OnePlus 8 (Pro) im Test: So teuer wie ein S20 – ist es 1000 Euro wert?

Cooles Design, 5G, smoothes 120-Hertz-Display und wasserdicht! Was OnePlus 8 und 8 Pro im Detail können, erfahren Sie in diesem Test.

Mit dem OnePlus 8 und dem 8 Pro hat OnePlus seine bislang teuerste Flaggschiff-Reihe vorgestellt, denn das 8 Pro kostet bis zu 999 Euro UVP und ist damit so teuer wie ein Galaxy S20 5G oder ein S20+ 4G. Gegenüber der Vorgänger-Generation können die neuen Modelle auch mehr: So hat das OnePlus 8 Pro jetzt ein 120-Hertz-Display (statt 90 Hertz), beide sind mit neuem Mobilfunkstandard 5G ausgestattet, sie sind zum ersten Mal offiziell wasserdicht und die Akkus sind größer geworden. Aber auch bei der Kamera hat sich was getan. Das Design beider Modelle ähnelt dem Vorgänger-Pro-Modell mit der senkrecht platzierten Kameraeinheit. Neu ist, dass OnePlus zum ersten Mal auch auf das Punch-Hole-Design setzt und sich damit auch schon wieder von der Pop-Up-Kamera verabschiedet. Also der Selfie-Cam, die oben aus dem Gehäuse fährt, wenn man sie braucht.

Test-Fazit: OnePlus 8 Pro sehr teuer, OnePlus 8 die bessere Wahl

OnePlus 8 und 8 Pro sind zwei würdige Nachfolger der letzten OnePlus-Generation. Vor allem aber das 8 Pro kann es mit der Spitzenklasse aufnehmen, da es noch ein paar Extra-Features mehr hat wie kabelloses Laden, eine Tele-Kamera und 120 Hertz. Tatsächlich ist die Fotoqualität sehr beeindruckend und kann in vielen Szenarien mit der des Galaxy S20 Ultra mithalten.Außerdem bekommen Sie aktuelles Android 10 und können sicher sein, dass Sie stets zu den ersten Nutzern der jeweils neuen Android-Version gehören werden, da OnePlus seine Geräte besonders schnell aktualisiert.

Für die OnePlus 8-Serie müssen Sie jetzt besonders tief in die Tasche greifen. So kostet das OnePlus 8 Pro mit 256 GB Speicher satte 999 Euro und damit so viel wie das Galaxy S20 5G oder das S20+ mit 4G. Technisch sind die Geräte sich sehr ähnlich, mit den Samsung-Handys können Sie zusätzlich noch Videos in 8K aufzeichnen und den Speicher erweitern. Allerdings ist der Akku beim S20 deutlich kleiner (beim S20+ ist er gleich groß). Insgesamt sind die Geräte wohl auf einem Niveau. Die Samsung-Handys werden aber recht schnell günstiger, OnePlus-Smartphones bleiben dagegen sehr preisstabil.

Wer auf kabelloses Laden, QHD+, 120 Hertz und eine Tele-Kamera verzichten kann, sollte unbedingt zum OnePlus 8 greifen, denn das kostet satte 200 Euro weniger. Denn das 8er hat ebenfalls 5G, die gleiche Performance, ein sehr gutes Display und eine gute Akkulaufzeit. Und die Kamera macht ähnlich gute Fotos. Sollten Sie aber genau auf diese Features wünschen, dann sollten Sie zum 8 Pro greifen.

Design und Display: Statt Pop-up-Kamera jetzt Punch-Hole

Design: Optisch orientieren die sich OnePlus 8 und 8 Pro am Vorgänger 7T Pro. Große Veränderungen gibt es eigentlich nicht. Die Glasrückseite ist bei den Farbvarianten Grün und Blau matt gehalten, Schwarz hingegen glänzt. Unser grünes Testgerät sieht überaus schick aus und die Oberfläche fühlt sich wie gewohnt sehr angenehm an. Außerdem sieht man auf der matten Oberfläche weniger schnell die Fingerabdrücke. Beide Modelle sehen sich grundsätzlich zum Verwechseln ähnlich. Die Unterschiede: Das OnePlus 8 Pro ist etwas größer als das OnePlus 8 und hat auf der Rückseite links neben der vertikal verbauten Kameraeinheit noch eine weitere Kamera verbaut – dort ist auch der Blitz zu finden, beim OnePlus 8 befindet sich das Licht nämlich unter der Kameraeinheit. Der Rest ist gleich.

