Ersatz Original 3.8V/4.35V HUAWEI Ascend P6 P6-C00 HB3742A0EBC Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HB3742A0EBC Akku 48Wh – Kaufen HB3742A0EBC akku für HUAWEI Ascend P6 P6-C00 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HUAWEI HB3742A0EBC 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HUAWEI
  • Kapazität:2000mAh/7.6WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

HUAWEI Ascend P6 P6-C00

Wie pflege und lade ich meinen HUAWEI HB3742A0EBC Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HUAWEI HB3742A0EBC Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HUAWEI HB3742A0EBC Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HUAWEI HB3742A0EBC Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HUAWEI HB3742A0EBC Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HUAWEI HB3742A0EBC Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den HUAWEI Ascend P6 P6-C00 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.82V/4.4V Huawei P10 Plus P10Plus Honor 8X HB386589ECW Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HB386589ECW Akku 48Wh – Kaufen HB386589ECW akku für Huawei P10 Plus P10Plus Honor 8X handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HUAWEI HB386589ECW 3.82V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HUAWEI
  • Kapazität:3650mAh/13.95WH
  • Spannung:3.82V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Huawei P10 Plus P10Plus Honor 8X

Wie pflege und lade ich meinen HUAWEI HB386589ECW Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HUAWEI HB386589ECW Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HUAWEI HB386589ECW Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HUAWEI HB386589ECW Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HUAWEI HB386589ECW Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HUAWEI HB386589ECW Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Huawei P10 Plus P10Plus Honor 8X Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.7V Huawei MediaPad 10 Link S10-201WA HB3X1 S10-231U HB3484V3EAW-12 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HB3484V3EAW-12 Akku 48Wh – Kaufen HB3484V3EAW-12 akku für Huawei MediaPad 10 Link S10-201WA HB3X1 S10-231U handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HUAWEI HB3484V3EAW-12 3.7V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HUAWEI
  • Kapazität:6020mAh/22.3WH
  • Spannung:3.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:White

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Huawei MediaPad 10 Link S10-201WA HB3X1 S10-231U

Wie pflege und lade ich meinen HUAWEI HB3484V3EAW-12 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HUAWEI HB3484V3EAW-12 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HUAWEI HB3484V3EAW-12 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HUAWEI HB3484V3EAW-12 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HUAWEI HB3484V3EAW-12 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HUAWEI HB3484V3EAW-12 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Huawei MediaPad 10 Link S10-201WA HB3X1 S10-231U Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.82V/4.4V Huawei Honor 10 Lite Pour P HB396286ECW Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HB396286ECW Akku 48Wh – Kaufen HB396286ECW akku für Huawei Honor 10 Lite Pour P handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HUAWEI HB396286ECW 3.82V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HUAWEI
  • Kapazität:3320mAh/12.68WH
  • Spannung:3.82V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Huawei Honor 10 Lite Pour P

Wie pflege und lade ich meinen HUAWEI HB396286ECW Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HUAWEI HB396286ECW Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HUAWEI HB396286ECW Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HUAWEI HB396286ECW Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HUAWEI HB396286ECW Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HUAWEI HB396286ECW Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Huawei Honor 10 Lite Pour P Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.82V/4.4V Huawei P30 Pro Mate20 Pro Mate 20 Pro Mate30 HB486486ECW Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HB486486ECW Akku 48Wh – Kaufen HB486486ECW akku für Huawei P30 Pro Mate20 Pro Mate 20 Pro Mate30 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HUAWEI HB486486ECW 3.82V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HUAWEI
  • Kapazität:4100mAh/15.66WH
  • Spannung:3.82V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Huawei P30 Pro Mate20 Pro Mate 20 Pro Mate30

Wie pflege und lade ich meinen HUAWEI HB486486ECW Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HUAWEI HB486486ECW Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HUAWEI HB486486ECW Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HUAWEI HB486486ECW Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HUAWEI HB486486ECW Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HUAWEI HB486486ECW Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Huawei P30 Pro Mate20 Pro Mate 20 Pro Mate30 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

iPhone 11 Pro verliert im Kamera-Blindtest von MKBHD

Im Blindtest muss das iPhone 11 Pro eine empfindliche Niederlage gegen ein OnePlus 7T Pro einstecken. Im Spiegelreflexvergleich kann es aber punkten.

