Beim Doppelklick auf eine Datei öffnet sich die falsche Anwendung oder Windows 10 startet überhaupt kein passendes Programm, sondern zeigt Ihnen nur ein Auswahlfenster an? In diesem Fall liegt ein Problem mit der Dateitypzuordnung vor, das Sie leicht lösen können.
1. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche und links auf das Zahnradsymbol. Klicken Sie dann auf „Apps“ und links auf „Standard-Apps“. Rechts erscheint eine Übersicht der wichtigsten Programmzuordnungen für E-Mails, Bilder, Musik, Karten und so weiter. Falls noch keine Standard-App für eine Kategorie ausgewählt ist, erscheint stattdessen ein graues Plus-Symbol.
2. Klicken Sie unter den einzelnen Dateitypen auf den Namen der derzeit festgelegten Anwendung, um aus einer Liste ein neues Programm auszuwählen, das auf Ihrem Rechner installiert ist.
3 . Zeigt Windows 10 den gewünschten Dateityp in der Übersicht nicht an, scrollen Sie ganz nach unten und klicken auf „Standard-Apps nach Dateityp auswählen“.
4. Nun sehen Sie eine deutlich umfangreichere Liste mit den in Windows 10 registrierten Dateitypen und den ihnen aktuell zugeordneten Programmen. Suchen Sie in der linken Spalte anhand der alphabetisch sortierten Dateiendungen nach dem gewünschten Dateityp. Anschießend klicken Sie rechts auf die derzeit verknüpfte Anwendung oder das graue Plus-Symbol und dann auf den Namen Ihres bevorzugten Programms, um es als Standard-App zu speichern.
5. Auch im Explorer können Sie die Zuordnung des Dateityps ändern. Wählen Sie nach einem Rechtsklick auf die Datei „Öffnen mit“ und – falls angezeigt – „Andere App auswählen“. Im folgenden Fenster markieren Sie das gewünschte Programm, setzen ein Häkchen vor „Immer diese App…“ und bestätigen mit „OK“.