Ersatz Original 3.8V/4.35V Sharp C1 M1 & Infocus M680 M535 phone HE306 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HE306 Akku 48Wh – Kaufen HE306 akku für Sharp C1 M1 & Infocus M680 M535 phone handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch SHARP HE306 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: SHARP
  • Kapazität:2600mAh/9.88WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Sharp C1 M1 & Infocus M680 M535 phone

Wie pflege und lade ich meinen SHARP HE306 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren SHARP HE306 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der SHARP HE306 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den SHARP HE306 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren SHARP HE306 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere SHARP HE306 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Sharp C1 M1 & Infocus M680 M535 phone Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Windows 10: Verschwommenes Hintergrundbild entfernen

Seit der Version 1903 von Windows 10 hat sich der Anmeldebildschirm verändert: Nach dem Start des Computers zeigt er zunächst wie gewohnt ein scharf eingestelltes Bild als Hintergrund. Sobald man jedoch einmal mit der Maus klickt und die Anmeldemaske erscheint, wird das Bild unscharf. So schaffen Sie Abhilfe.

Falls Sie das nicht wünschen, können Sie das Bild wieder in alter Schärfe erscheinen lassen. Öffnen Sie dazu den Registrierungseditor, indem Sie regedit ins Suchfeld der Taskleiste eintippen, und gehen Sie zum Pfad „HKEY_LOCAL_MACHINE –› SOFTWARE –› Policies –› Microsoft –› Windows –› System“. Führen Sie einen Rechtsklick in die rechte Fensterhälfte aus und wählen Sie „Neu –› DWORD-Wert (32-Bit)“. Geben Sie dem DWORD den Namen DisableAcrylicBackgroundOnLogon, klicken Sie es doppelt an, geben als Wert 1 ein und bestätigen die Änderung mit „OK“. Bei der nächsten Anmeldung verschwimmt das Hintergrundbild nicht mehr, sondern wird nach einem Mausklick lediglich etwas abgedunkelt.

iPad Pro, iPad, Air, Mini – Welches soll ich kaufen?

Im September 2020 legt Apple nach und verbessert das iPad. Das neue iPad Air reicht indes nun fast an das iPad Pro heran.

Seit zehn Jahren ist das iPad mittlerweile im Handel – die erste Million Geräte hatte Apple sogar noch schneller verkauft als beim iPhone. Doch ist das iPad auch weit schneller in die Sättigung gelaufen, das Wachstum abgeflacht. Apple verkauft heute aber iPads auf einem hohen Niveau und nimmt in jedem Quartal zwischen vier und fünf Milliarden US-Dollar ein. Das entspricht etwa zehn Millionen Geräten – Stückzahlen nennt Apple keine mehr. Doch hat sich die iPad-Palette deutlich diversifiziert, für beinahe jeden Zweck gibt es eine Lösung.

In den zehn Jahren des Bestehens der Produktkategorie hat Apple bisher 25 unterschiedliche Modelle veröffentlicht, in verschiedenen Ausstattungen und Farben – zuletzt im September 2020. Anfangs war die Auswahl nicht sonderlich groß: Das iPad gab es 2010 nur in einer Größe (9,7 Zoll), einer Farbe (Schwarz), in drei Speicherausstattungen und mit und ohne Mobilfunkchip, der sich seinerzeit auf 3G verstand.

Seitdem hat sich viel getan, die Liste der iPad-Modelle ist erheblich umfangreicher und deckt die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ab. Mit 5G steht der nächste Schritt in Sachen Kommunikationstechnik an, erste iPads, die die fünfte Generation des Mobilfunks unterstützen, könnten in der ersten Hälfte des kommenden Jahres kommen. Noch verbleiben alle iPads mit Mobilfunkmodem bei LTE, auch die neuen des September. Doch setzt Apple mit dem neuen iPad Air das iPad Pro unter Druck, ein Upgrade dürfte nicht mehr allzu fern sein .

