Browser-History: Die 10 wichtigsten Meilensteine

Internet ohne Browser? Unvorstellbar! Internet Explorer, Navigator, Opera: Wir haben die zehn wichtigsten Meilensteine in der Geschichte für Sie zusammengestellt.

Das WWW ist ein wichtiger Bestandteil des Internets, das unser Leben verändert hat. Wichtigstes Werkzeug des World Wide Web ist der Browser. mit dem wirvon einer Seite zur nächsten surfen. Ohne diese Software hätte das Internet seinen Siegeszug nie angetreten. Die Browser entwickelten und entwickeln sich aber immer weiter. Die Kollegen von unserer Schwesterpublikation PC-World hat die zehn wichtigsten Meilensteine in der Browser-Geschichte zusammengefasst.

ARPANET, 1969

1969 nahmen die Beatles „The End“ auf und zwei Menschen landeten auf dem Mond. Von PCs und Internet sprachen nur Visionäre und Wahnsinnige. Browser gab es nicht. Es entstand ein kleines Etwas mit dem Namen ARPANET, entwickelt von dem Department of Defense. Ziel war es die Vernetzung der Forschung zu fördern. An ARPANET waren Großrechner von mehreren Universitäten angeschlossen. 20 Jahre lang war ARPANET das Internet.

WorldWideWeb (auch bekannt als Nexus), 1991

1990, zwei Jahrzehnte nach seiner Einführung war das zu heute vergleichsweise langsame und träge ARPANET tot. An seine Stelle traten neuere Netzwerk-Technologien und Konzepte, darunter eines aus der Schweiz. Dieses überstand nicht nur die Zeit sondern veränderte für immer unsere Kultur. Es hieß das World Wide Web und wurde 1989 von Tim Berners-Lee, einem britischen Wissenschaftler der Forschungseinrichtung CERN „erfunden“.

Zwei Jahre später hatte das World Wide Web seinen ersten Browser, den WorldWideWeb (man beachte das Fehlen von Zwischenräumen). Auch dieser stammte von Berners-Lee und war 1991 der erste leicht verfügbare Zugang zur Online-Welt – das in erster Linie aus CERN-gehörenden Informationen bestand und ohne Erotik-Seiten auskam.

Mosaic, 1993

Mosaic war der erste Browser, der Text und Bilder zusammen anzeigte. Er wurde an der University of Illinois National Center for Supercomputing Applications entwickelt, Hinzukommen seine weite Verbreitung sowie das Fehlen von technischem Hokuspokus. Mosaic war zudem der erste Browser, der vergleichsweise problemlos auf Windows-Computern läuft.

Der Browser blieb für mehrere Jahre populär und bildete schließlich das Fundament für die Web-dominierenden Browser in den 90er Jahren.

Netscape Navigator, 1994

Netscape Navigator war der Nachfolger von Mosaic und wurde zum Großteil vom gleichen Team entwickelt. Marc Andreessen, Entwickler von Mosaic und Mitgründer von Netscape, verbesserte den Nachfolger stark. Er machte das Internet zu einer bunten und lebendigen Stadt. Navigator unterstützte das Laden der Seite direkt beim Aufruf. Auch konnten User Internet-Seiten aufrufen, die über keine universitäre Anbindung sondern über ein DFÜ-Modem mit 14,4 kbit/s Übertragungsgeschwindigkeit verfügten. Des Weiteren beteiligten sich fast alle Unternehmen an der Verbreitung des Internets. Was konnte ein Surfer sich mehr wünschen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.