Das neue Modell soll im Oktober erscheinen: Bekommt es aber auch eine neue Tastatur anstatt Schmetterlingsmechanismus?
Produktion startet im September – Vorgänger wird eingestellt
(Update vom 06.08.)
Laut eines Berichts von Forbes unter Berufung auf IHS-Markit-Mitarbeiter Jeff Lin soll die Produktion des 16-Zoll Macbook Pro im September starten. Das Produktionsvolumen liegt zu Beginn bei 39.000 Geräten pro Monat. Als Konsequenz soll die Produktion des Vorgängermodells (15,4 Zoll) im November 2019 eingestellt werden. Die dadurch frei werdenden Produktionskapazitäten kommen dem neuen Modell zugute. Lin geht davon aus, dass das 15,4 Zoll Macbook Pro damit komplett eingestellt wird.
Der Produktionsstart im September passt zu Apples Tradition, neue Macbooks im Oktober vorzustellen, getrennt von der Präsentation des neuen iPhones im September.
Gehäuse soll unverändert bleiben
(Update vom 29.7.)
Das neue Macbook Pro 16-Zoll soll das gleiche Gehäuse wie das aktuelle 15-Zoll-Modell behalten, wie jetzt die Digitimes berichtet . Die als relativ zuverlässig geltende taiwanische Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus Zuliefererkreisen, Hersteller des neuen Notebooks ist offenbar Quanta. Die Beibehaltung des Gehäuses ist laut Bericht durch einen sehr schmalen Rahmen um das Display möglich, nur hier sind Anpassungen nötig. Wie die Zeitung anmerkt haben andere Notebookhersteller in diesem Jahr bereits eine ganze Reihe an Notebooks mit „Narrow Frame“-Technologie vorgestellt, wie man es von Smartphones kennt. Dazu gehören etwa von LG das LG Gramm 17 oder Asus das Zenbook S13.
Wie bereits öfter berichtet, soll die Auflösung des LCD-Displays bei 3072 x 1920 liegen, der Hersteller sei LG. Erwartet wird ein eher hoher Preis von ab 100 000 Taiwan-Dollar (also 2891 Euro) und ein eher mäßiges Verkaufsvolumen – laut früheren Berichten bleiben Modelle mit 15,4-Zoll-Display im Programm.
Neue Tastatur mit Scherenmechanik?
(Update vom 24.7.)
Mit den seit 2016 in Macbook Pro-Modellen verbauten Butterfly-Tastaturen sind viele Nutzer unzufrieden, sogar Apple sonst äußerst freundlich gesonnene Journalisten wie John Gruber kritisierten sie mittlerweile als „the worst products in Apple history“. Eine hohe Ausfallrate wird auch von unseren Lesern bestätigt .
Nach einem neuen Bericht des Analysten Ming-Chi Kuo, könnte sich dies aber mit den neuen Macbook Pro 16-Zoll ändern. Wie Macrumors unter Berufung auf einen neuen Report des Analysten berichtet, soll Apple beim noch für 2019 erwarteten Macbook Pro erstmals eine komplett neue Tastatur verbauen: Keine so genannte Schmetterlings-Tastatur mehr, sondern eine herkömmlichere Tastatur mit sogenannten Scheren-Schaltern (auch Scissor Switch genannt). Diese soll ab der kommenden Version für 2019 verbaut werden und größeren Tastenhub und bessere Haltbarkeit bieten – und somit zwei Kritikpunkte an den aktuell verbauten Tastaturen beheben. Hersteller soll der Tastaturspezialist Sunrex sein, ab 2020 erhielten dann auch die Modelle Macbook Air, Macbook Pro 13,3 und laut Kuo auch das Macbook Pro 15,4 neue „Scissor“-Tastaturen. Dies würde allerdings bedeuten, dass Apple das Modell mit 15,4-Zoll-Display nicht ablösen und sogar aktualisieren wird. Für das neue 16-Zoll-Modell wird allerdings auch ein Preis von 3000 US-Dollar erwartet.
Der Analyst ist für gute Kontakte zu Zulieferern bekannt, allerdings hatte er noch Anfang Juli behauptet, Apple würde die neue Tastatur erstmals im Macbook Air verwenden – das kurz darauf erscheinende Macbook-Air-Modell von 2019 erhielt dann aber wieder eine verbesserte Butterfly-Tastatur. Zumindest das Erscheinen im vierten Quartal scheint relativ sicher, ob es auch Updates für die gerade erst aktualisierten Macbook Air und Macbook Pro geben wird, erscheint uns aber unwahrscheinlich.
