Windows-Taste für alte Tastaturen mit Freeware-Tool

Nutzern, die trotz eines alten Tastaturmodells nicht auf die Windows-Taste verzichten wollen, bietet die Freeware Sharpkeys Abhilfe.

Viele Menschen haben sich so an ihre Tastatur gewöhnt, dass sie sich keine andere mehr anschaffen wollen. Teilweise ist diese Hardware dann allerdings derart alt, dass sie noch nicht einmal eine Windows-Taste aufweist. Zwar kann man sämtliche Fenster und Funktionen, für die es eine Kombination mit der Windows-Taste gibt, auch auf einem anderen Weg erreichen. Zu diesem Zweck sind jedoch häufig mehrere Klicks erforderlich. Wenn Sie trotz eines veralteten Tastaturmodells nicht auf die Windows-Taste verzichten wollen, bietet Ihnen die kleine Freeware Sharpkeys einen Ausweg an. Laden Sie dafür am besten die ZIP-Datei herunter, sie umfasst lediglich eine FAQ in Form einer HTML-Seite und das EXE-File des Programms. Führen Sie im Anschluss daran SharpKeys. exe aus. Windows gibt daraufhin eventuell eine Sicherheitswarnung aus, da das Freewaretool auf die Registrierdatenbank zugreift. Klicken Sie auf „Details einblenden“ und im Folgenden auf „Trotzdem ausführen“. Jetzt öffnet sich das Programmfenster von Sharpkeys, klicken Sie dort auf den Button „Add“.

Sie sehen nunmehr zwei Listen. Auf der linken Seite stellen Sie bitte die Taste ein, die zukünftig die Funktion der Windows-Taste übernehmen soll. Eine gute Wahl ist hier beispielsweise [Caps Lock], also die Feststelltaste, da sie nur selten benötigt wird. Klicken Sie auf den linken Button „Type Key“ und drücken Sie die Taste. Sharpkeys zeigt Ihnen an, was Sie gedrückt haben – bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. Auf der rechten Seite wählen Sie nun aus, welche Taste der Feststelltaste zugewiesen werden soll. Scrollen Sie hierzu in der Liste nach unten und markieren Sie den Eintrag „Special: Left Windows(E0_5B)“. Bestätigen Sie mit „OK“. Mithilfe des Buttons „Write to Registry“ übernehmen Sie die Änderung, danach lassen Sie Windows neu booten. Sharpkeys muss nicht neu geladen werden, die Änderungen sind dauerhaft in der Registry gespeichert. Möchten Sie später wieder den alten Zustand herstellen, markieren Sie den Eintrag für Ihren Tastentausch, entfernen ihn mit dem Button „Delete“ und drücken erneut „Write to Registry“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.