigten Clamshell-Smartphones tatsächlich um das Galaxy Fold 2, um einen Prototypen oder einen Fake handelt, ist unklar. Das Design des Geräts passt jedoch zu den Konzept-Bildern, die Samsung im Oktober veröffentlicht hatte. Das Galaxy Fold auf den geleakten Fotos orientiert sich am Prinzip des neuen Motorola Razr . Es mutet im aufgeklappten Zustand wie ein herkömmliches Smartphone an. Über ein Scharnier in der Mitte lässt sich das Smartphone zusammenklappen und passt mit diesem quadratischen Formfaktor in die Hosentasche. Zur technischen Ausstattung des Smartphones macht der Leaker keine Angaben. Auf den Bildern sind jedoch eine Selfie-Kamera im Punch-Hole am oberen Display-Rand, sowie eine Doppel-Kamera an der Rückseite zu erkenne. Eine offizielle Stellungnahme seitens Samsung zu den geleakten Bildern liegt nicht vor.