Das Problem, dass Sie nach dem Upgrade auf Windows 10 nur binnen zehn Tagen auf die frühere Version zurückkehren können, umgehen Sie mit einem System-Backup.
Während Microsoft den „Windows.old“-Ordner und damit die Zurück-Option nach kurzer Zeit löscht, können Sie ein eigenes Partitionsimage auf einer externen Festplatte dauerhaft speichern und somit jederzeit für das Zurücksetzen auf die Vorversion verwenden.
Darüber hinaus ist eine solche Partitionssicherung zuverlässiger und sicherer als die Windows-interne Möglichkeit. So verweigerte konkret eines unserer Testsysteme in der Redaktion nach der Rückkehr zu Windows 7 hartnäckig den Systemstart. Auch alle von Microsoft angebotenen Reparaturmöglichkeiten schlugen fehl. Erst das zuvor vorausschauend erstellte System-Backup stellte das frühere Betriebssystem wieder richtig her.
So geht’s: Für die Installation von Aomei Backupper folgen Sie dem Setup-Assistenten, anschließend starten Sie das Programm. Auf der Bedienoberfläche wählen Sie links in der Aufgabenleiste „Backup“ sowie rechts „Systemsicherung“ (oder „Partitionssicherung“). Vergeben Sie hinter „Auftragsname“ eine aussagekräftige Bezeichnung wie „Windows 7 Image“, legen Sie unter „2“ das Zielverzeichnis für die Sicherungsdatei fest und klicken Sie auf „Starten“. Nun sichert das Tool die Windows-Partition der Festplatte in einer Datei, aus der Sie das System mitsamt allen installierten Programmen und Einstellungen wiederherstellen können – und das sogar dann, wenn Windows (wie zuvor in diesem Tipp erwähnt) gar nicht mehr startet.
Falls Ihnen genau das passiert, erstellen Sie zum Booten des „defekten“ Rechners aus Aomei Backupper ein Notfallmedium – das können Sie auch nachträglich jederzeit auf einem anderen PC erledigen. Dazu klicken Sie nach dem Start von Aomei Backupper auf der Programmoberfläche auf „Werkzeuge –› Bootfähiges Medium erstellen –› WindowsPE …“. Abhängig von den Bios-/Uefi-Einstellungen Ihres zu startenden PCs wählen Sie im nächsten Schritt entweder „Legacy-bootfähiges Medium erstellen“ oder „UEFI-bootfähiges Medium erstellen“, entscheiden sich im nächsten Schritt für „CD/DVD“ oder den USB-Stick und warten nach einem Klick auf „Weiter“ das Erstellen des Notfallmediums ab. Von diesem können Sie nun den nicht richtig bootenden Computer starten und die zuvor erstellte Sicherung von Windows 7 zurückspielen.
A41N1501 akkus für ASUS GL752VL GL752VW N552VX N752VW N752VX
LCAP31 34UM94 34UM95 LG 34-Inch Ultra Wide QHD Monitor LED Netzteile/Adapters
613764-001 DPS-320NB HP 8200 6200 6000 8000 8080 Netzteile/Adapters
A2514_KSM Samsung LED LS22C,LS19D,LS22D,LS19E,LS22D Netzteile/Adapters
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S