Umfangreiche Produktpalette

Derzeit hat Apple iPads in fünf Größen. In zwei, drei, vier oder jetzt sogar fünf Farbvarianten. Mit oder ohne LTE-Chip. Mit bis zu vier Speicherkonfigurationen. Alle aktuell von Apple angebotenen iPads unterstützen den Apple Pencil, in erster oder zweiter Generation. Mit iPadOS 14 ist Mitte September dann auch endlich eine Handschriftenerkennung gekommen, die ihren Nahmen verdient , wenn sie auch zunächst nur Englisch versteht. Und dann gibt es ja auch noch die älteren Modelle, die es zwar nicht mehr bei Apple, dafür aber bei anderen Anbietern zu kaufen gibt, meist gebraucht, gerne auch renoviert. Da sollte sich etwas finden lassen …

Bei der Antwort auf die Frage, welches iPad es denn sein soll, entscheidet vor allem der geplante Einsatzzweck. Neben dem Fernsehen auf der Couch mal eben Surfen oder E-Mails checken? Unterwegs Zeitungen, Magazine und Bücher lesen? Auf Bahn- und Flugreisen Filme ansehen? Das vollgeschriebene Moleskin-Notizbuch durch eine digitale Lösung ersetzen? Oder wirklich produktiv arbeiten und das Macbook ausrangieren? Hier die Vorteile der einzelnen Kategorien und was für das jeweilige Gerät spricht:

Für anspruchsvolle Arbeiten und als Macbook-Ersatz: Das iPad Pro (2020) 11″/12,9″:

Der jüngste Neuzugang der Produktpalette findet sich am oberen Ende der Preisskala. Nach 17 Monaten hat Apple seine iPads Pro erneuert. Während aber der Prozessor beinahe gleich bleibt – A12Z statt A12X – und sich das auch in kaum verbesserten Benchmarks niederschlägt, hat Apple vor allem mit dem Kamerasystem interessante Neuerungen eingeführt. Das rückwärtige System bekommt nicht nur die von den iPhone 11 bekannte Ultraweitwinkelkamera hinzu, sondern auch ein Lidar. Dieser Infrarotlaser vermisst den Raum vor dem iPad Pro in einer bisher nicht erreichten Genauigkeit und liefert vor allem für AR-Anwendungen wertvolle Informationen über die Tiefe. Aller Voraussicht nach wird Apple eine solche Technologie auch den iPhones des Jahrgangs 2020 spendieren. Ebenso ein Vorgriff auf künftige Apple-Produkte ist der U1-Chip, den auch schon die iPhone 11 haben. Damit werden iPhone und iPad dereinst wohl Apple Tags aufspüren können – kompakte Anhänger etwa für Schlüsselbunde, mit denen analoge Gegenstände sich digital aufspüren lassen. Ein spektakuläres Zubehör für das iPad Pro kommt auch erst später: Für den Mai hat Apple eine neue Tastaturhülle angekündigt, die ein Trackpad mitbringt und das iPad Pro in eine quasi schwebende Position bringen lässt: Der Bildschirm ist damit etwa so frei justierbar wie seinerzeit beim iMac G4 („Schreibtischlampe“) und heute beim High-End-Monitor für den Mac Pro, das Pro Display XDR. Trackpads nutzen können iPads aber nun alle, die iPadOS 13.4 ausführen können . Nicht für jeden bedeutet das aber, dass das iPad Pro 12,9“ das Macbook Pro 13“ ersetzen könnte, denn es sind einige Kompromisse einzugehen . In der aktuellen Konfiguration kommt das iPad Pro mit Magic Keyboard aber so nah an das Laptop heran wie noch nie. Und doch sollte ein weiteres Update nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, das neue iPad Air setzt das Pro unter Druck. Denkbar wäre durchaus eine Erweiterung des Platzangebots, Kreative könnten sich durchaus über einen 15-Zöller freuen.

Die leistungsstärkste und teuerste iPad-Variante, die Apple in der Form ohne Homebutton erstmals im Oktober 2018 zeigte, richtet sich vor allem an Profis und Kreative. Das All-Screen-Display schafft eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und dank der True-Tone-Technologie werden die Farben auf dem Display immer korrekt dargestellt. Dafür wird das Umgebungslicht analysiert und die Displaydarstellung automatisch angepasst.

