Windows 10 zurücksetzen – so geht’s

Läuft der Windows-10-PC mehr schlecht als recht oder hagelt es gar Fehlermeldungen, sollten Sie Windows 10 zurücksetzen. COMPUTER BILD zeigt, was Sie beachten müssen.

Die Zeiten, in denen Windows zwingend alle paar Monate neu installiert werden wollte, sind längst vorbei. Doch wenn technische Probleme auftreten und Sie keine konkrete Ursache festmachen können, kann es noch immer sinnvoll sein, Windows 10 zurückzusetzen. Dabei ist keine komplizierte Neuinstallation nötig, denn seit Windows 8 enthält das Betriebssystem eine Rücksetzfunktion, die mit wenigen Klicks zum Ziel führt. Persönliche Dateien wie Bilder, Musik und Dokumente können Sie dabei behalten. Auch wenn Windows gar nicht mehr startet, können Sie Windows 10 zurücksetzen – aus den erweiterten Startoptionen heraus. COMPUTER BILD zeigt, wie es geht. Übrigens: Bei vielen schwerwiegenden Windows-Problemen hilft Ihnen die COMPUTER BILD-Notfall-DVD aus der Patsche und macht möglicherweise das Zurücksetzen von Windows überflüssig.

Windows 10 zurücksetzen: Windows startet noch

Falls das Betriebssystem noch startet, setzen Sie es mühelos mit wenigen Klicks zurück: Öffnen Sie die Windows-Einstellungen mit der Tastenkombination Windows + i, klicken Sie auf Update und Sicherheit, links auf Wiederherstellung und oben im Abschnitt „Diesen PC zurücksetzen“ auf Los geht’s. Im nächsten Schritt bestimmen Sie per Klick auf Eigene Dateien beibehalten, dass Dokumente, Musik, Videos, Bilder, Downloads und der Inhalt des Desktops erhalten bleiben. Alternativ klicken Sie auf Alles entfernen, um all diese Daten zu löschen – etwa, wenn Sie den PC verkaufen möchten. Wichtig: Auch wenn Windows mehrfach nur von „Apps“ spricht, werden beim Zurücksetzen neben installierten Windows-Store-Apps auch alle anderen installierten Programme entfernt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie für alle Programme, die Sie hinterher wieder installieren möchten, soweit nötig den Installationsdatenträger und den Lizenzschlüssel zur Hand haben. Auch alle Windows-Einstellungen werden auf den Werkszustand zurückgesetzt. Um die Rücksetzung durchzuführen, klicken Sie auf Weiter und Zurücksetzen.

Windows 10 zurücksetzen: Windows startet nicht

Der obige Weg funktioniert nicht, wenn Windows wegen eines technischen Problems nicht mehr startet. In diesem Fall erscheint nach drei fehlgeschlagenen Startversuchen ein Reparaturassistent. Klicken Sie darin auf Ihr Benutzerkonto, tippen Sie gegebenenfalls Ihr Windows-Kennwort ein, und klicken Sie auf Fortsetzen. Windows führt daraufhin einen Reparaturversuch durch. Klicken Sie dann auf Neu starten, um zu probieren, ob jetzt wieder alles in Ordnung ist. Falls nicht, führen Sie diese Anleitung erneut durch und klicken an dieser Stelle auf Erweiterte OptionenProblembehandlungund Diesen PC zurücksetzen. Alles Weitere klappt wie im vorigen Abschnitt beschrieben. Sollte der Reparaturassistent gar nicht erst anspringen, können Sie seinen Start zur Not auch erzwingen: Schalten Sie mehrfach den PC beim Hochfahren per Netzschalter aus, bis der Assistent erscheint.

88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
AP13G3N akkus für Acer Iconia W3-810 W3-810P Tablet
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
54Y8921 AcBel SP50A36145 PCB020 Netzteile/Adapters
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
EAY63128701 EAY62949001 LG 34YM95C 45UM94-P 34UC87 34UC87M Netzteile/Adapters

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.