Ein guter Dateimanager gehört auf jedes Smartphone. Weil fabrikneue Geräte hier oft mit gähnender Leere enttäuschen, bieten wir Abhilfe: Hier finden Sie die besten Android-Dateimanger für Smartphones und -Tablets.
Der Speicherplatz auf Android-Geräten und SD-Karten wird immer größer. Wer regelmäßig Dokumente, Musik oder Videos abspeichert, der steht früher oder später vorm Datenchaos. Zum Glück ist guter Rat da nicht teuer (meistens ist er sogar kostenlos): Mit einem Dateimanager werden Sie wieder Herr Ihrer Daten, auch wenn die auf Cloud-Konten schlummern oder auf einem Desktop-PC zuhause sind. Weil es im Play Store vor Android-Dateimanagern nur so wimmelt, haben wir uns die besten Vertreter dieser Kategorie genauer angesehen. Ob Laien-Nutzer oder Power-User: Wer auf einfache Bedienung setzt wird hier ebenso bedient wie alle, die mit erweiterten Funktion etwa auch auf zusätzliche Geräte zugreifen möchten, mit Datei-Archiven arbeiten oder die eigene Bildergalerie von Duplikaten befreien möchten.
Zum flotten Aufspüren (und Löschen) doppelt gespeicherter Fotos eignen sich etwa die Apps GM DateiManager oder der ES Datei Explorer . Die beiden Kraftpakete unterstützen auch FTP-Transfers, zapfen Cloud-Konten an und bieten praxistaugliche Extras wie Cleaner-Funktionen oder Windows-Schnittstellen. Wer es lieber einfach hat und eine transparente Bedienung bevorzugt, der ist beim MK Explorer gut aufgehoben. Der Dateimanager punktet mit guter Übersicht und intuitiver Bedienung – muss dabei aber nicht auf die wichtigsten Funktionen verzichten.
Apps wie der ASTRO Dateimanger oder der Ghost Commander bieten einen gelungenen Mittelweg aus Bedienkomfort und Funktionalität: Die Apps besinnen sich mit starken Suchfunktionen, luftigem Layout und ZIP-Support vor allem auf Standardfunktionen. Power-Nutzer fühlen sich wiederum beim Total Commander schnell zuhause: Das Schweizer Taschenmesser unter den Dateimanagern ist besonders leistungsstark und kann mit diversen Plug-Ins sogar noch erweitert werden. Dafür ist die Bedienung hier nicht gerade intuitiv, Nutzer müssen bei der anfangs recht unübersichtlichen App mit einer kurzen Orientierungsphase rechnen – die zahlt sich aber aus.
Cx File Explorer
Mit beachtlichem Funktionsumfang, Cloud-Support sowie einem sehr übersichtlichen Interface will dieser Dateimanager bei Einsteigern und Profis Eindruck schinden.
Der englischsprachige Cx File Explorer kommt mit einem übersichtlichen Dashboard aufs Android-Gerät und punktet auf Anhieb mit einfacher Orientierung und guter Übersicht. Im internen und externen Speicher lassen sich damit alle wichtigen Operationen eines Dateimanagers mitsamt Packer-Funktion ausführen, Cloud-Speicher können Sie hier via FTP, SMB oder WebDAV erreichen und auf Tastendruck kann der Android-Verzeichnisbaum auch für einen PC im gleichen WLAN freigegeben werden. Den erreichen Sie dann einfach über die Adresszeile des PC-Browsers. Das klappt mit wenigen Kommandos und erlaubt einen bequemen Datenaustausch ohne großes Herumstöpseln. Beim Öffnen von Medien ist die App selbstständig: Der Android-Explorer kann Bilder, Texte und Musik wiedergeben – diese Dateitypen auf Wunsch aber auch an andere Apps im System weiterreichen, insofern die vorhanden sind. Ein App-Manager ist ebenfalls an Bord.
Mit praktischer Speicher-Analyse
Der Cx File Explorer zeigt im Hauptfenster standardmäßig die Speicherbelegung von Bildern, Videos und Audio-Dateien auf der SD-Karte sowie im internen Speicher an. Auf Tastendruck können diese Infos erweitert werden: So finden Sie etwa eine besonders praktische Liste mit den größten Speicherfressern auf dem Gerät, lassen sich den belegten Cache anzeigen oder löschen diesen auf Tastendruck. Bei chronischem Platzmangel kann die App so kleine Wunder bewirken.
