Galaxy S10 vs. Mate 20 Pro vs. HTC U12+ und Co – Welches Handy bietet das beste Gesamtpaket? Die Antwort bekommen Sie in diesem Vergleich!
Die besten Android-Smartphones
Im Test treten die aktuellen Flaggschiff-Smartphones von Samsung, Huawei, HTC und Co. gegeneinander an. Welches Top-Handy am Ende das beste Gesamtpaket bietet, erfahren Sie in der obigen Fotostrecke. Auffällig: Samsung und Huawei dominieren aktuell den Smartphone-Markt!
Bei diesen Top-Smartphones gibt es kaum noch Grund zur Kritik! Wenn wir meckern, dann nur auf hohem Niveau. In diesen Geräten steckt jeweils die beste Hardware, die man derzeit in Mobilgerät verbauen kann. Die Prozessoren sind extrem stark und gleichzeitig stromsparend, der Arbeitsspeicher ist groß, die Akkus halten lange durch, Android ist auf dem neuesten Stand, die Displays sind riesig und hochauflösend und die Kameras knipsen sensationelle Fotos – für ein Smartphone!
Die Top 10 ist extrem nah beieinander, wie Sie anhand der Endnoten sehen können. Einige Modelle haben die gleiche Note, aber unterschiedliche Platzierungen – so ist die Bestenliste übersichtlicher! Smartphones, die die gleiche Endnote haben, sind nach unserer Einschätzung platziert, sodass das jeweils beste Handy vorne steht.
Platz 1: Samsung Galaxy S10+ | Note: 1,22
Die Galaxy S10-Modelle beeindrucken mit besonders hoher Leistung, mit hochwertigem Design und tollen Displays. Auch sonst steckt in den Geräten alles, was der Mobilmarkt derzeit zu bieten hat: Neben Fingerprint-Sensoren im Bildschirm, riesigen Speicherplätzen und allen aktuellen Funkstandards, gibt es weiterhin eine Klinkenbuchse! Samsung Galaxy S10 und S10+ sind fast perfekte Smartphones! Wäre die Kamera bei schlechteren Lichtverhältnissen besser und die Akkulaufzeit länger. Auch wenn mithilfe der NPU der Stromverbrauch reduziert werden soll, hat zum Beispiel Huawei das Energie-Management besser im Griff. In Summe sind die S10-Geräte aktuell aber das Maß aller Dinge des Smartphones-Markts! Aus der neuen Galaxy S-Reihe halten wir das Galaxy S10 mit 128 GB für das interessanteste Gerät, wenn man auf das etwas größere Display und den größeren Speicher des Plus-Modells verzichten kann.
Platz 2: Samsung Galaxy S10 | Note: 1,22
Das Galaxy S10 hat alles, was das Galaxy S10+ auch hat. In Summe sind die S10-Geräte aktuell aber das Maß aller Dinge des Smartphones-Markts! Aus der neuen Galaxy S-Reihe halten wir das Galaxy S10 mit 128 GB für das interessanteste Gerät, wenn man auf das etwas größere Display und den größeren Speicher des Plus-Modells verzichten kann.
Platz 3: Samsung Galaxy S10e | Note: 1,22
Obwohl das Galaxy S10e das günstigste Modell der neuen S-Generation ist, kommt es mit den wichtigsten Komponenten des S10 und S10+. Die Leistung ist nämlich genau so hoch dank gleicher CPU, die Software ist identisch und die Hauptbestandteile der Kamera sind auch gleich. Und der Akku hält genau so lange wie beim S10. Stark kritisieren müssen wir allerdings die Position des Fingerabdruck-Sensors, die nicht praktikabel ist. Wenn Samsung ihn schon so deplatziert, dann hätte man ihn auch wie beim Vorgänger auf die Rückseite verbauen können. Oder auch ins Display – wenn Ultraschall dem S10 und S10+ vorbehalten sein sollte, dann eben optisch. Im 400 Euro teuren Galaxy A50 gibt es so einen auch! Aus der neuen Galaxy S10-Reihe halten wir das „normale“ Galaxy S10 für das interessanteste Gerät, wenn man auf das etwas größere Display und den größeren Speicher des Plus-Modell verzichten kann. Das S10e fällt bei uns allerdings wegen der oben genannten Kritik raus. Da geben wir lieber 150 Euro mehr aus und bekommen mit dem S10 noch eine Triple-Cam, ein Dual-Edge-Display und ein Fingerprint-Sensor im Display, der gut zu erreichen ist.
Platz 4: Huawei Mate 20 Pro | Note: 1,26
In unserem Test überzeugt das Mate 20 Pro mit langer Akkulaufzeit, kurzer Ladezeit, tollem Display und starker Performance. Hinzu kommen Special-Features: der Fingerabdruck-Sensor ist jetzt im Display und das neue Speicherkartenformat lässt mehr Platz für wichtige Bauteile. Und die Leica Triple-Kamera knipst Fotos mit sehr hoher Fotoqualität in den meisten Situationen. Deshalb ist das Mate 20 Pro das derzeit beste Smartphone auf dem Markt – zusammen mit dem P20 Pro. Mit 999 Euro UVP ist das Handy allerdings kein Schnäppchen mehr und uns fehlt eine klassische Klinkenbuchse.
Platz 5: Huawei P20 Pro | Note: 1,26
Uns gefällt die P20-Serie sehr gut – allen voran das Pro-Modell mit der Triple-Cam und ihren Features wie der Langzeitbelichtung aus der Hand – die Kamera zeigt tatsächlich in den meisten Situationen die beste Fotoqualität! Toll ist, dass Huawei auf den großen Akku der Mate-Reihe setzt und Sie sich kaum noch Gedanken um die Laufzeit machen müssen. Auch die restliche Ausstattung entspricht einem absoluten Highend-Gerät. Wir mögen das Design des P20 Pro – auch wenn wir uns noch nicht 100-prozentig mit dem Notch-Element anfreunden können. Das ist zumindest kleiner als beim iPhone X und kann auch ausgeschaltet werden. Genau dieses Merkmal finden wir bald vermutlich in jedem Handy.
Warum Android?
Android ist beliebter denn je! Die Software kann von jedem Hersteller verwendet werden und gilt als Basis für eventuell eigene Nutzeroberflächen. Außerdem sind Sie mit einem Android-Smartphone sehr flexibel und nicht an Programme wie Apple iTunes gebunden, um Daten mit dem PC auszutauschen. Sie können Androiden auch problemlos mit anderen Produkten vernetzen, die eine entsprechende Verbindungsart wie Bluetooth, WLAN oder sonstigen Standard verwenden.
Außerdem sind Smartphones mit Android in jeder Preisklasse von unter 100 bis hoch zu über 1000 Euro erhältlich. Jeder findet also das für ihn passende Gerät.
Die aktuelle Android-Version für Smartphones
Die neueste Android-Version Android 9 Pie ist bisher aber nur für extrem wenige Geräte verfügbar. Die Smartphones in der Top10 laufen bereits mit Android 9 oder bekommen zeitnah das Update auf die neueste Version.