Windows 10 wird zur Telefonzentrale für Android-Smartphone

Windows 10 bekommt mit der neuesten Testversion Build 18999 eine spannende neue Funktion: Sie können jetzt Anrufe vom Android-Smartphone zum Windows-PC weiterleiten lassen und dort entgegennehmen sowie auch Anrufe vom PC aus starten.

Microsoft hat eine neue Testversion von Windows 10H1 veröffentlicht: Windows 10 Insider Preview Build 18999. Die neue Testversion für Insider-Tester des Fast-Rings bringt eine spannende Neuerung: Die Your-Phone-App (auf deutschen Windows-10-Systemen heißt die App „Ihr Smartphone“) kann nun Anrufe, die auf dem gekoppelten Android-Smartphone eingehen, auf den Windows-10-Rechner durchstellen und dort klingeln lassen. 

Der Windows-Nutzer kann jetzt also auf dem Windows-10-PC die Anrufe des Android-Smartphones entgegennehmen und Telefonate führen. Er kann aber auch selbst vom Windows-10-Rechner aus einen Anruf starten, der dann über das Android-Smartphone geleitet wird. Dafür wählt der Windows-Nutzer entweder die gewünschte Telefonnummer über das Tastenfeld der Your-Phone-App oder er wählt einen Kontakt aus der Kontaktliste aus. Außerdem kann der Windows-10-Nutzer eingehende Anrufe mit einem Standard-Text ablehnen oder direkt zum Anrufbeantworter des Androiden weiterleiten. Zudem kann der Nutzer auf dem PC die Anruf-History einsehen. Die Anrufe werden außerdem unterbrechungslos vom Androiden zum PC übergeben, wenn Sie die Geräte wechseln.

Bisher konnten die Insider-Testversionen von Windows 10 nur Text-Nachrichten und Benachrichtigungen wiedergeben, die auf dem Android-Smartphone eingegangen sind. Die Anruf-Weiterleitung ist also eine völlig neue Funktion.

Damit diese Weiterleitung funktioniert, muss nicht nur Windows-10-Insider-Preview mit mindestens Build 18362.356 verwendet werden, sondern der Nutzer muss auch ein Android-Smartphone ab Android 7 benutzen. Und der PC muss natürlich Bluetooth unterstützen.

Microsoft weist daraufhin, dass es nötig sein könnte, den PC und das Android-Smartphone neu zu pairen, um die Anruf-Weiterleitungsfunktion nutzen zu können. Microsoft will diese Funktion zudem nach und nach an die Insider-Tester ausrollen, so dass es einige Tage dauern könnte, bis die Funktion tatsächlich verfügbar ist.

Über alle anderen Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und noch ungelöste Probleme informiert dieser Blogbeitrag von Microsoft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.