Das neue „ip“-Kommando für Linux im Überblick

„ifconfig“ wird nach und nach aus vielen Distributionen ausrangiert. An dessen Stelle tritt „ip“. Wir stellen das Kommando vor.

Das Tool ifconfig ist schon eine ganze Weile auf dem Abstellgleis und wird seit 2009 nicht mehr gepflegt. So ist es wenig überraschend, dass es in den neuen Ausgaben wichtiger Distributionen nicht mehr enthalten ist. So verzichten Debian 9 und Ubuntu 17.10 auf das Kommandozeilentool, an dessen Stelle der Befehl ip getreten ist.

Die Syntax des Befehls ip unterscheidet sich vom einfach gestrickten Tool ifconfig und kann mehr Informationen zur Netzwerkkonfiguration anzeigen, verlangt dazu aber die richtigen Parameter. Um die IP-Adressen aller Netzwerkschnittstellen in der Kommandozeile anzuzeigen, dient dieser Aufruf:

ip a

Dies listet alle Netzwerkschnittstellen auf und zeigt jeweils hinter „inet“ die lokale IPv4-Adresse und nach „inet6“ die IPv6- Adressen. Die erste Angabe zeigt die global gültige IPv6- Adresse des Systems und die zweite die IPv6-Adresse im lokalen Netzwerk. Das gibt es auch kürzer: Der Befehl

ip -4 a

gibt nur IPv4-Adressen an und

ip -6 a

beschränkt sich allein auf die IPv6-Nummern. Trotzdem bleibt der Befehl vergleichsweise gesprächig. Eine kurze, bündige Alternative liefert das Kommando

hostname -I

ohne weitere Infos zur Netzwerkkonfiguration, wobei nur die IP-Nummern (IPv4 und IPv6) des Systems in einer Zeile aufgelistet werden.

Hinweis: Wer ohne ifconfig nicht arbeiten will, kann in den verbreiteten Linux-Distributionen das Paket „net-tools“ über den jeweiligen Paketmanager nachinstallieren und dann noch eine Weile das altgewohnte Tool verwenden.

Da es mit modernen Linux-Kerneln nicht mehr komplett kompatibel ist, muss man aber damit rechnen, dass dieses Paket bald gänzlich verschwinden wird.

P21G2B akkus für SAMSUNG Microsoft Surface Pro 3 Surface2/RT2 1572 Pluto
A41-D15 akkus für Medion Akoya MD99620 P6670 Erazer P6661
L17L2PB5 akkus für Lenovo V330-14IKB L17M2PB5
AP16M5J akkus für ACER A315-51-51SL N17Q1 serie
BTY-L77 akkus für MSI GT72 2QD GT72S 6QF GT80 2QE serie
UM09F36 UM09F70 934T2053F akkus für Aspire 1420P 1820PTZ 1825PTZ serie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.