Den Autostart von Tools mit Windows verhindern

Programme, die sich für einen automatischen Start gemeinsam mit Windows einrichten, verzögern aufgrund der Prozessorbelastung das Hochfahren von Windows. Nicht alle dieser Anwendungen werden auch wirklich zu Beginn benötigt.

Durch überflüssige Autostarteinträge müssen Sie länger als nötig warten, bis Windowseinsatzbereit ist. Außerdem verbrauchen diese Programme Arbeitsspeicher und beanspruchen den Akku bei Notebooks. Genügend Gründe, den Autostart aufzuräumen!

1. Seit dem Windows-Update 1803 vom April 2018 können Sie die Autostart-Einträge in Windows 10 in der Einstellungen-App bearbeiten. Drücken Sie die Tasten Win-I, klicken Sie auf „Apps“ und auf „Autostart“.

2. Sie sehen rechts eine Übersicht aller Programme, die automatisch zusammen mit Windows starten. Zum Abschalten des Autostarts setzen Sie den Schalter hinter dem Programmnamen auf „Aus“. Ab dem nächsten Windows-Start wird das betreffende Programm nicht mehr automatisch geöffnet. Möchten Sie den Autostart für die Software zu einem späteren Zeitpunkt wieder einschalten, klicken Sie den Schalter erneut an, damit er in „Ein“-Position steht.

3. Neben der Einstellungen-App können Sie die Autostart-Vorgaben auch im Task-Manager bearbeiten. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Startknopf, dann auf „Task-Manager“ und auf das Register „Autostart“. Wie in der Einstellungen-App erscheint eine Tabelle der startenden Programme. Anders als in den Einstellungen können Sie die Übersicht per Klick in den Spaltenkopf „Status“ nach aktiven Einträgen sortieren und so schneller erkennen, welche Programme Windows tatsächlich startet.“

4. Nur im Task-Manager haben Sie die Möglichkeit, per Rechtsklick auf einen Eintrag und „Online suchen“ Informationen zum betreffenden Programm anzuzeigen. Damit senden Sie eine Anfrage im Browser an die Microsoft-Suchmaschine Bing.

5. Zum Deaktivieren eines Autostarts klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Programmzeile und wählen „Deaktivieren“.

AP16M5J akkus für ACER A315-51-51SL N17Q1 serie
BTY-L77 akkus für MSI GT72 2QD GT72S 6QF GT80 2QE serie
A41-D15 akkus für Medion Akoya MD99620 P6670 Erazer P6661
UM09F36 UM09F70 934T2053F akkus für Aspire 1420P 1820PTZ 1825PTZ serie
6-87-M860S-454 M860BAT-8 akkus für CLEVO M860 M860TU M860ETU serie
SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.