Medienstreaming in Windows 10 einschalten

Windows besitzt einen eigenen DLNA-Server, über den Sie Multimedia-Inhalte wie Videos oder Musik über Ihr Netzwerk an andere Geräte streamen können.

In der Voreinstellung ist er jedoch ausgeschaltet. Um ihn zu aktivieren, öffnen Sie die Systemsteuerung und geben rechts oben ins Suchfeld medienstreaming ein. Klicken Sie dann auf den Link „Medienstreamingoptionen“ und im nächsten Fenster auf den Button „Medienstreaming aktivieren“. 

Windows zeigt Ihnen nun in einem neuen Fenster die verfügbaren Empfangsgeräte in Ihrem Netzwerk an. Über das Kontrollkästchen vor „Zugelassen“ können Sie einzelne Geräte vom Streaming ausnehmen. Nachdem Sie einen Eintrag markiert haben, bekommen Sie über den Link „Anpassen“ Zugriff auf zwei Filterfunktionen. Sobald Sie das Häkchen vor „Standardeinstellungen verwenden“ gelöscht haben, können Sie zum einen nur solche Inhalte zum Streaming zulassen, denen Sie über den Windows Media Player eine bestimmte Bewertung gegeben haben. Unter „Jugendschutz auswählen“ können Sie nicht bewertete Medientypen blockieren. Schließen Sie das Fenster zum Schluss mit „OK“.

Sobald Sie auch das Fenster „Medienstreamingoptionen“ mit „OK“ geschlossen haben, ist der DLNA-Server verfügbar. Sie können nun im Explorer eine beliebige Mediendatei mit der rechten Maustaste anklicken und über „Wiedergabe auf Gerät“ ein Gerät auswählen. Um den Server wieder zu deaktivieren, klicken Sie im Fenster „Medienstreamingoptionen“ auf den Button „Alle blockieren“.

OnePlus Nord: Erste Bilder geleaked

Erste Render-Bilder zeigen wie die neuen Budget-Smartphones der Nord-Reihe von OnePlus aussehen könnten.

Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus hat mit der Nord-Familie eine Budget-Smartphone-Produklinie in den Startlöchern. Während es zu den Geräten bislang nur wenige Details gab, veröffentlichte der bekannte Leaker Evan Blass alias evleaks heute erste mutmaßliche Render-Bilder zu einem der OnePlus-Nord-Smartphones.

Die Bilder zeigen ein abgerundetes Gehäuse mit schmalen Display-Rändern. Anstatt einer Notch, kommen beim Nord-Smartphone zwei Punch-Holes zum Einsatz, in denen der Hersteller möglicherweise eine Dual-Front-Kamera unterbringt. Der Lautstärke-Regler sitzt an der linken Gehäuse-Seite, während Power-Button und Stumm-Schaltung rechts verbaut werden. An der Rückseite ist eine Vierfach-Kamera zu erkennen, die vertikal in der linken oberen Ecke angeordnet ist. Neben der Hauptlinse findet sich zudem ein Dual-LED-Blitz.

Den Gerüchten zufolge verfügt das OnePlus Nord über eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln, eine Ultra-Weitwinkel-Linse mit 8 Megapixeln, eine Makro-Linse mit 5 Megapixeln und einen Tiefen-Sensor mit 2 Megapixeln. An der Front verbaut OnePlus angeblich eine Selfie-Kamera mit 32 Megapixeln und eine zusätzliche Ultra-Weitwinkel-Linse mit 8 Megapixeln. Im Gehäuse soll Qualcomms Snapdragon 765G werkeln. Der Preis soll unter 500 US-Dollar liegen. Die offizielle Ankündigung des OnePlus Nord soll am 21. Juli erfolgen.

AMD Ryzen 3000XT: Preise sinken bereits

Die XT-Versionen der Ryzen-3000-Prozessoren von AMD dürften in den kommenden Wochen günstiger werden.

Mit den überarbeiteten Prozessoren Ryzen 3000XT bietet AMD seit wenigen Tagen etwas schnellere Versionen seiner altbekannten Prozessoren an. Diese arbeiten im Vergleich zu den Non-XT-Modellen maximal zehn Prozent schneller. Ryzen 5 3600XT, Ryzen 7 3800XT und Ryzen 9 3900XT kosten zwar genauso viel wie die Modelle ohne XT zu ihrer Markteinführung, diese sind aber in den vergangenen Monaten deutlich im Preis gefallen. Entsprechend bieten die Prozessoren ohne XT wohl das bessre Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Beispiel: Während der Ryzen 3600X schon für unter 189 Euro angeboten wird, kostet das leicht schnellere Modell Ryzen 3600XT in der UVP von AMD 259 Euro. 

Der enorme Preisunterschied dürfte sich in den kommenden Wochen und Monaten aber etwas relativieren. Schon jetzt fallen die Preise für die XT-Prozessoren. Besonders deutlich wird dies beim Ryzen 7 3800XT, für den AMD eine UVP von 419 Euro aufruft. Teilweise bieten Händler die CPU schon für 399 Euro an. Bei den anderen Modellen fällt die Preisersparnis mit 10 Euro noch etwas geringer aus. Doch speziell die für 2020 erwarteten Ryzen-4000-Prozessoren dürften die Preise der XT-Modelle aus der 3000er Reihe noch weiter unter Druck setzen. Wer aktuell aufrüsten möchte, sollte entweder noch etwas warten oder sich die Ryzen-CPUs ohne XT anschauen. Diese sind minimal langsamer, kosten aber teilweise über 100 Euro weniger.

Snapdragon 865 Plus mit 10 Prozent mehr Leistung

Chiphersteller Qualcomm hat mit dem Snapdragon 865 Plus einen neuen Mobilprozessor mit mehr Leistung vorgestellt.

Mit einer überarbeiteten Version seines Flaggschiffs Snapdragon 865 will Hersteller Qualcomm die Konkurrenz unter Druck setzen. Das neue Model mit dem Namenszusatz „Plus“ soll bei Spielen und KI-Anwendungen knapp 10 Prozent schneller arbeiten als das bisherige Spitzenmodell. Hierfür sind zwei grundlegende Änderungen verantwortlich: Der Takt der Kryo 585 CPU wurde auf 3,1 GHz erhöht und liegt damit 10 Prozent über dem Takt des Snapdragon 865. Die im SoC enthaltene Grafikeinheit Adreno 650 ist ebenfalls 10 Prozent schneller. Außerdem hat Qualcomm die Unterstützung für FastConnect 6900 hinzugefügt, was WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbps erlauben soll.

Schon im vergangenen Jahr sorgte Qualcomm mit dem Snapdragon 855 Plus für eine schnellere Neuauflage. Die von vielen Nutzern erwartete Neuerung eines integrierten X55-Modems für 5G-Verbindungen fehlt jedoch im Snapdragon 865 Plus. Aktuell ist hierfür ein eigener Chip zuständig, der jedoch mehr Platz und Energie benötigt als ein integriertes Modem. Die Integration dürfte wohl erst in der nächsten Generation erfolgen. Zum Einsatz kommen soll der Snapdragon 865 Plus erstmals im ROG Phone 3 von Asus, Lenovo will den Chip noch in diesem Jahr in seiner neuen Marke Legion verbauen. Qualcomm rechnet erst im dritten Quartal mit Geräten, die auf den neuen Chip bauen. 

Pro-Modelle der Xbox Series X und PS5 eher unwahrscheinlich

Von der Xbox Series X und Playstation 5 wird es wohl keine Pro-Modelle mit deutlich mehr Leistung geben.

Wer den Kauf einer Xbox Series X oder PS5 lieber verschieben und auf eine Pro-Version beider Konsolen warten will, könnte enttäuscht werden. Denn während Sony und Microsoft ihren aktuellen Konsolen eine verbesserte Version mit deutlich mehr Leistung spendiert hatten, könnte dies in der kommenden Generation ausbleiben. Diese Ansicht vertritt zumindest der frühere Xbox-Executive Albert Penello . Er rechnet nicht mit einem Mid-Gen-Upgrade von PS5 und Xbox Series X. Mit der Xbox One X und PS4 Pro mussten Microsoft und Sony auf den 4K-Trend aufspringen. Die deutlich höhere Auflösung hatte sich im Lebenszyklus der Konsolen zum Mainstream entwickelt, die Basismodelle konnten jedoch nur Full-HD ausgeben. Entsprechend bestand eine große Nachfrage nach 4K-fähigen Konsolenmodellen. Bei 8K-TVs dürfte ein ähnlicher Boom wohl ausbleiben.

Außerdem sei eine doppelt so hohe Rechenleistung der Pro-Modelle nach Ansicht von Penello kaum bezahlbar, auch in drei Jahren nicht. Eine Verbesserung der GPU würde zwingend ein Upgrade der CPU und des Arbeitsspeichers nach sich ziehen, was die Kosten zusätzlich erhöhen würde. Stattdessen dürften Microsoft und Sony mittelfristig an schlankeren Konsolen-Designs arbeiten. Ein Mid-Gen-Upgrade mit schnellerer Hardware sei jedoch extrem unwahrscheinlich.

