Seit kurzem bringt auch das Microsoft-Betriebssystem eine eingebaute Funktion für den sicheren Zugriff per SSH mit. So nutzen Sie diese.
Haben Sie auch Linux-Rechner im Heimnetz, ist Ihnen das Netzwerkprotokoll Secure Shell (SSH) geläufig. Über eine verschlüsselte Verbindung können Sie damit remote auf Linux-Systeme zugreifen – beispielsweise auf einen Raspberry Pie. Darüber hinaus ermöglicht SSH eine sichere Übertragung von Dateien nach dem SSH File Transfer Protocol (SFTP).
Bisher mussten sich Windows-Nutzer mit einem zusätzlichen SSH-Tool behelfen. Das Standardwerkzeug dafür ist Putty – auch von Linux-Nutzern gerne verwendet: Denn sie können SSH zwar direkt per Terminal nutzen. Putty lässt sich mit einer grafischen Benutzeroberfläche bequemer bedienen.
Seit dem Oktober-Update für Windows 10 (Version 1809) bringt aber auch das Microsoft-Betriebssystem eine eingebaute Funktion für den sicheren Zugriff per SSH mit.
Um den SSH-Client in Windows 10 zu starten, rufen Sie die Eingabeaufforderung auf. Sie müssen nun lediglich den Befehl ssh eingeben, um das Tool zu starten. Nach der Eingabe bekommen Sie zunächst mal die möglichen Parameter angezeigt, die Sie mit dem Tool nutzen können. Um auf einen Linux-Server zuzugreifen, tippen Sie den Nutzernamen gefolgt vom @-Zeichen und dem Servernamen ein – für den Zugriff auf einen Raspberry also üblicherweise ssh pi@raspberrypi .