Erscheinen im Oktober
(Update vom 24.7.)
Als Erscheinungstermin für das neue Macbook Pro mit 16-Zoll-Bildschirm wird der Oktober vermutet, was jetzt United Daily News bestätigt. Der neue LCD-Bildschirm mit der Auflösung von 3017 x 1920 Pixeln soll von LG Display stammen, die Herstellung übernehmen laut der Zeitung aus Taiwan Quanta und Hon Hai übernehmen. Erste Auslieferungen sollen im September beginnen, die Vorstellung ist für den Oktober zu erwarten. Vermutlich wird das neue Modell das Top-Modell der Macbook Pro-Linie werden, als Preis erwartet die Zeitung einen Betrag über dem aktuellen Standard-Modell, also über 2600 Euro. Über ihre Quellen macht die taiwanische Zeitung allerdings keine näheren Angaben.
Neue Grafikkarten
(Update vom 28.6.)
Das kommende Macbook Pro könnte völlig neue Grafikkarten von AMD erhalten, die noch nicht offiziell erschienen sind. Der Entwickler Steve Moser fand jetzt im Code der aktuellen Betaversion von Catalina acht neue Grafikkarten von AMD aufgeführt, alle des Typs Radeon Vega. Seit November kann man das Top-Modell des Macbook Pro 15-Zoll optional mit einer Radeon Pro Vega 16 oder Radeon Pro Vega 20 bestellen, bei den acht neuen Grafikkarten könnte es sich bereits um Nachfolger handeln. Die im System als „Prototypen“ bezeichneten neuen Grafikkarten tragen die Bezeichnungen Radeon RX Vega 20 GL XT WKS, Radeon RX Vega 20 GL XT Server, Radeon RX Vega 20 XTA, Radeon RX Vega 20 XLA, Radeon RX Vega 20 XTX, Radeon RX Vega UNKNOWN, Radeon Pro Vega 20 XTA, Radeon Pro Vega 20 XLA. Vermutlich handelt es sich um kommende Grafikkarten für Mobilgeräte und Macs wie den neuen Mac Pro, die Bedeutung der Kürzel wie XTA und XLA ist aber völlig unklar.
Ursprünglicher Artikel – Hinweise auf 16-Zoll MacBook Pro häufen sich
Gerüchte über ein Macbook Pro mit 16-Zoll-Bildschirm gab es schon seit einigen Monaten, erst im Februar hatte der als zuverlässig geltende Ming-Chi Kuo ein neues Macbook Pro mit 16-Zoll-Display versprochen. Ein Eintrag in einer Registrierungsdatenbank ist eine weitere Bestätigung, dass es bald neue Notebooks von Apple geben wird.
Nähere Informationen will jetzt Jeff Lin von IHS Markit erfahren haben, wie unter anderem Forbes berichtet . Vermutlich stammen die Informationen aus Zuliefererkreisen, dem Unternehmen IHS werden gute Kontakte zu Display-Herstellern nachgesagt.
Laut den Analysten bekommt das neue Macbook Pro ein 16-Zoll-Display mit der Auflösung 3072 x 1920 und soll im September 2019 erscheinen – mit dem neuen macOS Catalina. Als CPU wird das neue Macbook vermutlich einen Core i9-9980HK mit acht Kernen erhalten, der seit Mai auch für das Macbook Pro 2019 verfügbar ist. Bisher nur spekulieren kann man über die Grafikkarte, es wird aber wohl sicher ein Modell von AMD sein.
Das Display
Das Panel stammt offenbar von LG, es soll sich um ein herkömmliches TFT-Panel handeln – also kein OLED-Display, wie spekuliert wurde. Die Auflösung von 3072 x 1920 (falls korrekt) ist etwas höher als beim aktuellen Macbook Pro 15,4-Zoll, das eine Auflösung von 2880 x 1800 bietet. Das Seitenformat (16:10) bliebe aber identisch und bei Verzicht auf einen Displayrand könnten sogar die Abmessungen mit denen des 15-Zoll-Modells übereinstimmen. Die Auflösung von 3072 x 1920 ist, wie bei Apple üblich, eher ungewöhnlich – uns ist kein anderes Notebook mit dieser Auflösung bekannt.
Auch die erwartete Nachfrage wurde von den Markforschern bereits geschätzt: Sie soll bei 250 000 Stück pro Monat liegen. Insgesamt verkauft Apple pro Monat knapp 1,5 Millionen Macs aller Baureihen, offensichtlich erwartet Apple also eine hohe Nachfrage nach dem neuen Macbook.