Ersatz Original 3.7V/4.2V Southern Polaris X3 Sanding Reed Handbook BTNF-L7411W Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität BTNF-L7411W Akku 48Wh – Kaufen BTNF-L7411W akku für Southern Polaris X3 Sanding Reed Handbook bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W 3.7V/4.2V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: SOUTHERN_POLARIS
  • Kapazität:4200mAh/15.54Wh
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Southern Polaris X3 Sanding Reed Handbook

Wie pflege und lade ich meinen SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere SOUTHERN_POLARIS BTNF-L7411W Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Southern Polaris X3 Sanding Reed Handbook Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.4V MAXKON Raytheon Thermal Imager SB-L160 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität SB-L160 Akku 48Wh – Kaufen SB-L160 akku für MAXKON Raytheon Thermal Imager bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch MAXKON SB-L160 7.4V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: MAXKON
  • Kapazität:2.2Ah/16.28Wh
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

SAMSUNG SC-L SC-L520 SC-L530
SC-L550 SC-L600 SC-L610 SC-L630 SC-L650
SC-L700 SC-L710 SC-L750 SC-L770
SC-W SC-W61 SC-W62
SCL903 SCL906 SCL907
SCW80 SCW87 SCW97
VM-A VM-A110
VM-A2300 VM-A300 VM-A320
VM-A3400T VM-A350 VM-A400 VM-A5500
VM-B VM-B110 VM-B300

Wie pflege und lade ich meinen MAXKON SB-L160 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren MAXKON SB-L160 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der MAXKON SB-L160 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den MAXKON SB-L160 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren MAXKON SB-L160 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere MAXKON SB-L160 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den MAXKON Raytheon Thermal Imager Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.4V Tianbao DINI03 R8 R7 R6 R5 R4 92600 92670 hand thin level akku MA1805A DINI03 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität DINI03 Akku 48Wh – Kaufen DINI03 akku für Tianbao DINI03 R8 R7 R6 R5 R4 92600 92670 hand thin level akku MA1805A bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch TIANBAO DINI03 7.4V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: TIANBAO
  • Kapazität:3.4Ah/25Wh
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:LITHIUM-ION
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Tianbao GPS/RTK head R7 R8 5700 5800 electronic level
Tianbao DINI03 R8 R7 R6 R5 R4 92600 92670 hand thin level battery MA1805A

Wie pflege und lade ich meinen TIANBAO DINI03 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren TIANBAO DINI03 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der TIANBAO DINI03 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den TIANBAO DINI03 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren TIANBAO DINI03 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere TIANBAO DINI03 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Tianbao DINI03 R8 R7 R6 R5 R4 92600 92670 hand thin level akku MA1805A Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.4V Tianbao GPS/RTK head R7 R8 5700 5800 electronic level DINI03 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität DINI03 Akku 48Wh – Kaufen DINI03 akku für Tianbao GPS/RTK head R7 R8 5700 5800 electronic level bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch TIANBAO DINI03 7.4V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: TIANBAO
  • Kapazität:2.9Ah/23Wh
  • Spannung:7.4V
  • Tyyppi:LITHIUM-ION
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Tianbao GPS/RTK head R7 R8 5700 5800 electronic level
Tianbao DINI03 R8 R7 R6 R5 R4 92600 92670 hand thin level battery MA1805A

Wie pflege und lade ich meinen TIANBAO DINI03 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren TIANBAO DINI03 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der TIANBAO DINI03 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den TIANBAO DINI03 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren TIANBAO DINI03 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere TIANBAO DINI03 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Tianbao GPS/RTK head R7 R8 5700 5800 electronic level Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.82V/4.4V Samsung Galaxy Tab A T295 T290 SWD-WT-N8 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität SWD-WT-N8 Akku 48Wh – Kaufen SWD-WT-N8 akku für Samsung Galaxy Tab A T295 T290 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch SAMSUNG SWD-WT-N8 3.82V/4.4V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: SAMSUNG
  • Kapazität:5100MAH
  • Spannung:3.82V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Samsung Galaxy Tab A T295 T290

Wie pflege und lade ich meinen SAMSUNG SWD-WT-N8 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren SAMSUNG SWD-WT-N8 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der SAMSUNG SWD-WT-N8 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den SAMSUNG SWD-WT-N8 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren SAMSUNG SWD-WT-N8 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere SAMSUNG SWD-WT-N8 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Samsung Galaxy Tab A T295 T290 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote