Ersatz Original 11.4V DELL Precision 3540 M3540 serie R8D7N Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität R8D7N Akku 48Wh – Kaufen R8D7N akku für DELL Precision 3540 M3540 serie laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch DELL R8D7N 11.4V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: DELL
  • Kapazität:51Wh
  • Spannung:11.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

DELL Precision 3540 M3540 series

Wie pflege und lade ich meinen DELL R8D7N Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren DELL R8D7N Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der DELL R8D7N Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den DELL R8D7N Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren DELL R8D7N Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere DELL R8D7N Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den DELL Precision 3540 M3540 serie Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.7V/4.2V Honeywell Dolphin 6500 6510 BP06-00028A Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BP06-00028A Akku 48Wh – Kaufen BP06-00028A akku für Honeywell Dolphin 6500 6510 bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HONEYWELL BP06-00028A 3.7V/4.2V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HONEYWELL
  • Kapazität:2200MAH/8.1WH
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Honeywell Dolphin 6500 6510

Wie pflege und lade ich meinen HONEYWELL BP06-00028A Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HONEYWELL BP06-00028A Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HONEYWELL BP06-00028A Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HONEYWELL BP06-00028A Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HONEYWELL BP06-00028A Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HONEYWELL BP06-00028A Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Honeywell Dolphin 6500 6510 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.55V/13.2V Clevo Notebook PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku 48Wh – Kaufen PFIDG-03-17-3S2P-0 akku für Clevo Notebook laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 11.55V/13.2V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: CLEVO
  • Kapazität:7900mAh 91.24Wh
  • Spannung:11.55V/13.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Clevo Notebook

Wie pflege und lade ich meinen CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere CLEVO PFIDG-03-17-3S2P-0 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Clevo Notebook Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.1V Clevo PB71EF-G PowerSpec 1520 1720 PB50BAT-6 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PB50BAT-6 Akku 48Wh – Kaufen PB50BAT-6 akku für Clevo PB71EF-G PowerSpec 1520 1720 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch CLEVO PB50BAT-6 11.1V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: CLEVO
  • Kapazität:62Wh/5500mAh
  • Spannung:11.1V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Clevo PB71EF-G
Powerspec
PowerSpec 1720, Powerspec 1520

Sager
NP8371

Wie pflege und lade ich meinen CLEVO PB50BAT-6 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren CLEVO PB50BAT-6 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der CLEVO PB50BAT-6 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den CLEVO PB50BAT-6 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren CLEVO PB50BAT-6 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere CLEVO PB50BAT-6 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Clevo PB71EF-G PowerSpec 1520 1720 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Leak zeigt Lenovos erstes Gaming-Smartphone

Das neue Macbook Pro 13-Zoll ist erschienen, geboten werden eine neue Tastatur und schnellere Prozessoren.

Überraschend hat Apple diesen Montag ein neues Macbook Pro präsentiert. Das neue Macbook Pro 13-Zoll erhält als wichtige Neuerung die von Macbook Pro 16-Zoll und Macbook Air bekannte Scherentastatur und weitere Verbesserungen. Abgesehen von der neuen Tastatur gleicht es optisch der Vorgängergeneration, zusätzlich zum neuen Magic Keyboard bekam es aber auch neue Prozessoren. Allerdings gilt dies nur für die teureren Modelle der Serie: Apple trennt nämlich weiterhin die Macbook Pro in zwei Serien auf. Die Einstiegsmodelle bieten weiterhin nur CPUs der 8. Generation. Beide erhalten die neue Scheren-Tastatur, die günstigeren aber langsamere CPUs und nur zwei Thunderbolt-Anschlüsse.

Die Top-Modelle erhalten Quad-Core-Prozessoren von Intels zehnter Generation, die vor allem bessere Grafikleistung bieten sollen. Gegenüber der Vorgängergeneration soll die Grafikleistung der Iris Graphics um bis zu 80 Prozent gestiegen sein, erstmals wird von den Top-Modellen auch Apples neuer 6K-Display unterstützt. Neu ist ebenso schnellerer Arbeitsspeicher mit 3733 MHz. Erstmals können 32 GB Speicher bestellt werden, Standardausstattung sind jetzt 16 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher. Das kleinste Modell der Einstiegsserie bietet 256 GB Speicher und 8 GB RAM.

Wie beim Vorgänger beträgt das Gewicht 1,36 kg, die Farben Silber und Spacegrau stehen zur Wahl. Geboten werden außerdem der T2-Chip, ein Display mit 500 Nits Helligkeit und Unterstützung des P3-Farbraums. True Tone wird unterstützt.

Erhältlich ist das neue Macbook Pro zu Preisen ab 1499 Euro, dafür erhält man einen 1,4-GHz Quadcore i5, 8 GB RAM und 256 GB RAM. Das Einstiegsmodell der Top-Linie mit vier Thunderbolt-Ports kostet 2129 Euro und bietet einen 2,0 GHz Quadcore i5, 16 GB RAM und 512 GB SSD. Die Einstiegsmodelle sind über den Apple Store ab 7. Mai verfügbar, die Top-Modelle ab 13. Mai.

Was dem neuen Macbook noch fehlt

Genug ist nicht genug: An der gestrigen Veröffentlichung des Macbook Pro 13“ war allenfalls der Wochentag ein wenig überraschend, montags bringt Apple eher selten neue Hardware. Aber dass auch das kleine Pro eine Renovierung bekommen würde, ahnte man an sich seit November, als das 16-Zoll-Macbook-Pro auf der Bildfläche erschien. Wie der große Bruder bekommt nun auch die kleinere Ausgabe die Scherentastatur mit mehr Tastenhub, mehr RAM, den doppelten SSD-Speicher zum Einstieg und bei den höheren Modellen sogar Core-Chips der zehnten Generation wie das Macbook Air aus dem März – das Macbook Pro 16“ rechnet noch mit CPUs der neunten Generation. Auch die Grafik wurde besser, aber schon sind wir bei den Kritikpunkten, wie sie Michael Simon aufführt: Der Bildschirm ist der gleiche geblieben, die Rahmen wurden nicht dünner und somit wuchs das 13,3 Zoll in der Diagonale fassende Macbook Pro nicht auf die erwarteten 14 Zoll. Das High-End-Hi-Fi-System des 16-Zöllers, das vermutlich nur Neil Young nicht als hochwertig bezeichnet, fehlt dem kleinen Macbook Pro. An der Akkulaufzeit hat Apple leider auch nicht gedreht – es bleibt bei zwei USB-C-Ports bei den Einstiegsmodellen, die auch weiter mit Core-Chips der achten Generation auskommen müssen. Mehr gibt es erst ab 2.129 Euro, was zum letzten und vielleicht entscheidenden Kritikpunkt führt: Der Preis. Denn der ist weiterhin hoch, vielleicht viel zu hoch. Aber das ist eine alte und immer wieder kehrende Kritik an Apple.

Leak zeigt Lenovos erstes Gaming-Smartphone

Geleakte Videos des Lenovo Legion zeigen einige interessante Features von Lenovos erstem Gaming-Smartphone.

Mit dem Legion arbeitet Elektronik-Hersteller Lenovo an seinem ersten Smartphone speziell für Gamer. Während bislang wenig zum Gerät bekannt war, hat das Experten-Portal XDA Developers heute mehrere Promotion-Videos geleakt , die einige interessante Features zeigen. Das Lenovo Legion bietet demnach einen stattlichen Akku mit 5.000 mAh, der per 90-Watt-Ladetechnik in rund 30 Minuten zu 100 Prozent geladen werden kann.

Zur weiteren Ausstattung gehören zwei USB-C-Anschlüsse und Stereo-Lautsprecher. Auf einen klassischen Kopfhörer-Anschluss müssen Käufer des Lenovo-Legion leider verzichten. Da Gamer das Smartphone meist horizontal in der Hand halten, hat Lenovo die Dual-Kamera mit 64 und 16 Megapixeln mittig auf der Rückseite angebracht. Das soll verhindern, dass ständige Berührungen beim Spielen die Linsen verschmutzen. Lenovo verzichtet außerdem auf eine Notch für die Front-Kamera. Stattdessen ist die Selfie-Linse mit 20 Megapixeln in einem Pop-Up-Mechanismus untergebracht, der seitlich aus dem Smartphone heraus fährt. Auch dieses Feature ist für eine Nutzung des Geräts im Landscape-Modus optimiert.

Zur Ausstattung sollen außerdem Qualcomms Snapdragon 865 und ein Display mit 2.340 x 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 144 Hz gehören. Eine offizielle Bestätigung des Lenovo Legion durch den Hersteller steht bislang noch aus.

Neues Apple-Patent: Handschuh statt Tastatur

Maus und Tastatur haben in Zukunft vielleicht aufgedient. Schon jetzt übernehmen Geräte mit Touch-Steuerung eine immer größere Rolle ein.

Maus und Tastatur, das sind die Eingabegeräte für Computer, an die sich Nutzer in den letzten Jahrzehnten gewöhnt haben. Seit der Einführung des Smartphones kommt auch immer mehr der Touchscreen als Eingabemethode hinzu. Auch immer mehr Computer sind über Touch steuerbar, zumindest in der Windows-Umgebung. Apple hat auf diesen Schritt bislang verzichtet. Dass Apple aber hinter den Kulissen auch an neuen Eingabemethoden arbeitet, zeigt ein neues Patent. Appleworld.today berichtete. Dieses Patent zeigt Apples Forschung an einem Handschuh, den „Apple Glove“ (dt.: Apple Handschuh).