Display: Der Bildschirm vom OnePlus 8 und 8 Pro ist jeweils an den Seiten gebogen, wodurch der Rand um den Screen sehr dünn wird. Dadurch kommen Inhalte auf dem Fullscreen-Display sehr gut zur Geltung. Erstmals setzt OnePlus auf das Punch-Hole-Design. Dabei sitzt die Frontkamera direkt im Display, in diesem Fall oben links in der Ecke. OnePlus hat sich also von der Pop-Up-Kamera des OnePlus 7T Pro recht schnell wieder verabschiedet. Der Grund: Die neuen Smartphones sind zum ersten mal offiziell wasserdicht nach IP68, das wäre mit der Pop-Up-Kamera nicht möglich gewesen. Übrigens: Der Fingerabdruck-Sensor befindet sich direkt im Display.

Das OnePlus 8 Pro hat ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Display und zeigt Inhalte in QHD+ an. Das AMOLED-Display des OnePlus 8 ist mit 6,55 Zoll etwas kleiner und löst mit Full-HD+ auch etwas geringer auf. Das macht aber nichts, da die Punktedichte mit 402 ppi noch so hoch ist, dass Inhalte überaus scharf sind und Sie einzelne Pixel nicht erkennen.

Darüber hinaus hebt OnePlus noch die Bildwiederholrate des Pro-Modells von 90 auf 120 Hertz an. Das OnePlus 8 bietet wie 7T und 7T Pro immerhin auch 90 Hertz. Durch die hohe Frequenz laufen alle Inhalte auf dem Bildschirm geschmeidiger ab.

Leistung ist überragend

OnePlus legt auch bei seiner OnePlus 8-Serie wieder großen Wert auf hohe Performance und Nutzerfreundlichkeit. Deshalb arbeitet unter der Haube der wirklich starke Snapdragon 865 von Qualcomm. Hinzu kommen je nach Modell 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher. im Antutu Benchmark erreicht der Prozessor jeweils eine Punktzahl von über 583.000 Punkten. Damit gehören beide Modelle zu den aktuell schnellsten Handys auf dem Markt. In Kombination mit dem smoothen 90- und 120-Hertz-Display macht es viel Spaß, das Handy zu bedienen, da es an keiner Stelle ruckelt. Aber um ehrlich zu sein: Heutzutage erleben wir selten ein Handy, bei dem die Performance nicht stimmt, selbst Mittel- und viele Einsteiger-Handys haben mittlerweile einen guten Motor unter der Haube.

Kamera: Quad-Cam mit 48 Megapixel und Farbfilter im OnePlus 8 Pro

Im OnePlus 8 Pro steckt die erste Quad-Kamera von OnePlus. Sie besteht aus einer 48 Megapixel Hauptkamera, einer Tele-Kamera mit dreifachem Hybrid-Zoom, einer Ultra-Weitwinkel-Kamera inklusive Makro-Funktion und einer Farbfilter-Kamera.

Standardmäßig knipsen Sie Fotos mit 12 Megapixeln, da 4 Pixel zu Einem zusammengerechnet werden für mehr Bildinformationen. Bei Bedarf können Sie die Auflösung ganz einfach ändern, in dem sie oben in der Kamera-App auf „12M“ oder „48M“ tippen. Die Qualität der Kamera ist wie zuvor sehr gut, aber auch im direkten Vergleich mit einem Galaxy S20 Ultra. Die Schärfe ist besonders hoch, die Farben sind naturgetreu und auch an den Bildrändern fängt die Kamera des 8 Pro viele Details ein. Teils sogar mehr das S20 Ultra. Außerdem sind die dunkleren Bereiche etwas heller und Details besser zu erkennen. Auch der Weitwinkelmodus kann hier mithalten und beeindruckt mit einem starken Ergebnis. Und auch die Zoom-Eingeschaften des 8 Pro sind wirklich gut. In dunkleren Bereichen rauschen die Fotos aber stärker als beim S20 Ultra, bei dem die Software alles glattbügelt – oft zum Leid der Detailgenauigkeit. Den echten Sinn hinter der Farbfilter-Kamera haben wir noch nicht entdeckt. Bisher können Sie lediglich „Fotochrom“ fotografieren. Allerdings ist hierbei die Qualität recht bescheiden.

Das OnePlus 8 muss auf die Tele-Kamera verzichten, hat aber auch neben einer 48-Megapixel-Hauptkamera eine Ultra-Weitwinkel-Kamera und zusätzlich eine Linse für Makro-Fotografie. Jetzt werden Sie sich vielleicht fragen, warum es hier eine Makro-Kamera gibt, während es beim 8 Pro über die Weitwinkel-Kamera gelöst wird. Tatsächlich ist es so, dass es qualitativ keinen Unterschied gibt, einzig die Nutzererfahrung sei eine andere, wie uns OnePlus bestätigt. Insgesamt ist auch beim „Standard“ OnePlus 8 die Fotoqualität sehr hoch.

Akku: Hält minimal länger durch

Gegenüber dem 7T und 7T Pro ist der Akku größer geworden: 4300 statt 3800 mAh und 4510 statt 4085 mAh. Damit hat sich auf die Laufzeit erhöht. Sie kommen mit beiden Handys locker über den Tag, erst am nächsten Tag müssen sie wieder an die Steckdose.

Und damit der Akku wieder schnell aufgeladen ist, unterstützen Gerät und Netzteil Warp Charge 30T Fast Charging (5V/6A). Das entspricht 30 Watt! Nach nur 34 Minuten ist das 8 Pro bereits bei 70 Prozent angelangt. Bis das Handy bei 100 Prozent angekommen ist, vergehen 1 Stunde und 8 Minuten.

Das OnePlus 8 Pro können Sie jetzt auch erstmals kabellos laden. Das Handy unterstützt außerdem auch gleich Reverse Charging. Mit einem OnePlus 8 Pro können Sie andere, kompatible Geräte kabellos aufladen. Das OnePlus 8 hingegen unterstützt weiterhin kein Wireless Charigng.

Ausstattung und Software: Android 10 und 5G

Auf der OnePlus 8-Serie läuft natürlich aktuelles Android 10. In diesem Artikel erfahren Sie, was Android 10 an neuen Funktionen mitbringt . Und hier finden Sie die besten Android 10 Tipps & Tricks inklusive Easter Egg . Sie können sich übrigens sicher sein, dass die Handys Android 11 bekommen, sobald es auf den Markt kommt. So war es auch bei beim OnePlus 7 und 7 Pro. Mit der 8er Serie bekommen Sie auch Google One, das Abo-Programm von Google. Sie erhalten für die ersten 3 Monate 100 GB Speicher für Google Drive, Google-Mail und Photos. Danach kostet das Abo Geld, wenn Sie es fortsetzen möchten. OnePlus-Bestandskunden bekommen einen Monat gratis.

Der interne Speicher des Smartphones ist wahlweise 128 oder 256 GB groß und kann, wie gewohnt, nicht erweitert werden. Immerhin gibt es wieder eine Dual-SIM-Funktion. Die beiden OnePlus 8-Gerääte unterstützen jetzt auch den schnellen Mobilfunkstandard 5G!

Marktstart und Verfügbarkeit

OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro sind ab dem 21. April in Deutschland erhältlich. Nur das OnePlus 8 in der Farbvariante Interstellar Glow wird erst ab dem 4. Mai verfügbar sein.