Fazit zum Test der Android-App Cx File Explorer
Ein besonders übersichtlicher Datei-Manager mit WLAN-Support, der Medien übersichtlich trennt und Speicher freischaufeln kann. Leider gibt es noch keine deutsche Version.
Schlichter Dateimanager
Betont einfach und trotzdem gut: Dieser Dateimanager stellt lediglich Kernfunktionen mit wenigen Extras zur Verfügung. Die App soll mit starker Übersicht und intuitiver Handhabung vor allem Nutzern mit durchschnittlichen Ansprüchen gefallen.
Wie es der Titel schon ankündigt, ist diese App einSchlichter Dateimanager. Die Entwickler wollen hier mit überschaubarem Funktionsumfang besonders jene Nutzer überzeugen, die keine langen Funktionslisten, Fernzugriffe oder überladene Anzeigen wünschen. Zu allen gängigen Datei-Operationen ist die App mühelos in der Lage, auch kleine Extras wie das (Ent-) Packen von ZIP-Archiven, das Öffnen von Text-Dateien direkt in der App oder das Verstecken von Ordnern oder einzelner Dateien ist damit möglich. Beim Farbschema dürfen Nutzer auch selbst Hand anlegen, Favoriten halten Lieblingsordner für den Schnellzugriff fest und wenn Sie sich daran machen, eine Datei zu modifizieren, dann kann die App davon automatisch ein Backup erstellen. Damit ist die Funktionsliste aber auch fast schon am Ende, immerhin sind Sortierfunktionen und eine systemweite Suche noch an Bord. Die Suche spürt hier aber nur Ordner auf, Dateien werden ignoriert.
Entsperren mit Fingerabdruck
Mit Hilfe des Fingerabdrucksensors können Sie mit diesem Explorer auch versteckte Dateien anzeigen oder die gesamte App sperren – so können Unbefugte damit nicht ohne Weiteres in Ihren privaten Unterlagen stöbern. Der einfache Explorer punktet mit besonders flotter und intuitiver Bedienung, reagiert rasch auf Kommandos und kann die aktuelle Position beim Scrollen durch den Verzeichnisbaum übersichtlich in einem Info-Fenster anzeigen.
Fazit zum Test der Android-App Schlichter Dateimanager
Ein extra einfacher Dateimanager, der auf viele Erweiterungen schlicht verzichtet. Für die effiziente Verwaltung der Verzeichnisstrukturen sind aber alle notwendigen Werkzeuge an Bord.
FX File Explorer
Dieser kostenlose Dateimanager greift auch auf Netzwerkressourcen zu und kann verschlüsselte Archive öffnen sowie erstellen.
Außer Werbung alles an Bord: Der FX File Explorer ist mit einer langen Funktionsliste allen üblichen Anforderungen gewachsen und beweist auch bei Aufbau und Layout viele gute Ideen, leider fehlt es derzeit noch an einer deutschen Übersetzung. Mit der App können Sie Dateien besonders einfach auch mit Hilfe von Wischgesten verwalten, die Ansicht lässt sich dabei komfortabel anpassen: etwa um detaillierte Infos einzelner Dateien abzurufen. Aktuelle Inhalte der Zwischenablage zeigt das Tool dauerhaft in kompakter Form in einem kleinen Fenster an, die Größe einzelner Ordner lässt sich mitsamt Inhalt berechnen und mit Hilfe einer zweigeteilten Ansicht können Sie Dokumente, Bilder und Co. bei Bedarf unkompliziert kopieren oder verschieben. Klasse: Auf Netzwerkressourcen greifen Sie hier via FTP, WebDAV oder WindowsNetworking zu, ZIP-Archive können Sie bei der App auch mit einer sicheren 256-Bit-Verschlüsselung erstellen und das Öffnen von Text-Dokumenten, Audio-Dateien oder Bildern ist direkt im Dateimanager möglich.