YouTuber Marques Brownlee hat sich für seine Smartphone-Tests bereits einen Namen gemacht, diese laufen jetzt unter der Abkürzung ”MKBHD”. In diesem Jahr hat er insgesamt 16 Smartphones im Blindtest gegeneinander antreten lassen, 4 Millionen Instagram-Nutzer und 2 Millionen Twitter-User stimmten in Ausscheidungsrunden darüber ab, welches Foto desselben Motivs ihnen jeweils besser gefällt. Darüber berichtet Futurezone.at .

Schon beim ersten Durchgang musste demnach das iPhone 11 Pro passen, da es eine Porträt-Aufnahme des Bloggers etwas übereifrig regelte – nämlich das Blau des Himmels im Hintergrund zu hoch, wodurch das Foto insgesamt einen Blaustich erhielt. Das ist im Video deutlich erkennbar und nachvollziehbar – verblüffend aber ausgerechnet beim iPhone allgemein, das normalerweise zu warmen und realistisch anmutenden Farben neigt. Da es sich wie im Sport um einen Ausscheidungstest – K.O.-Runde – handelte, war es damit bereits draußen und konnte sich bei anderen Motiven nicht mehr rehabilitieren.

Gewonnen hat am Ende ein Samsung Galaxy Note 10+, welches dabei die gesamte namhafte Konkurrenz wie auch das Google Pixel 4 und das Huawei Mate 30 Pro hinter sich ließ. Das komplette Video ”The Blind Smartphone Camera Test 2019!” 

Interessant das Resümee von Brownlee: Unabhängig von anerkannten Profieinschätzungen bevorzugen User online klar hellere Fotos im Vergleich zu anderen und solche, die mehr Gesamtschärfe auch des Hintergrunds anzeigen – der berühmte Bokeh-Effekt, der an sich höherwertigere Aufnahmetechnik signalisiert, fällt dagegen ab.

Besser erging es nach demselben Bericht dem iPhone 11 Pro im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera im Wert von 7500 US-Dollar. Auch dieser Test wurde von einem Blogger angestrengt, diesmal Matti Haapoja, dessen Video ebenfalls auf YouTube zu sehen ist . Im Vergleich zu den freilich unbearbeiteten DSLR-Kamera-Fotos zeigten die Bilder des iPhone 11 Pro teils bessere Bilder als die des teuren Konkurrenten – was offenbar daran liegt, dass die Kombination aus Hardware und intelligenter Software bei Apple inzwischen fast perfekt gelöst scheint.

PS4: Controller-Addon mit Tasten und Display von Sony

Mit der offiziellen Erweiterung für den Controller der PS4 wandern beliebige Funktionen auf die Rückseite.

Sony hat mit dem Dualshock 4-Rücktasten-Ansatzstück eine Erweiterung für den Controller der Playstation 4 vorgestellt. Die Erweiterung wird in den mittig verbauten Anschluss für Kopfhörer am Controller eingesteckt und bietet auf der Rückseite zwei frei belegbare Zusatztasten. Darauf lassen sich wichtige Aktionen ablegen, die dann mit den Zeigefingern betätigt werden können, ohne dass hierfür die Finger auf der Vorderseite des Controllers bewegt werden müssen. Dies soll die Reaktionszeit verkürzen und speziell in Multiplayer-Spielen für einen minimalen Vorsprung sorgen.

