Mit F8 ließen sich früher Windows-Rechner im sicheren Modus booten. Unter Windows 10 funktioniert der Trick aber nicht immer.
Windows-Nutzer haben früher gelernt: Wenn während des Bootens die F8-Taste gedrückt gehalten wird, dann bootet das Betriebssystem im sicheren Modus. Der Trick funktioniert allerdings bei vielen Windows-10-Rechnern nicht mehr. Durch Verwendung des modernen UEFI-Bios und / oder SSDs bootet Windows 10 so schnell, dass das Hämmern auf die F8-Taste der Tastatur immer zu spät kommt.
Der abgesicherte Modus von Windows 10 hilft immer dann, wenn Windows Probleme macht. Also beispielsweise nicht mehr startet, der Bootvorgang abbricht oder das System regelmäßig abstürzt.
So können Sie Windows 10 einfach im sicheren Modus starten:
1) F8-Taste probieren
Starten Sie den Rechner neu und drücken Sie beim Booten mehrfach schnell hintereinander die F8-Taste auf der Tastatur. Erscheinen nun die erweiterten Boot-Optionen, haben Sie das Ziel bereits erreicht. Sonst geht´s weiter mit…
2) Neustart in den sicheren Modus direkt aus Windows 10 heraus
Unter Windows 10 halten Sie die Shift-Taste gedrückt, während Sie auf der Kachel-Oberfläche auf den „Ein/Aus“-Knopf oben rechts klicken und dann „Neustart“ auswählen. Alternativ, falls Sie auf der Desktop-Oberfläche sind: Drücken Sie Windows-Taste + X oder mit der rechten Maustaste auf das Windows-Logo unten links, und halten Sie dann die Shift-Taste beim Klick auf „Neu starten“ gedrückt.
Unter „Optionen auswählen“ klicken Sie dann auf „Problembehandlung“, „Erweiterte Optionen“ und „Starteinstellungen“. Von hier aus erfolgt der Start in den sicheren Modus.
3) Sicherer Modus über Systemkonfiguration
Drücken Sie auf dem Desktop die Tastenkombination Windows-Taste + R, geben dann im Ausführen-Dialog msconfig ein und drücken abschließend die Enter-Taste. Im Fenster „Systemkonfiguration“ wechseln Sie nun in den Reiter „Start“. Markieren Sie den Eintrag der Partition, über die Windows gestartet wird („Aktuelles Betriebssystem“). Unter Startoptionen können Sie hier nun ein Häkchen bei „Abgesicherter Start“ machen. Falls nötig, aktivieren Sie hier auch „Netzwerk“.
Wichtig: Windows startet ab jetzt immer im abgesicherten Modus. Vergessen Sie also nicht, das Häkchen zu entfernen, sobald Sie Windows wieder normal starten möchten!