RTX 3080 und RTX 3090 mit Wasserkühlung von Gigabyte

Hersteller Gigabyte will mit wassergekühlten Versionen der Ampere-Grafikkarten hohe Taktraten und leisen Betrieb ermöglichen.

Mit der Waterforce-Serie erweitert Hersteller Gigabyte seine wassergekühlten Grafikkarten um die RTX 3080 und RTX 3090. Die unter der Bezeichnung Aorus GeForce RTX 30 Xtreme Waterforce vertriebenen Grafikkarten sollen in jeweils zwei Versionen angeboten werden. Die Standard-Version verbindet Wasser- und Luftkühlung und soll als All-in-One-Lösung für Nutzer dienen, die lediglich ihre Grafikkarte mit Flüssigkeit kühlen wollen. Parallel dazu soll es auch WB-Versionen der Karten geben, die einen Anschluss an ein schon vorhandenes Wasserkühlsystem umfassen. Hier gibt Gigabyte einen Basistakt von 1.440 MHz und einen Boost von 1.845 MHz an. 

Die Founders Edition der RTX 3080 kommt ebenfalls auf einen Basistakt von 1.440 MHz, aber einen geringeren Boost-Takt von 1.710 Mhz. Bei der RTX 3090 FE fallen die Taktraten mit 1.410 MHz (Basistakt) und 1.695 MHz (Boost-Takt) noch etwas niedriger aus. Die Wasserkühlung sorgt also zumindest für einen erhöhten Boost-Takt, der durch die leistungsfähige Kühlung auch sicherlich noch Reserven für Übertaktung bietet. Allen Karten gemein sind drei HDMI- und drei Displayport-Anschlüsse. Außerdem haben die Karten eine RGB-Beleuchtung, die mit der Software Fusion 2.0 kompatibel ist. Preise und Termine nennt Gigabyte leider noch nicht.

So nutzen Sie HEIF/HEIC unter Windows

Aktuelle iPhones nehmen Fotos und Videos in den Formaten HEIC/HEIF auf. So nutzen Sie die neuen Formate auch unter Windows.

Seit dem Windows-10-Update im Herbst 2018 wurde auch für Windows-Nutzer eine offizielle Lösung zur Nutzung der neuen Dateiformate seitens des Redmonder Unternehmens eingeführt. Es muss also nichts installiert werden, um HEIF-Videos und -Fotos anzeigen zu können. Für ältere Windows-10-Versionen bietet Microsoft eigene Bild- und Video-Erweiterungen der Dateiformate HEIF sowie HEIC/HEVC an. Diese Erweiterungen können bequem über den Microsoft-Store innerhalb von Windows 10 bezogen werden. Auf kompliziertere Umwege zur Nutzung der Dateiformate können Sie durch eine Installation dieser Erweiterungen verzichten. Die Bilderweiterung für das HEIF-Format ist kostenlos , die Video-Erweiterung für die Formate HEIC und HEVC kostet 0,99 Euro .

Was ist eine HEIC-Datei?

Wenn Sie Fotos von einem aktuellen iPhone oder iPad auf einen PC oder Laptop kopieren, werden Sie wahrscheinlich viele seltsame HEIC-Dateien zu sehen bekommen:

HEIC ist der neue Dateityp für Fotos ab iOS-Version 11. iPhones und iPads mit einem A9-Prozessor oder neuer, also iPhone 6S, 6S Plus, iPad-Pro-Modelle und alle aktuelleren Geräte unterstützen das neue Format bereits.

HEIC ist ein anderer Name für HEIF, die Abkürzung für „High Efficiency Image Format“. Es ist die Bildversion von HEVC, dem neuesten Video-Codec.

Es wurde von MPEG entwickelt – nicht von Apple – es ist also nicht Apple, das versucht, allen sein neues Bildformat aufzudrücken. Tatsächlich könnte HEIC sehr wohl das etablierte (aber alte und fehlerhafte) JPG-Format ablösen.