Auf die beiden rückseitigen Tasten lassen sich 16 unterschiedliche Aktionen wie Dreieck, Kreis, R1 oder R2 legen. Über ein integriertes OLED-Display wird jederzeit sichtbar, mit welchen Aktionen beide Tasten belegt wurden. Durch eine dritte Taste ist eine Belegung der Rücktasten auch im Spiel möglich. In bis zu drei verschiedenen Profilen lassen sich Voreinstellungen für das jeweilige Spiel treffen. Ein klassischer Kopfhörer mit Klinkenanschluss kann weiterhin verwendet werden, das Dualshock 4-Rücktasten-Ansatzstück verfügt dafür über ein Pass-Through-Funktion und leitet die Audiosignale entsprechend weiter. Die Erweiterung für den Dualshock 4 soll ab dem 14. Februar 2020 in Deutschland angeboten werden. Hierzulande wurde zwar noch kein Preis genannt, in den USA kostet der Aufsatz aber 30 US-Dollar, der hiesige Preis dürfte ähnlich hoch liegen.

Dell Latitude 7400 2in1 im Test: Das Convertible weiß, dass Sie da sind

Im Test beweist das Convertible Dell Latitude 7400, dass es Notebook und Tablet in einem leichtem Gehäuse zusammenbringt. Und mit einer neuen Technik beschleunigt es die Windows-Anmeldung erheblich.

Den Kampf der 2-in-1-Geräte haben die Convertibles wie das Dell Latitude 7400 2-in-1 gewonnen: Zumindest im Business-Bereich bevorzugen Kunden eindeutig Notebook-Tablet-Kombinationen mit einer echten Tastatur gegenüber Detachables mit Ansteck-Keyboard. Das führt zu einem Problem: Die Scharnierkonstruktion, mit der sich der Bildschirm auf das Gehäuse klappen lässt, braucht Platz und Gewicht. Ein Convertible mit 13-Zoll-Display ist daher ideal für unterwegs, aber nicht optimal zum Arbeiten: Da würde man sich ein etwas größeren Bildschirm wünschen.

Das Dell Latitude 7400 zeigt sich im Test als flexibles Arbeitsgerät ohne Schwächen. Für den Convertible-Formfaktor müssen Sie keine Kompromisse beim Gewicht machen. Rechenleistung, Ausstattung und Akkulaufzeit sind praxistauglich, der leise Lüfter angenehm. Höchstens bei der Displayhelligkeit besteht noch Nachholbedarf. Pluspunkte gibt es außerdem für die 3 Jahre Garantie.

Pro

+ Näherungssensor für schnelle Windows-Anmeldung

+ gute Rechenleistung

+ viele Anschlüsse

+ Touchscreen

Contra

– mittelmäßige Display-Helligkeit

Mit dem Latitude 7400 für rund 2000 Euro will Dell dieses Problem lösen: Das Business-Convertible verbindet eine arbeitstaugliche Displaygröße von 14-Zoll-Diagonale mit einer tragbaren Notebook-Tablet-Kombination. Es benötigt vor allem in der Tiefe weniger Platz als viele 13-Zoll-Notebooks und braucht sich auch mit seiner Bauhöhe von 15 bis 18 Millimetern nicht vor ultramobilen Laptops zu verstecken. Sein Gewicht von 1,4 Kilogramm liegt nur minimal höher als bei vielen 13-Zoll-Convertibles.

Der 14-Zoll-Bildschirm passt ins 13-Zoll-Kleid, weil Dell die seitlichen Displayrahmen sehr schmal hält und damit den mit Gorilla Glas 5 geschützten Touchscreen ins Zentrum rückt. Deckel und Handablage des Gehäuses sind aus Aluminium gefertigt, der Boden nutzt eine Magnesium-Legierung. Beim Design wagt Dell keine Experimente: Das Latitude präsentiert sich im klassischen Silber-Look voll businesskonform. Mit einer Hand lässt sich das Notebook aber nicht öffnen, es rutscht dabei nach hinten weg. Dafür begibt sich die Tastatur in eine ergonomische Schrägstellung, wenn Sie den Deckel weiter aufmachen.