Pro-Version mit markanten Extras
Mit der Premium-Version können Nutzer auf ein paar starke Extras zugreifen: Der direkte Datentransfer zwischen zwei Android-Geräten via NFC wird damit unterstützt und eine Schnittstelle für die Datenübertragung mit Netzwerkgeräten wie einem PC kommt hinzu. Damit lässt sich beisielsweise Musik vom Smartphone an den Computer streamen oder in umgekehrter Richtung ganze Ordner aufs Android-Gerät kopieren.
Fazit zum Test der Android-App FX File Explorer
Kostenloser Spitzenreiter: Dieser Dateimanager kann mit satten Funktionen und einer durchdachten Bedienung punkten. Manche erweiterten Funktionen werden aber erst nach einem Upgrade aktiviert und es fehlt eine deutsche Version.
Schlichte Galerie
Dateimanager für Fotos: Diese App bietet eine besonders übersichtliche Galerie für effizientes Bilder-Management.
Die Gratis-App Schlichte Galerie ist ein Dateimanager für einen einzigen Dateityp: Für Fotos. Das Tool fällt zwar insgesamt recht simpel aus, verspricht aber auch in prall gefüllten Foto-Sammlungen noch eine gute Übersicht. Mit cleveren Funktionen hilft das Tool dabei, Ordnung in die eigene Bildergalerie zu bekommen, wenn Sie sich etwa nach dem letzten Urlaub vor Schnappschüssen kaum noch retten können. Die App sortiert Fotos nach Größe, Name, Änderungsdatum oder Dateipfad – auf Wunsch auch in umgekehrter Reihenfolge. Zoom-Funktionen stehen über einfache Zwei-Finger-Gesten zur Verfügung und Bilder lassen sich mit dem Tool auch gruppenweise bearbeiten. Neben Standard-Aktionen wie Löschen, Umbenennen oder Teilen sind auch Bildzuschnitte direkt per App möglich und eine Rotationsfunktion ist ebenfalls an Bord. Praktisch: Ordner lassen sich per App auf Tastendruck auch verstecken.
Reihenweise Optionen
Mit einer langen Liste zahlreicher Einstellungen lässt sich das Verhalten der App weitgehend anpassen. Ordner können Sie verstecken oder mit PINs vor Fremdzugriffen schützen. Auch das einfache Ausschließen einzelner Ordner aus der Anzeige ist möglich und Videos kann die App per Auto-Play direkt wiedergeben. Eine wichtige Funktion haben wir aber vermisst: Ein Duplikate-Finder ist nicht an Bord.
Fazit zum Test der Android-App Schlichte Galerie
Ein durchdachter, übersichtlicher aber auch recht einfacher Bild-Manager, der Ordner auch verstecken oder mit einem PIN-Code schützen kann.
File Manager by Xiaomi: manage files easily
Dieser besonders umfangreiche Dateimanager überzeugt mit guten Ideen, starkem Layout und intuitiver Bedienung. Besser geht’s kaum.
Mit einer Bildervorschau, ansprechenden Farbschemen und einem lobenswert übersichtlichen Aufbau geht die Dateiverwaltung am Android-Gerät mit dem File Manager by Xiaomi spielend von der Hand. Die App trennt Dateien übersichtlich nach Typen, hält zuletzt bearbeitete Dokumente und Dateien im Schnellzugriff bereit und ein Cleaner ist ebenfalls an Bord: Der beseitigt den Browserverlauf, putzt den App-Cache und löscht leere Ordner. Per NFC können Sie Dateien an Geräte, die sich in der Nähe befinden senden und eine Verbindung mit Netzwerkressourcen wird ebenfalls unterstützt – beides erfordert aber die Installation eines kostenlosen Plug-Ins. Die App durchsucht auf Kommando den gesamten Gerätespeicher nach der einen verflixten Datei, die man einfach nicht wiederfindet und kann auch ZIP- sowie RAR-Archive öffnen und erstellen. Versteckte Ordner können Sie sich ebenfalls anzeigen lassen.
Werbefreies Kraftpaket
Der kostenlose Dateimanager kommt ohne Werbung daher, nervt nicht mit Hinweisen auf verfügbare Upgrades und sorgt mit einer durchdachten Sortierfunktionen, geschicktem Aufbau und einem Favoriten-Bereich für beispielhafte Übersicht. Es fehlt aber eine Zwei-Fenster-Ansicht, das Querformat wird nicht unterstützt und die Speichergrößen mehrerer markierter Ordner kann die App ebenfalls nicht gleichzeitig berechnen.
Fazit zum Test der Android-App File Manager by Xiaomi: manage files easily
Ein überzeugender Dateimanager für alltägliche Ansprüche. Das solide Gratis-Tool lässt allerdings Cloud-Support und eine Zwei-Fenster-Ansicht vermissen.
GM DateiManager
Mit einem starken Aufbau, reichlich Infos und einer ganzen Reihe Extras will sich der GM DateiManager von der Konkurrenz abgrenzen.
Anstatt Werbung haben die Entwickler dem GM DateiManager eine lange Liste starker Funktionen verpasst, das wünscht man sich eigentlich für alle Apps. Das Tool beherrscht alle wichtigen Operationen zum Organisieren von Dateistrukturen und bietet einen Papierkorb, aus dem Gelöschtes jederzeit wieder zurück ins Leben gerufen werden kann. Besonders große Dateien jenseits von 100 MB finden Sie damit auf Tastendruck und ein Duplikate-Finder ist ebenfalls an Bord – so lässt sich in wenigen Schritten ordentlich Speicherplatz freischaufeln. Auch Cloud-Konten von One Drive über Dropbox bis hin zu Google Drive sowie Yandex werden unterstützt und per WLAN übertragen Sie Dateien etwa auf einen PC im gleichen Netzwerk. Auch ein App-Manager ist an Bord, der hilft beim Deinstallieren unerwünschter Programme, erstellt Backups oder leitet Ausgewähltes an Kontakte weiter. Klasse: Die App enthält eine Bildergalerie, kann GIFs abspielen und Dateien auch via FTP, SFTP oder FTPS übertragen.
Fazit zum Test der Android-App GM DateiManager
Trotz vieler Funktionen und diverser Extras bleibt dieser umfangreiche Dateimanger übersichtlich und kann mit geschmeidiger Bedienung punkten.
ES Datei Explorer
Kostenloses Android-Powerhouse: Der ES Datei Explorer ist einer der beliebtesten Dateimanger im Store. Bei genauerem Hinsehen ist das kein Wunder.
Beim ES Datei Explorer kann die Optik schnell überzeugen, muss aber nicht von Funktionsmängeln ablenken: Die App bietet neben einem modernen Look mit übersichtlichem Aufbau auch satte Funktionen und verspricht eine laienfreundliche Bedienung. Das Tool öffnet Archive und beherrscht alle wichtigen Operationen eines Explorers. Sie bekommen damit von einem Desktop-PC aus Zugriff auf die Android-Dateistruktur, die App kann Bilder öffnen sowie Videos abspielen und eine ganze Reihe von Cloud-Speichern werden zum Sichern oder Teilen Ihrer Dateien ebenfalls unterstützt. Ein App-Manager zum flotten Löschen einzelner Anwendungen ist verfügbar und Texte können Sie direkt per App lesen oder dursuchen. Funktionen für FTP sowie WebDAV sind ebenfalls bereits an Bord und ein handliches Widget beendet auf dem Homescreen auf Knopfduck überflüssige Hintergrund-Programme. Sogar ein Cache-Reiniger steht zur Verfügung und Nutzer mit Root freuen sich über erweiterte Berechtigungen bei der Dateiverwaltung.
Fazit zum Test der Android-App ES Datei Explorer
Die Funktionsliste will bei diesem Dateimanager kein Ende nehmen. Der durchdachte Aufbau sorgt bei dem Multitalent aber trotzdem für eine einfache Bedienung.
X-plore File Manager
Mit etlichen Funktionen, vorbildlicher Ordnung und sehr guter Handhabung versucht sich der X-plore File Manager als Klassenprimus.