Für den Einsatz in Unternehmen macht das iPad Pro vor allem das reichhaltige Softwareangebot im App Store attraktiv – und seit Mai auch die neue Tastatur mit Trackpad . Während es für den Mac nach wie vor an spezialisierter Business-Software fehlt, verfolgt Apple seit Sommer 2014 in einer Kooperation mit IBM das Ziel, möglichst viele iPads mitsamt der notwendigen Software in die Büros von Corporate America und auch nach Europa zu bringen. Weitere Kooperationen für das Business-Segment unterhält Apple etwa mit Cisco , SAP oder Accenture . Das iPad Pro steht also als Ersatz für Laptops und Desktops im Büro bereit.

Außerdem hat Adobe nach der Ankündigung im Herbst 2018 ein gutes Jahr später endlich eine vollwertige Version von Photoshop für das iPad veröffentlicht . Darauf haben viele Kreative schon lange gewartet. In Kombination mit dem Apple Pencil und in der zuletzt 2018 nochmal deutlich gestiegenen Leistung könnte sich das iPad Pro zur echten Alternative zu stationären Arbeitsrechnern und Laptops mausern. Diese aber auch perfekt unterwegs ergänzen, denn Photoshop auf dem iPad kommt mit dem Standardformat PSD zurecht. Ab dem 21. Oktober 2020 ist auch Illustrator fürs iPad zu haben.

Zum Notebook-Ersatz wird das iPad Pro allerdings erst mit einer Tastatur. Apple bietet dieses auch mit deutscher Tastenbelegung an, doch sind auch Modelle von Drittherstellern wie Logitech zu empfehlen, das schon eines mit Trackpad anbietet . Das weiterhin verkaufte Smart-Keyboard Folio von Apple dient gleichzeitig als Tastatur und Schutzhülle. Außerdem benötigen iPad-Tastaturen keine Steckerverbindung mehr und haften magnetisch am iPad. Das Standard-Apple-Keyboard bietet lediglich zwei Aufstellwinkel für das Display, das neue Magic Keyboard wird diesbezüglich eine Offenbarung.

Den Apple Pencil hat Apple im Herbst 2018 erneuert, die zweite Generation des Stiftes kostet 135 Euro. Anders als andere Eingabestifte, die nur den Finger ersetzen oder präzisieren sollen, ist der Stift von Apple drucksensitiv und erkennt seine Neigung – Features, die sonst nur Grafiktabletts aufweisen. Dadurch ist präzises Zeichnen und sogar Schraffieren auf dem Bildschirm des iPad Pro möglich. Der Apple Pencil 2.Gen. haftet magnetisch am iPad und lädt sich darüber auch auf. Das umständliche Laden am Lightning-Port entfällt. Zudem haben die iPads Pro USB-C statt Lightning verbaut. Der hohe Preis des Stifts hängt damit zusammen: Er ist aktiv und spricht sich mit dem iPad Pro ab. 240 mal in der Sekunde misst das iPad Pro die Orientierung des Pencils, wodurch außerordentlich präzises Schreiben und Zeichnen möglich ist – fast wie auf Papier. Die Arbeit mit dem Apple Pencil wird damit noch deutlich präziser, Kalligraphen haben nun ihre Freude an dem Werkzeug.

Aber auch Büroarbeiter, die nicht mit Skizzen oder Grafikdesign zu tun haben, können einen Nutzen aus dem iPad Pro mit Pencil ziehen: Wer Dokumente und Tabellen bislang für Korrekturen oder Anmerkungen ausdruckte und den Rotstift zückte, kann nun endlich komplett digital arbeiten, entsprechende Apps wie Good Reader vorausgesetzt. Apps wie Microsoft Office unterstützen ebenfalls das iPad Pro.

Erhältlich ist das iPad Pro (2020) in zwei Größen und vier Speichervarianten: Käufer können zwischen immer noch sparsamen 128 GB, pragmatischen 256 GB und 512 GB oder luxuriösem 1 TB wählen. Mit dem Sprung der Generationen von 2018 auf 2020 hat Apple wenigstens die lächerlichen 64 GB Speicher aufgegeben. Alle Speichervarianten haben nun 6 GB RAM, das war 2018 nur dem 1-TB-Modell vorbehalten.

Die verfügbaren Größen sind 12,9 Zoll und 11 Zoll. Alle Modelle gibt es auch mit LTE-Mobilfunkanbindung und in den Farboptionen Spacegrau und Silber. Preislich liegt das günstigste iPad Pro 11″ derzeit bei 879 Euro, für die Spitzenausstattung mit LTE und 1 TB Speicher ruft Apple 1.599 Euro auf, 250 Euro weniger als noch 2018. Das 12,9 Zoll Modell startet bei 1099 Euro mit 128 GB und ohne LTE. Die teuerste Variante mit 1 TB und LTE kostet mit 1.819 Euro gar 280 Euro weniger als bisher das Top-Gerät.