Das Latitude erkennt, dass Sie da sind

Mit der Funktion Dell ExpressSign-In will das Latitude die Windows-Anmeldung erleichtern und beschleunigen. Dazu sitzt ein Näherungssensor auf Infrarot-Basis oben im Display-Rahmen: Er erkennt, wenn Sie sich vom Notebook entfernen und sperrt es. Wenn Sie sich wieder vor den Laptop setzen, aktiviert er die Anmeldung durch die Gesichtserkennung von Windows Hello und Sie können sofort weiterarbeiten ohne einen Finger zu rühren.

Das funktioniert recht zuverlässig – selbst, wenn sich der Rechner im Standby befindet. Alternativ lässt sich eine sichere Anmeldung auch über den Fingersensor im Einschaltknopf durchführen. Dell bietet außerdem als Zubehör eine Maus mit integrierten Fingersensor an.

Praxistaugliche Ausstattung mit Quad-Core

Das Testgerät ist mit einem Core i5 aus der Whiskey-Lake-Familie, 8 GB RAM und einer 256 GB SSD bestückt. Das macht aus dem Latitude keine Tempo-Maschine: Doch mehr Leistung brauchen Sie in den meisten Fällen nicht – lediglich bei Aufgaben, die die Quad-Core-CPU besonders fordern, etwa Rendering, fällt das Latitude gegenüber den Top-Geräten in dieser Kategorie etwas ab. Trotzdem gehört es beim Office-Test zu den besseren Geräten und selbst bei Multimedia-Aufgaben zu den schnelleren Notebooks ohne zusätzliche Grafik: Wer also praxistaugliches Arbeitstempo ohne Leistungsreserven für Spezialaufgaben benötigt, ist mit dieser Konfiguration sehr gut bedient.

Für eine Ausstattung mit Core i7 und 512 GB SSD zahlen Sie rund 250 Euro mehr. Das System arbeitet auch unter Last immer sehr leise: Das macht das Latitude zum optimalen Arbeits-Laptop für enge Büroumgebungen oder stille Konferenzräume. Auf der Unterseite bilden sich in Lastphasen aber Hot-Spots, die bis zu 56 Grad warm werden.

Die Akkulaufzeit fällt mit 9,5 Stunden im WLAN-Test ordentlich aus. Nach einer Stunde an der Steckdose ist der Akku wieder zu 65 Prozent geladen.

Thunderbolt 3 ist dabei

Angesichts des schmalen Gehäuses bietet das Dell-Notebook verhältnismäßig viele Schnittstellen. Lediglich einen LAN-Anschluss vermisst man. Dafür gibt es zweimal Typ-C mit Thunderbolt 3, zweimal USB 3.0 mit Typ-A-Buchse sowie einen Micro-SD-Kartenleser und einen HDMI-Ausgang.

Der 14-Zoll-Bildschirm zeigt eine praxistaugliche Full-HD-Auflösung. Der Touchscreen hat aber eine spiegelnde Oberfläche, und da die Helligkeit mit 256 cd/qm nur mittelmäßig ausfällt, kann sich das Arbeiten unter wechselnden Lichtverhältnissen schwierig gestalten. Eine entspiegelte Display-Variante bietet Dell für das Latitude 2-in-1 nicht an, weil es von Gorilla-Glas-Hersteller Corning keine passenden Panels gibt. Ansonsten bringt der Bildschirm dank des niedrigen Schwarzwerts einen hohen Kontrast mit sowie eine hervorragende Farbraumabdeckung (100% sRGB, 77% Adobe RGB) und eignet sich daher optimal für alle Aufgaben am gut beleuchteten Schreibtisch.

Die Tastatur bietet einen guten Druckpunkt und gibt einen klare Rückmeldung, ist aber beim schnellen Tippen nicht besonders leise. Der Mauszeiger lässt sich mit dem Touchpad präzise steuern, Mehrfinger-Gesten funktionieren angenehm schnell.

C64-Comeback: Ab 23.12. als The C64 Maxi mit 64 Spielen erhältlich

Ab dem 23.12. ist The C64 Maxi erhältlich. Ein Nachbau des C64 in Originalgröße, mit Joystick und 64 vorinstallierten Spielen.

