Test: Lenovo Tab P10

Das Android-Tablet Lenovo Tab P10 will schön und hochwertig wie ein iPad sein – ist aber deutlich günstiger.

Das Lenovo Tab P10 mit Android 8.1 kostet aktuell rund 300 Euro. Damit liegt es knapp unter dem derzeitigen Straßenpreis des iPads von 2018. Während das Apple-Tablet zu diesem Preis aber nur 32 GB Speicher bietet, hat das Lenovo Tab P10 64 GB. Außerdem können Sie zusätzlichen Speicher per Micro-SD-Karte nachrüsten.

TEST-FAZIT: Lenovo Tab P10

Testergebnis (Noten) Lenovo Tab P10
Testnote gut ( 2,31 )
Preis-Leistung preiswert
Bedienung und Geschwindigkeit(30 %) 3,08
Mobilität (25 %) 1,96
Bildschirm (22 %) 1,68
Ausstattung (20 %) 2,36
Service (3 %) 1,95

Das Lenovo Tab P10 liegt bei Bildschirmqualität und Akkulaufzeit auf Top-Niveau – hier kann es mit dem Apple iPad mithalten. Beim Tempo bietet es eher Mittelmaß. Da hohe Rechenleistung für die meisten Tablet-Aufgaben aber weniger wichtig ist, bekommt das Lenovo-Tablet aufgrund seines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses von uns eine klare Kaufempfehlung, wenn Ihre Budgetgrenze bei 300 Euro liegt.

Pro

+ heller Full-HD-Bildschirm

+ sehr lange Akkulaufzeit

+ flach und leicht

+ Typ-C

Mit 442 Gramm Gewicht und einer Bauhöhe von 7,1 Millimetern ist das Lenovo-Tablet auffällig leicht und flach. Trotz des schmalen Gehäuses lässt es sich aber gut festhalten, weil der Gehäuserand leicht gewölbt ist. Auch auf der Rückseite ist es verglast: Beim ersten Anfassen fühlt sich das Tablet deshalb gefährlich glatt an. Aber in der Praxis ist das Gehäuse griffig genug, um es jederzeit sicher zu halten. Dass die Glasoberfläche aber Rutschpotential hat, bemerken Sie spätestens, wenn Sie das Lenovo Tab auf einer schrägen Oberfläche ablegen.

Ohne Makel ist das Design aber nicht: Fassen Sie das Gehäuse etwas fester an, knarzt es hörbar. Praktisch: Die Einschalttaste lässt sich aufgrund der geriffelten Oberfläche ohne Hinschauen erfühlen. Außerdem überzeugt sie ebenso wie die Lautstärkewippe mit einem klaren Druckpunkt.

Top-Bildschirm

Außergewöhnlich gut für diese Preisklasse ist auf jeden Fall der 10-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung: Er ist leuchtstark, mit gutem Kontrast und zeigt kräftige Farben – allerdings mit minimaler Rotbetonung. Hauttöne gelingen ihm dagegen sehr gut. Auch an der Blickwinkelstabilität gibt es nichts zu mäkeln. Weniger begeistert waren wir von den vier Lautsprechern. Jeweils zwei sitzen oben und unten, wenn Sie das Tablet im Querformat halten und sind leicht nach vorne geneigt: Aber trotz Dolby-Atmos-App klingen sie meist flach und blechern bei der Musikwiedergabe. Bei Filmen ist der Eindruck etwas besser und der Klang fülliger – für Tablet-Verhältnisse.

Sicherheits-Patches sind ein halbes Jahr alt

Minuspunkte muss Lenovo auch für seine Update-Politik einstecken: Zwar ist Android 8.1 als Betriebssystem installiert, doch der letzte verfügbare Sicherheits-Patch stammt vom Juli 2018. Der 8-Kern-Prozessor Qualcomm Snapdragon 450 treibt das Lenovo-Tablet an: Er bürgt für gutes Mittelklasse-Tempo, und beispielsweise im Geekbench ist das Tab P10 mehr als doppelt so schnell wie 100-Euro-Tablets. Seine Single-Core-Performance ist aber mäßig, daher glänzt das Lenovo-Tablet temposeitig vor allem bei Aufgaben, die von mehreren Kernen profitieren. In den Benchmarks ist es aber ganz weit ganz weit weg von der Rechenleistung eines Apple iPad – was Sie andererseits aber höchstens bei aufwändigen Multimedia-Apps, Spielen und Videos sehr mit hoher Bandbreite bemerken werden. Denn im Tablet-Alltag läuft das Tab P10 verzögerungsfrei und stabil.

Akkulaufzeit herausragend

Während es dem Android-Tablet also etwas an Rechenleistung fehlt, überzeugt es absolut bei der Akkulaufzeit: Bei der Video-Wiedergabe mit maximaler Helligkeit schafft es rund 7,5 Stunden, beim WLAN-Surfen bei 200 cd/qm kommt es auf knapp 15 Stunden – und lässt das iPad damit weit hinter sich.

