Samsung hat sein erstes faltbares Smartphone vorgestellt: Das noch namenlose Gerät besitzt ein so genanntes Infinity Flex Display und vereint Smartphone und Tablet in einem Gerät. Dafür besitzt es eine spezielle Multitaskingfunktion, die drei Apps gleichzeitig darstellen kann.
Samsung hat auf seiner Entwicklerkonferenz sein erstes faltbares Smartphone vorgestellt. Einen Namen hat das neue Smartphone noch nicht, das neuartige faltbare Display nennt Samsung aber Infinity Flex Display. Demnach ist der ausgeklappte Touchscreen 7,3 Zoll groß (18,5 cm Bildschirmdiagonale) und besitzt eine Auflösung von 2152×1536 Pixel. Also faktisch ein Tablet. Das Bildformat des Infinity Flex Display beträgt ausgeklappt 4,2:3.
Klappt man das Smartphone zusammen, dann kann man den außen angebrachten Touchscreen nutzen und blickt sozusagen auf ein Smartphone. Der äußere Touchscreen ist 4,58 Zoll groß und löst mit 1960×840 Pixel auf. Bei diesem Bildschirm beträgt das Bildformat 21:9. Die Pixeldichte gibt Samsung mit für beide Touchscreens mit 420 ppi an.
Details des Gehäuses konnten die Besucher der Präsentation nicht erkennen, denn Samsung hatte das Licht im Saal gedimmt, wie The Verge berichtet. Samsung hat auch noch keine offiziellen Fotos des neuen Gerätes veröffentlicht. Informationen zu Prozessor, Arbeitsspeicher und internen Speicher sowie zu den unterstützten Mobilfunk-, WLAN- und Bluetoothstandards: Ebenfalls Fehlanzeige. Die entscheidende Frage bei einem faltbaren Bildschirm ist aber ohnehin: Wie oft kann man ihn falten, ohne dass er kaputt geht? In Medienberichten ist davon die Rede, dass Samsung von „Hunderttausenden“ von Faltvorgängen spricht, die das Gerät unbeschadet überstehen soll.
Google hat auf seinem Android Developer Summit zeitgleich versprochen, dass künftige Android-Versionen faltbare Smartphones (Foldables ist die offizielle Bezeichnung von Google dafür) unterstützen werden. Entwickler sollen die Unterstützung für faltbare Smartphones bereits jetzt nutzen können. In diesem Zusammenhang spielt die Screen Continuity eine wichtige Rolle: Wenn man das faltbare Smartphone zusammen- oder auseinanderklappt, passt sich die Anzeige der gerade geöffneten App automatisch mit an.
Für das jetzt vorgestellte Smartphone hat Samsung aber noch eine eigene Oberfläche namens One UI entwickelt, weil das aktuelle Android noch nicht fit ist für faltbare Smartphones. Samsung hat zudem eine als Multi Active Window bezeichnete Funktion entwickelt. Damit lassen sich drei Apps nebeneinander nutzen. Außerdem wird Samsungdie Sprachsteuerung von Bixby an das faltbare Smartphone anpassen.
Preis und Verkaufsstart? Auch dazu verrieten die Südkoreaner nichts. Außer dass der Verkauf des Infinity Flex Display im Jahr 2019 starten soll. Die Massenproduktion will Samsung in wenigen Monaten beginnen.
Samsung ist aber nicht der erste Hersteller, der ein faltbares Smartphone auf den Markt bringt. Denn der chinesische Hersteller Royole hat mit seinem FlexPai bereits das erste faltbare Smartphone präsentiert und will es ab Dezember 2018 verkaufen.
L13D3E31 akkus für LENOVO YOGA TABLET B8000 B8000-F 10″
SM03XL akkus für HP 76802-1C1 767069-005 15-C011DX 15-C serie
SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S
PA5267U-1BRS akkus für Toshiba Portege X20W X20W-D-10R serie
L14L4P24 akkus für Lenovo YOGA 4 Pro 900-13ISK
EAY63128701 EAY62949001 LG 34YM95C 45UM94-P 34UC87 34UC87M Netzteile/Adapters