Der X-plore File Manager ist ein beeindruckendes Multifunktions-Werkzeug, das im Play Store seinesgleichen sucht. Mit einer handlichen Zweifenster-Ansicht, Root-Support und Unterstützung für diverse Cloud-Konten aller gängigen Anbieter gibt der Dateimanager auf Anhieb ein gutes Bild ab. Das Tool öffnet Archive, unterstützt USB-On-The-Go und macht das Organisieren am Android-Gerät mit Favoriten-Ordnern etwa für Musik oder für WhatsApp-Medien besonders einfach. Ab Android 5.0 stellt der Dateimanager PDF-Dateien dar und dank Medienunterstützung können Sie Musik und Videos direkt per App abspielen. Auch zur Bildbetrachtung eignet sich das Tool: Zoomfunktionen sind an Bord und das Blättern geht mit Wischgesten intuitiv von der Hand. Dateien können Sie etwa per Bluetooth, WLAN oder E-Mail an Kontakte weiterleiten und ZIP-Archive lassen sich hier wie normale Verzeichnisse öffnen. Klasse: Eine grafische Darstellung gespeicherter Daten, die so genannte „Disk Map“, verrät auf einen Blick, welche Dateien und Programme den meisten Speicherplatz belegen.
Fazit zum Test der Android-App X-plore File Manager
Den X-plore File Manager zu übertreffen, ist keine leichte Aufgabe: Das Tool bietet satte Funktionen, reichlich Extras und bleibt in Sachen Handhabung stets übersichtlich.
Solid Explorer File Manager
Der Solid Explorer File Manager zählt zu den besten Dateimanagern im Play Store, darf aber nur zwei Wochen lang kostenlos genutzt werden.
Ob Design, Funktionalität oder Bedienung: Der Solid Explorer File Manager macht’s richtig. Für die Dateiverwaltung hat die App alle relevanten Funktionen an Bord, dabei dürfen Sie das Erscheinungsbild sogar anpassen: Farben, Designs und Icons können verändert werden. Die App öffnet oder packt Archive auch mit Passwortschutz und macht das Organisieren und Verwalten Ihrer Verzeichnisstrukturen mit einer zweigeteilten Fensteransicht besonders übersichtlich. Auch die Suchfunktion kann sich sehen lassen: Nach einer einmaligen Indexierung findet die App auch im gut gefüllten Gerätespeicher gesuchte Dateien im Handumdrehen. Mit dem Ausblenden unwichtiger Ordner sorgen Sie für Übersicht im Verzeichnisbaum, ein Medien-Browser ist enthalten und Chromecast wird ebenfalls unterstützt. Die App kommt mit Cloud-Diensten zurecht, die können Sie zur Datensicherung oder fürs Streaming benutzen. Auch schön: Root-Nutzer freuen sich über erweiterte Funktionen und eine Reihe von Plug-Ins im App-Store versprechen sogar noch mehr Funktionen.
Fazit zum Test der Android-App Solid Explorer File Manager
Dieser Spitzenreiter unter den Dateimanager ist 14 Tage lang kostenlos, danach werden 1,99 € fällig.
Total Commander – Dateimanager
Der Total Commander wächst Anspruchsvollen schnell ans Herz: Mit reichlich Funktion und diversen Plug-Ins. Die Handhabung ist aber nicht immer einsteigerfreundlich.
Eigenwilliger Spitzenreiter: Wer mit gehobenen Ansprüchen auf der Suche nach einem starken Dateimanager ist, der wird bei dieser App schnell fündig. In Sachen Funktionalität ist der Total Commander von der Konkurrenz kaum zu erreichen: Alle Kernoperationen wie Kopieren, Verschieben oder das Löschen ganzer Verzeichnisstrukturen ist möglich, Drag&Drop wird unterstützt und eine leistungsstarke Suchfunktion findet Dateien oder auch Sätze und Wörter innerhalb von Text-Dokumenten. Das Tool beherrscht Archive, bietet einen eigenen Media-Player und erlaubt es Nutzern, Bedienungsfelder individuell zu konfigurieren. Eine Hilfe für Personen mit Sehbehinderung sowie eine Bildvorschau und zwei parallele App-Fenster gehören ebenfalls zur Ausstattung. Mit einer Reihe von Plug-Ins dürfen Sie weitere Operationen hinzufügen: Cloud-Funktionen, Windows-Schnittstellen oder FTP-Transfers werden damit möglich. Der Haken: Auf Laien-Nutzer wirkt die kompakte Aufmachung voller Buttons und Funktionen womöglich überwältigend.
