Screenshots von langen Webseiten erstellen

Heutzutage muss man fast auf jeder Webseite scrollen, um alles im Blick zu haben. So lichten Sie Webseiten trotzdem in ihrer Gänze ab.

Wer beim Onlineshopping und beim Erstellen von neuen Benutzerkonten ganz auf Nummer sicher gehen will, fertigt von den Seiten, auf denen er Eingaben tätigt, zur Beweissicherung einen Screenshot an. Auch die AGB, die man akzeptieren muss, sollte man auf diese Art archivieren.

Mit den Windows-Bordmitteln – die Druck-Taste betätigen und den Screenshot in Paint einfügen – ist das allerdings arg umständlich, denn die wenigsten Formulare und Vertragsbedingungen passen auf eine Bildschirmseite. Man muss also ständig scrollen, einen weiteren Screenshot erstellen, abspeichern, weiter scrollen…

Screenshot mit Firefox erstellen

Seit Firefox 56.0 hat der Browser eine eigene Funktion zum Erstellen von Screenshots. Klicken Sie hierzu auf die drei Pünktchen rechts in der Adresszeile und anschließend auf „Bildschirmfoto aufnehmen“. Alternativ können Sie die Funktion auch über einen Rechtsklick auf die Seite aufrufen. Sie können nun einen Screenshot der gesamten Seite, des ausgewählten Bereiches oder des sichtbaren Bereich erstellen und anschließend als PNG-Datei speichern.

Screenshots mit dem Tool FireShot erstellen

Das Tool FireShot bietet die Option, einen Screenshot der kompletten im Browser geöffneten Seite anzulegen. Beim Speichern haben Sie die Wahl zwischen mehreren Bildformaten und dem PDF-Format. Außerdem lässt sich der Screenshot im integrierten Editor noch mit Anmerkungen versehen. Nachdem Sie Fireshot installiert haben, finden Sie in der Symbolleiste einen blauen Button mit einem weißen „S“. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Menü, in dem sie die Wahl haben zwischen „Ganze Seite aufnehmen“, Sichtbaren Bereich aufnehmen“ oder „Ausgewählten Bereich aufnehmen“. Alternativ können Sie das Menü auch über einen Rechtsklick auf der Seite aufrufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.