Windows 10: Falsche DHCP-Meldung in den Einstellungen

In den meisten Netzwerken weist ein DHCP-Server den Geräten automatisch eine IP-Adresse zu, die zur Konfiguration des Netzes passt. Doch bei WLAN-Verbindungen scheint das oft nicht zu funktionieren.

Obwohl in Windows unter „Netzwerk und Internet –› Status –› Verbindungseigenschaften ändern“ bei „IP-Einstellungen“ angegeben ist, dass die Zuweisung der Adresse automatisch per DHCP erfolgt, klappt die Verbindung zum Internet nicht. Eine mögliche Ursache ist, dass in der Systemsteuerung eine manuelle Zuteilung der IP-Adressen steht, die nicht zur Konfiguration des aktuellen Netzwerks passt.

Sie prüfen das über „Netzwerk- und Freigabecenter –› Adaptereinstellungen ändern“. Klicken Sie doppelt auf den Eintrag Ihres WLAN und im folgenden Fenster auf „Eigenschaften“. Markieren Sie „Internetprotokoll, Version 4 (TCP/ IPv4)“ und klicken Sie erneut auf „Eigenschaften“. Ist im folgenden Fenster „Folgende IP-Adresse verwenden“ aktiviert und die Felder darunter ausgefüllt, verwendet Windows vermutlich diese Konfiguration – auch wenn die „Einstellungen“ etwas anderes sagen. Ändern Sie daher die über die Systemsteuerung aufgerufenen „Einstellungen“ auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ und schließen Sie alle Fenster mit „OK“.

SNN5971A akkus für Moto 360 2nd-Gen 2015 Smart Watch FW3S
BATN222 LBAV3KL TH222 SA84634000000 akkus für Averatec 3000 AV3220H1 AV3320-EH1 serie
FPCBP416 akkus für Fujitsu LifeBook A544 AH564 E734 E733 S904
FPCBP434 akkus für Fujitsu LifeBook AH544 E733 E734 S904 serie
A2514_KSM Samsung LED LS22C,LS19D,LS22D,LS19E,LS22D Netzteile/Adapters
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
A41-D15 akkus für Medion Akoya MD99620 P6670 Erazer P6661

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.