Fazit zum Test der Android-App Total Commander – Dateimanager
Anfangs ist die Handhabung des Total Commander nicht immer einfach. Wer sich mit der App aber einmal auskennt, will nur selten wieder zur Konkurrenz zurück.
File Commander – Dateimanager
Auch der File Commander – Dateimanager hat satte Funktionen auf dem Kasten, wird leistungstechnisch aber erst nach einem kostenpflichtigen Upgrade entfesselt.
Nach einem kleinen Update kommt der Dateimanager File Commander mit neuem Design daher. Das ist lobenswert übersichtlich ausgefallen und stellt alle wichtigen Funktionen ohne Umwege zur Verfügung. In Sachen Funktionalität hat dabei auch die Gratis-Version der App viel Solides zu bieten: Ein Datei-Konverter erlaubt das Umwandeln etwa von Musik- und Video-Dateien in immerhin rund 100 verschiedene Formate. Auch auf Cloud-Konten greifen Sie damit zu, eine Schnittstelle für FTP-Server und Windows-PCs ist an Bord und Bluetooth-Transfers werden ebenfalls unterstützt. Klasse: Das Dashboard der App lässt sich mit einem Kachel-System individuell arrangieren. Mit dem Upgrade zur Pro-Version wird die App von der Leine gelassen: Ein Papierkorb zum Wiederherstellen gelöschter Dateien ist mit an Bord, die Werbung verschwindet und ein „Storage Analyzer“ grast das Android-System nach Ordnern und Dateien ab. Diese dürfen Sie dann auch verschlüsseln und sogar verstecken. Der Preis zum Testzeitpunkt: 5,49 €.
Fazit zum Test der Android-App File Commander – Dateimanager
Dieser Dateimanager gibt in der Gratis-Version ein überzeugendes Bild ab und mausert sich nach einem kostenpflichtigen Upgrade zum echten Kraftpaket.
MK Explorer (File manager)
Ein Dateimanger für Jedermann: Mit klarem Design und einfachem Zugang zu Kernfunktionen schicken die Entwickler den MK Explorer ins Rennen.
Ein Dateimanger gehört auf jedes Smartphone. Wer sich dabei für MK Explorer entscheidet, macht wenig verkehrt: Dank des übersichtlichen Designs und einfachem Zugang zu allen relevanten Funktionen eignet sich die App für alle Nutzer mit durchschnittlichen Ansprüchen. Das Verwalten Ihrer Dateien klappt dank Zwei-Fenster-Ansicht hier vergleichsweise flott, das Entpacken von Archiven wie ZIP und RAR wird unterstützt und zumindest ZIP-Pakete dürfen Sie mit der Gratis-App auch selbst schnüren. Weil der Dateimanger Bilder darstellen und sogar Musik-Dateien selbst abspielen kann, sparen Sie sich damit oft den Umweg über weitere Apps und einen Text-Editor sowie Root-Support haben die Anbieter ebenfalls integriert. Die App ist leider noch nicht vollständig ins Deutsche übersetzt, macht aber keine Werbung und bietet lediglich eine sympathische Spenden-Funktion, mit der Nutzer den Entwicklern ein paar Euro zukommen lassen können. Das hat auf die Funktionalität aber keinen Einfluss.
Fazit zum Test der Android-App MK Explorer (File manager)
Dieser Dateimanager will mit einfacher Bedienung und einem geräumigen Layout möglichst viele Nutzer begeistern und bietet alle wichtigen Kernfunktionen.
DateiManager (File Manager)
Einfach aber effizient: Mit dem DateiManager (File Manager) lassen sich Cloud-Konten, interne Speicher und die SD-Karte zuverlässig verwalten.
