Roccats neue Tastatur für Spieler ist mit den neuen Titan-Schaltern ausgestattet, die ein besseres Tipperlebnis als andere Mechanik-Switches bieten sollen. Wir haben den Test gemacht.
Die mechanischen Schalter des Typs Titan Switch Tactile der Roccat Vulcan 120 Aimo hat der Hersteller aus Hamburg in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen TTC hergestellt. Sie sollen sich besonders gut fürs Gaming eignen und „frischen Wind in die Technologie bringen“.
TEST-FAZIT: Roccat Vulcan 120 Aimo
Die Roccat Vulcan 120 Aimo begeistert mit tollen taktilen Schaltern und einem extraordinären Design. Für letzteren Punkt sorgen die halben Tastenkappen, die die transparenten Schaltergehäuse darunter besonders gut zur Geltung kommen lassen. Außerdem bietet diese Gaming-Tastatur so ziemlich alles, was man heutzutage von so einem Modell erwartet. Trotz allem finden wir aber, dass 150 Euro für das Gebotene doch etwas zu hoch angesetzt sind.
Pro:
+ auffälliges Design
+ guter Ausstattungsumfang
+ tolle taktile Mechanik-Schalter
+ inklusive Handgelenkauflage
Contra:
– teuer
Ausstattung und Technik
Die Oberplatte der Roccat Vulcan 120 Aimo besteht aus einer robusten und gut verarbeiteten Aluminiumplatte, was für einen insgesamt recht wertigen Eindruck sorgt. Einen USB- oder Audio-Hub sucht man zwar vergeblich, aber es gibt zumindest eine dedizierte Multimediasteuerung an der rechten Oberseite, sogar inklusive Lautstärkedrehrad. Die mitgelieferte Handgelenkauflage hält sich magnetisch am Gehäuse, jedoch handelt es sich im Prinzip nur um ein Stück Plastik.
Was aber besonders hervorsticht ist die einmalige Optik: Roccat setzt die Schalter auf die Platte auf und verwendet nur halbhohe Tastenkappen. Das verleiht der Vulcan 120 Aimo in Zusammenspiel mit der programmierbaren RGB-Beleuchtung ein Design, was sich definitiv sehen lassen kann. Und wie der Name schon sagt ist auch das lernfähige Beleuchtungssystem Aimo mit an Bord, das die LED-Farben und Effekte an den persönlichen Stil des Spielers selbständig anpasst.
Roccat Titan Switch Tactile
Beim Roccat Titan Switch Tactile handelt es sich um einen mechanischen Switch mit einer taktilen Schaltcharakteristik. Das bedeutet, dass der Gamer bis zum finalen Auslösen der Taste einen kleinen Widerstand überwinden muss und dabei auch ein hörbarer Klick ertönt. Nach 1,8 Millimetern ist der Auslösepunkt außerdem erreicht, der Gesamtweg beläuft sich auf 3,6 Millimeter – die Tasten lösen insgesamt also doch sehr flott aus. Damit ähnelt er ziemlich den populären Cherry MX Brown. Zusätzlich verfügt der Schalter aber auch noch über eine solidere Aufhängung und eine stabilere Tastenkappenaufnahme.
Roccat Vulcan 120 Aimo in der Praxis
Tatsächlich fühlen sich die Roccat Titan Switch Tactile fast genau wie Cherry MX Brown an. Dass die Tasten aber wirklich viel schnell auslösen als die MX-Varianten können wir nicht genau beurteilen – wir können aber bestätigen, dass sie immer einwandfrei reagieren. Und auch die stabilere Tastenkappenaufnahme können wir bestätigen. Alles in allem sind wir von den Schaltern recht angetan.
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S
BATN222 LBAV3KL TH222 SA84634000000 akkus für Averatec 3000 AV3220H1 AV3320-EH1 serie
FPCBP416 akkus für Fujitsu LifeBook A544 AH564 E734 E733 S904
FPCBP434 akkus für Fujitsu LifeBook AH544 E733 E734 S904 serie
A2514_KSM Samsung LED LS22C,LS19D,LS22D,LS19E,LS22D Netzteile/Adapters