Windows-Update-Fehler durch leere Mainboard-Batterie

Wird ein älterer PC mehrere Wochen oder Monate nicht mehr eingeschaltet, behauptet beim nächsten Start zuweilen eine Fehlermeldung des Windows-Updates, dass kein Server gefunden werden konnte. Alle Einstellungen sind jedoch korrekt, auch die Netzwerk- und Internetverbindung funktioniert. Ursache des Problems ist in diesen Fällen meist die falsch eingestellte Systemzeit.

Bei älteren Computern lässt auf die Dauer die Leistung der Pufferbatterie nach, einer auf dem Mainboard angebrachten Lithium-Knopfzelle. Der Rechner vergisst daher die Einstellungen des BIOS und damit auch die korrekte Uhrzeit und das Datum. Das Windows-Update funktioniert jedoch lediglich dann, wenn beides mit den Zeiteinstellungen des Servers einigermaßen übereinstimmt. Die Lösung besteht also darin, Windows wieder auf das aktuelle Datum und die Uhrzeit einzustellen. Das erledigen Sie am besten über eine Abfrage bei einem Internetzeitserver, auch NTP-Server genannt (Network Time Protocol). Es gibt Dutzende von diesen Servern im Internet, alle sind kostenlos erreichbar. Per Voreinstellung fragt Windows einmal am Tag bei einem dieser Server die korrekte Zeit und das Datum ab.

In Windows 7 und 8 klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Anzeige von Uhrzeit und Datum unten rechts in der Taskleiste und wählen „Datum / Uhrzeit ändern“. Im folgenden Fenster gehen Sie zum Register „Internetzeit“ und klicken auf „Einstellungen ändern“. Sie sehen nun den NTP-Server, den Windows verwendet; kicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“. Eventuell müssen Sie noch ein zweites Mal klicken, bis die Einstellung stimmt. Schließen Sie danach alle Fenster mit „OK“.

Um das gleiche Fenster in Windows 10 zu erreichen, klicken Sie ebenfalls mit der rechten Maustaste auf die Angabe von Uhrzeit und Datum und rufen „Datum / Uhrzeit ändern“ auf. Scrollen Sie zum Abschnitt „Verwandte Einstellungen“ und klicken dort auf „Zusätzliche Datums-, Uhrzeit- und Ländereinstellungen“. Sie erreichen nun die Systemsteuerung, wo Sie auf „Datum und Uhrzeit“ klicken, zum Register „Internetzeit“ wechseln und „Einstellungen ändern“ abschließen.

Darüber hinaus ist es natürlich sinnvoll, die leere Mainboard-Batterie zu ersetzen: Meist handelt es sich um eine Lithium- Knopfzelle vom Typ CR2032, die zwei bis drei Euro kostet und die sich nach dem Öffnen des Rechnergehäuses beziehungsweise einer Abdeckung in zwei Minuten wechseln lässt.

A3514_ESM Samsung SyncMaster Display Monitor Power Netzteile/Adapters
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
ML03XL akkus für HP Spectre x2 12-A001DX
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
45N1727 akkus für Lenovo ThinkPad Tablet 10
LIPX036 EMC31J EM-420C10S EM-420C9 EM-G730L2 217046411 LIPXO36 LIPX050 PST-73012 LT-BA-GN732 LT-BA-GN733 LT-BA-UN25 W2EG7A akkus für GERICOM Beetle 1720,1720 E,1720, 1720 E, 2430,2430 E,A2500, G733,G713, G730, G731, G732,G732e,G733, Masterpiece 2030

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.