Windows 10 Mai 2019 Update hat noch einige Macken: Hier verrät Microsoft, mit welchen Problemen Sie rechnen müssen.
Microsoft hat mit der Auslieferung von Windows 10 Mai 2019 Update (Windows 10 Version 1903) begonnen. Nach und nach erhalten nun die Anwender das Feature-Update über Windows Update.
Sie möchten das Update sofort erhalten? Kein Problem: Wie das funktioniert, erläutern wir in diesem Beitrag. Hier erfahren Sie unter anderem, wie Sie an die ISO-Dateien von Windows 10 Mai 2019 Update gelangen oder wie Sie für das Upgrade den Update-Assistenten von Microsoft verwenden können.
Allerdings: Windows 10 Mai 2019 Update enthält noch viele bekannte Probleme. Aufdieser Seite listet Microsoft alle diese bekannten Probleme auf. Aktuell umfasst die Liste insgesamt 12 Einträge mit mehr oder weniger nervigen Fehlern. Diese werden zum Teil noch untersucht oder es gibt bereits einen Fix, der aber erst später per Update ausgeliefert wird. Viele dieser Fehler sorgen dafür, dass Nutzern über Windows Update vorerst nicht das Update auf Windows 10 Version 1903 angeboten wird. Microsoftempfiehlt diesen Nutzern ausdrücklich, mit der Installation von Windows 10 Mai 2019 Update noch zu warten, bis die Aktualisierung vorliegt und Windows Update das Upgrade von sich aus anbietet.
Einer der Fehler steckt beispielsweise in einem Bildschirmtreiber von Intel. Der Fehler sorgt dafür, dass die Bildschirmhelligkeit nicht mehr geändert werden kann und nach dem Betätigen des Reglers ein Neustart von Windows 10 notwendig ist, damit die Änderung übernommen wird. Dies ist natürlich kein komfortabler Weg zur Veränderung der Bildschirmhelligkeit. Microsoft und Intel untersuchen diesen Fehler und die betreffenden Nutzer erhalten Windows 10 Mai 2019 Update vorerst nicht.
Die weiteren bekannten Fehler:
Audio-Wiedergabe-Probleme bei einigen Dolby-Atmos-Kopfhörern und -Lautsprechern
Im Nutzer-Profil-Ordner erscheinen Ordner und Dateien doppelt
Fehler beim Versuch des Updates auf Windows 10 Mai 2019 Update, wenn an dem Rechner ein externes USB-Gerät oder eine Speicherkarte angeschlossen sind
Fehler bei der Entdeckung und der Verbindung mit Bluetooth-Geräten
Die Nacht-Licht-Einstellungen werden manchmal nicht korrekt übernommen.
Der Intel Display-Audio-Geräte-Treiber zeigt die intcdaud.sys-Meldung an und Notebook-Akkus werden stark beansprucht.
Die Kamera-App kann nicht gestartet werden, wobei Systeme betroffen sind, in denen eine Intel Realsense SR300 oder Intel Realsense S200 steckt.
Die Wi-Fi-Verbindung geht verloren, wobei ältere Systeme betroffen sind und veraltete Qualcomm-Treiber schuld sind. Falls vorhanden, sollten die Treiber mit einem vom Hersteller bereitgestellten Update aktualisiert werden.
Es existiert noch eine Inkompatibilität zu einigen Geräten, die AMD Raid-Treiber nutzen, wodurch ein Update auf Windows 10 Version 1903 scheitert. Microsoft empfiehlt die Installation der aktualisierten Treiber, die hier bei AMD erhältlich sind.
In einigen D3D-Applikationen und -Spielen kann nicht mehr in den Vollbildschirm-Modus auf gedrehten Displays gewechselt werden. Bis zur Behebung des Problems – voraussichtlich Ende Mai – können diese Spiele und Applikationen nur im Fenstermodus genutzt werden. Alternativ empfiehlt Microsoft die Nutzung eines nicht gedrehten Zwei-Bildschirms.
Es existiert noch eine Inkompatibilität zu älteren Versionen der Battleye-Anti-Cheat-Software. Spiele, die die veraltete Software nutzen, müssen aktualisiert werden, ehe ein Update zu Windows 10 Version 1903 möglich ist.