Mit dem Cortex-A77 und der GPU Mali-G77 will ARM schnelle Chips für künftige Smartphones bereitstellen.
Das auf die Chipentwicklung spezialisierte Unternehmen ARM hat neue Prozessoren und Grafikeinheiten für künftige Smartphones vorgestellt. Der brandneue CPU-Kern Cortex-A77 schafft im Vergleich zum aktuellen Cortex-A76 immerhin 20 Prozent mehr Befehle pro Takt (IPC). Die im 7-Nanometer-Verfahren gefertigten Chips takten mit 3 GHz, in Notebooks könnten sogar 3,3 GHz erreicht werden. Angestiegen ist beispielsweise die Sprungvorhersage. Zusätzlich ist die Fläche des Chips um 17 Prozent gewachsen. Die Leistungsaufnahme soll dennoch auf dem Niveau des Vorgängers liegen. Erstmals verbaut werden könnte der Cortex-A77 noch in diesem Jahr von Huawei. Der Durchbruch wird jedoch erst für Anfang 2020 erwartet. Zudem bleibt abzuwarten, ob Huawei den ARM-Kern durch den US-Handelsstreit überhaupt als Grundlage für neue Kirin-Prozessoren verwenden kann.
Gleichzeitig hat ARM mit Mali-G77 eine neue Grafikeinheit für Mobilgeräte vorgestellt. Auch diese wird wohl zuerst in Huawei-Geräten zu finden sein. Durch eine komplett neue Architektur sollen Grafikberechnungen bis zu 40 Prozent schneller als beim Vorgänger Mali-G76 erfolgen. Beim Machine-Learning legt die GPU sogar bis zu 60 Prozent zu, dennoch verspricht ARM eine bis zu ein Drittel bessere Effizienz.