Ersatz Original 3.7V/4.2V Haier VL-40100100-2s N14 NB44 360 PL3710398P*2p Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität PL3710398P*2p Akku 48Wh – Kaufen PL3710398P*2p akku für Haier VL-40100100-2s N14 NB44 360 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für Tablet und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch HAIER PL3710398P*2p 3.7V/4.2V Tablet Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: HAIER
  • Kapazität:10000mAh/37Wh
  • Spannung:3.7V/4.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Haier VL-40100100-2s N14 NB44

Wie pflege und lade ich meinen HAIER PL3710398P*2p Akku richtig?

Wenn Sie ihr Tablet hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren HAIER PL3710398P*2p Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der HAIER PL3710398P*2p Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den HAIER PL3710398P*2p Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren HAIER PL3710398P*2p Akku wenn möglich im ausgeschalteten Tablet auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere HAIER PL3710398P*2p Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Haier VL-40100100-2s N14 NB44 360 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das Tablet längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 7.2V Zebra P1083277-002 BTRY-MPM-22MA1-01 E309412 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität E309412 Akku 48Wh – Kaufen E309412 akku für Zebra P1083277-002 BTRY-MPM-22MA1-01 bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch ZEBRA E309412 7.2V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: ZEBRA
  • Kapazität:2200mAh
  • Spannung:7.2V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Zebra P1083277-002 BTRY-MPM-22MA1-01

Wie pflege und lade ich meinen ZEBRA E309412 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren ZEBRA E309412 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der ZEBRA E309412 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den ZEBRA E309412 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren ZEBRA E309412 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere ZEBRA E309412 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Zebra P1083277-002 BTRY-MPM-22MA1-01 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.1V Clevo K670E-G6D1 K670D-G4D3 CW65S08 K670E-G6H5 CW65S10 N650BAT-6 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität N650BAT-6 Akku 48Wh – Kaufen N650BAT-6 akku für Clevo K670E-G6D1 K670D-G4D3 CW65S08 K670E-G6H5 CW65S10 laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch CLEVO N650BAT-6 11.1V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: CLEVO
  • Kapazität:48.84Wh
  • Spannung:11.1V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Clevo 6-87-N650S-4UF1 6-87-N650S 6-87-N650S-4U4
Clevo K670E-G6D1 K670D-G4D3 CW65S08 K670E-G6H5 CW65S10

Wie pflege und lade ich meinen CLEVO N650BAT-6 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren CLEVO N650BAT-6 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der CLEVO N650BAT-6 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den CLEVO N650BAT-6 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren CLEVO N650BAT-6 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere CLEVO N650BAT-6 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Clevo K670E-G6D1 K670D-G4D3 CW65S08 K670E-G6H5 CW65S10 Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 11.4V/13.05V Gigabyte P56XT P56XTv7-DE022T P56XTv7-DE427T GNG-K60 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität GNG-K60 Akku 48Wh – Kaufen GNG-K60 akku für Gigabyte P56XT P56XTv7-DE022T P56XTv7-DE427T laptop bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für notebook und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch GIGABYTE GNG-K60 11.4V/13.05V notebook Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: GIGABYTE
  • Kapazität:91.2Wh/8000mAh
  • Spannung:11.4V/13.05V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Gigabyte P56XT P56XTv7-DE022T P56XTv7-DE427T

Wie pflege und lade ich meinen GIGABYTE GNG-K60 Akku richtig?

Wenn Sie ihr notebook hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren GIGABYTE GNG-K60 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der GIGABYTE GNG-K60 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den GIGABYTE GNG-K60 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren GIGABYTE GNG-K60 Akku wenn möglich im ausgeschalteten notebook auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten notebooks überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere GIGABYTE GNG-K60 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Gigabyte P56XT P56XTv7-DE022T P56XTv7-DE427T Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das notebook längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Honor 10X Lite für 230 Euro angekündigt

Das Honor 10X Lite ist ab sofort zum Preis von 230 Euro im Honor-Online-Shop vorbestellbar. Im Bundle mit Lautsprecher, In-Ear-Kopfhörern oder Fitness-Band können Käufer zusätzlich sparen.

Das Budget-Smartphone Honor 10X Lite ist ab sofort in Deutschland vorbestellbar. Das Mittelklasse-Smartphone verfügt über ein 6,6-Zoll-LC-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Die Front-Kamera löst mit acht Megapixeln auf und ist in einem mittig platzierten Punch-Hole untergebracht. Im Gehäuse werkeln Huaweis Achtkern-SoC Kirin 710A sowie vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher fällt mit 128 Gigabyte großzügig aus und lässt sich per MicroSD-Karte erweitern.

An der Rückseite verbaut die Huawei-Tochter eine Vierfach-Kamera mit einem 48-Megapixel-Hauptsensor, einer Superweitwinkelobjektiv mit acht Megapixeln, einem Tiefensensor und einer Makro-Kamera mit zwei Megapixeln. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Akku mit 5.000 mAh, eine Schnellladefunktion mit 22,5 Watt und Android 10 mit der Benutzeroberfläche Magic UI 3.1. Wie bei Huawei sind jedoch auch bei neuen Honor-Modellen keine Google-Dienste und -Apps installiert. Nutzer müssen hier auf alternative App-Stores oder die Huawei App Gallery zurückgreifen.

Auf der offiziellen Honor-Website kann das Honor 10X Lite ab sofort im Bundle zum Preis von 229,90 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung soll laut Hersteller am 22. November 2020 erfolgen. Kunden haben die Wahl aus den Farben Schwarz und Grün und können ihr Smartphone ohne Aufpreis wahlweise mit den In-Ear-Kopfhörern Honor Sport Pro im Wert von 80 Euro, dem Honor Band 5 im Wert von 35 Euro oder dem Honor Mini Speaker im Wert von 30 Euro kombinieren.

Xiaomi arbeitet an ausfahrbarer Smartphone-Kamera

Über den Micro-Blogging-Dienst Twitter hat der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi zwei neue Smartphone-Kamera-Konzepte vorgestellt.

Der chinesische Elektronik-Hersteller Xiaomi hat in dieser Woche zwei neue Konzepte für Smartphone-Kameras vorgestellt. Bei dem ersten Modell handelt es sich um ein Teleobjektiv mit einer umgerechneten Brennweite von 120 Millimetern. Die Besonderheit an Xiaomis Tele-Linse: Ähnlich wie bei einer Kompaktkamera, kann sie als Tubus aus dem Smartphone-Gehäuse herausfahren. Die verlängerte Bauweise ermöglicht Xiaomi eigenen Aussagen zufolge die Integration einer verbesserten Bildstabilisierung, eine höhere Brennweite sowie eine größere maximale Blendenöffnung. Letzere lässt mehr Licht auf den Bildsensor und liefert so bei Dunkelheit detailreichere Bilder.

Bei dem zweiten Kamera-Konzept von Xiaomi handelt es sich um eine Tele-Makro-Linse mit einer umgerechneten Brennweite von 50 Millimetern. Die Kamera ist nicht ausfahrbar und kann mit ihrer klassischen Portrait-Brennweite auch auf sehr nahe Objekte fokussieren. Weitere technische Details zu seinen neuen Kamera-Konzepten hat Xiaomi leider nicht bekannt gegeben. Unklar ist auch, wann die beiden Kameras in ersten Smartphone-Modellen zum Einsatz kommen sollen.

Wasserkühlung mit Peltier-Element für Intel-CPUs

Mit der neuen Wasserkühlung Master Liquid ML360 Sub-Zero von Cooler Master sollen sich auch übertaktete CPUs bändigen lassen.

Zusammen mit Intel hat Cooler Master eine Wasserkühlung für Prozessoren von Intel entwickelt, die auch mit starken Übertaktungen klarkommen soll. Die Master Liquid ML360 Sub-Zero setzt dabei auf ein Peltier-Element und soll laut Hersteller Prozessoren mit einer TDP von 250 Watt problemlos kühlen können. Voraussetzung für derartige Übertaktungsversuche sind jedoch Intel-CPUs der 10. Generation mit freiem Multiplikator zusammen mit einem Z490-Mainboard. 

Besonderheit der Wasserkühlung Master Liquid ML360 Sub-Zero ist ein aktiv kühlendes Peltier-Element, welches Betriebstemperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur ermöglichen soll. Herkömmliche Wasserkühlungen kühlen die Flüssigkeit nur passiv ab und können daher die Raumtemperatur nicht unterschreiten. Das System besteht aus einem 89 x 79 x 86,7 mm großen Wasserblock, einer 57,3 x 57,3 x 92,2 Millimeter große Pumpe sowie einem Radiator mit den Abmessungen 394 x 119,6 x 27,2 Millimeter. Auf diesem sind drei 120-mm-Lüfter untergebracht. Deren Drehzahl reicht von 650 bis 1.900 Umdrehungen pro Minute. Die hohe Kühlleistung hat jedoch ihren Preis: Laut Cooler Master darf die aktive Wasserkühlung selbst bis zu 200 Watt verbrauchen. Das im Rechner verbaute Netzteil sollte in Anbetracht der Kühlung und Übertaktung also noch viele Reserven haben. In den Handel kommt das System für 349,99 Euro. 

Xbox Series X/S: Entscheidend ist nicht das Launch-Lineup

Entscheidend für den Erfolg der Xbox Series X/S gegenüber der PS5 sei laut Xbox-Chef die Produktionsmenge.

Sowohl Xbox Series X/S als auch Playstation 5 kommen mit einem recht übersichtlichen Lineup an Spielen auf den Markt. Mit „Halo Infinite“ musste Microsoft erst kürzlich einen großen Titel in das Jahr 2021 verschieben. Dennoch rechnet Xbox-Chef Phil Spencer fest damit, dass sich die Xbox Series X/S besser verkaufen wird als die Sony-Konsole . Diskussionen über das besser Launch-Lineup seien sinnlos, da beide Konsolen ausverkauft sind. Das Spieleangebot zum Start sei daher gar nicht so wichtig für den Verkaufserfolg. Entscheidender sei die Anzahl an Konsolen, die ein Hersteller fertigen kann.

Viel wichtiger für den Erfolg von Xbox Series X/S und Playstation 5 sei nach Ansicht von Spencer das Weihnachtsgeschäft 2021. Dann werde sich entscheiden, wer die besseren Spiele zu bieten hat. Durch den Game Pass und die Abwärtskompatibilität mit den Vorgängerkonsolen könnten Käufer einer neuen Xbox auch schon zum Launch auf unzählige Spiele zurückgreifen, die teilweise sogar grafisch aufgewertet werden. Die Coronakrise hätte auf die Produktion der eigentlichen Xbox-Hardware nur geringere Auswirkungen als befürchtet gehabt. Die Entwicklung der Spiele hätte deutlich mehr unter den neuen Arbeitsweisen gelitten als die Produktion der Konsole. Spencer vermisst eigenen Angaben zufolge besonders die Launch-Events, die in diesem Jahr ausfallen müssen.

Sony hatte über noch höhere PS5-Spielepreise nachgedacht

Mit Spielepreisen von 80 statt 70 Euro hatte Sony Spieler geschockt, dabei waren sogar noch höhere Preis im Gespräch.

Mit dem Start der Playstation 5 müssen Spieler für neue Games häufig 80 statt 70 Euro auf den Tisch legen. Sony rechtfertigt diesen Anstieg durch die gestiegenen Entwicklungskosten auf der neuen Konsole. Die Entwicklungsressourcen würden mit der neuen Generation speziell bei sehr ambitionierten Spielen ansteigen. In einem Interview mit Bloomberg deutete ein Sony-Sprecher an, dass man sogar einen noch größeren Preisanstieg diskutiert hatte. Eventuell wären dann Preise von 90 Euro fällig geworden. 

Doch nicht alle PS5-Launch-Spiele werden 80 Euro kosten. Teilweise würden Spiele auch für den alten Standardpreis von 69,99 Euro angeboten. Die 80 Euro gelten für die „größten“ Spiele. Die Launch-Titel „Demons Souls“, „Marvel’s Spider-Man: Miles Morales Ultimate Edition“ und „Godfall“ kosten jedenfalls 80 Euro. Ob die Hersteller im Gegenzug für die gestiegenen Spielepreise dafür auf Ingame-Mikrotransaktionen oder Lootboxen für Echtgeld verzichten werden, bleibt abzuwarten. Über diese Umwege hatten immer mehr Hersteller versucht, die Kunden nach dem Kauf erneut zu Kasse zu bitten und eigentlich schon im Spiel vorhandene Gegenstände hinter einer Bezahlschranke zu verstecken. Die Anschaffung eines neuen Spiels muss auf der PS5 entsprechend noch besser überlegt sein. Hierbei helfen Seiten wie metacritic.com , auf der die Durchschnittswertungen von Fachpresse und Spielern angezeigt werden.

Windows 10: Updates stopfen neue Intel-CPU-Lücken

Microsoft liefert für Windows 10 neue Intel-Microcode-Updates aus, die vor den neuen Platypus CPU-Schwachstellen schützen.

Microsoft hat für Nutzer von Windows 10 Version mehrere Intel-Microcode-Updates veröffentlicht, die auf Betriebssystemebene die Nutzer vor neuen Schwachstellen schützen, die in CPUs von Intel (und auch AMD) stecken. Entdeckt wurden die auf den Namen Platypus (CVE-2020-8694, CVE-2020-8695) getauften Schwachstellen von einer Gruppe internationaler Forscher, unter anderem der Technischen Universität Graz (Österreich) und der Universität von Birmingham (Großbritannien).

Den Angaben der Forscher zufolge, ist Playtpus eine neue Methode, über die sich Power Side-Channel-Attacken auch ohne physischen Zugriff durchführen lassen. „Power side-channel attacks sind Angriffe, die Schwankungen im Stromverbrauch ausnutzen, um sensitive Daten wie z. B. kryptografische Schlüssel zu extrahieren“, heißt es zur Erklärung.

Was ist Platypus?

Platypus ist zunächst mal das Akronym für “ P ower L eakage A ttacks: T argeting Y our P rotected U ser S ecrets“. Ausgenutzt werden bei Platypus Schwachstellen des RAPL-Interface der CPUs, welches den Energieverbrauch überwacht und so eine Überhitzung und den überhöhten Stromverbrauch verhindert. Der RAPL konnte so manipuliert werden, dass der Stromverbrauch ohne Administrations-Rechte mitprotokolliert werden kann. Hinzu kommt noch eine Ausnutzung der Intel-Sicherheitsfunktion Software Guard Extensions (SGX), die Daten und kritische Programme in eine isolierte Umgebung (auch „Enklaven“ genannt) verlagert, damit sie dort sicher ausgeführt werden können, selbst wenn das Betriebssystem bereits kompromittiert ist.

„Mithilfe eines kompromittierten Betriebssystems, das auf Intel SGX abzielt, brachten sie den Prozessor dazu, innerhalb einer SGX-Enklave gewisse Befehle zigtausendfach auszuführen. Über das RAPL-Interface wurde der Stromverbrauch jedes einzelnen dieser Befehle gemessen. Die Schwankungen der Messwerte lieferten schließlich Rückschlüsse auf Daten und den kryptografischen Schlüssel“, heißt es in der Mitteilung der Forscher zu Platypus. Außerdem habe man zeigen können, dass Angreifer auch ohne Administratorrechte ein Betriebssystem erfolgreich attackieren und geheime Daten stehlen können.

Windows 10: Intel Microcode-CPU-Updates bereits verfügbar

CPU- und Betriebssystem-Hersteller wurden bereits vorab über Platypus informiert, sodass mit der Veröffentlichung der Details zu den CPU-Schwachstellen zumindest Microsoft und Intel für Windows 10 entsprechende Microcode-Updates bereitstellen können. Diese sind für Windows 10 Version 2004 (20H1/20H2) und ältere Windows-10-Versionen erhältlich.

Wichtig: Die Updates sollten nur über den Microsoft Update Katalog manuell heruntergeladen und installiert werden, wenn man sicher ist, eine der unter „Summary“ aufgelisteten Intel-CPU zu besitzen! In vielen Fällen liefert Microsoft die Updates auch auf den betroffenen Systemen über Windows Update automatisch aus.

Laut den Platypus-Entdeckern wurde auch AMD und ARM über die Schwachstellen informiert, bisher habe man aber keine offiziellen Stellungnahmen dazu erhalten.

Eine vollständige Liste der CPUs, die durch die Updates unterstützt werden, finden Sie in den jeweiligen KB-Einträgen von Microsoft oder in diesem PDF von Intel.