Windows 10 Oktober-2018-Update: Android-Handy mit PC verbinden

Erwartungsgemäß hat Microsoft die mit der vorherigen Windows-Version begonnene Einbindung von Smartphones in das Betriebssystem fortgesetzt. Die aktuellen Neuerungen können im Alltag durchaus überzeugen.

Nachdem Microsoft mit seinen eigenen Smartphones auf der Basis von Windows Phone 8 respektive Windows 10 Mobile gescheitert ist, wendet sich das Unternehmen mittlerweile verstärkt den Android-Mobilgeräten und iPhones zu. Schon vor gut einem Jahr brachten die Entwickler die Funktion „ Continue on PC “ in das Windows 10 Fall Creators Update (Version 1709).

Damit lässt sich eine im mobilen Browser auf dem Smartphone oder Tablet geöffnete Webseite über den „Teilen“-Befehl an den Windows-10-Rechner schicken und dort sofort im PC-Browser öffnen respektive zum späteren Aufruf an das Info-Center schicken. Damit das auf Android-Smartphones beziehungsweise auf dem iPhone funktioniert, muss das Gerät allerdings auch mit demselben Microsoft-Konto wie auf dem Rechner verknüpft werden. Noch einfacher klappt die Weitergabe von Webseiten mithilfe der Browser-Synchronisierung zwischen Smartphones und dem Windows-10- Rechner über den Edge-Browser am iPhone oder Android-Smartphone. Doch das war lediglich der Anfang, nun geht es mit neuen Funktionen weiter.

SMS und neueste Smartphone-Fotos unter Windows 10 anzeigen

Das neue Herbst-Update von Windows bietet jetzt die App mit dem sperrigen Namen „Ihr Smartphone“ – abgeleitet von Yourphone in der englischen Ausgabe. Die App macht im Wesentlichen das, was etwa die seit Jahren bewährte Freeware My Phone Explorerschon seit langem kann: Sie können mit der Windowseigenen App SMS-Konversationen auf den Rechner holen, mit der Tastatur bequem neue Nachrichten verfassen und diese danach mit dem verbundenen Android-Smartphone versenden. Zugegeben, das ist nützlich, doch im Zeitalter von Whatsapp mit den zugehörigen Windows- und Browser-Apps kommt die SMS-Funktion fast schon ein wenig antiquiert daher. Und während Whatsapp kostenlos ist, fallen für SMS je nach Mobilfunkvertrag und Tarif unter Umständen zusätzliche Kosten an.

Um die neuen Funktionen zu nutzen, starten Sie auf Ihrem Windows-PC die App und folgen dem Einrichtungsassistenten wie im Kasten auf der rechten Seite beschrieben. Sind Mobiltelefon und Computer verknüpft, ist der Versand einer SMS auf dem Rechner rasch erledigt. Hierzu klicken Sie oben im SMS-Fenster der Windows-App „Ihr Smartphone“ auf den blauen Button „Neue Nachricht“. Jetzt wird rechts oben ein Eingabefeld eingeblendet. Hier geben Sie nun den Namen des Empfängers oder direkt seine Mobilfunknummer ein, sofern Sie nicht auf dem Smartphone gespeichert ist. Links unten im Fenster tippen Sie über die Tastatur die neue Nachricht ein oder übernehmen mit Strg-V Inhalte aus der Zwischenablage. Ein Klick auf den blauen Pfeil rechts neben dem Eingabefenster schickt die SMS auf die Reise. Sie taucht anschließend im mittleren Fensterbereich mit einer zweizeiligen Vorschau auf. Alle Nachrichten an und von einem Empfänger werden übrigens wie auf dem Smartphone zusammengefasst – nur die jeweils neueste SMS wird als Vorschau angezeigt. Ein Klick auf den Eintrag zeigt rechts alle Nachrichten untereinander.

In der Windows-App auf dem PC können Sie außerdem auf die letzten 25 Fotos zugreifen, die auf dem Smartphone gespeichert sind. Klicken Sie links in der Leiste auf „Fotos“, um im rechten Fensterbereich eine Vorschau der gefundenen Fotos zu sehen. Per Klick auf „Aktualisieren“ bringen Sie die Ansicht auf den neuesten Stand. Mit einem Doppelklick auf ein Vorschaubild öffnen Sie das Originalfoto im Windows-Bildbetrachter beziehungsweise in dem hierfür installierten Tool. Ein rechter Mausklick auf ein Vorschaubild zeigt Ihnen zwei Befehle: Mit „Kopieren“ übernehmen Sie das Foto in die Zwischenablage und fügen es in ein Dokument oder auch in ein Bildbearbeitungsprogramm ein. „Freigeben“ entspricht der „Teilen“- Funktion auf dem Smartphone: zum Verschicken per Mail oder zum Bearbeiten in einer App wie Freshpaint. Desktop-Programme wie Photoshop bleiben hier außen vor. Alternativ dazu ziehen Sie einzelne Fotos oder eine Auswahl per Drag & Drop zur Übertragung auf die lokale Festplatte in den Datei-Explorer oder beispielsweise in ein geöffnetes Word-Dokument. In den Einstellungen Ihrer Smartphone-App können Sie die beiden genannten Funktionen SMS und Foto lediglich ein- und ausschalten.

Vom Smartphone auf die Windows-Timeline zugreifen

Die mit Windows 10 1803 auf dem Desktop neu eingeführte Timeline-Funktion wird nun auch vom Smartphone aus unterstützt. Sie können somit auf dem Mobilgerät nachsehen, welche Dateien und Programme Sie in den vergangenen sieben Tagen auf dem Windows-PC aufgerufen haben. Damit Sie diese Funktion benutzen können, laden Sie auf einem Android-Smartphone bitte den kostenfreien Microsoft Launcher aus dem Google Play Store herunter und installieren Sie die App. Ist der Launcher gestartet, wischen Sie nach rechts, bis Sie zur Timeline kommen. Auf dem iPhone ist der Zugriff auf die Timeline ebenfalls möglich, nämlich über den mobilen Edge-Browser.

Wenn es nach Microsoft geht, ist die Timeline-Unterstützung jedoch nur ein erster Schritt zum vernetzten Arbeiten, bereits im Mai 2018 hatte Microsoft einen Ausblick auf künftige Features gegeben: Grundsätzlich soll es in Zukunft möglich sein, die Arbeit an einem Dokument auf einem Gerät zu beginnen und auf einem anderen fortzusetzen. Auch ist vorgesehen, ein in einer mobilen Office-App geöffnetes Dokument vom Smartphone aus an den Windows-PC zu senden und dort mit der entsprechenden App zu öffnen. Eine weitere spannende Neuerung hat Microsoft für eine der nächsten Windows-Versionen parat: Der komplette Inhalt des Smartphone-Bildschirms soll auf dem Windows-10-Rechner gespiegelt werden und das Mobiltelefon lässt sich dann unter Windows bedienen. Wer nicht so lange warten will, kann die Funktion bereits jetzt im My Phone Explorer nutzen. Neuer Einrichtungsassistent verbindet Android und Windows ganz einfach

Die Verbindung von Smartphone und PC macht Microsoft so einfach wie möglich. Ganz ohne Installation von Treibern oder Zusatzkomponenten. Geben Sie in das Suchfeld von Windows einfach „Smart“ ein und klicken Sie auf den Treffer „Ihr Smartphone“, um die App zu starten. Klicken Sie im Eröffnungsbildschirm auf „Weiter“ und folgen Sie dem Assistenten. Geben Sie die Mobilfunknummer Ihres Android-Smartphones ein – Sie benötigen mindestens Android in der Version 7.

Ein paar Augenblicke später erhalten Sie dann auf dem Smartphone eine SMS mit dem Installations-Link. Tippen Sie den Link an und installieren Sie nachfolgend auf dem Smartphone die Microsoft-App „Ihr Begleiter für Telefon“. Nach dem Start der App melden Sie sich an dem Microsoft-Konto an, mit dem Sie auch den Windows-PC nutzen. Folgen Sie den Anweisungen und setzen Sie nacheinander die erforderlichen Berechtigungen, damit die App auf Kurznachrichten und Fotos zugreifen darf. Somit ist auch schon alles erledigt und Sie können das Smartphone zusammen mit Windows im selben WLAN nutzen.

C12N1435 akkus für ASUS Transfürmer T100HA T100HA-FU006T serie
611483-001 HP 6200 Pro 8200 Elite MT Microtower Netzteile/Adapters
061384 061385 akkus für BOSE SOUNDLINK Mini serie
P21G2B akkus für SAMSUNG Microsoft Surface Pro 3 Surface2/RT2 1572 Pluto
A41-D15 akkus für Medion Akoya MD99620 P6670 Erazer P6661
L17L2PB5 akkus für Lenovo V330-14IKB L17M2PB5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.