In dem Patent beschreibt Apple wie der Handschuh funktionieren könnte. Der Handschuh besteht demnach aus einem flexiblen Material. Ein Teil des Handschuhs kann relativ zum anderen bewegt werden. Im Grunde besteht der Handschuh aus vier Bestandteilen:

Einheit für haptisches Feedback

Element zur Erkennung der Bewegungen

Controller

Flexibles Material

Mithilfe des Controllers soll der Handschuh in der Lage sein, die Position eines Teils relativ zu dem anderen dreidimensional bestimmen zu können. Mithilfe des haptischen Feedbacks soll der Nutzer Reaktionen auf seine Eingaben verspüren können. Der Apple Glove könnte vor allem in Kombination mit Apples Technologien für Augmented Reality seinen Anwendungsbereich finden. Er könnte die Interaktion mit virtuellen Objekten im realen Raum ermöglichen.

Word Rewrite: KI-Funktion in Microsoft 365

Mit Word Rewrite könnte Microsoft eine bahnbrechende Funktion in sein Office-Paket integriert haben.

Aus Microsoft Office 365 ist Microsoft 365 geworden – und Microsoft hat einige nützliche Funktionen integriert.

Die wohl beeindruckendste Funktion ist Word Rewrite. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verbessert sie die Ausdrucksweise des Nutzers, indem sie alternative Formulierungen vorschlägt. So klingt mancher Text nicht nur interessanter, auch die Inhalte werden so verständlicher vermittelt. 

Word Rewrite ist damit noch einen Schritt weiter als die KI-Funktion in Google Docs, die Sätze automatisch vervollständigt, je nachdem, was Sie schreiben wollen.

Für diese neue Funktion gibt es eine Vielzahl von Anwendungsfällen und sie könnte möglicherweise erheblich Einfluss auf die Art und Weise haben, wie wir Inhalte erstellen. Word Rewrite könnte auch Kindern beim Lernen helfen, ihren Wortschatz zu erweitern und ihre Grammatik zu verbessern, aber auch die Fähigkeit verbessern, für einen bestimmten Zweck zu schreiben.

Microsoft Word Rewrite verwenden

Um Word Rewrite verwenden zu können, benötigen Sie zunächst die neueste Version von Microsoft Word, d.h. Sie müssen Microsoft 365 abonnieren. Die Preise beginnen bei 69 Euro jährlich, mehr dazu finden Sie auf der Microsoft-Webseite .

Microsoft 365 Single für 49,98 Euro statt 69 Euro kaufen

Microsoft bietet nach wie vor neue Versionen seiner Programme zum einmaligen Kauf an, aber ein dreijähriger Aktualisierungszyklus bedeutet, dass Sie möglicherweise bis Ende 2021 warten müssen, um Zugang zu Word Rewrite zu erhalten. Derzeit ist die Funktion nur in der englischen Version verfügbar.

So geht’s dann weiter:

Erstellen Sie ein neues Dokument oder öffnen Sie ein vorhandenes, wie Sie es normalerweise tun würden

Ihr Dokument muss mindestens einen Satz enthalten – Sie können einen Text aber auch erst einmal komplett schreiben und dann verbessern

Markieren Sie eine Phrase oder einen Satz, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Umschreiben (Rewrite).

Es öffnet sich ein Fenster, in dem drei Vorschläge für alternative Formulierungen angezeigt werden

Wenn Sie auf den Dropdown-Pfeil neben jedem Vorschlag klicken, können Sie sich jede Alternative laut vorlesen lassen – so können Sie dann die Formulierung wählen, die genau richtig klingt

Ersatz Original 11.55V/13.2V Hasee SQU-1721 SQU-1721 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität SQU-1721 Akku 48Wh – Kaufen SQU-1721 akku für Hasee SQU-1721 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HASEE SQU-1721 11.55V/13.2V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HASEE
  • Kapazität:4800mAh/55.44WH
  • Spannung:11.55V/13.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Hasee SQU-1721

Wie pflege und lade ich meinen HASEE SQU-1721 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HASEE SQU-1721 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HASEE SQU-1721 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HASEE SQU-1721 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HASEE SQU-1721 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HASEE SQU-1721 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Hasee SQU-1721 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.55V/13.2V Asus ZenBook S13 UX392FA UX392FN UX392FN-XS71 C31N1821 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C31N1821 Akku 48Wh – Kaufen C31N1821 akku für Asus ZenBook S13 UX392FA UX392FN UX392FN-XS71 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C31N1821 11.55V/13.2V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:4210mAh/50WH
  • Spannung:11.55V/13.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Asus ZenBook S13 UX392FA UX392FN UX392FN-XS71

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C31N1821 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C31N1821 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C31N1821 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C31N1821 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C31N1821 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C31N1821 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Asus ZenBook S13 UX392FA UX392FN UX392FN-XS71 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote