Kontakte in Whatsapp: Löschen, wiederherstellen, blockieren

Whatsapp ist für viele das wohl wichtigste Kommunikationsmittel. Damit Sie aber bei all den Chats nicht den Überblick verlieren, ist es wichtig, dass Sie die Kontakte richtig verwalten. Wir geben Tipps, worauf Sie dabei achten sollten.

Wie lassen sich neue Kontakte zu Whatsapp hinzufügen?

Zu Whatsapp selber lassen sich keine Kontakte hinzufügen – aber über das Adressbuch Ihres Smartphones oder Tablets ist das kein Problem. Denn Whatsapp greift auf alle Kontakte im Adressbuch des Geräts zu statt ein eigenes Kontaktverzeichnis zu führen. Öffnen Sie also das Adressbuch; bei Android ist dies die „Kontakte“-App, beim iPhone oder iPad im Reiter „Kontakte“ in der „Telefon“-App. Erstellen Sie hier den neuen Kontakt.

Öffnen Sie nun Whatsapp, gehen Sie zum Reiter „Chats“, und tippen Sie unten rechts (Android) bzw. oben rechts (iOS) auf das Symbol „Neuer Chat“. Nun sollte der neue Kontakt in der Liste aller möglichen Whatsapp-Nutzer aus Ihrem Adressbuch zu finden sein. Falls nicht: Tippen Sie in Android oben links auf das Menü-Icon, und wählen Sie „Aktualisieren“. Diese Option gibt’s unter iOS nicht.

In den Whatsapp-Kontakten fehlen ein paar Namen

Unter Android kann es schon mal vorkommen, dass Kontakte trotz Aktualisierung der Kontakte-Liste in Whatsapp (siehe oben), fehlen. Möglicherweise haben Sie ja Whatsapp nicht gestattet, Ihre Kontakte zu scannen. Überprüfen die folgende Einstellung:

Berechtigung erteilen: Wählen Sie auf Ihrem Android-Gerät „Einstellungen -> Apps (alternativ: Anwendungen)“. Wischen Sie in der Liste zu Whatsapp, tippen Sie darauf, und wählen Sie dann „Berechtigungen“. Aktivieren Sie – falls noch nicht geschehen – den Punkt „Kontakte“, damit Whatsapp anständig funktioniert.

Sollte der gewünschte Kontakt immer noch nicht in Whatsapp auftauchen, dann ist eine radikalere Problemlösung notwendig:

Synchronisierung mit Google erneuern: Navigieren Sie auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet nach „Einstellungen -> Konten (& Synchronisation) -> Whatsapp“. Hier wird angezeigt, ob und wann Whatsapp zuletzt mit Ihrem Google-Account synchronisiert wurde. Tippen Sie auf eine der Infos, um in eine entsprechende Einstellung dafür zu gelangen. Wählen Sie nun oben rechts über das Menü-Icon oder unten rechts (das ist bei manchen Smartphone-Herstellern schon mal unterschiedlich) den Punkt „Konto entfernen“. Keine Angst: Nicht Whatsapp wird „entfernt“, sondern lediglich die Synchronisierung mit Google. Starten Sie nun Ihr Android-Gerät neu, und fügen Sie Whatsapp unter „Einstellungen -> Konten (& Synchronisation)“ erneut hinzu. Aktivieren Sie dann die Synchronisierung.

Wie kann ich Kontakte aus Whatsapp löschen?

Möchten Sie einen Kontakt aus Whatsapp löschen, so ist das hier genauso wie mit dem Hinzufügen: Nicht in Whatsapp selber, sondern im Geräte-Adressbuch löscht man Kontakte. Wählen Sie hier den betreffenden Kontakt, und entfernen Sie ihn. Falls Sie unsicher sein sollten, welcher exakte Eintrag im Adressbuch der jeweilige Kontakt ist: Rufen Sie den Chat mit der jeweiligen Person auf (oder starten Sie einen neuen Chat mit ihr), und tippen Sie oben auf den Kontaktnamen. Es erscheint nun die Infoseite des Kontakts.

Android: Tippen Sie hier oben oben rechts im Menü auf „Im Adressbuch anzeigen“. Hier lässt sich der Kontakt dann ganz einfach löschen. Anschließend in den Whatsapp-Kontakten nicht vergessen, die Liste wieder zu „aktualisieren“ (siehe oben).

iOS: Tippen Sie einfach oben rechts auf „Bearbeiten“, und Sie gelangen zum Eintrag im Adressbuch.

Alle Whatsapp-Nachrichten einer Person löschen

Ein gelöschter Kontakt heißt nicht, dass sämtliche Spuren in Whatsapp mit einem Schlag verschwunden sind. Ist ein Kontakt gelöscht, bleibt ein vorhandener Chat-Verlauf zurück. Diesen müssen Sie separat löschen.

Android: Tippen Sie länger auf den entsprechenden Chat, um diesen zu markieren, und tippen Sie dann oben auf das Mülleimer-Icon. Bestätigen Sie anschließend den Löschvorgang.

iOS: Wählen Sie in der Chat-Liste oben links „Bearbeiten“, markieren Sie den gewünschten Chat, und tippen Sie unten rechts auf „Löschen“.

Trotz löschen: Ein Whatsapp-Kontakt schreibt mir weiterhin. Wie kann ich Whatsapp-Nutzer blockieren?

Wenn eine unerwünschte Person keine Ruhe gibt, können Sie sie auch ganz einfach blockieren bzw. sperren. Chats von unbekannten Telefonnummern erhalten in der Regel oben immer die Buttons „Blockieren“ sowie (zum Adressbuch) „Hinzufügen“. Alternativ können Sie auch oben im Chat auf die Telefonnummer tippen, um das Profil zu sehen. Wischen Sie nach ganz unten, und wählen Sie „Blockieren“ (bei iOS: „Kontakt blockieren“).

Wie kann ich einen gelöschten Whatsapp-Kontakt wiederherstellen?

Sie haben aus Versehen jemanden aus Whatsapp gelöscht? Dies lässt sich in der Regel einfach rückgängig machen.

Über den Chat: Ist der Chat mit der betreffenden Person noch vorhanden? Dann finden Sie hier noch die Telefonnummer, die Sie mit wenigen Handgriffen wieder ins Adressbuch zurückführen können.

Über das Whatsapp-Backup: Fehlen auch die Chats des betreffenden Kontakts, dann können Sie Whatsapp auch auf einen älteren Zeitpunkt zurücksetzen. Alles zur Backup-Funktion finden Sie in diesem Ratgeber .

Über Google-Kontakte: Synchronisieren Sie Ihre Kontakte über Ihr Google-Konto? Dann haben Sie Glück: Google speichert gelöschte Kontakte noch für 30 Tage. So kommen Sie an die Daten ran: Rufen Sie google contacts, und loggen Sie sich mit dem Google-Konto Ihres Android-Geräts ein. Wählen Sie dann oben „Mehr -> Kontakte wiederherstellen“. Anschließend können Sie den Zeitpunkt der Wiederherstellung auswählen. Nun ist der verlorene Kontakt wieder da.

Über iCloud: Ähnlich wie bei Android können auch iPhone- und iPad-Nutzer ihre Kontakte synchronisieren und bei Löschung wiederherstellen – und zwar via iCloud. Rufen Sie icloud.com auf, loggen Sie sich ein und gehen Sie in die Einstellungen. Scrollen Sie nach unten, klicken Sie auf „Erweitert“ und dann auf „Kontakte wiederherstellen“. Wählen Sie das passende Datum, tippen Sie auf „Wiederherstellen“ und bestätigen Sie die Rettungsaktion abschließend.

FPCBP416 akkus für Fujitsu LifeBook A544 AH564 E734 E733 S904
FPCBP434 akkus für Fujitsu LifeBook AH544 E733 E734 S904 serie
A2514_KSM Samsung LED LS22C,LS19D,LS22D,LS19E,LS22D Netzteile/Adapters
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
A41-D15 akkus für Medion Akoya MD99620 P6670 Erazer P6661
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.