Im Blindtest muss das iPhone 11 Pro eine empfindliche Niederlage gegen ein OnePlus 7T Pro einstecken. Im Spiegelreflexvergleich kann es aber punkten.
YouTuber Marques Brownlee hat sich für seine Smartphone-Tests bereits einen Namen gemacht, diese laufen jetzt unter der Abkürzung ”MKBHD”. In diesem Jahr hat er insgesamt 16 Smartphones im Blindtest gegeneinander antreten lassen, 4 Millionen Instagram-Nutzer und 2 Millionen Twitter-User stimmten in Ausscheidungsrunden darüber ab, welches Foto desselben Motivs ihnen jeweils besser gefällt. Darüber berichtet Futurezone.at .
Schon beim ersten Durchgang musste demnach das iPhone 11 Pro passen, da es eine Porträt-Aufnahme des Bloggers etwas übereifrig regelte – nämlich das Blau des Himmels im Hintergrund zu hoch, wodurch das Foto insgesamt einen Blaustich erhielt. Das ist im Video deutlich erkennbar und nachvollziehbar – verblüffend aber ausgerechnet beim iPhone allgemein, das normalerweise zu warmen und realistisch anmutenden Farben neigt. Da es sich wie im Sport um einen Ausscheidungstest – K.O.-Runde – handelte, war es damit bereits draußen und konnte sich bei anderen Motiven nicht mehr rehabilitieren.
Gewonnen hat am Ende ein Samsung Galaxy Note 10+, welches dabei die gesamte namhafte Konkurrenz wie auch das Google Pixel 4 und das Huawei Mate 30 Pro hinter sich ließ. Das komplette Video ”The Blind Smartphone Camera Test 2019!”
Interessant das Resümee von Brownlee: Unabhängig von anerkannten Profieinschätzungen bevorzugen User online klar hellere Fotos im Vergleich zu anderen und solche, die mehr Gesamtschärfe auch des Hintergrunds anzeigen – der berühmte Bokeh-Effekt, der an sich höherwertigere Aufnahmetechnik signalisiert, fällt dagegen ab.
Besser erging es nach demselben Bericht dem iPhone 11 Pro im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera im Wert von 7500 US-Dollar. Auch dieser Test wurde von einem Blogger angestrengt, diesmal Matti Haapoja, dessen Video ebenfalls auf YouTube zu sehen ist . Im Vergleich zu den freilich unbearbeiteten DSLR-Kamera-Fotos zeigten die Bilder des iPhone 11 Pro teils bessere Bilder als die des teuren Konkurrenten – was offenbar daran liegt, dass die Kombination aus Hardware und intelligenter Software bei Apple inzwischen fast perfekt gelöst scheint.