Tipps und Tools gegen Notebook-Diebstahl

Kein Laptop-Klau: Mit diesem Leitfaden und den passenden Gratis-Tools können Notebook-Besitzer ihre Notebooks vor Diebstahl schützen. Damit Ihnen das Notebook im Pfingsturlaub nicht abhanden kommt.

Ob Business-Reisender, Außendienstmitarbeiter oder Studenten – sie alle haben ein Problem gemeinsam: Angst vor dem Verlust des Notebooks und der darauf befindlichen Daten. Gerade Studenten sind besonders gefährdet: Denn häufig benutzen Studenten in Hörsaal und Bibliothek Laptops oder Netbooks.

Im Urlaub wiederum halten Sie mit dem Notebook den Kontakt zur Heimat und können aber – im Unterschied zu Smartphone und Tablet – zur Not damit auch noch flott arbeiten. Deshalb gehen besonders viele Notebooks mit auf Reisen. Und können dementsprechend leicht verloren gehen. Gerade jetzt vor dem Pfingsturlaub ist diese Gefahr aktuell!

Doch Vorsicht: Die mobilen Geräte und besonders die auf ihnen gespeicherten Daten sind oftmals nur unzureichend geschützt. Um Diebstählen vorzubeugen, hat der Laptop-Tracking-Experte „Absolute Software“ neun Tipps für Studenten, Berufs-Reisende und Urlauber mit Notebook zusammengestellt (die PC-WELT-Redaktion hat diese Zusammenstellung noch um einige weitere Hinweise sowie vor allem um passende Gratis-Tools und Downloads-Tipps ergänzt):

1. Augen auf: Ist der Laptop nicht abgesichert, darf er nie unbeaufsichtigt zurückgelassen werden.

2. Laptopschlösser: Sie können zwar aus der Plastikverkleidung gerissen werden und einen Diebstahl damit nicht hundertprozentig ausschließen, eignen sich jedoch gut zur visuellen Abschreckung. Zudem erregt eine gewaltsame Entfernung die Aufmerksamkeit von Personen in der Umgebung.

3. Tarnung : Laptops möglichst unauffällig transportieren – am besten in einfachen Tragetaschen oder Rucksäcken. Vergessen Sie dabei aber nicht, dass die Notebooks trotzdem ausreichend vor Stößen und Stürzen geschützt werden sollten.

4. Sichere Passwörter: Hochwertige Geräte sollten immer mit einem komplexen Kennwort geschützt werden, bestehend aus einer Nummern-Zahlenkombination. Die Passwörter sollten zudem regelmäßig geändert werden.

5. Effiziente Abwehr: Virenschutz, Verschlüsselungslösungen wie der PC-WELT Datensafe, Firewalls und Anti-Spyware bewahren vor unerlaubtem Zugriff und dem Diebstahl persönlicher Daten.

6. Konsequentes Backup: Oft sind die auf einem Rechner gespeicherten Daten weit mehr wert als das Gerät selbst. Ein regelmäßiges Backup kann das Risiko des Datenverlusts durch Diebstahl oder ein defektes System erheblich minimieren, die geeigneten Backup-Tools gibt es kostenlos .

7. Nur legal erworbene Software verwenden: Der Gebrauch gehackter Software und die Mehrfachnutzung von Lizenzen kann nicht nur zur Strafanzeige führen, sondern auch die Anfälligkeit für Viren, Trojaner und andere Schadsoftware deutlich erhöhen. Laden Sie Software zudem nur von seriösen Downloadquellen wie demDownloadbereich der PC-WELT herunter.

8. Versicherungspolicen prüfen: Einige Versicherungen übernehmen die Kosten für gestohlene Rechner, auch wenn sie außerhalb der Wohnung entwendet wurden. Versicherte, die in Studentenwohnheimen leben, können sich im Falle eines Diebstahls unter Umständen auch an die Versicherung ihres Vermieters wenden.

9. Installation einer Software zur Verfolgung und Wiederbeschaffung gestohlener Rechner: Wurde ein Laptop oder Netbook entwendet, spürt diese Software gestohlene mobile Computer wieder auf. Die Lösung Computrace LoJack for Laptops von Absolute Software bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sensible Daten aus der Ferne zu löschen und durch Zusammenarbeit mit der Polizei den Rechner zurückzuerhalten.

404600 akkus für Bose SOUNDLINK I II III
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
82-71364-03 82-71364-05 akkus für Symbol MOTOROLA MC70 MC75 FR68 MC7090 MC7004
88796 akkus für Bose Soundlink Mini 2 Pack
AC13C34 akkus für Acer Aspire V5-122P E3-111
613764-001 DPS-320NB HP 8200 6200 6000 8000 8080 Netzteile/Adapters

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.