In Sachen Datei-Verwaltung ist die App DateiManager gut aufgestellt, alle wichtigen Funktionen sind an Bord und die Bedienung wirkt durchdacht. Auch an Extras haben die Entwickler gedacht: Der Cloud-Zugriff für Konten bei Google, Dropbox und Co. wird unterstützt, USB-On-The-Go erlaubt besonders unkomplizierten Datentransfer zwischen verschiedenen Geräten und ein Anwendungsmanager hilft beim Verwalten, Sichern und Entfernen installierter Apps. Auch mit Archiven kommt die App zurecht: Die Formate ZIP, RAR, TAT, TAR, TGZ und TBZ lassen sich damit öffnen. Per Sortierfunktion bringt der DateiManager auch in prall gefüllte Verzeichnisse wieder Übersicht: Dateien ordnen Sie nach Größe, Änderungsdatum oder Typ. Auch GIFs spielt die App ab und während das Tool beim Layout zwar nicht besonders flexibel ist, lässt sich die Ansicht mit unterschiedlichen Designs aber ansprechend auffrischen (Premium-Version). Sortierfunktionen können Sie hier für einzelne Ordner festlegen und Vorschaubilder mit Größenangaben sorgen beim Stöbern in Videos oder Bildern für optimale Übersicht.
Fazit zum Test der Android-App DateiManager (File Manager)
Diese App punktet mit guter Übersicht und soliden Funktionen, ist aber in der kotenlosen Version spürbar eingeschränkt.
RAR
Auch RAR ist ein Dateimanager, die App stellt aber Funktionen zum Entpacken und Archivieren von Dateien in den Vordergrund.
Klein, einfach aber grundsolide: Der Android-Packer RARkann mit einem schlichten aber übersichtlichen Interface, intuitiver Bedienung und einem flottem Arbeitstempo schnell Sympathien wecken. Archive im Format ZIP und RAR erstellen Sie auf Tastendruck, lesen und öffnen können Sie noch einige mehr: Auch für die Formate TAR, GZ, BZ2, XZ, 7z, ISO, ARJ besitzt die App einen Schlüssel. Mit dem Tool können Sie via Reparatur-Funktion versuchen, beschädigte Archive wiederherzustellen, eine Verschlüsselung ist möglich und weil die App beim Werkeln auf sämtliche CPU-Kerne zurückgreift, gehen Operationen damit besonders flott über die Bühne. Auch ein Benchmark ist an Bord, der durchleuchtet die Arbeitsgeschwindigkeit und macht die Leistung etwa mit dem Windows-Programm „WinRAR“ vergleichbar. Das Dateimanagement selbst tritt hier zwar etwas in den Hintergrund, bietet aber alle Kernfunktionen wie Kopieren, Verschieben oder Umbenennen und Löschen. Die werbefreie Version kostet 2,38 € (Testzeitpunkt).
Fazit zum Test der Android-App RAR
Ein einfacher Dateimanger, der sich besonders auf das Erstellen und Verwalten von Archiven spezialisiert.
ASTRO Dateimanager
Einfache Bedienung und ein paar Extras: Neben den Kernfunktionen bietet der ASTRO Dateimanager vor allem eine ausgeklügelte Suchfunktion.
Um einen Nagel in die Wand zu schlagen, braucht man keinen Vorschlaghammer. Das ist offenbar auch den Entwicklern dieses Dateimanagers bekannt: Die AppASTRO Dateimanager kommt mit eher bescheidenen Funktionen daher, lässt dabei aber nichts Wesentliches vermissen. Der Explorer öffnet Bilder und Texte, ein App-Manager ist an Bord und Dateien lassen sich mühelos kopieren, verschieben oder eben löschen. Auch die grundlegenden Funktionen eines Packers sind an Bord, damit erhalten Sie Zugriff auf ZIP- und TAR-Archive. Backups erstellen Sie mit dem Tool besonders einfach: Sowohl Apps als auch Dateien und Dokumente können Sie mit wenigen Gesten auf der SD-Karte oder in der Cloud sichern. Abgerundet wird das angenehm übersichtliche Tool mit einem Task-Manager, der Hintergrundprozesse offenbart, die RAM-Belegung prüft und CPU-Statistiken bietet. Besonders die Suchfunktion kann bei der App überzeugen: Damit spüren Sie Dateien bestimmter Größe oder innerhalb eines selbst definierten Alters auf.
Fazit zum Test der Android-App ASTRO Dateimanager
Ein übersichtlicher Dateimanager mit einer hervorragenden Suchfunktion. Auch mit guter Übersicht kann die App punkten.