Empfehlung:

Das iPad Pro eignet sich sowohl für Künstler und Designer, als auch für Fotografen und Videoarbeiter sowie für Anwender, die Office-Arbeiten erledigen müssen. Als hochmobiler und leicht synchronisierbarer Notebook-Ersatz ist im Zusammenspiel mit dem optionalen Pencil und einer Tastatur ein praktischer Zweitrechner. Ein echter Mac oder PC sollte aber trotzdem noch zur Hand sein: Das iOS-Betriebssystem ist noch ein wenig zu beschränkt, um klassische Computer in allen Bereichen zu ersetzen. Immerhin ist iPadOS 13 so gut für die Büroarbeit geeignet wie noch kein mobiles Betriebssystem zuvor . Und auch für Kreative wird das iPad zunehmend eine ernstzunehmende Alternative zum leistungsstarken Arbeitsnotebook. Das liegt sowohl an der starken Leistung des A12X-Prozessors als auch an der zunehmenden Unterstützung von Software, zum Beispiel aus dem Hause Adobe. Von Jahr zu Jahr schwindet der Unterschied zwischen iPad Pro und Macbook. USB-C öffnet zudem neue Möglichkeiten für den Anschluss von Peripherie wie Monitore oder Speicher.

Tipp:

Das iPad Pro 10,5 der zweiten Generation richtet sich im Prinzip an den gleichen Nutzerkreis wie das neueste Modell, ist aber etwas günstiger und dank seiner geringeren Größe ein Stück mobiler. Das Gerät ist inzwischen zu einem wesentlich geringeren Preis verfügbar als die 2018er Generation, gibt es im Vergleich Einbußen bei der Leistung und es bietet einige Features weniger, wie zum Beispiel den USB-C-Anschluss.

Brot und Butter: iPad 10,2 Zoll

Das iPad 10,2 Zoll (2020) oder iPad 8 ist die zweite Variante des auf das iPad 9,7 Zoll folgenden Gerätes, die erste war 2019 erschienen. Die größte Neuerung war hier das größere Display, bei der technischen Ausstattung hatte sich zum Vorgänger iPad 6 nicht so viel getan. Statt eines A10-Prozessors setzt Apple nun den A12 Bionic im iPad 8 ein, erstmals kommen also neuronale Kerne auf das kleine iPad, was sich vor allem in der Bildbearbeitung bemerkbar machen dürfte und anderen Programmen, die auf selbst lernende Algorithmen setzen. Mit den aktuellen Pro-Modellen kann das iPad 8 natürlich nicht mithalten, auch nicht mit dem neuen iPad Air, das ist für die meisten Nutzer aber auch nicht nötig. Der Preis ab 369 Euro ist interessant: Sogar für das kleinste iPad Mini zahlt man mehr. So ist das iPad 2020 gewissermaßen das Brot-und-Butter-Tablet und erfreut sich vor allem im Bildungsbereich, in Unternehmen und bei Behörden großer Beliebtheit und auch in allen anderen Segmenten, in denen der Preis das wichtigste Verkaufsargument ist. Seit dem 2018er-Modell (iPad 6) ist die Unterstützung des Apple Pencil gegeben. Der neue Apple Pencil 2 wird nicht unterstützt. Gegenüber den Pro-Modellen gibt es natürlich einige Abstriche, zum Beispiel geringere Qualität des Displays. Zum Filmeschauen reicht es aber allemal. Trotz der Abstriche gegenüber den Pro-Modellen ist das iPad 10,2 eine Empfehlung wert, denn es ist immer noch ein ausgezeichnetes Tablet für den Alltag und kommt zu einem unschlagbar günstigen Preis. Das neue Modell von 2020 wird Apple ab Oktober ausliefern.

