Microsoft hat zum Patch-Day in März 2019 wieder eine Fülle von Sicherheits-Updates und Fehlerkorrekturen für verschiedene Windows-Versionen, Office-Software und Server-Produkte veröffentlicht. Darunter auch viele Patches für Windows 10.
Wie bei jedem Microsoft-Patch-Day gilt: Der einfachste und sicherste Weg, um alle benötigten Sicherheits-Patches und Bugfixes zu erhalten, besteht darin, die automatische Update-Funktion von Windows zu aktivieren. Die folgende Zusammenstellung dient nur der Information.
Microsoft hat zum Patch-Day im März 2019 Lücken in diesen Anwendungen geschlossen:
Internet Explorer
Microsoft Edge
Microsoft Windows
Microsoft Office and Microsoft Office Sharepoint
Chakracore
Team Foundation Server
Skype for Business
Visual Studio
Nuget
Die Release-Notes zum März-Patchday finden Sie hier. Außerdem erscheinen zum Patch-Day auch wieder Patches für Adobe Flash Player.
Für Windows 10 gibt es wieder ein kumulatives Update, das alle bisher für Windows 10 erschienenen Sicherheits-Flicken enthält. Zusätzlich gibt es für Windows 10 aber auch Fehlerkorrekturen, die nicht-sicherheitsrelevante Probleme beseitigen.
Als „kritisch“ eingestufte Sicherheits-Updates gibt es für Internet Explorer 9, 10 und 11 sowie für Microsoft Edge und für die Chakracore. Für diverse Windows-Server-Produkte gibt es ebenfalls kritische Sicherheits-Updates.
Weitere „kritische“ Sicherheits-Update stehen für diese Systeme bereit:
Windows 7 32 Bit Service Pack 1
Windows 7 x64-based Systems Service Pack 1
Windows 8.1 32 Bit
Windows 8.1 x64
Windows RT 8.1
Windows Server 2012 R2
Windows Server 2012 R2 (Server Core Installation)
Windows 10 32 Bit
Windows 10 x64
Windows 10 Version 1607 32 Bit
Windows 10 Version 1607 x64
Windows 10 Version 1703 32 Bit
Windows 10 Version 1703 x64
Windows 10 Version 1709 32 Bit
Windows 10 Version 1709 x64
Windows 10 Version 1709 ARM64
Windows 10 Version 1803 32 Bit
Windows 10 Version 1803 x64
Windows 10 Version 1803 ARM64
Windows 10 Version 1809 32 Bit
Windows 10 Version 1809 x64
Windows 10 Version 1809 ARM64
Windows Admin Center
Als „wichtig“ eingestufte Sicherheits-Updates veröffentlicht Microsoft für diese Software:
Microsoft Office 2010 Service Pack 2 (32 und 64 Bit)
Microsoft Sharepoint Enterprise Server 2016
Microsoft Sharepoint Foundation 2013 Service Pack 1
Microsoft Sharepoint Server 2010 Service Pack 2
Microsoft Sharepoint Server 2019
NET Core SDK 1.1 .NET Core SDK 2.1.500 .NET Core SDK 2.2.100
Mono Framework Version 5.18.0.223
Mono Framework Version 5.20.0
Nuget 4.3.1, Nuget 4.4.2, Nuget 4.5.2, Nuget 4.6.3, Nuget 4.7.2, Nuget 4.8.2, Nuget 4.9.4
Visual Studio für Mac
Microsoft Visual Studio 2017 Version 15.9
Skype for Business Server 2015 Januar 2019 Update
Microsoft Lync Server 2013 Juli 2018 Update
Als „moderat“ beziehungsweise „niedrig“ eingestufte Sicherheits-Updates gibt es unter anderem für Ubuntu Server.
Schließlich gibt es, wie in jedem Monat, auch im März das Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software in einer neuen Version.