Speichernutzung anzeigen und Platz freigeben

Mit diesen Windows-Werkzeugen bereinigen Sie Ihre Festplatte und beseitigen überflüssige Dateien.

Durch Software-Installationen, Windows-Updates und Dateien des Benutzers kann der Speicherplatz auf der Festplatte oder SSD knapp werden. Als Folge lassen sich zum Beispiel keine Windows-Updates mehr installieren. Mit der Einstellungen-App und der Datenträgerbereinigung bietet Windows gleich zwei Hilfsmittel, um überflüssige Dateien und Dateireste zu löschen.

1. Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die aktuelle Auslastung Ihres Systemlaufwerks. Dazu öffnen Sie die Einstellungen-App mit dem Tastenkürzel Win-I oder Klicks auf die Sprechblase auf der Taskleiste und auf „Alle Einstellungen“. Gehen Sie zu „System“ und klicken Sie links auf „Speicher“.

2. Auf der rechten Fensterseite zeigt Windows 10 unter „Lokaler Speicher“ alle auf Ihrem PC erkannten Festplatten und SSDs an. Anhand der Balken und der Beschriftungen erfahren Sie, wie viel Speicherplatz auf den einzelnen Laufwerken belegt ist.

3. Klicken Sie auf das normalerweise als „C:“ angezeigte Systemlaufwerk. Windows scannt und analysiert nun die Ordner des Laufwerks. Das Ergebnis sehen Sie als Tabelle unter „Speichernutzung“. Hier erscheinen die Größen für Kategorien wie „Apps und Spiele“, „Systemreserviert“, „OneDrive“, „Temporäre Dateien“, „E-Mail“, „Bilder“, „Musik“ und „Dokumente“. „Weitere“ ist eine Sammelkategorie – ein Klick darauf liefert Einzelheiten zu den berücksichtigten Ordnern. Ein Klick auf einen Ordner in der Liste öffnet ihn im Explorer.

4. Ein Klick auf „Apps und Spiele“ bringt Sie zur Liste aller installierten Programme, die Sie nach Größen sortieren können. Sie sehen dann, welche Anwendungen den meisten Speicherplatz verschlingen. Nie verwendete oder nicht länger benötigte Programme können Sie direkt löschen: Klicken Sie auf den jeweiligen Programmnamen und dann auf „Deinstallieren“.

5. Echte Speicherplatzvergeuder finden sich in der Rubrik „Temporäre Dateien“ – klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag. Windows ermittelt nun, welche temporären Dateien auf dem Laufwerk vorhanden sind. Setzen Sie Häkchen vor alle Einträge. Mit „Dateien entfernen“ löscht Windows die markierten Daten.

6. Nach der Installation größerer Windows-Updates gewinnen Sie durch das Löschen der temporären Dateien eine Menge Speicherplatz zurück. Die alten Systemdateien wählen Sie in der Liste unter „Vorherige Windows-Installation( en)“ zur Bereinigung aus.

7. Windows 10 kann temporäre Dateien auf Wunsch auch automatisch löschen, wenn der freie Speicherplatz auf dem Systemlaufwerk zur Neige geht. Klicken Sie dazu in der Einstellungen-App links auf „Speicher“ und setzen Sie rechts den Schalter unter „Speicheroptimierung“ auf „Ein“-Position. Damit verhindern Sie, dass Ihr Systemlaufwerk durch Datenmüll belegt wird.

8. Wann Windows das Laufwerk bereinigt, legen Sie über „Automatische Freigabe von Speicherplatz ändern“ fest. Im ersten Auskappfeld können Sie eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Bereinigung erzwingen. Darunter muss ein Häkchen vor „Temporäre Dateien löschen …“ gesetzt sein. Über die folgenden Ausklappfelder können Sie die Dateivorhaltedauer im Papierkorb und das Löschen von Downloads steuern.

Zweites System-Tool

Wenn der freie Festplattenspeicherplatz knapp wird, hilft Ihnen auch das Windows-Bordprogramm „Datenträgerbereinigung“ dabei, überflüssige Dateien zu löschen. Sie können es alternativ zur Einstellungen-App aus Schritt 1 bis 9 nutzen. Öffnen Sie die „Datenträgerbereinigung“ über das Startmenü. Wählen Sie gegebenenfalls Ihr Windows-Systemlaufwerk aus. Klicken Sie auf „Systemdaten bereinigen“. Daraufhin startet Windows die Datenträgerbereinigung neu. Sie müssen wieder das gewünschte Laufwerk auswählen. Auch in der Datenträgerbereinigung können Sie mit Häkchen präzise angeben, welche Arten von überflüssigen Dateien Sie löschen lassen möchten. Mit einem Klick auf „OK“ starten Sie den Löschvorgang. Bestätigen Sie die nachfolgende Sicherheitswarnung mit einem Klick auf „Dateien löschen“.

EAY64449302 LG DA-180C19 EAY64449302 netzteile Netzteile/Adapters
PA5267U-1BRS akkus für Toshiba Portege X20W X20W-D-10R serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
FSP400-70LQ FSP400-601UG netzteile FSP Mini Itx/Flex ATX 400W 80plus Gold Certified Active Netzteile/Adapters
A15-150P1A Clevo W650KK1 P950HP Gaming Netzteile/Adapters
LB62119E akkus für LG R500 S510-X
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.