Empfehlung: Wenn es ein iPad sein soll und man keine allzu hohen Ansprüche stellt, dann sollte es ein iPad 10,2 Zoll sein. Für den Konsum von Inhalten ist das iPad besser geeignet als für deren Produktion, aber in Schule, Universität oder als Zweitgerät im Office durchaus eine Empfehlung wert. Der Preis ist (beinahe) unschlagbar.

iPad Air jetzt ohne Home Button

Der erste Eindruck vom iPad Air 2020: Warum braucht man jetzt noch ein iPad Pro? Das neue Modell ist eine Ansage: Das gleiche Design mit schmäleren Rahmen wie das iPad Pro, ein Liquid Retina Display, das auch in die abgerundeten Ecken reicht und kein Home Button mehr. Dazu USB-C und der neue Prozessor A14 Bionic, mit dem man zunächst für das iPhone von 2020 gerechnet hätte. Unterstützung für den Apple Pencil 2 ist nun auch gegeben, das iPad Air 2020 gibt es in fünf leckeren Farben, erstmals sind blau und grün dabei. Der Home Button fehlt, die Touch-ID ist in den Ein/Aus-Schalter an der Seite gewandert. Damit sind wir auch schon bei den Unterschieden: Dem iPad Air fehlt die Face-ID des Flaggschiffs und das Lidar an der Rückseite, das vor allem für AR-Anwendungen interessant ist. Die Unterschiede sind derzeit gering, das iPad Air womöglich das attraktivere Angebot im Vergleich zum iPad Pro. Es sei denn, man benötigt einen größeren Bildschirm. Und genau hier eröffnet sich ein Ausweichpfad für das iPad Pro: Dessen Display könnte nicht nur größer und besser werden – mit Mikro-LED – sondern sich auch auf externen Monitoren erweitern lassen. So oder so definiert das iPad Air die neue Mittelklasse der iPads, die ersten Geräte liefert Apple im Oktober aus, dann sollten wir auch Testergebnisse vorliegen haben.

Da sind die Erwartungen hoch, denn das im Frühjahr 2019 überraschend ins Portfolio zurück gekehrte iPad Air erwies sich als das iPad, bei dem man am meisten für sein Geld bekommt. Wie wir im Test erkannten , sind Display und Leistungswerte exzellent.

Empfehlung: Eigentlich für jeden geeignet, ideal aber wegen seines geringen Gewichts und des recht großen Bildschirms, des neuestenm Prozessors und der reichhaltigen Farbauswahl. Mit Apple Pencil der zweiten Generation und Unterstützung auch für das Magic Keyboard noch attraktiver. Wir sind gespannt auf Testergebnisse!

iPad Mini: Zurück auf dem Parkett

Damit hatte man schon beinahe nicht mehr gerechnet, aber Apple hat im Jahr 2019 tatsächlich das iPad Mini neu aufgelegt, im Herbst 2020 bekam das kleine keine weiteren Änderungen. Freunde des 7,9-Zoll-Tablets haben Grund zum Jubeln, denn der Sprung vom zuletzt im Jahr 2015 aktualisierten Gerät ist gewaltig. Angetrieben von einem A12 Bionic, der auch in den iPhone-Modellen des Jahres 2018 seinen Dienst verrichtet, bekommt das iPad Mini ein True-Tone-Display mit P3-Farbraum, die Unterstützung des Apple Pencil (1) und etwas mehr Speicher in der Grundausstattung. Die ist mit 64 GB zwar immer noch ein wenig mager, doch ist das Mini nicht unbedingt dafür konzipiert, große Datenmengen mit sich herumzuschleppen. Bestens geeignet ist es aber als Reader für Bücher oder Websites, zum unterwegs Fernsehen und als digitaler Notizblock: Denn leicht lässt es sich in einer Hand halten, während man mit der anderen mit dem Apple Pencil Text oder Zeichnungen kritzelt. Hier gehts zum iPad Mini im Preisvergleich. Apple belässt das iPad Mini vorerst im Angebot, wie lange, wird man sehen. Aber vielleicht kommt gerade dann ein neues Mini, wenn man schon gar nicht mehr damit rechnet.

Empfehlung: Perfekt, für den, der ein iPad will, es aber möglichst klein braucht. Preise gibt es aber kleinere. 

Sony CEO: PS5 mit fast allen PS4-Spielen kompatibel

Die neue Playstation 5 soll 99 Prozent aller 4.000 PS4-Spiele problemlos abspielen können.

