Inhaltsverzeichnis mit Word erstellen: So geht’s

Mit Microsoft Word erstellen Sie rasch ein Inhaltsverzeichnis zu Ihrem Text. Mit perfekter Formatierung. Das Inhaltsverzeichnis übernimmt sogar Änderungen im Text. Inhaltsverzeichnis mit Word – so erstellen Sie es!

Word erstellt für Sie automatisch ein Inhaltsverzeichnis. Damit sparen Sie nicht nur viel Zeit, sondern vermeiden auch Fehler, Verwechslungen, Auslassungen und vertauschte Nummerierungen. Wir zeigen, wie Sie Word in vier Schritten ein Inhaltsverzeichnis anlegen lassen und dieses auf dem aktuellen Stand halten:

Allen Überschriften eine Formatvorlage zuweisen

Inhaltsverzeichnis einfügen

Inhaltsverzeichnis formatieren

Inhaltsverzeichnis aktualisieren

1. Allen Überschriften eine Formatvorlage zuweisen

Schreiben Sie zunächst Ihren Text mit den Überschriften über den jeweiligen Kapiteln. Klicken Sie dann in Word auf „Start“ in der Menü-Leiste und vergrößern Sie danach das Formatvorlagen-Menü, indem Sie auf das winzige Ausklappen-Icon rechts oben klicken.

Markieren Sie nun Ihre Überschriften und wählen Sie dazu jeweils die gewünschte Formatvorlage. Für die höchste Überschrift nehmen Sie die Formatvorlage „Überschrift 1“, für eine Ebene darunter „Überschrift 2“ und so weiter. Zunächst einmal bietet Ihnen Word nur „Überschrift 1“ und „Überschrift 2“ zur Auswahl an, sobald Sie aber „Überschrift 2“ einmal gewählt haben, blendet Word die nächsttiefere Überschrift, also „Überschrift 3“, ein und so weiter. Zu jeder Formatvorlage blendet Word beim Mouse-over Detailinformationen ein.

2. Inhaltsverzeichnis einfügen

Nun geht es weiter mit dem Einfügen des Inhaltsverzeichnisses. Setzen Sie den Cursor an die Stelle, wo Sie das Inhaltsverzeichnis einfügen wollen – typischerweise dürfte das zu Beginn Ihrer Datei sein. Gehen Sie dann in der Menüleiste von Word 2016 zum Reiter „Referenzen“ (bei Word 2013 heißt der Reiter noch „Verweise“ wie auf unseren Screenshots) und dort auf den Eintrag ganz links: „Inhaltsverzeichnis“.

Wählen Sie diejenige „Automatische Tabelle“ aus, die Ihnen zusagt. Damit fügen Sie ein Inhaltsverzeichnis in Ihrer Word-Datei ein, dessen Gliederungspunkte automatisch erstellt werden.

3. Inhaltsverzeichnis formatieren

Jetzt geht es daran, das Inhaltsverzeichnis zu formatieren. Gehen Sie wieder zum Reiter „Referenzen“ (Word 2013: „Verweise“) und „Inhaltsverzeichnis“ und dann etwas weiter unten auf „Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis“.

In dem dann erscheinenden Fenster können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, beispielsweise festlegen, ob Seitenzahlen angezeigt werden sollen. In der „Seitenansicht“ links oben in diesem Fenster sehen Sie immer sofort die Auswirkungen Ihrer Einstellungen.

Zudem können Sie über den Punkt „Formate“ Schriftgröße und Schriftart ändern. Mit „Ok“ übernehmen Sie die Änderungen.

4. Inhaltsverzeichnis aktualisieren

Falls Sie Ihren Text mit den darin enthalten Überschriften nachträglich ändern, so ist das für das Inhaltsverzeichnis kein Problem. Denn es aktualisiert sich mit. Dazu klicken Sie wieder auf „Referenzen/Verweise“ und dann auf „Inhaltsverzeichnis aktualisieren“. In dem sich daraufhin öffnenden Pop-up haben Sie die Wahl, ob Sie nur die Seitenzahlen oder das gesamte Inhaltsverzeichnis aktualisieren lassen wollen. Wählen Sie das Gewünschte aus und klicken Sie auf „OK“.

Alternativ können Sie auch den Cursor auf das bereits vorhandene Inhaltsverzeichnis setzen, mit der rechten Maustaste klicken und aus dem dann erscheinenden Menü „Felder aktualisieren“ (alternative Formulierung: „Update Feld“) auswählen. Auch damit aktualisieren Sie das Inhaltsverzeichnis.

SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S
45N1041 akkus für Lenovo Thinkpad T410S T420S T430S Ultrabay
VGP-BPS26A VGP-BPS26 VGP-BPL26 akkus für SONY VAIO C CA CB serie
HP-D3201E0 PS-4321-9HA HP 503378-001 508154-001 6000 Pro Elite 8000 MT Netzteile/Adapters
CF-VZSU80U akkus für Panasonic CF-C2 MK1 Toughbook Standard
6MT4T akkus für Dell Latitude E5450 E5550 E5570 Notebook 15.6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.