Bericht: Nachfrage nach neuen iPhones bleibt hinter Apples Erwartungen zurück

Apple reduziert angeblich Aufträge für bestimmte iPhone-Komponenten. Mindestens drei Lieferanten reduzieren daraufhin ihre Prognosen für das laufende Quartal. Auch Apples größter Auftragsfertiger Foxconn soll seine Produktion gekürzt haben.

Die neuen iPhone-Modelle XS, XS Max und XR verkaufen sich angeblich nicht so gut wie erwartet. Wie das Wall Street Journal berichtet, soll Apple aufgrund der schwachen Nachfrage die Aufträge für die aktuelle Smartphone-Generation zurückgeschraubt und dadurch seine Lieferanten in Aufruhr versetzt haben. Besonders hart soll es das iPhone XR treffen, dessen geplante Produktionszahlen Apple von 70 Millionen Einheiten um ein Drittel reduziert haben soll.

Ausgelöst wurde der Bericht durch Gewinnwarnungen von mehreren Herstellern von iPhone-Komponenten, darunter Qorvo, Lumentum Holdings und Japan Display. Sie korrigierten ihre Prognosen für das laufende Quartal nach unten, weil ein nicht näher genannter großer Kunde bereits erteilte Aufträge reduziert haben soll.

Die Beschreibung passt grundsätzlich auf Apple, möglicherweise aber auch auf einen anderen Kunden der fraglichen Unternehmen. Allerdings weist das WSJ darauf hin, dass Apple bei allen drei Unternehmen für mindestens ein Drittel des Umsatzes sorgt.

Von Apples neuer Produktionsplanung ist angeblich auch Foxconn betroffen, der weltweit größte Auftragsfertiger für Apple-Smartphones. Das Unternehmen soll allerdings nur die Zahl der Überstunden reduziert haben.

Schon Anfang des Monats war berichtet worden, dass Apple eine geplante Ausweitung der iPhone-XR-Produktion abgesagt haben soll. Stattdessen soll Apple jedoch die Aufträge für iPhone 8 und 8 Plus erhöht haben. Ende Oktober stellte sich der Analyst Ming-Chi Kuo gegen Überlegungen anderer Analysten, wonach die gute Verfügbarkeit des iPhone XR ein Hinweis auf eine schwache Nachfrage sei. Für das iPhone XR sagte er zu dem Zeitpunkt 36 bis 38 Millionen verkaufte Einheiten im Weihnachtsquartal voraus.

Mit der letzten Bilanz hatte Apple eindrucksvoll bewiesen, dass Verkaufszahlen nicht unbedingt das wichtigste Kriterium für wirtschaftlichen Erfolg sind. Trotz stagnierender iPhone-Verkäufe meldete Apple ein Rekord-September-Quartal. Umsatz und Gewinn legten um 20 beziehungsweise 41 Prozent zu. Dazu trug maßgeblich die iPhone-Sparte bei – der Durchschnittspreis für das Apple-Smartphone erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 175 auf 793 Dollar.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
B0P82100 akkus für HTC T1H HTC Nexus 9 8.9″ Tablet with free tool
B0P821007 akkus für HTC NEXUS 9 (8.9″) OP82100 HTC Flounder
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
LB62119E akkus für LG R500 S510-X
GV30 akkus für Motorola MOTO Z XT1650 SNN5972A
HB376883ECW akkus für HuaWei P9 Plus VIE-AL10 P9s

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.