In der Vergangenheit gab es immer wieder widersprüchliche Angaben zur Abwärtskompatibilität der Playstation 5. Mal war von allen PS4-Spielen die Rede, mal nur von einer ausgewählten Liste mit 100 Titeln. Nun macht Sony endlich konkrete Angaben: CEO Jim Ryan teilte in einem Interview mit der „Washington Post“ mit, dass 99 Prozent aller PS4-Spiele mit der PS5 kompatibel seien. Dafür habe man im Vorfeld Tausende Spiele auf ihre Lauffähigkeit überprüft. Insgesamt wurden für die PS4 bislang fast 4.000 Spiele veröffentlicht. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Großteil der eigenen Sammlung auch auf der PS5 funktionieren wird – egal ob digital heruntergeladen oder auf einem Datenträger.

Zur Kompatibilität mit älteren Playstation-Generationen äußerte sich Ryan jedoch nicht. Daher sollten Käufer davon ausgehen, dass die Spiele aus der Ära der PS1, PS2 oder PS3 nicht einfach auf der neuen PS5 laufen werden. Eine offizielle Absage hat Sony der Abwärtskompatibilität mit älteren Plattformen aber auch noch nicht erteilt. Im Playstation Store bietet Sony zudem die bekanntesten Spiele alter Generationen zum Download an. Diese laufen problemlos, schlagen jedoch mit zusätzlichen Kosten zu Buche. Das Einlegen eines alten Spiels aus der Zeit vor der PS4 scheint aktuellen Informationen zufolge aber nicht einfach möglich zu sein.

N10 5G: OnePlus arbeitet an neuem Nord-Modell

Gerüchten zufolge plant OnePlus ein weiteres Nord-Smartphone-Modell, das zum Launch rund 400 US-Dollar kosten soll.

Während das OnePlus Nord im Sommer unter anderem für den europäischen Markt angekündigt wurde , gingen Interessenten in den USA leider leer aus. OnePlus bestätigte kurz darauf, dass zukünftige Nord-Modelle auch in den Vereinigten Staaten erscheinen sollen. Eines davon könnte das neue OnePlus NOrd N10 5G sein. Das Gerät macht in dieser Woche in der Gerüchteküche die Runde. Ob es sich dabei um eine US-Version des bereits vorgestellten Nord-Smartphones handelt oder schon um die nächste Generation, ist allerdings noch unklar.

Im Gegensatz zum OnePlus Nord, in dem Qualcomms Snapdragon 765 werkelt, verbaut OnePlus im Nord N10 5G den neuen Snapdragon 690 mit integriertem 5G-Modem. Ebenfalls an Bord sind sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte interner Speicher. Im Nord N10 5G kommt ebenfalls ein 90-Hz-Display mit Full-HD+-Auflösung und einer Diagonale von 6,49 Zoll zum Einsatz. Die Hauptkamera an der Rückseite, die beim Nord mit 48 Megapixeln auflöst, wird beim Nord N10 5G mit einem 64-Megapixel-Modell ersetzt. Die Ultraweitwinkel-Linse mit acht Megapixeln und der 2-Megapixel-Sensor für den Portrait-Effekt bleiben identisch. Das OnePlus N10 5G soll nach dem OnePlus 8T launchen und voraussichtlich ab Ende September oder Anfang Oktober für rund 400 US-Dollar in den USA erhältlich sein. Ob das neue Modell auch nach Europa kommt, ist bislang noch unklar.

Xperia 5 II: Neues Oberklasse-Smartphone von Sony

Sony hat mit dem Xperia 5 II den kleinen Bruder des Oberklasse-Smartphones Xperia 1 II vorgestellt.

Mit dem Xperia 5 II hat der japanische Elektronik-Hersteller Sony heute sein neuestes Smartphone-Modell vorgestellt . Das Xperia 5 II ist in der Oberklasse angesiedelt und versteht sich als kleiner Bruder des Xperia 1 II . Das Gerät bietet einen OLED-Bildschirm im 6,1-Zoll-Format und einer Auflösung von 2.520 × 1.080 Pixeln. Dieser unterstützt HDR und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Im schlanken Gehäuse werkeln Qualcomms Snapdragon 865 und acht Gigabyte RAM. Der interne Speicher ist mit 128 Gigabyte großzügig bemessen und kann per Mikro-SD-Karte erweitert werden. Die Kamera-Ausstattung an der Rückseite übernimmt Sony vom Xperia 1 II. Die drei Linsen lösen jeweils mit zwölf Megapixeln auf und bieten Objektive mit 16, 24 und 77 Millimetern. Das Xperia 5 II nimmt Slow-Motion-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde in 4K auf. An der Front verbaut Sony eine Selfie-Kamera mit acht Megapixeln.