Die Ausstattung ist gemessen am Preis ordentlich – vor allem die 64 GB Speicher überzeugen. Zusätzlichen Speicher verträgt das P10 in Form einer Micro-SD-Karte mit FAT32- oder exFAT-Dateisystem. Bei letzterem macht das Tablet im Test Ärger: Die Inhalte einer exFAT-Karte zeigt der Dateimanager zwar an, Videos lassen sich aber davon mit der installierten Player-App nicht abspielen. Mit einer anderen Wiedergabe-App wie XPlayer funktioniert es. Strom bekommt das Tablet über einen Typ-C-Anschluss. Daran können Sie auch einen Massenspeicher anschließen, das P10 erkennt auch NTFS-formatierte Festplatten und Sticks. Mittig unten sitzt außerdem ein Fingerabdrucksensor.

Ausstattung Lenovo Tab P10 (Note: 2,36)
Prozessor Qualcomm Snapdragon 450 (1,8 GHz; 8 Kerne)
Arbeitsspeicher 4 GB LPDDR3-933
Maße (L x B x H) 24,2 x 16,6 x 0,71 Zentimeter
Betriebssystem Android 8.1 (Sicherheits-Updates vom Juli 2018)
eingebauter Speicherplatz (Art) / davon frei 64 GB (Flash) / 55 GB
Wireless-LAN / Bluetooth / UMTS / GPS 11ac (1×1, MU-MIMO)/ 4.1 / nicht vorhanden / ja
Anschlüsse 1x USB Typ-C
Kartenleser (Formate) ja (Micro-SD)
Einschub für SIM-Karte nein
Kamera: Auflösung Foto / Video 3264 x 2448 Pixel / 1080p
Internetkamera: Auflösung Foto / Video 2592 x 1944 Pixel / 1080p
Audioausgang 1
Mikrofon ja
Lichtsensor ja
Lieferumfang Öffnungswerkzeug, Netzteil, Typ-C Kabel
Bedienung und Geschwindigkeit Lenovo Tab P10 (Note: 3,08)
Bildschirm / Bildschirm-Tastatur / Mehrfinger-Gesten / Bildschirm-Technik sehr angenehm / angenehm / ja / kapazitiv
Spracheingabe ja
abspielbare Video- / Audio- / Fotoformate 3GP, AVI, MKV, MP4, MPEG 1/2, MOV / AAC, FLAC, MP3, WAV, WMA / BMG, GIF, JPEG, PNG
Browser: Geschwindigkeit (Sunspider) / 3D Mark (Ice Storm Unlimited) / Gfx Bench (T.Rex) / mittlere Ladezeit für Webseiten 1583 Millisekunden / 12778 Punkte/ 20 Bilder pro Sekunde / 3,91 Sekunden
WLAN-Geschwindigkeit 47,0 MBit/s
Startzeit: aus ausgeschaltetem Zustand / aus Bereitschafts-Modus 28 / 1 Sekunden
Mobilität Lenovo Tab P10 (Note: 1,96)
Akkulaufzeit: Internetzugriff per WLAN / Video abspielen 14:59 Stunden / 7:21 Stunden
Gewicht (mit Akku) / Gewicht Netzteil 442 / 68 Gramm
Bildschirm Lenovo Tab P10 (Note: 1,68)
Diagonale / Auflösung / Punktedichte 10,1 Zoll (25,6 Zentimeter) / 1920 x 1200 Bildpunkte / 224 ppi
Helligkeit / Kontrast / Entspiegelung 536 cd/m² / 1070:1 / gering
Allgemeine Daten Lenovo Tab P10
Internetadresse von Lenovo www.lenovo.de
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) 349 Euro / 299 Euro
Technische Hotline 0201/22099888
Garantie 24 Monate
Service Lenovo Tab P10 (Note: 1,95)
Handbuch: deutsch / gedruckt / umfangreich / als PDF ja / nein / ja / ja
Garantie 24 Monate
Service-Hotline / deutsch / Wochenenddienst / Erreichbarkeit / durchgehend / per E-Mail erreichbar 0201/22099888 / ja / nein / 10 Stunden / ja / ja
Internetseite / deutsch / Handbuch verfügbar / Treiber verfügbar / Hilfsprogramme verfügbar www.lenovo.de / ja / ja / nein / ja

BATN222 LBAV3KL TH222 SA84634000000 akkus für Averatec 3000 AV3220H1 AV3320-EH1 serie
FPCBP416 akkus für Fujitsu LifeBook A544 AH564 E734 E733 S904
FPCBP434 akkus für Fujitsu LifeBook AH544 E733 E734 S904 serie
A2514_KSM Samsung LED LS22C,LS19D,LS22D,LS19E,LS22D Netzteile/Adapters
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
A41-D15 akkus für Medion Akoya MD99620 P6670 Erazer P6661
C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.