Im Wesentlichen gibt es einige Vorteile bei der Verwendung von HEIF, auch wenn es ein wenig verwirrend ist, dass die Datei HEIC genannt wird und nicht HEIF wie auf Apple-Geräten. Hier einige Vorteile von HEIC:

Nur etwa halb so groß wie JPG bei gleicher Qualität

Kann mehrere Fotos in einer Datei speichern (ideal für Live-Fotos und Burst-Aufnahmen)

Unterstützt Transparenz wie GIF-Dateien

Speichern von Bildbearbeitungen, z.B. Zuschneiden und Drehen, um sie rückgängig zu machen

Unterstützt 16-Bit-Farben im Vergleich zu 8-Bit-JPGs

So öffnen Sie eine HEIC-Datei

Paint.Net unterstützt seit der Version 4.2 die Verarbeitung von HEIC-Dateien. Sie können HEIC-Dateien auch ins JPG-Format konvertieren. Das klappt zum Beispiel mit einer kostenlosen Anwendung wie iMazing HEIC Converter oder Apowersoft’s HEIC to JPG Converter oder einem Online-Konverter wie HEIC to JPG .

Wenn Sie den iMazing HEIC Converter herunterladen, erhalten Sie ein kleines Tool, mit dem Sie Dateien per Drag-and-Drop ins JPG- oder PNG-Format konvertieren können.

Wenn Sie es vorziehen, keine App zu installieren, verwenden Sie HEIC to JPG online. Öffnen Sie die Seite einfach in Ihrem Browser und ziehen Sie bis zu 30 HEIC-Dateien per Drag & Drop in das vorgesehene Feld.

Die Dateien werden automatisch optimiert und konvertiert, aber Sie müssen jede Datei einzeln herunterladen, was ein wenig aufwändig ist.

Vorgehensweise ohne die Fotos selbst zu konvertieren

Wollen Sie die Konvertierung der Fotos möglichst umgehen? Kein Problem. Solange Sie die Fotos noch auf Ihrem iPhone oder iPad haben, können Sie sie diese per E-Mail auswählen und freigeben oder auf einen Cloud-Storage-Service hochladen.

Wenn Sie dies tun, werden sie automatisch in JPEGs umgewandelt. Wenn Sie sich für die Freigabe per E-Mail entscheiden, können Sie die Größe wählen – wählen Sie immer die ursprüngliche (maximale) Dateigröße, wenn Sie die beste Qualität beibehalten möchten.

Und wenn Sie einen Cloud-Provider wie Google Drive verwenden, sollten die Dateien ohnehin mit der Erweiterung .jpeg gespeichert werden.

Sie können HEIC-Dateien von Ihrem Handy oder PC auch in Ihren Dropbox-Ordner hochladen. Dropbox unterstützt bereits HEIC-Dateien (zusammen mit HEVC-Videos), so dass Sie die Fotos mit Ihrem Dropbox-Konto ansehen und freigeben können.

Per Plug-in HEIC/HEIF-Bilder auf Windows betrachten

Copytrans bietet die kostenlose Erweiterung Copytrans HEIC for Windows an. Mit diesem Plug-in kann man im Windows Explorer die Bilder in voller Vorschau-Qualität betrachten und ausdrucken. Per Rechtsklick kann man die Bilder in JPEG konvertieren. So lassen sie sich wie gewohnt mit jeder beliebigen Bildbearbeitung verwenden. HEIC-Fotos kann man sogar direkt in Microsoft Word oder Powerpoint hinzufügen. Das Plug-in ist kompatibel mit Windows 7, 8 und 10.

So verhindern Sie HEIC-Fotos auf dem iPhone

Öffnen Sie in Ihrem iOS-Gerät die Einstellungen und scrollen Sie nach unten, bis Sie die Kamera-App sehen. In deren Einstellungen angekommen tippen Sie auf Formate.

Hier müssen Sie die „Kameraaufnahme“-Einstellungen von „High Efficiency“ auf „Maximale Kompatibilität“ ändern.

PlayStation 5: DualSense-Controller im Teardown

Reparatur-Experte TronicsFix hat den neuen PS5-Controller im Video komplett zerlegt und mit dem PS4-Controller verglichen.