Zur weiteren Ausstattung des Xperia 5 II gehören Stereo-Lautsprecher, ein Kopfhörer-Eingang, ein seitlich angebrachter Fingerabdruck-Sensor und ein Akku mit 4.000 mAh. Das Sony Xperia 5 II erscheint im vierten Quartal in den Farben Schwarz, Grau, Blau und Pink für rund 900 Euro in Europa.

Ersatz Original 14.4V/14.8V Lenovo Ideapad Z500 Z510 P500 L12M4F02 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität L12M4F02 Akku 48Wh – Kaufen L12M4F02 akku für Lenovo Ideapad Z500 Z510 P500 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch LENOVO L12M4F02 14.4V/14.8V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: LENOVO
  • Kapazität:3350mAh/50Wh
  • Spannung:14.4V/14.8V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Lenovo Erazer Z400A series
Lenovo Erazer Z500A series
IdeaPad P400 series
IdeaPad P500 series
IdeaPad P500 Touch series
IdeaPad Z400 Touch series
IdeaPad Z500 Touch series
Ideapad Z400A-IFI
Ideapad Z400A-ITH
Ideapad Z500A-IFI
Ideapad Z500A-ISE
Ideapad Z400T series
Ideapad Z410 series
Ideapad Z510 series
Ideapad Z510 touch series

Wie pflege und lade ich meinen LENOVO L12M4F02 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren LENOVO L12M4F02 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der LENOVO L12M4F02 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den LENOVO L12M4F02 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren LENOVO L12M4F02 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere LENOVO L12M4F02 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Lenovo Ideapad Z500 Z510 P500 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.6V/8.7V TREKSTOR Primebook C11 HW-3487265 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität HW-3487265 Akku 48Wh – Kaufen HW-3487265 akku für TREKSTOR Primebook C11 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch TREKSTOR HW-3487265 7.6V/8.7V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: TREKSTOR
  • Kapazität:4800mAh /36.48Wh
  • Spannung:7.6V/8.7V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

TREKSTOR Primebook C11

Wie pflege und lade ich meinen TREKSTOR HW-3487265 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren TREKSTOR HW-3487265 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der TREKSTOR HW-3487265 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den TREKSTOR HW-3487265 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren TREKSTOR HW-3487265 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere TREKSTOR HW-3487265 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den TREKSTOR Primebook C11 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.8V/4.35V Blackview A30 A30 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität A30 Akku 48Wh – Kaufen A30 akku für Blackview A30 handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch BLACKVIEW A30 3.8V/4.35V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: BLACKVIEW
  • Kapazität:2500mAh/9.5WH
  • Spannung:3.8V/4.35V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Blackview A30

Wie pflege und lade ich meinen BLACKVIEW A30 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren BLACKVIEW A30 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der BLACKVIEW A30 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den BLACKVIEW A30 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren BLACKVIEW A30 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere BLACKVIEW A30 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Blackview A30 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3.85V/4.4V Asus ZenFone 6 ZS630KL I01WD C11P1806 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität C11P1806 Akku 48Wh – Kaufen C11P1806 akku für Asus ZenFone 6 ZS630KL I01WD handys bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Smartphone und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ASUS C11P1806 3.85V/4.4V Smartphone Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ASUS
  • Kapazität:4580mAh/19.2WH
  • Spannung:3.85V/4.4V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Asus ZenFone6 ZS630KL

Wie pflege und lade ich meinen ASUS C11P1806 Akku richtig?

Wenn Sie ihr Smartphone hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ASUS C11P1806 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ASUS C11P1806 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ASUS C11P1806 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ASUS C11P1806 Akku wenn möglich im ausgeschalteten Smartphone auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ASUS C11P1806 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Asus ZenFone 6 ZS630KL I01WD Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Smartphone längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote