Acer Predator Helios 700: Gaming-Notebook für 3500 Euro im Hands-On

GeForce RTX 2080, Intel Core i9, 144 Hertz und neue HyperDrift-Tastatur – das und noch mehr steckt im neuen Gaming-Notebook Predator Helios 700! Wir haben das Gerät im Hands-On.

Acer hat neben seinem aktualisierten Midrange Gaming-Notebook Predator Helios 300auch sein neues Flaggschiff Predator Helios 700 mit bester Hardware vorgestellt. Besonders interessant ist die neue HyperDrift-Tastatur für bessere Kühlung und so letztendlich für bessere Performance beim Zocken!

Erster Eindruck vom Predator Helios 700

Dass man mit dem Predator 700 kein dünnes Leichtgewicht bekommt, sollte klar sein. Denn ein Notebook, das komplett auf Gaming fokussiert ist, braucht Platz für starke Hardware. Und genau die finden Sie im Helios 700 – CPU und GPU sind außerdem super simpel via Hotkey übertaktbar, um wirklich das Maximum aus dem Gerät zu holen.

Wir haben einige Triple-A-Spiele auf dem Helios 700 ausprobiert und haben während unseres Hands-Ons keine Schwächen feststellen können. Die Games laufen auch auf hohen Einstellungen flüssig und der Bildschirm zeigt viele Details. Die Tastatur bietet einen ordentlichen Druckpunkt, die einzelnen Tasten fühlen sich sehr angenehm an. Zur Akkulaufzeit können wir natürlich noch nichts sagen, die folgt im Test.

Preise und Verfügbarkeit

Das Acer Predator Helios 700 wird in seinen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten voraussichtlich ab Juli erhältlich sein und ab 2499 Euro UVP kosten. Vollausgestattet liegt der Preis bei 3499 Euro UVP.

Das Predator Helios 700 ist „bestens für den Kampf“ gerüstet, wie Acer betont. Ausgestattet ist das Gaming-Notebook dafür mit einem Intel Core i9-Prozessor der neunten Generation sowie einer Geforce RTX 2080 oder RTX 2070. Beides ist vom Nutzer einfach übertaktbar für noch mehr Leistung. Zusätzlich gibt es bis zu 64 GB DDR4-Speicher und eine SSD mit bis zu 1 TB-Speicher. Das Helios 700 hat ein 17,3 Zoll (43,9 Zentimeter) großes IPS-Display mit Nvidia G-Sync und zeigt Inhalte in Full-HD bei 144 Hz. Die Reaktionszeit liegt laut Acer bei drei Millisekunden.

HyperDrift-Tastatur für bessere Kühlung und Ergonomie

Damit die Komponenten beim Zocken nicht überhitzen, integriert Acer zwei AeroBlade 3D-Metallkühler der vierten Generation und fünf Kupfer-Heatpipes.Für eine noch bessere Kühlung, um auch das Übertakten zu ermöglichen, können Sie die Tastatur zu sich vorschieben, wodurch Sie zwei Lufteinlässe zwischen Tastatur und Display freilegen, die Luft genau zu den Komponenten leiten, die Wärme erzeugen. Durch eine Glasscheibe haben Sie außerdem Blick auf die Heatpipes des Predator Helios 700, das optisch einiges her macht.

Neben der Kühlung soll die HyperDrift-Tastatur auch die Ergonomie verbessern. Der vordere Teil mit dem Touchpad knickt ab und steht auf dem Tisch sobald Sie die Tastatur aufschieben, wodurch die Handballen tatsächlich angenehm aufliegen. Natürlich ist die Tastatur RGB-beleuchtet und das Touchpad leuchtet rundum blau.

Über den „Turbo“-Hotkey oben auf der Tastatur können Sie die Übertaktung aktivieren. Und über den PredatorSense-Hotkey haben Sie Zugriff auf die Temperatur der CPU und GPU, die Lüftersteuerung, Makros und die RGB-Beleuchtung.

Apropos RGB: Die Einzeltastenbeleuchtung synchronisiert in Verbindung mit Predator RGB Assault-League of Legends die Beleuchtung der Tastatur mit dem Spiele-Inhalt auf dem Bildschirm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.