In einem aktuellen Video knöpft sich Reparatur-Experte und YouTuber TronicsFix den neuen DualSense-Controller der PlayStation 5 vor. Das Gamepad wird in dem rund zwölf Minuten langen Clip komplett zerlegt und sowohl mit dem Controller der PlayStation 4 verglichen als auch auf seine Reparierbarkeit hin untersucht.

Eine der Neuerungen im DualSense-Controller ist ein größerer Akku, der verhindern soll, dass das Gamepad so oft wie das Vorgänger-Modell ans Ladekabel muss. Anstatt der 1.000 mAh im Dualshock 4 bietet der DualSense nun einen Akku mit 1.560 mAh. Wie TronicsFix in seinem Teardown feststellt, hat Sony augenscheinlich die Analog-Sticks des Dualshock-Controllers in den neuen DualSense-Controller übernommen. Sie weisen ein identisches Design mit identischen Schaltern auf. Dafür gibt es beim Reparatur-Experten Punktabzug, da die Analog-Sticks nicht nur schwierig zu reparieren sind, sondern im PS4-Gamepad bei längerem Gebrauch bei einigen Nutzern auch Ungenauigkeiten entwickelt haben – den sogenannten Stick Drift. Wie dieses Problem behoben werden kann, zeigt TronicsFix in einem weiteren Video .

In seinem Teardown-Video zeigt TronicsFix auch die Funktionsweise der neuen haptischen Schultertasten und beleuchtet den neuen haptischen Motor im DualSense-Controller. Dieser fällt sehr viel größer aus als die Vibrationsmotoren im Controller der PS4. Diese nutzten ein drehendes Gewicht, um Vibrationen im Gehäuse zu erzeugen. Der neue haptische Vibrationsmotor ist ausgereifter und laut Sony sogar in der Lage, in Autorennspielen verschiedene Straßenbeläge zu simulieren. Damit die Vibrationen nicht andere Bauteile im Controller-Gehäuse beschädigen, schützt Sony diese mit Gummidichtungen.

Laut TronicsFix ist der DualSense-Controller durch seinen modularen Aufbau relativ leicht zu reparieren. So müsste es für Reparatur-Shops oder versierte Bastler ohne größere Probleme möglich sein, beispielsweise defekte Trigger oder den Vibrationsmotor zu tauschen.

Für 1.000 Euro: Geforce RTX 3080 Ti wohl schon im Dezember

Noch im Dezember könnte Nvidia der RX 6900 XT eine RTX 3080 Ti für ebenfalls um die 1.000 Euro entgegensetzen.

Vor gut einer Woche machten erste Gerüchte über eine Geforce RTX 3080 Ti von Nvidia die Runde. Die neue Grafikkarte würde sich demnach zwischen der RTX 3080 (700 Euro) und der RTX 3090 (1.500 Euro) positionieren. Details zur Ausstattung waren jedoch kaum bekannt. Nun sind überraschend technische Daten zur RTX 3080 Ti aufgetaucht. Einmal mehr dient der Twitter-Nutzer kopite7kimi als Quelle , der bereits mehrfach kommende Grafikkarten vorhergesagt hat. Seinen Angaben zufolge verfügt die RTX 3080 Ti über 10.496 CUDA-Kerne und ist damit genauso ausgestattet wie die RTX 3090. Mit 20 GB GDDR6X-Speicher soll die RTX 3080 Ti über deutlich mehr VRAM verfügen als die RTX 3080 FE mit 10 GB GDDR6X RAM. Die RTX 3090 liegt mit 24 GB GDDR6X RAM aber weiter unangefochten an der Spitze. Die TGP (Total Graphics Power) von 320 Watt soll ebenfalls der einer RTX 3080 entsprechen, die RTX 3090 darf hingegen bis zu 350 Watt verbraten. 

Preis und Unterschiede

Dennoch soll es Unterschiede geben: So fällt das Speicherinterface mit 320 Bit genauso breit aus wie bei der RTX 3080 (ohne Ti), die RTX 3090 hat hingegen ein 384 Bit breites Speicherinterface. Auch die Taktraten des Arbeitsspeichers soll die RTX 3080 Ti vom Nicht-Ti-Modell übernehmen. Außerdem bleibe NVLink für die Nutzung mehrerer Grafikkarten in einem System weiterhin der RTX 3090 vorbehalten. In Anbetracht der gleichen Anzahl an CUDA-Kernen wie bei der mit 1.500 Euro veranschlagten RTX 3090 ist davon auszugehen, dass die RTX 3080 Ti wohl kein Schnäppchen sein wird. Ein Verkaufspreis von 1.000 Euro ist durchaus möglich.

Verkaufsstart

AMD will seine beiden High-End-Grafikkarten RX 6800 (579 US-Dollar) und RX 6800 XT (649 US-Dollar) am 18. November in den Handel bringen. Am 8. Dezember folgt das Flaggschiff RX 6900 XT für 999 US-Dollar. Gut möglich, dass Nvidia genau dieser Karte mit der RTX 3080 Ti um diesen Zeitraum herum eine Karte für um die 1.000 Euro entgegenstellen möchte. Eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr scheint sehr wahrscheinlich zu sein. Ob sich die Lieferschwierigkeiten der RTX-3000-Karten damit noch verschlimmern, muss allerdings abgewartet werden.

Ersatz Original 11.1V Fresenius Kabi Jianyuan JZB-1800C JZB1800C KAYO 654169-3S Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität 654169-3S Akku 48Wh – Kaufen 654169-3S akku für Fresenius Kabi Jianyuan JZB-1800C JZB1800C KAYO bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch FRESENIUS 654169-3S 11.1V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: FRESENIUS
  • Kapazität:2000mAh
  • Spannung:11.1V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:Blue

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

Fresenius Kabi Jianyuan JZB-1800C JZB1800C

Wie pflege und lade ich meinen FRESENIUS 654169-3S Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren FRESENIUS 654169-3S Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der FRESENIUS 654169-3S Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den FRESENIUS 654169-3S Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren FRESENIUS 654169-3S Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere FRESENIUS 654169-3S Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den Fresenius Kabi Jianyuan JZB-1800C JZB1800C KAYO Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 6V RUIDE RTS822 RTS822A RTS820 serie Total Station NB-28 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität NB-28 Akku 48Wh – Kaufen NB-28 akku für RUIDE RTS822 RTS822A RTS820 serie Total Station bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch RUIDE NB-28 6V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: RUIDE
  • Kapazität:2800mAh
  • Spannung:6V
  • Tyyppi:NiMH
  • Farbe:Green

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

RUIDE RTS822 RTS822A RTS820 series,etc

Wie pflege und lade ich meinen RUIDE NB-28 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren RUIDE NB-28 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der RUIDE NB-28 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den RUIDE NB-28 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren RUIDE NB-28 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere RUIDE NB-28 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den RUIDE RTS822 RTS822A RTS820 serie Total Station Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3V 2pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug CJ1W-BAT01 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität CJ1W-BAT01 Akku 48Wh – Kaufen CJ1W-BAT01 akku für 2pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch OMRON CJ1W-BAT01 3V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: OMRON
  • Kapazität:
  • Spannung:3V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:Green

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC

Package Included:
2pcs CJ1W-BAT01

Wie pflege und lade ich meinen OMRON CJ1W-BAT01 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren OMRON CJ1W-BAT01 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der OMRON CJ1W-BAT01 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den OMRON CJ1W-BAT01 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren OMRON CJ1W-BAT01 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere OMRON CJ1W-BAT01 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den 2pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3V 5pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug CJ1W-BAT01 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität CJ1W-BAT01 Akku 48Wh – Kaufen CJ1W-BAT01 akku für 5pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch OMRON CJ1W-BAT01 3V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: OMRON
  • Kapazität:
  • Spannung:3V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:Green

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC

Package Included:
5pcs CJ1W-BAT01

Wie pflege und lade ich meinen OMRON CJ1W-BAT01 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren OMRON CJ1W-BAT01 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der OMRON CJ1W-BAT01 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den OMRON CJ1W-BAT01 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren OMRON CJ1W-BAT01 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere OMRON CJ1W-BAT01 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den 5pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Ersatz Original 3V 10pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug CJ1W-BAT01 Akku bei Akkusmir.de

Gute Qualität CJ1W-BAT01 Akku 48Wh – Kaufen CJ1W-BAT01 akku für 10pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug bei akkusmir.de. Ihrem zuverlässigen Lieferant für und weitere Ersatzteile für Ihr Laptop. ustausch OMRON CJ1W-BAT01 3V Batterien mit niedrigem Preis und 1 Jahr Garantie.

Technische Daten

  • Passend für Marke: OMRON
  • Kapazität:
  • Spannung:3V
  • Tyyppi:Li-ion
  • Farbe:Green

Kompatible Produkte:

Passend für folgende Geräte:

OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC

Package Included:
10pcs CJ1W-BAT01

Wie pflege und lade ich meinen OMRON CJ1W-BAT01 Akku richtig?

Wenn Sie ihr hauptsächlich mit Netzteil betreiben, sollten Sie Ihren OMRON CJ1W-BAT01 Akku entfernen und bei Seite legen, dies spart Ladezyklen. Nach spätestens ein-zwei Monaten laden Sie Ihn wieder auf.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku nicht vollständig entladen, da dies zu einer „Tiefenentladung“ führen kann, wodurch sich der OMRON CJ1W-BAT01 Akku nicht mehr laden lässt. Bei min. 5-7 % Restkapazität können Sie den OMRON CJ1W-BAT01 Akku wieder aufladen.
Laden Sie Ihren OMRON CJ1W-BAT01 Akku wenn möglich im ausgeschalteten auf, da die optimale Temperatur für Akkus laut Hersteller zwischen 10 und 30 Grad Celsius liegt. Die Temperatur eines eingeschalteten überschreitet in der Regel die 30 Grad Celsius Marke.
Wenn Sie mehrere OMRON CJ1W-BAT01 Akkus besitzen, benutzen Sie diese einfach abwechselnd.
Nach längerer Lagerung bzw. Erstbenutzung benötigt ein Akku etwas 2-3 vollständige Ladevorgänge, bevor er seine volle Kapazität wieder erreicht hat.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Lagerung in einem heißen Auto etc. (hohe Temperaturen beschleunigen die Selbstentladung und Alterung Ihres Akkus)
Li-Ionen Akkus haben ca. 500-1000 Ladezyklen. Jeder Bootvorgang oder Ein-/Ausschalten mit angestecktem Netzteil ist ein Ladezyklus (auch wenn der Akku eigentlich nicht geladen werden muss). Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden den 10pcs OMRON CJ1M,CJ1G,CJ2M,CJ2G,CP1E,CP1L,CP1H PLC With White plug Akku (wenn möglich) zu entfernen oder den alten Akku einzulegen, wenn das längere Zeit nur am Netz betrieben wird.

Top Angebote

Wie datenschutzfreundlich sind Webseiten wirklich?

Das Bestätigen der Cookie-Einstellungen beim Besuch einer Webseite ist mittlerweile Standard. So bekommen Sie etwas mehr Infos zu den Datenschutzfunktionen einer Internetseite.

Was die Cookie-Einstellungen einer Website in der Praxis bedeuten und welche Daten dabei übertragen werden, erschließt sich meist kaum. Etwas mehr Informationen und Klarheit über die Datenschutzfunktionen einer Internetseite bringt das Tool Webbkoll, das von der schwedischen Nichtregierungsorganisation Dataskydd („Datenschutz“) initiiert wurde. Webbkoll hilft dabei, die Privatsphäreeinstellungen eine Webseite zu analysieren – also wie weit eine Seite ihre Besucher überwacht und Daten beim Aufrufen an Dritte weitergibt.

Dazu simuliert Webbkoll, was passiert, wenn ein Benutzer eine Seite mit einem normalen Browser besucht, ohne mit dieser weiter zu interagieren. Besucht wird die Seite mit einem Browser auf Chromium-Basis, dabei werden alle Daten wie Anfragen, Antworten, Cookies und so weiter gesammelt, analysiert und als Ergebnis aufbereitet. Der Prüfbrowser verwendet keine Add-ons oder Erweiterungen, Do-Not-Track-Einstellungen sind nicht aktiviert. Auch stellt Webbkoll eine Reihe von Empfehlungen zusammen, wie Sie die Weitergabe persönlicher Daten unterbinden.