Guide: Mit öffentlichen Hotspots ins Internet gehen

Öffentliche Hotspots sind eine gute Sache, wenn Sie unterwegs mit Ihrem Smartphone über ein WLAN online gehen möchten. Am WLAN-Hotspot surfen Sie oft schneller und günstiger als über das Mobilfunknetz.

1. Öffentliche Hotspots finden sich beispielsweise an Bahnhöfen und Flughäfen, in Zügen, Cafés oder Hotels. Der Hotspot erscheint dann in der Einstellungen-App unter „Drahtlos & Netzwerke“ oder „Verbindungen“ in der Liste der verfügbaren WLANs.

2. Ist das WLAN offen, benötigen Sie kein Passwort und können sich gleich durch Tippen auf den Namen mit dem WLAN verbinden. Andernfalls geben Sie zunächst einmal das Passwort ein, das Sie vom Hotspot-Anbieter bekommen.

3. Das Passwort für ein öffentliches WLAN geben Sie häufig nicht im gewohnten WLAN-Dialog Ihres Smartphones ein, sondern Sie werden auf eine extra Webseite geleitet, sobald Sie eine beliebige Adresse im Browser eingeben. Dort tragen Sie die Zugangsdaten ein und bestätigen die Nutzungsbedingungen. Eventuell anfallende Kosten und Zahlungsmodalitäten erfahren Sie ebenfalls.

4. Lassen Sie die Webseite, auf der Sie das Hotspot-Passwort eingegeben haben, im Browser ganz einfach geöffnet. Auf der Webseite finden Sie eine Schaltfläche, um sich dann später vom Hotspot wieder abzumelden.

Eigene Daten schützen

Der Betreiber eines öffentlichen Hotspots kann alle nicht verschlüsselten Daten verfolgen und speichern, die Sie senden und empfangen. Deshalb ist es ratsam, an Hotspots auf Online-Banking und die Nutzung von Webseiten zu verzichten, bei denen Angreifer Passwörter oder sonstige persönliche Informationen erfassen könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.