Ab dem 23. Dezember 2019 soll The C64 Maxi endlich erhältlich sein. Dabei handelt es sich um einen Nachbau des legendären Heim-Computers C64 aus den 1980er Jahren. In Originalgröße und inklusive Joystick.

The C64 Maxi, wie die offizielle Verkaufsbezeichnung lautet, wurde von Retro Games Ltd. entwickelt und wird von Koch Media vertrieben. Ab dem 23. Dezember 2019 sollen Sie The C64 Maxi hier kaufen können. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 119,99 Euro. Im Lieferumfang sind neben dem Computer und dem Joystick auch HDMI-Kabel und USB-Stromkabel samt USB-AC-Adapter sowie eine Kurzanleitung enthalten. Diese Kurzanleitung sowie eine ausführliche englischsprachige Anleitung können Sie sich hier herunterladen.

The C64 Maxi (gelegentlich auch als TheC64 oder TheC64 Fullsize genannt) ist so groß wie der originale C64 aus den 80ern. Er umfasst laut Koch Media eine voll funktionsfähige Tastatur, einen verbesserten Micro-Switch-Classic-Joystick, vier USB-Ports und einen HDMI-Anschluss – diese beiden Anschlussmöglichkeiten besaß das Original natürlich nicht.

The C64 Maxi lässt sich in drei unterschiedlichen Modi starten: Mit Original C64 Basic, mit dem VIC20-Basic-Startvorgang oder mit dem eher einsteigerfreundlichen Spielkarussell, das den Sprung in die 64 vorinstallierten Spiele ermöglicht. Entweder in 50 Hz (für Europa) oder 60 Hz (USA) mit 720p und mit optionalen CRT-Filtern. Bei dem Spielkarussell-Modus können Sie die Spiele direkt starten und müssen keine Befehle dafür eintippen. Über das Karussell sollen Sie auch Zugriff auf eine Programmierumgebung für C64 Basic haben.

Die 64 vorinstallierten Spiele sind: „ Alleykat, Anarchy, Attack of the Mutant Camels, Avenger, Battle Valley, Bear Bovver, Boulder Dash, Bounder, California Games, Chips Challenge, Confuzion, Cosmic Causeway, Cyberdyne Warrior, Cybernoid II, Deflektor, Destroyer, Everyone’s a Wally, Firelord, Galencia, Gateway to Apshai, Gribbly’s Day Out, Gridrunner (VIC 20), Heartland, Herobotix, Highway Encounter, Hover Bovver, Impossible Mission, Impossible Mission II, IO, Iridis Alpha, Jumpman, Mega Apocalypse, Mission AD, Monty Mole, Monty on the Run, Nebulus, Netherworld, Nodes of Yesod, Paradroid, Pitstop II, Planet of Death, Psychedelia (VIC 20), Ranarama, Robin of the Wood, Silicon Warrior, Skate Crazy, Speedball 2, Spindizzy, Steel, Street Sports Baseball, Street Sports Basketball, Summer Games II (includes Summer Games events), Super Cycle, Sword of Fargoal, Temple of Apshai Trilogy, The Arc of Yesod, Thing Bounces Back, Thing on a Spring, Trailblazer, Uridium, Who Dares Wins II, Winter Games, World Games, Zynaps“.

Ersatz Original 3.7V/4.2V ASUS MeMOPad 10 K10 ME103K K01E ME103 ME0310K C11P1411 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C11P1411 Akku 48Wh – Kaufen C11P1411 akku für ASUS MeMOPad 10 K10 ME103K K01E ME103 ME0310K laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C11P1411 3.7V/4.2V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:4980mAh/19WH
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

ASUS MeMOPad 10 K10 ME103K K01E ME103 ME0310K

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C11P1411 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C11P1411 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C11P1411 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C11P1411 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C11P1411 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C11P1411 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den ASUS MeMOPad 10 K10 ME103K K01E ME103 ME0310K Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote