Social Engineering – Angriffe von Innen und menschliche Schwächen

Die wohl größte Gefahr kommt aber aus den eigenen Reihen. Es sind oft die eigenen Mitarbeiter, die für den Verlust von wichtigen Datenbeständen verantwortlich sind. Doch geschieht dies nicht nur, weil Mitarbeiter aus Vorsatz auf Datenklau gehen, sondern vielmehr weil sie geschickt von Angreifern manipuliert werden. Diese Methode, Social Engineering genannt, greift das System von innen an und muss keine Firewalls oder Passwörter umgehen, um Zugriff auf Daten zu erhalten. So ist es denkbar, dass sich ein Angreifer bei einem Telefonat als technischer Mitarbeiter ausgibt und für Reparaturzwecke am System vom Mitarbeiter die Herausgabe eines Passwortes verlangt. Auch das Platzieren oder Verschenken von USB-Sticks im Unternehmen ist denkbar. Sollten einige präparierte USB-Sticks von Mitarbeitern an Arbeitsrechnern angeschlossen werden, könnten so bestehende Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden und das gesamte Netzwerk infiltriert werden. Nach all diesen Erkenntnissen ist es also extrem wichtig nicht nur auf der technischen Seite bestens vor einem bevorstehenden Angriff geschützt zu sein, sondern man sollte auch die menschliche Komponente als mögliche Schwachstelle nicht vernachlässigen und durch Sensibilisierung und Schulungen der Mitarbeiter diese Schwachstelle auf ein Minimum reduzieren.

Physische Schutzmaßnahmen

Serverräume sind das Herzstück eines Firmennetzwerks und sollten besonders geschützt sein. Schützt man das Herzstück nicht ausreichend, ist es für fachkundige Angreifer kein Problem sich Zugang zu sämtlichen Daten sowie jeglichem Datenverkehr zu verschaffen. Die Serverräume sollten stets verschlossen und der Zugang zu ihnen sollte nur für einen eingeschränkten Personenkreis möglich sein, der die administrativen Rechte besitzt.

Es sollte der Zugang zum Rechenzentrum mit einem elektronischen Zahlenschloss, Magnetkarten oder durch Sicherheitskräfte zusätzlich gesichert sein. Am besten eignet sich eine Kombination aus mehreren Authentifizierungsmethoden, zum Beispiel eine Kombination aus Passwort, Magnetkarte und einem biometrischen Abgleich, wie einem Fingerabdruck. Somit kann ziemlich sicher gewährleistet werden, dass sich nur autorisierte Personen Zugang verschaffen.

Weiterhin ist es wichtig, die Netzstruktur zu sichern. Hubs und Switches sollten sich immer in abgeschlossen Schränken oder hinter verschlossen Türen befinden, damit sich potenzielle Angreifer nicht über diese Zugriff verschaffen können. Um das Anzapfen oder den Zugriff auf Datenanschlüsse zu verhindern, sollten alle Kabel in Wänden und Decken verlegt werden. Außerdem sollten Drahtlos-Netzwerke die höchste WAP2-Verschlüsselung besitzen und die standardmäßigen SSID geändert werden.

Um den Diebstahl der Hardware zu verhindern, sollten die Gehäuse der Computer abgeschlossen werden und gegebenenfalls ein Sicherheitskabel installiert werden, um das Mitnehmen dieser zu verhindern. Auf den Rechnern sollte es keine Möglichkeit geben, die Konfiguration des BIOS zu verändern. Das Booten von externen Massenspeichern, wie USB-Sticks sollte ebenfalls nicht möglich sein. Jedes Anwenderprofil sollte außerdem durch ein individuelles Passwort geschützt sein, welches in regelmäßigen Abständen geändert werden muss. Ein weiterer aber kostspieliger Schutzmechanismus ist die Installation von Bewegungssensoren in Verbindung mit Kameras in Büro- oder Serverräumen. Sie dienen zum zusätzlichen Schutz und schrecken potentielle Angreifer ab.

A15-150P1A Clevo W650KK1 P950HP Gaming Netzteile/Adapters
LB62119E akkus für LG R500 S510-X
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
063404 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini I serie
C32N1305 akkus für ASUS Zenbook Infinity UX301LA Ultrabook
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack
Y1MGX DELL POWEREDGE SERVER R620 R520 R720 C7JTF Y1MGX DC Netzteile/Adapters

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.