Sony stellt Flaggschiff-Smartphone Xperia XZ2 Premium vor

Seine Dual-Hauptkamera erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 51.200. Sony kombiniert eine 19-Megapixel-Kamera mit einer Schwarz-Weiß-Kamera mit 12 Megapixeln. Zur weiteren Ausstattung gehören Qualcomms Snapdragon 845, 6 GByte RAM und 64 GByte erweiterbarer interner Speicher.

Sony hat weniger als zwei Monate nach dem Mobile World Congress die dort vorgestellte Produktreihe Xperia XZ2 um eine weitere Variante erweitert. Das Xperia XZ2 Premium soll vor allem durch neue Kamerafeatures überzeugen. Unter anderem bewirbt Sony die außergewöhnlich hohe Lichtempfindlichkeit von ISO 51.200 für Fotos. Videos soll das Smartphone mit einer Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 12.800 aufzeichnen. Beides sind laut Sony neue Höchstwerte im Smartphone-Segment.

Die hohen ISO-Werte sollen vor allem Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen, wie sie nach Herstellerangaben bisher nur Spiegelreflexkameras vorbehalten waren – wahrscheinlich jedoch auch mit den üblichen Qualitätseinbußen bei extrem hohen ISO-Werten.

Bei der Hauptkamera setzt Sony wie viele andere Anbieter auch auf ein Dual-System. Einem 1/2,3″ großen 19-Megapixel-Sensor vom Typ Exmor RS mit 25-Millimeter-Optik stellt Sony einen ebenfalls 1/2,3″ großen Schwarz-Weiß-Sensor mit Blende F1.6 und 12 Megapixeln zur Seite. Ein AUBE genannter Bildprozessor unterstützt zudem Superzeitlupenaufnahmen mit 960 Bildern pro Sekunde und einen 8-fachen digitalen Zoom.

Zudem nimmt die Kamera HDR-Fotos und 4K-HDR-Videos auf. Sie lassen sich Sony zufolge optimal auf dem 5,8 Zoll großen HDR-Display des XZ2 Premium wiedergeben. Es löst 3840 mal 2160 Pixel auf – verfügt jedoch nicht über besonders schmale Ränder. Als Folge hält Sony auch am üblichen Seitenverhältnis von 16:9 fest.

Bei der Recheneinheit setzt Sony auf Qualcomms aktuelles Premium-SoC Snapdragon 845. Es greift auf 6 GByte RAM zu. Der 64 GByte große interne Speicher lässt sich mit MicroSD-Speicherkarten um bis zu 400 GByte erweitern. Der 3540 mAh große Akku wiederum unterstützt Qualcomms Schnellladetechnik Quick Charge 3.0 und auch drahtloses Laden.

Das 158 mal 80 mal 11,9 Millimeter große Gehäuse ist wahlweise in den Farben Chrome Black und Chrome Silver erhältlich. Es ist nach IP65/68 gegen Spritzwasser geschützt. Zudem setzt Sony auf Gorilla Glas 5 von Corning als Displayschutz.

Mit an Bord sind auch LTE (Cat. 18), GPS, WLAN, Bluetooth 5.0, NFC und eine USB-3.1-Schnittstelle vom Typ-C, die auch als Ladeanschluss und Kopfhöreranschluss dient. Ein Adapter auf 3,5 Millimeter Klinke liegt dem Smartphone bei. Auf der Gehäuserückseite befindet sich zudem unterhalb der Kamera ein Fingerabdruckscanner. Ins 236 Gramm schwere Gehäuse verbaut Sony zudem Stereo-Lautsprecher.

Zu Preisen machte Sony bisher noch keine Angaben. Weltweit soll das Xperia XZ2 Premium jedoch im Sommer in den Handel kommen. Sony stattet es ab Werk mit Android 8.0 Oreo aus. Damit sollte auch der Support für Project Treble gewährleistet sein, der künftige schnellere und einfachere OS-Updates verspricht.

ZO04XL akkus für HP ZBook Studio G3 Mobile Workstation
54Y8922 AcBel PCE008 Netzteile/Adapters
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
TM9HP akkus für Dell Latitude 13 7350 Ultrabook
PW116 R224M RM112 Dell Optiplex 760 780 960 980 SFF netzteile Netzteile/Adapters
300769-003 akkus für Bose Sounddock Portable Digital Music System Pack

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.