iPhone-SE-Nachfolger soll im Frühling 2020 kommen

Eine Woche bevor Apple die neuen Modelle rund um das iPhone 11 vorstellen wird, kursieren neue Gerüchte bezüglich eines Nachfolgers vom iPhone SE. Dieses soll angeblich im Frühling 2020 auf den Markt kommen.

In genau einer Woche stellt Apple bei der September-Keynote das neue iPhone 11 , iPhone 11 Pro (so der neue Name des iPhone XS Max-Nachfolgers) und ein neues iPhone XR-Modell vor, welches wahrscheinlich den Namen iPhone 11R tragen wird. Obwohl Apple offiziell noch nichts über die neueste iPhone-Generation bekannt gegeben hat, sind bereits die größten Neuerungen durchgesickert.

Wer aber mit dem Gedanken spielt, sich das neue iPhone 11 zuzulegen, sollte vielleicht noch warten. Denn den neuesten Gerüchten zufolge, erscheint bereits im Frühjahr ein weiteres iPhone-Modell – welches zudem deutlich günstiger werden soll.

iPhone SE 2: Ein abgespecktes iPhone 11?

Das iPhone 7 und das iPhone 8 sind die derzeit ältesten und günstigsten Modell, die Apple noch offiziell auf seiner Webseite oder im Store anbietet. Das kann sich aber schon nächste Woche ändern: Laut 9to5Mac sei es durchaus möglich, dass diese Modelle nach der Veröffentlichung des iPhone 11 nicht mehr verkauft werden.

Demnach plane das Unternehmen im Frühjahr ein neues 4,7-Zoll großes iPhone auf den Markt zu bringen, was vor allem wegen des deutlich günstigeren Preises als Nachfolger des iPhone SE gehandelt wird.

Das iPhone SE war mit einer Bildschirmgröße von 4-Zoll allerdings etwas kleiner. Als es im März 2016 auf den Markt kam, verlangte Apple „nur“ 400 US-Dollar – ein Grund, weshalb das Gerät neben seiner kompakten Größe so beliebt war.

Das neue 4,7-Zoll-iPhone soll demnach dem iPhone 8 ähneln und über ein LCD-Display verfügen, um den Preis niedrig zu halten. Dafür soll Apple dem SE-Nachfolger moderne Technik spendieren, wie etwa den neuen A13-Chip. Unklar ist bis jetzt noch, ob das neue iPhone SE die Touch ID Home Taste behält oder das teurere Face ID System bekommt. Spekulationen zufolge soll jedoch die Touch ID verwendet werden. Der Preis für den iPhone-SE-Nachfolger wird auf rund 400 US-Dollar geschätzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.