Die besten Gratis-Tools für Ihre Notfall-CD

Wenn der PC nicht mehr startet, ein hartnäckiger Virus sich breit gemacht hat oder Ihre persönlichen Daten nicht mehr auffindbar sind, helfen meist Rettungs-CDs. Für den Worst Case finden Sie in unserer Bildergalerie die richtigen Tools, um Ihrem System wieder auf die Sprünge zu helfen.

Wenn der Rechner abschmiert und nicht mehr hochfährt, haben Sie zunächst keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten. Für diesen Fall sollten Sie sich eine Rettungs-CD für Ihr System erstellen. Die dort enthaltenen Tools funktionieren unabhängig vom Betriebssystem. Sie retten so Ihre wertvolle Datensammlung mit Bildern, Videos und Office-Dateien und in vielen Fällen lässt sich das System auch wiederherstellen.

Rettungs-CD erstellen

Egal für welche Notfall-Tools Sie sich entscheiden, bleibt die Erstellung einer Notfall-CD immer die gleiche. Zunächst laden Sie sich die ISO- oder Zip-Dateien auf Ihre Festplatte. Anschließend brennen Sie die Daten auf einen Rohling. Wichtig ist, das Sie die Daten mit einem ISO-fähigem Brennprogramm auf die CD schreiben. Eine Daten-CD kann nicht ausgeführt werden. Viele Tools lassen sich auch von einem USB-Stick starten.

Systemausfall nach Virenbefall

Hat Ihr Viren-Scanner versagt, weil etwa ein neuer gefährlicher Virus die Runde macht, hilft Ihnen eine Rettungs-CD mit integrierten Virenscanner. Denn die Daten auf der CD können vom Virus nicht befallen werden. Dafür sollten Sie sich auf einem funktionsfähigen Rechner zunächst die aktuellste Version des Herstellers herunterladen. So erhalten Sie die neuesten Anti-Virus-Definitionen. Zudem kann die CD nicht von Viren beeinflusst werden

Möchten Sie Ihr System mit der externen Sicherheits-Software überprüfen, starten Sie das System mit der Boot-CD. Auf dieser befindet sich auch die Scanner-Software, die Sie von der CD aus starten. Kann das Problem behoben werden und das Betriebssystem startet wieder, lassen Sie zur Sicherheit nochmals die auf Ihrem Rechner installierte Viren-Scanner-Software einen kompletten Systemcheck machen. Achten Sie darauf, dass diese auf den aktuellsten Stand ist.

Systemrettung

Nicht immer liegt das Problem an Viren. Hier hilft Ihnen die Boot-CD, die ein Systemstart möglich macht und Sie so Zugriff auf die Festplatten erhalten. Zudem wird der Rechner überprüft und Fehler im System lassen sich reparieren.

Datensicherung

Hilft weder ein externer Virenscanner, noch die Systemrettungs-Tools bleibt oft nur der Weg einer Neuinstallation. Dabei werden aber auch wichtige und persönliche Dateien gelöscht. Damit Sie diese zuvor noch sichern, helfen Ihnen Backup-Tools, mit den Sie auch ohne Systemstart Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Dafür speichern Sie zunächst Ihre Dateien, wie Fotos, Videos und Office-Dokumente auf der Festplatte oder Partition, auf der Windows nicht installiert wird. Danach könne Sie in aller Ruhe das System neu aufsetzen.

Idealerweise erstellen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten. So ist im allerschlimmsten Fall, wenn etwa auf der Festplatte ein irreparabler Hardwarefehler auftritt, zumindest der Großteil Ihrer Daten in einem sicheren Hafen.In der folgenden Bildergalerie finden Sie die wichtigsten Tools, damit Sie Ihr System vor dem Totalausfall bewahren oder wenigstens Ihre Daten retten.

EAY64449302 LG DA-180C19 EAY64449302 netzteile Netzteile/Adapters
PA5267U-1BRS akkus für Toshiba Portege X20W X20W-D-10R serie
404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
FSP400-70LQ FSP400-601UG netzteile FSP Mini Itx/Flex ATX 400W 80plus Gold Certified Active Netzteile/Adapters
A15-150P1A Clevo W650KK1 P950HP Gaming Netzteile/Adapters
LB62119E akkus für LG R500 S510-X
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.